Einfamilienhaus in New York: Trendige Stadthausarchitektur von Turett Collaborative Architects

Innenhof mit BBQ

Die begrenzte Breite des Hauses verlangte von den Architekten eine optimale Raumausnutzung. Das Problem wurde durch die Erweiterung des schönen Hinterhofs gelöst, in dem man angenehme Sommerabende mit Freunden verbringen kann.

Das Ergebnis ist ein zweigeschossiger, transparenter Baukörper, der der Wohnung ein Gefühl von Großzügigkeit verleiht. Die Küche, die Veranda und das Esszimmer befinden sich im Erdgeschoss; das Wohnzimmer ist durch seinen herrlichen Panoramablick visuell mit der Natur verbunden. Die oberen drei Etagen –ist eine exquisite Master-Suite strahlt Klasse und Luxus.

Kreatives Design, ein beispielhaftes Gleichgewicht zwischen Holz, Glas und Beton schaffen eine einzigartige Attraktion, die sich perfekt in die städtische Architektur einfügt! Die Penthouse-Etage bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Highline Park. Inneneinrichtung der Küche Tulpentisch und Stühle Zusammen mit dem ikonischen Designer-Möbel LEM Piston Barhocker.

Inneneinrichtung der Küche mit Frühstücksbar
Die Glastür zum Innenhof
Helle Wohnzimmer Innenarchitektur
Treppe zum ersten Stock
Ein fünfstöckiges Stadthaus in New York
Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Wie unterscheidet sich die trendige Stadthausarchitektur von Turett Collaborative Architects in New York von herkömmlichen Einfamilienhäusern?

    • Die trendige Stadthausarchitektur von Turett Collaborative Architects in New York zeichnet sich durch ihre innovativen und modernen Designs aus, die oft auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einfamilienhäusern sind die Stadthäuser oft kompakter und nutzen den begrenzten Platz in der Stadt optimal aus. Zudem sind sie häufig multifunktional gestaltet und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten. Die Verwendung von modernen Baumaterialien und Technologien sowie das Augenmerk auf Ästhetik und Funktionalität sind weitere Unterschiede zu herkömmlichen Einfamilienhäusern.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*