Elektrischer Saunaofen: Vor- und Nachteile, Auswahl

Sie können sich eine traditionelle Sauna ohne Holzofen nicht vorstellen? Wir verstehen, aber Sie können nicht so kategorisch sein! Jetzt entscheiden sich immer mehr Badebesitzer für Elektroherde. Auf unserer Beratungsseite erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile diese Option hat und wie Sie die richtige Wahl für einen Elektroofen treffen können.

Elektroofen für ein Bad

Elektrische Saunaöfen haben folgende Vorteile:

  • Sie müssen nicht darüber nachdenken, wo Sie einen Schornstein herstellen und wie Sie einen normalen Luftzug sicherstellen können. Wenn Sie von einer Sauna in einem Stadtapartment träumen, ist dies die einzig geeignete Option.
  • Es ist möglich, die Temperatur automatisch anzupassen, den entsprechenden Modus auszuwählen und die Wasser- und Dampfversorgung anzupassen. Viele Elektroöfen produzieren selbst Dampf, Sie müssen überhaupt nichts tun.
  • Der Elektroofen kann überall im Dampfbad aufgestellt werden, es ist kein spezielles Fundament erforderlich – sie sind viel leichter, z. B. mit Ziegeln oder Steinen verkleidet. Die Hauptsache ist, dass die Steckdose in der Nähe ist, aber ansonsten kann der Ofen sogar an die Wand gehängt werden.
  • Der Brandschutz erhöht sich.
  • Das Dampfbad erwärmt sich schnell genug.
  • Das Portal gab Ihnen Beispiele, wie ein Ofen im Inneren eines Bades aussehen könnte. Elektrische sehen ebenfalls vorteilhaft aus, wenn auch ohne Flammen hinter einer Glastür, aber attraktiv und modern.

Elektroofen für ein Bad

Elektroöfen haben auch Nachteile:

  • Strom kostet Sie zwei- bis dreimal so viel teures Holz, das Sie selbst herstellen können.
  • Sie benötigen eine separate leistungsstarke elektrische Verkabelung. Wenn das Bad bereits gebaut wurde, müssen Sie sich über die Implementierung wundern. Wenn das Modell 9 kW verbraucht, benötigen Sie außerdem eine Spannung von 380 V. Außerdem ist nicht in allen Häusern ein dreiphasiger Strom verfügbar. Wir müssen bei Energonadzor eine Sondergenehmigung beantragen, um die Spannung zu erhöhen. Es ist Zeit und Geld.
  • Die Authentizität eines echten russischen Bades geht durch das Knistern von Holz verloren. Dieser Nachteil wird jedoch nur von Anhängern des traditionellen Dampfbades angezeigt..

Alle Elektroöfen arbeiten nach dem gleichen Prinzip – sie haben Edelstahlheizelemente, die für die Raumheizung verantwortlich sind. Manchmal werden Heizelemente durch Bänder ersetzt, die wirtschaftlicher sind, aber nur für diejenigen geeignet sind, die ein kurzes Dampfbad nehmen und selten. Es gibt Kombinationen – Klebeband und Heizelemente in einem Ofen. Beachten Sie bei der Auswahl eines Elektroofens für ein Bad die folgenden wichtigen Punkte:

  • Leistung. Für ein Dampfbad von bis zu 6 Quadratmetern reichen 4,5 kW aus, für einen Raum mit einer Fläche von 20 „Quadraten“ benötigen Sie jedoch einen Ofen mit einer Leistung von bis zu 18 kW.
  • Die Kapazität von Steinen – hängt auch von der Fläche Ihres Dampfbades ab, für einen kleinen Raum brauchen Sie nicht viel – ein Eimer ist das Maximum.
  • Die Fähigkeit, Dampf zu bekommen. Einige Modelle haben einen kleinen Tank, aus dem Wasser in Teilen auf die Steine ​​fließt und sich in Dampf verwandelt. Aber oft muss man einen zusätzlichen Dampferzeuger kaufen.
  • Modelle mit einer Gitteroberseite, in der Steine ​​platziert werden, sind vorzuziehen – sie sind geräumiger und überschüssiges Wasser, das Sie großzügig spritzen möchten, fließt heraus.
  • Gehäusequalität, Metalldicke. Je dicker es ist, desto länger hält sich der Ofen nach dem Ausschalten warm..
  • Verfügbarkeit verschiedener Betriebsarten, Prozessautomatisierung.
  • Fernbedienung. Sehr bequem. Es ist wichtig, dass die Fernbedienung hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit standhält, da sie sonst außerhalb des Dampfbades aufbewahrt werden muss..

Elektroofen für ein Bad

Die Installation eines Elektroofens wird am besten einem Fachmann anvertraut, wenn Sie überhaupt nichts über Elektrik verstehen. Ein separates Kabel zur Schalttafel ist ein Muss, wiederholen wir! Leistungsstarke Elektroöfen müssen mindestens 30 Millimeter von der Wand und 60 Zentimeter von der Decke entfernt sein. Wenn der Ofen an der Wand montiert ist, benötigen Sie Haken und einen Rahmen, die an den Balken oder Stützbrettern des Dampfbades befestigt sind.

Wichtig! Metall-Elektroöfen, Sie können sich am Körper verbrennen! Stellen Sie daher mindestens einen dekorativen Zaun vor den Ofen. Oder investieren Sie in die Auskleidung der elektrischen Heizung mit Natur- oder Kunststein und Holz. Es ist schön und schützt vor Verbrennungen.

Elektroofen für ein Bad

Wir haben ausführlich darüber geschrieben, wie man Steine ​​für einen Saunaofen auswählt. Wir empfehlen dringend, sie einmal im Jahr zu wechseln, da die Steine ​​nach und nach zerstört werden. Und Staub und Steinschläge können die Heizelemente beschädigen. Wenn Sie einen Dampferzeuger haben und das Wasser in Ihrer Nähe hart ist, stören Filter zum Schutz der Heizelemente vor Plaque nicht..

Elektroofen für ein Bad

Die beliebtesten in unserem Land sind Elektroherde für Bäder und Saunen des finnischen Herstellers Harvia, der taiwanesischen Marke Sawo sowie des finnischen IKI, des italienischen EcoFlame, des schwedischen Tylo und von Teplodar. Die Kosten sind sehr unterschiedlich, abhängig von der Leistung des Modells, dem Material des Gehäuses, der Kapazität des Heizgeräts und der Beliebtheit der Marke. Im Netz finden Sie Elektroherde für ein Bad zum Preis von 5 bis 150 Tausend Rubel.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*