Einen Trockenbau Couchtisch machen

Die Herstellung eigener Möbel ist nicht nur nützlich, sondern auch sehr aufregend, insbesondere wenn dafür ein unkonventionelles Material wie Trockenbau verwendet wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie aus Trockenbauabfällen selbst einen Couchtisch herstellen.

In letzter Zeit ist es Mode geworden, Möbel für Ihr Zuhause selbstständig herzustellen. Daran ist nichts Überraschendes. Zum einen besteht die Möglichkeit, genau das zu tun, was sich in Design und Abmessungen perfekt in den Innenraum einfügt, und zum anderen erfüllen Heimwerker-Möbel das Haus mit besonderem Komfort.

Es gibt viele Materialien für die Herstellung von Möbeln – Holz, laminierte Spanplatten, Metall oder Kunststoff. In diesem Artikel erfahren Sie am Beispiel der Herstellung eines Couchtischs, wie Sie Möbel aus einem unkonventionellen Material wie Trockenbau herstellen..

Trockenbau als Möbelmaterial hat gegenüber herkömmlichen Materialien eine Reihe von Vorteilen:

  1. In der Regel gibt es nach der Reparatur Abfälle, die für keinen Zweck verwendet werden können. Fast die einzige Möglichkeit für ihre Verwendung wäre die Verwendung für die Herstellung von Möbelstücken..
  2. Trockenbau ist einfach zu schneiden und zu verarbeiten. Mit ihm können Sie Strukturen mit komplexen geometrischen Formen erstellen. Daher ist die einzige Einschränkung, welche Art von Möbeln sein wird, Ihre Vorstellungskraft..
  3. Trockenbau kann leicht mit fast allen Materialien fertiggestellt und dekoriert werden, von Farbe bis Naturstein.

Trockenbau hat natürlich auch Nachteile, von denen der Hauptgrund die geringe Oberflächenfestigkeit ist. Ein verstärkter Rahmen und das Spachteln mit einem Verstärkungsnetz lösen dieses Problem jedoch..

Also werden wir einen Couchtisch mit einer Tischplatte von 60x60x7 cm und einer Beinhöhe von 20 cm herstellen. Somit beträgt die gesamte Tischhöhe 27 cm.

Werkzeuge und Materialien

Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  1. Trockenbauschneider.
  2. Metallschere oder Schleifmaschine zum Schneiden von Metallprofilen.
  3. Roulette und Lineal.
  4. Schraubendreher oder Schraubendreher.
  5. Spachtel.
  6. Schleifpapier.
  7. Bürste.

Und Materialien:

  1. Trockenbauabfälle.
  2. Schnitte von Metall-U-förmigen Profilen für Gipskartonplatten.
  3. Selbstschneidende Schrauben mit einer 14 mm langen Pressscheibe und oxidierte selbstschneidende Schrauben mit einem 25 mm langen feinen Gewinde.
  4. Kitt.
  5. Serpyanka-Netz zum Kleben von Nähten.
  6. PVA Baukleber für Grundierung.
  7. Acrylfarbe und Lack.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

Einen Couchtisch machen

1. Schneiden Sie sechs Stücke Metallprofil von jeweils 60 cm und acht Stücke von 20 cm ab.

2. Wir verbinden 60 cm lange Rohlinge mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Unterlegscheibe in Form eines Fensterrahmens und befestigen dann die Beine aus kurzen Profilstücken – 2 für jedes Bein, wobei wir sie mit ihrer konkaven Seite zueinander drehen, so dass sie einen quadratischen Querschnitt bilden. So wird der Rahmen des zukünftigen Couchtischs aus Trockenbau bestehen..

Einen Trockenbau Couchtisch machen

3. Wir schließen die Arbeitsfläche der Arbeitsplatte mit Trockenbauplatten. Es kann aus einem Stück oder aus mehreren Teilen bestehen und diese an den Rahmenführungen verbinden. Wir lassen 1 cm Auslässe auf jeder Seite der Arbeitsplatte. Schneiden Sie die Trockenbauwand mit einem Schreibmesser. Markieren Sie dazu die Schnittlinie, schneiden Sie die oberste Papierschicht entlang des Lineals ab, falten Sie sie entlang der Schnittlinie und schneiden Sie sie schließlich mit einem Messer von der Innenseite der Falte ab. Wir befestigen die Bleche mit oxidierten selbstschneidenden Schrauben.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

4. Schneiden Sie vier 6 cm breite Streifen ab. Sie werden an den Seiten für die Arbeitsplatte angebracht.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

5. Wir befestigen sie am Rahmen.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

6. Schneiden Sie für jedes Bein vier Gipskartonplatten aus und legen Sie die Beine von allen Seiten damit um.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

7. Der Tisch ist fertig und wartet auf die Fertigstellung.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

8. Wir kleben die Nähte mit einer Serpyanka und spachteln dann. Nachdem der Kitt getrocknet ist, mahlen wir ihn mit Sandpapier.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

Wenn Sie die Nähte nicht mit einer Serpentine verkleben, reißen mit der Zeit alle Nähte, der Kitt beginnt zu bröckeln und das Aussehen des Tisches wird beeinträchtigt.

9. Spachteln Sie den Tisch vollständig ab und versuchen Sie, alle Ecken auszurichten. Nach dem Trocknen werden alle Unregelmäßigkeiten mit Sandpapier entfernt.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

10. Wir bereiten den Tisch vor dem Malen vor. Es kann mit PVA-Baukleber grundiert werden, es stärkt die Kittschicht.

11. Sie können den Tisch malen. Hierfür eignet sich jede Acrylfarbe..

Einen Trockenbau Couchtisch machen

12. Um die Oberfläche des Tisches schöner zu machen, können Sie sie dekorieren, z. B. eine Schablone erstellen und damit Muster auf die Tischplatte auftragen.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

13. Wir machen das mit einer Farbe, deren Zusammensetzung der der Hauptfarbe ähnelt.

Einen Trockenbau Couchtisch machen

14. Um zu verhindern, dass die Beine den Boden zerkratzen, kleben Sie die Reste der Schaumstoffdeckenplatten ab und schneiden Sie die prall gefüllten Teile an den Kanten ab..

Einen Trockenbau Couchtisch machen

15. Der Tisch ist fast fertig. Zum Waschen müssen Sie es mit Acryllack abdecken..

Einen Trockenbau Couchtisch machen

Ebenso können Sie jedes andere Möbelstück herstellen. Die Technologie wird ungefähr gleich sein.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Um einen Trockenbau Couchtisch herzustellen, benötigt man Gipsplatten, Metallprofile, Schrauben, Dübel, Spachtelmasse und Farbe. Zunächst werden die Gipsplatten zugeschnitten und mit den Metallprofilen zu einem Tischgestell verbunden. Anschließend werden die Platten auf das Gestell geschraubt und die Kanten verspachtelt. Nach dem Trocknen wird der Tisch dann geschliffen und mit Farbe oder Lack veredelt. Durch diese einfache und kostengünstige Methode kann man individuelle und stabile Couchtische in verschiedenen Formen und Größen herstellen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*