Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Konstruktion der auf dem Markt erhältlichen elektronischen Schlösser. Darin lernen Sie das Funktionsprinzip der Verriegelungsmechanismen sowie die Arten der verwendeten Steuerungssysteme für elektronische Schlösser kennen. Durch Lesen können Sie die richtige Wahl für ein elektronisches Schloss treffen.

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Die Verwendung von Elektromagneten und Servoantrieben hat das Konzept der Schlösser verändert. Eine neue Generation von Verriegelungsmechanismen verwendet einen elektrischen Impuls (normalerweise 12 V DC), um den Bolzen zu bewegen oder Abtrieb zu erzeugen. Dies ermöglichte die Verwendung elektromechanischer Schlösser im verriegelbaren Teil der Tür, die sich im Design von klassischen mechanischen Schlössern unterscheiden, was im Allgemeinen die Sicherheit des Hauses vor dem Eindringen unbefugter Personen erhöht.

Mit Hilfe von Mikroprozessor-Steuerungssystemen, die mit elektromagnetischen oder elektromechanischen Schlössern verbunden sind, ist es einfach, den Zugang zum Raum für einen bestimmten Personenkreis zu organisieren, die Fernsteuerung des Türverriegelungsmechanismus oder die Türöffnung ohne einen klassischen Schlüssel durchzuführen. All dies ist auf der Basis von mechanischen Standardschlössern kaum zu realisieren..

Aufgrund der einfachen Konstruktion können elektromagnetische und elektromechanische Schlösser Zehntausenden von Öffnungs- und Schließzyklen ohne Fehler standhalten, was die Leistung herkömmlicher mechanischer Schlösser übersteigt.

Nach dem Organisationsprinzip des Verriegelungsmechanismus können moderne elektromechanische Schlösser bedingt in folgende Hauptgruppen unterteilt werden:

  1. Elektromagnetische Schlösser.
  2. Elektrische Spiegelschlösser.
  3. Unsichtbare Schlösser.
  4. Elektromotorische Schlösser.
  5. Elektrische Riegel.
  6. Elektromechanische Schlösser.

Entsprechend den in ihnen installierten Steuerungssystemen können Schlösser bedingt in vier Typen unterteilt werden.

Radiocontroller

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Diese Systeme können sowohl spezielle Schlüsselanhänger erkennen als auch mit Standardfrequenzen von Wi-Fi- oder Bluetooth-Netzwerken arbeiten. In der letzteren Version kann ein Standard-Tablet oder Smartphone als „Schlüssel“ verwendet werden..

Codetastaturen

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Die einfachste und gebräuchlichste technische Lösung für elektronische Schlosssteuerungssysteme. Um den Sperrmechanismus zu aktivieren, reicht es aus, einen bestimmten Code einzugeben, sodass kein zusätzlicher Kauf verschiedener Schlüsseltypen erforderlich ist.

Die Hauptkrankheit dieses Steuerungssystems ist die fehlerhafte Bedienung oder Nichtbedienung der Tasten der digitalen Konsole, die mit den Besonderheiten ihres Designs verbunden ist. Im Laufe der Zeit oxidieren die Kontaktplatten und schließen möglicherweise nicht den Kontakt oder verzerren das angelegte Signal, was zu einer fehlerhaften Betätigung der Tasten führt. Daher müssen alle Schlösser mit Tastaturen regelmäßig gewartet werden..

Wenden Sie sich an Key Controller

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Eine der gängigsten Lösungen auf dem Markt für elektronische Schlösser. Mit dem Schloss können Sie eine bestimmte Anzahl von Kontaktschlüsseln im Speicher speichern, die in Form eines Schlüsselbunds oder einer Plastikkarte mit Magnetband erstellt wurden. Das System hat ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.

Näherungsschlüssel-Controller

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Mit diesem System können Sie mit speziellen Funkmagnetkarten arbeiten, die aus der Ferne ausgelöst werden (in einem Abstand von 10-15 cm vom Lesegerät)..

Elektronisches Schloss, das die Steuerung mit einem Code, einem Kontaktschlüssel und einem Fernschlüsselanhänger kombiniert

Betrachten wir im Detail alle Arten von elektronischen Schlössern, ihre Vor- und Nachteile.

Elektromagnetische Schlösser

Elektromagnetische Schlösser sind klassischen mechanischen Schlössern weniger ähnlich als alle anderen elektronischen Schlösser. Sie bestehen aus drei Hauptteilen:

  1. Elektromagnetplatten.
  2. Passende Metallplatte.
  3. Kontroll systeme.

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Diese elektronischen Schlösser werden häufig als Verriegelungsmechanismus für Einfahrtstüren aus Metall verwendet. Das Mikroprozessorsystem, das sie steuert, arbeitet sowohl im Intercom-Modus (liest und verarbeitet Informationen von der Tastatur und den entfernten Mobilteilen) als auch analysiert Informationen von den Kontakttasten.

Leistungen

Aufgrund der hohen Zuverlässigkeit des elektromagnetischen Schlosses in Kombination mit einer erheblichen Anziehungskraft der Platte auf das Schloss (50–500 kg) garantiert eine solche Tür einen ausreichenden Schutz der Räumlichkeiten vor Eindringen Dritter. Installierte Elektromagnete und der Außenteil des elektronischen Schlosssteuersystems sind vor Feuchtigkeit geschützt, was ihre Zuverlässigkeit erhöht.

Elektromagnetische Verriegelung 230 kg

Nach dem Trennen vom Stromnetz können elektromagnetische Schlösser für kurze Zeit von einer an das Steuerungssystem angeschlossenen Batterie arbeiten. Nach dem Entladen der Batterie öffnet sich die elektromagnetische Verriegelung automatisch.

Nachteile

Der Nachteil dieses Systems ist die schwache Störfestigkeit der Kommunikationsleitungen des Steuerungssystems mit den in jeder Wohnung installierten Rückkopplungsröhren, die bei einem schweren Gewitter zum Ausfall des gesamten Systems führen kann..

Selbstreparatur und Installation dieses Systems werden selten durchgeführt, da sie die Durchführung eines großen Installationsaufwands mit anschließender Anpassung des Steuerungssystems umfassen.

Elektrische Spiegelschlösser

Diese Art von Schlössern ähnelt im Aussehen dem klassischen mechanischen Riegelschloss. Es kann mit verschiedenen Steuerungssystemen ergänzt werden, was seine Vielseitigkeit gewährleistet.

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Das System enthält einen elektromagnetischen Riegel, mit dem die Tür geöffnet und geschlossen werden kann. Einige Modelle bieten dank der eingebauten Federrückstellmechanismen ein automatisches Schließen oder Öffnen des Schlosses bei Stromausfall.

Leistungen

In diesen Schlössern installierte elektromagnetische Mechanismen weisen eine hohe Zuverlässigkeit auf und übertreffen die mechanischen Schlösser derselben Klasse erheblich. Einige Modelle sind mit einem System zur Überwachung des Türzustands ausgestattet, das es ermöglicht, einen spontanen Betrieb des Verriegelungsmechanismus im geöffneten Zustand auszuschließen.

Alle Modelle sind einfach zu installieren und zu konfigurieren. Für Installations- und Wartungsarbeiten sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, was zu ihrer hohen Beliebtheit geführt hat.

Nachteile

Unfähigkeit, die Tür zu öffnen, wenn das Schloss nicht mit Strom versorgt wird.

Da dieses Schloss aus einem Elektromagneten, Rückstellfedern und einem elektronischen Steuersystem besteht, beschränkt sich seine Reparatur auf die Überprüfung der Funktion des Magneten und des Zustands der Federn, und die Wartung beschränkt sich auf die Schmierung beweglicher Teile und den Austausch von Buchsen und Rückstellfedern. Wenn das Schloss mit einem Steuerungssystem ausgestattet ist, das mit Näherungsschlüsseln oder mit Funksteuerung arbeitet, können diese als „unsichtbar“ verwendet werden..

Unsichtbare Schlösser

Diese Art von Schloss ist speziell für die verdeckte Installation konzipiert. Als diese Schlösser können sowohl elektronische Spiegelschlösser als auch kompakte Riegel verwendet werden. Unsichtbare Schlösser können an verschiedenen Stellen des Türblatts installiert oder in mechanische Standardschlösser eingebaut werden, wodurch die Beständigkeit gegen Einbruch erheblich erhöht wird.

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Das Schloss ist mit einem Steuersystem ausgestattet, das die über den Funkkanal gesendeten Signale ausliest. Funknetze können als Signalquelle zum Öffnen und Schließen des elektronischen Schlosses verwendet werden.

Das Schloss wird von einem separaten Netzteil (normalerweise 12 oder 5 V DC) mit Strom versorgt. Zur unabhängigen Stromversorgung des Schlosses während eines Stromausfalls werden Hilfsbatterie-Netzteile verwendet. Beim Kauf eines unsichtbaren Schlosses müssen Sie auf den Zustand der Verriegelungszunge achten. Die beste Option ist, wenn die Zunge anfänglich zurückgezogen wird.

Wichtig: Bei längerem Stromausfall kann das selbstschließende Schloss nicht geöffnet werden.

Leistungen

Dieses Schloss ist recht einfach aufgebaut und enthält eine Mindestanzahl von Arbeitseinheiten, wodurch es einfach zu konfigurieren und gegebenenfalls zu reparieren ist.

Nachteile

Kann aufgrund der Einfachheit des Designs nicht als separater Verriegelungsmechanismus verwendet werden.

Elektromotorische Schlösser

Diese Art von Schlössern unterscheidet sich in ihren Fähigkeiten nicht von elektrischen Spiegelschlössern. Der Hauptunterschied besteht in der Verwendung eines kompakten Elektromotors zum Bewegen des Verriegelungsmechanismus.

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Ein Merkmal einiger Schlösser, die einen Elektromotor als Antriebselement verwenden, ist ihre Integration in eine einzelne Steuereinheit. Steuergeräte können Informationen sowohl über die Tastatur als auch über verschiedene Arten von Schlüsselanhänger verarbeiten.

Diese elektromotorischen Schlösser werden direkt auf klassischen mechanischen Schlössern mit einem zylindrischen Zylinder installiert. Mit ihrer Hilfe können Sie ein klassisches mechanisches Schloss einfach und mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand neu ausrüsten und den üblichen Schließzylinder durch einen Elektromotor ersetzen.

Ein Beispiel für ein elektromotorisches Stealth-Schloss

Leistungen

Geringer Stromverbrauch und damit die Möglichkeit eines Langzeitbetriebs bei Betrieb mit klassischen Taschenlampenbatterien.

Nachteile

Die Verwendung von Codetastaturen begrenzt die Dauer des störungsfreien Betriebs des Geräts.

Elektromechanische Schlösser

Diese Art von Schlössern kombiniert die Fähigkeiten von elektrischen und mechanischen Schlössern gleichzeitig, mit anderen Worten, eine mit diesem Schloss ausgestattete Tür kann unter Verwendung eines elektrischen Impulses von der Steuerung und unter Verwendung eines herkömmlichen Schlüssels geöffnet werden..

Elektronische Türschlösser: Auswahl und Geräteeigenschaften

Leistungen

Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, die Tür aus der Ferne zu öffnen.

Nachteile

Dieses Schloss allein kann keinen ausreichenden Schutz gegen Einbruch bieten, daher müssen zusätzliche mechanische Schlösser zusammen mit diesem verwendet werden..

Die Nachteile können auch auf die Komplexität des Mechanismus zurückgeführt werden, die eine regelmäßige Wartung erfordert, einschließlich der Pflege des Verriegelungsmechanismus, der durch mechanische und elektrische Antriebe gesteuert wird..

Das Funktionsprinzip eines elektromechanischen Schlosses

Fertige Lösungen basierend auf elektronischen Schlössern verschiedener Typen:

Hersteller, Schlossart Verriegelungsmechanismus Typ Körpertyp sperren Steuerung Preis, reiben.
ATIS LOCK elektronisches Schloss an Kontaktschlüsseln Elektromagnet und mechanischer Schlüssel Overhead fern von der Gegensprechanlage, Schlüsselanhänger kontaktieren 4000
Elektronisches Schloss ATIS AM 280 an Schlüsselanhänger Elektromagnet verzapfen fern von Gegensprechanlage, Funkschlüssel 4000
Elektrisches Riegelschloss AB700A an Schlüsselanhänger Elektromagnet verzapfen fern von Gegensprechanlage, Funkschlüssel 4200
ATIS AM 280 elektronisches Kartenschloss Elektromagnet verzapfen fern von Gegensprechanlage, Karte 4600
Universelles codiertes elektronisches Schloss AM 280 Elektromagnet verzapfen Codetastatur, magnetische Schlüsselanhänger, Karten 5730
Motorelektromechanisches Schloss „Dori-4“ Classic elektromotorisch Overhead Codetastatur 9370

Dank einer einfachen Kombination von elektrischen Schlössern mit verschiedenen Arten von Steuerungssystemen ist es möglich, ein Zugangssystem beliebiger Komplexität zu bilden, das ein hohes Maß an Einbruchschutz bietet.

Die Möglichkeit des Fernöffnens oder der Verarbeitung von Funksignalen verschiedener Frequenzen durch das Steuersystem und die Einfachheit des Aufbaus sind die Hauptvorteile elektronischer Schlösser gegenüber mechanischen Schlössern. Die Einfachheit des Designs der Aktuatoren und die Vielseitigkeit der Steuerungssysteme erhöhen die Zuverlässigkeit der auf ihrer Basis gebauten Systeme.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

  1. Welche Arten von elektronischen Türschlössern sind auf dem Markt erhältlich und welche Eigenschaften sollte man bei der Auswahl eines Geräts beachten?

    • Auf dem Markt sind verschiedene Arten von elektronischen Türschlössern erhältlich. Eine Option sind digitale Codeschlösser, bei denen man einen individuellen Code eingibt, um die Tür zu öffnen. Dabei sollte man darauf achten, dass der Code sicher ist und regelmäßig geändert werden kann. Eine andere Variante sind Smart-Locks, die per Smartphone gesteuert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass das Schloss über eine sichere Verbindung zum Smartphone verfügt und kompatibel mit dem eigenen Gerät ist. Zudem gibt es biometrische Türschlösser, die den Fingerabdruck oder die Iris erkennen können. Bei dieser Option sollte man auf die Genauigkeit der Erkennung und die Speicherkapazität für Fingerabdrücke achten. Generell ist es wichtig, dass das elektronische Türschloss robust und witterungsbeständig ist, um vor Manipulation und Umwelteinflüssen geschützt zu sein.

      • Es gibt verschiedene Arten elektronischer Türschlösser auf dem Markt. Digitale Codeschlösser ermöglichen das Öffnen der Tür durch die Eingabe eines individuellen Codes. Hierbei ist es wichtig, auf die Sicherheit des Codes zu achten und ihn regelmäßig zu ändern. Eine andere Möglichkeit sind Smart-Locks, die mit dem Smartphone gesteuert werden können. Hierbei ist es wichtig, dass das Schloss eine sichere Verbindung zum Smartphone hat und mit dem eigenen Gerät kompatibel ist. Biometrische Türschlösser erkennen Fingerabdrücke oder die Iris. Bei dieser Option ist es wichtig, auf die Genauigkeit der Erkennung und die Speicherkapazität für Fingerabdrücke zu achten. Generell ist es wichtig, dass das elektronische Türschloss robust und witterungsbeständig ist, um Manipulationen und Umwelteinflüsse zu vermeiden.

    • Auf dem Markt sind verschiedene Arten von elektronischen Türschlössern erhältlich, darunter Smart Locks, Fingerprint-Schlösser, Pin-Codes und RFID-Schlösser. Bei der Auswahl eines Geräts sollte man auf die Sicherheit, Funktionalität, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit achten. Es ist wichtig, ein Schloss mit robusten Materialien und verschlüsselten Verbindungen zu wählen, um Einbrüche zu verhindern. Zudem sollte das Schloss einfach zu installieren und zu bedienen sein, idealerweise mit zusätzlichen Funktionen wie Fernzugriff und Benachrichtigungen. Letztendlich sollte man auch auf die Kosten und die Garantie des Produkts achten, um ein qualitativ hochwertiges und zuverlässiges elektronisches Türschloss zu erhalten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*