Elegantes retro-futuristisches Stadthaus des Berliner Designers Nikolay Tsupikov

Diese elegante Stadtvilla, entworfen von Nikolai Zupikow ein junges Paar hatte eine retro-futuristische Inneneinrichtung. Ganzes Innenarchitektur Voller Texturen und Muster, die man unmöglich aus den Augen lassen kann.

Die Werke dieses Architekten zeichnen sich durch ihre Rationalität, die Verwendung natürlicher Materialien und den Einsatz innovativer Technologien aus, wie z. B. Kunststoffmöbel mit markanten Formen ohne eine einzige Naht oder Fuge. Trotz der vorherrschenden neutralen Töne – Weiß, Grau, Schwarz, ein wichtiger, heller Akzent bringt buchstäblich Leben in den Raum in fast allen Zimmern.

Ein elegantes retro-futuristisches Stadthaus von Nikolay Tsupikov
Ein elegantes retro-futuristisches Stadthaus von Nikolay Tsupikov
Elegantes retro-futuristisches Stadthaus von Nikolay Tsupikov
Elegantes retro-futuristisches Stadtpalais von Nikolay Tsupikov

Die Leitprinzipien des Futurismus sind Geschwindigkeit, Rhythmus, Energie und Bewegung. Und auch unter den Besuchern von Forum City gibt es Liebhaber dieses Trends?

Elegantes Stadtpalais im retro-futuristischen Stil von Nikolay Tsupikov

Die Dynamik ist praktisch in jedem dekoratives ElementLebendige Komposition, fragmentierte Fragmente, scharfe Winkel, Spiralen, Zickzacklinien. Dem Namen des Stils folgend, verbindet die Villa die Erfahrung der Vergangenheit mit den neuesten Entwicklungen. Antike Elemente, interessante Deckenverkleidung, originelle Lampen –hier setzt jedes Detail der Dekoration das Thema der Einrichtung fort. Die Atmosphäre wird durch die klassischen Vorhänge aus fließendem Stoff in sanften Tönen ein wenig gemildert.

Elegantes retro-futuristisches Stadthaus von Nikolay Tsupikov
Elegante Stadtvilla im retro-futuristischen Stil von Nikolay Tsupikov
Ein retro-futuristisches elegantes Stadthaus von Nikolay Tsupikov
Elegantes retro-futuristisches Stadthaus von Nikolay Tsupikov
Elegante retro-futuristische Stadtvilla von Nikolay Tsupikov

Foto von Frank Herfort.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

3 Kommentare

    • Das elegante retro-futuristische Stadthaus des Berliner Designers Nikolay Tsupikov wurde als ein einzigartiges architektonisches Meisterwerk konzipiert. Das Haus kombiniert geschickt nostalgische Elemente vergangener Epochen mit modernen futuristischen Akzenten. Die Fassade des Gebäudes zeichnet sich durch klare Linien und geometrische Formen aus, während im Inneren eine elegante und minimalistische Atmosphäre herrscht. Tsupikov hat mit viel Liebe zum Detail gearbeitet und innovative Technologien in das Haus integriert. Von intelligenten Beleuchtungssystemen bis hin zu energieeffizienten Lösungen – dieses Stadthaus ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch nachhaltig. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Retro- und Futurismus ist das Stadthaus von Nikolay Tsupikov ein wahrer Blickfang und ein inspirierendes Beispiel für zeitgenössisches Design.

    • Das elegante retro-futuristische Stadthaus des Berliner Designers Nikolay Tsupikov ist eine einzigartige Mischung aus Vergangenheit und Zukunft. Es verbindet Elemente des klassischen Designs mit modernen technologischen Innovationen und schafft so eine einladende und inspirierende Atmosphäre. Das Haus ist mit hochwertigen Materialien und maßgeschneiderten Möbelstücken ausgestattet, die den persönlichen Stil und die Vision des Designers widerspiegeln. Die klaren Linien, futuristischen Formen und Vintage-Elemente machen dieses Stadthaus zu einem echten Blickfang in der Berliner Architekturszene.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*