Elite-Immobilien in St. Petersburg – exquisite Pracht der nördlichen Hauptstadt

Elite-Immobilien sind im Allgemeinen ein viel vielfältigeres und interessanteres Phänomen auf dem Wohnimmobilienmarkt als herkömmliche Wirtschafts- und sogar Business-Class-Wohnkomplexe. Wohnungen, Cottages, Villen und Penthäuser der Kategorie „Elite“ haben nicht nur eine Reihe von Vorteilen, sondern müssen einfach etwas Besonderes und Exklusives sein, für das Käufer bereit sind, so solide Summen zu zahlen.

Jede Stadt hat ihren eigenen, manchmal kleinen, manchmal viel bedeutenderen Teil der Immobilien, der aufgrund seiner Lage, seines ursprünglichen Designprojekts, seiner besonderen Planung oder anderer Vorteile das Recht hat, den stolzen Titel „Elite“ zu tragen. St. Petersburg, die zweitgrößte Stadt der Russischen Föderation in Bezug auf Bedeutung, Größe und Status, ist keine Ausnahme – der Immobilienmarkt der nördlichen Hauptstadt hat auch seine eigenen speziellen, teuren und einzigartigen Angebote.

Und obwohl das Preisniveau von St. Petersburg sehr weit von den Moskauer Standards entfernt ist, hat diese Stadt ihren eigenen Charme, sie ist nicht wie jede andere Siedlung in unserem Land, so dass sich der Elite-Immobilienmarkt dieser „nördlichen Perle“ auch durch ihre besonderen Besonderheiten auszeichnet..

„Goldenes Dreieck“

Die nördliche Hauptstadt hat ein eigenes Sondergebiet, das als das prestigeträchtigste und teuerste gilt – das „Goldene Dreieck“. Dieser Stadtteil, der vom Newski-Prospekt und den Flüssen Fontanka und Newa begrenzt wird, ist zum Mittelpunkt all der exquisiten Schönheit von St. Petersburg geworden, und das alte St. Petersburg ist stolz auf seine Wurzeln und hat es nicht eilig, sich von den klassischen Villen im Stil des „Petersbarock“ zu trennen..

Hier, im historischen Zentrum, befinden sich die Hauptattraktionen der Stadt: die Admiralität, das Russische Museum, die Eremitage, das Mikhailovsky-Theater und der Sommergarten. Hier finden Sie die anspruchsvollsten Geschäfte und Boutiquen, die hauptsächlich für Touristen und ausländische Gäste der Stadt entworfen wurden. Im „Goldenen Dreieck“ befinden sich die Geschäftszentren „Atrium“, House of Singer, „Northern Capital“ und „Nevsky, 25“, Minihotels und Hotels : „Kempinski Moika 22“, Grand Hotel „Europe“ und eine Reihe anderer sowie die Einkaufszentren „Grand Palace“, „Passage“ und „Gostiny Dvor“.

Elite-Immobilien in St. Petersburg - exquisite Pracht der nördlichen Hauptstadt Das historische Zentrum von St. Petersburg. Ufer des Flusses Fontanka

Laut einer der führenden Immobilienagenturen in St. Petersburg, Rysev Realty. Elite-Wohnungen „, im Jahr 2011 wurden auf dem Gebiet des“ Goldenen Dreiecks „etwa 15.000 Wohnungen zum Verkauf angeboten. Experten weisen darauf hin, dass sich viele von ihnen nicht in besonderen Vorteilen unterscheiden und nur aufgrund ihrer hervorragenden Lage das Recht erhalten haben, in die Kategorie „Elite-Immobilien“ der Stadt einzutreten.

Die Kosten für einen Quadratmeter Wohnimmobilien im „Goldenen Dreieck“ liegen zwischen 5 und 30.000 US-Dollar. Am beliebtesten sind Wohnungen in neuen oder komplett renovierten Gebäuden. Das heißt, trotz der Tatsache, dass historische Gebäude, die mehr als hundert Jahre alt sind, attraktiv aussehen und für ihre einzigartigen architektonischen Vorzüge geschätzt werden, bevorzugen moderne Käufer immer noch Komfort und die neuesten Errungenschaften der Zivilisation im Bereich der technischen Kommunikation.

Die teuersten und prestigeträchtigsten sind Wohnungen in Häusern in solchen Ecken des „Goldenen Dreiecks“ wie:

  • das sogenannte „Quiet Moika“, das sich von der Biegung des Flusses Fontanka bis zur Capella erstreckt;
  • Gebäude entlang des Marsfeldes, dh vom Moika-Damm 1 bis zu den Lenenergo-Gebäuden;
  • der gesamte Palastdamm. Die Gebäude 10, 24 und 28 sind nach wie vor am beliebtesten.
  • Griboyedov-Damm, 2b, Mikhailovsky-Gartenbereich;
  • Praktisch der gesamte Admiralteyskaya-Damm, Haus Nr. 10 oder Nabokovs Haus genießen einen besonderen Ruf.
  • Malaya Konyushennaya Straße.

Es ist interessant, dass die Immobilien des „Goldenen Dreiecks“ von St. Petersburg vor der Krise von 2008 in der Regel nicht einmal in die Liste der Immobilienagenturen aufgenommen wurden – die Nachfrage danach war so hoch, dass die Wohnungen sofort verkauft und die Käufer ohne Verhandlung bezahlt wurden. Die Finanzkrise hat die Situation etwas verändert. Darüber hinaus ist es nach vernünftigem Denken unmöglich, das Goldene Dreieck als idealen Ort für einen dauerhaften Aufenthalt zu erkennen, insbesondere für Familien und Kinder. Hier gibt es zu viele Touristen. In dieser Gegend finden die festlichen Veranstaltungen der Hauptstadt statt und so weiter. … Das heißt, es ist zu laut, selbst der Sommergarten kann die Umwelt nicht wesentlich verbessern, und beengte Innenhöfe unterscheiden sich weder durch das Vorhandensein von Parkplätzen noch durch moderne, gemütliche Spielplätze.

Jetzt sind die meisten Käufer von Immobilien im „Goldenen Dreieck“ Ausländer, Moskauer oder Investoren, die planen, in Zukunft eine Wohnung zu mieten..

Es gibt jedoch eine Kategorie von Wohnungen, die sich nicht in herausragenden Artenmerkmalen unterscheiden und sich in den Tiefen des Bezirks, etwas weiter von den lauten Böschungen entfernt, befinden. Sie zeichnen sich angenehm durch einen günstigeren Preis aus und können im Prinzip als Option für einen dauerhaften Aufenthalt angesehen werden.

Die Anmietung einer Wohnung im „Goldenen Dreieck“ von St. Petersburg kostet übrigens 60 bis 100.000 Rubel pro Monat, das teuerste Angebot des letzten Jahres – 350.000 Rubel.

Goldenes Dreieck und Goldene Meile

Ein Vergleich zwischen den angesehensten Bezirken von St. Petersburg und Moskau, die solche „sprechenden“ Namen erhielten – „Goldenes Dreieck“ und „Goldene Meile“ – bietet sich an. Es gibt wirklich etwas zu vergleichen – beide Gebiete befinden sich in den historischen Zentren der russischen Hauptstädte, befinden sich am Ufer von Flüssen und unterscheiden sich in ungefähr den gleichen Kosten pro Quadratmeter – etwa 15 bis 30.000 Dollar.

Elite-Immobilien in St. Petersburg - exquisite Pracht der nördlichen Hauptstadt Die goldene Meile. Moskau, Sechenovskiy Lane

Dennoch weisen das „Goldene Dreieck“ und die „Goldene Meile“ (das Gebiet zwischen dem Damm von Prechistenskaya und Ostozhenka) eine Reihe von Unterschieden auf:

  1. Wenn Sie in St. Petersburgs „goldenem“ Viertel Wohnungen finden, deren Kosten pro Quadratmeter bei 5.000 Dollar beginnen, gibt es im Elitegebiet von Belokamennaya einfach keine derartigen Angebote – die billigsten Wohnungen in einem neuen Gebäude kosten hier 15.000 Dollar pro Quadratmeter. Die obere Preisgrenze ist jedoch für beide Hauptstädte ungefähr gleich – etwa 30-40 Tausend Dollar pro Quadratmeter.
  2. Das „Goldene Dreieck“ von St. Petersburg hat es geschafft, sein historisches Erscheinungsbild in größerem Maße zu bewahren – die Zahl der Neubauten auf dem Gebiet der „Goldenen Meile“ in Moskau ist viel höher. Bereits 2006 stellten Experten fest, dass es schwierig ist, in der Hauptstadt die gleichen Wohnungen zu finden – teuer, mit Blick auf massive Baustellen und umgeben von Baustellenstaub. In den historischen Stadtteilen sowie im Norden und in der heutigen Hauptstadt gibt es praktisch keine freien Bauplätze mehr. Meist geht es um den Wiederaufbau alter Villen, das Hinzufügen zusätzlicher Stockwerke und andere Umstrukturierungen. Dank der massiven Bauweise sieht der Abschnitt zwischen dem Prechistenskaya-Ufer und Ostozhenka in Moskau sehr originell aus – alte, respektable, oft sehr heruntergekommene Villen neben prätentiösen Wolkenkratzern.
  3. Der Bau der „Goldenen Meile“ erfolgte nach dem Prinzip „Fremde gehen nicht hierher“. Geschlossene Gebiete mit neuen Wohnkomplexen, hohen Zäunen und Sicherheitspersonal an jeder Ecke sind zu einem unveränderlichen Bestandteil des Lebens in dieser Gegend geworden. Die Petersburger Villen schafften es größtenteils immer noch, ihre wenn auch beengten Innenhöfe für Passanten offen zu halten (wenn auch nicht überall).

Im Allgemeinen bieten sowohl die „Goldene Meile“ als auch das „Goldene Dreieck“ Eliteimmobilien von ungefähr gleichem Niveau und Wert, und Ostozhenka und Nevsky sind nicht mehr so ​​attraktiv für Käufer, die dauerhaft hier leben möchten – schließlich gibt es Staus, fehlende Parkplätze, Die Enge und die ungünstige ökologische Lage machen diese Gebiete nicht zur besten Wahl. Ganz zu schweigen davon, dass der Wert von Immobilien selbst für Hauptstädte zu hoch ist.

Inseln von Sankt Petersburg

Die grünsten und bequemsten Bezirke von St. Petersburg sind die Inseln: Kamenny, Krestovsky und Petrovsky. Hier konzentriert sich insbesondere der größte Teil der wirklich elitären Immobilien der nördlichen Hauptstadt – der Löwenanteil der Villen und Privathäuser.

Kamenny Island Spezialisten der Agentur Rysev Realty. Elite-Wohnungen „gelten als etwas überbewertet – es gibt hauptsächlich ein-, zwei- und dreistöckige Gebäude, die Villen des Gouverneurs, des Senators, einzelne Sonderdienste und des Patriarchen befinden sich, es ist immer ruhig und seltene Wohnungen zum Verkauf finden sofort ihre Käufer.

Die Insel Petrowski gilt als die vielversprechendste der Petersburger Inseln. Der Bau wird von der Firma Atlantik durchgeführt, hier ist bereits ein neuer Elite-Wohnkomplex entstanden. Die weitere Entwicklung des Territoriums wird nach wie vor durch die Notwendigkeit behindert, zahlreiche Unternehmen der Insel Petrovsky außerhalb der Stadtgrenzen zu verlagern. Für die Zukunft ist der Bau mehrerer Luxuswohnanlagen, Einkaufs- und Bürozentren sowie eines Yachtclubs geplant. So kann Petrovsky Island die prestigeträchtigste Krestovsky Island anhand der Anzahl der Angebote einholen.

Elite-Immobilien in St. Petersburg - exquisite Pracht der nördlichen Hauptstadt Clubhaus „Morskoy 28“ auf der Insel Krestovsky

Die Nachbarinsel Krestovsky ist zum Standort der elitärsten Villen in der nördlichen Hauptstadt geworden. In den letzten 15 Jahren wurde dieses Gebiet von St. Petersburg umfassend umgebaut, Straßen und Versorgungsunternehmen wurden aktualisiert, alle heruntergekommenen und heruntergekommenen Häuser wurden bereits abgerissen und die Entwicklung ist fast abgeschlossen. Nur der Bau eines neuen Stadions für Zenit und die Entwicklung von zwei ziemlich großen Grundstücken sind im Gange. Experten nennen die interessantesten Vorschläge für Elite-Immobilien auf Krestovsky Island Flachbauvillen an der Dynamo Avenue und Wohnkomplexen „House by the Sea“, „Fifth Element“, „Malachite“, „Lazurit“ und den im Bau befindlichen Komplex „Venedig“. Die Kosten für einen Quadratmeter liegen hier im Bereich von 190 bis 550 Tausend Rubel.

Gleichzeitig sind viele Petersburger mit dem neuen Erscheinungsbild der Insel Krestovsky unzufrieden – anfangs waren hier nur Flachbauten erlaubt, doch mit Zustimmung der Behörden errichteten die Bauherren mehrere mehrstöckige Gebäude, die das Erscheinungsbild dieses Teils der Stadt bis zur Unkenntlichkeit veränderten. Das äußere Erscheinungsbild neuer Gebäude wirft ebenfalls Kritik auf – typische moderne monolithische Beton- „Kästen“ haben das Erscheinungsbild von St. Petersburg offensichtlich nicht verbessert.

Zu den Nachteilen von Immobilien auf den St. Petersburger Inseln zählen eine unzureichend ausgebaute Infrastruktur – es gibt keine Schulen (es gibt nur einen Kindergarten auf der Insel Krestovsky) sowie andere soziale Einrichtungen. Aber es gibt viele Restaurants, Cafés, Sportanlagen und zwei Yachtclubs, so dass alle Bedingungen für Unterhaltung und aktive Erholung der Bewohner geschaffen sind..

Tauride Gärten

Neben den Inseln und dem Goldenen Dreieck galt der Tauridengarten zu allen Zeiten als eines der angesagtesten Viertel von St. Petersburg. Hier, in einer ziemlich grünen und gemütlichen Ecke der Stadt, zogen Aristokraten und Bohemiens es vor, Wohnungen zu kaufen. Jetzt hat sich die Situation überhaupt nicht geändert – der Tauridengarten bleibt eines der besten Angebote der nördlichen Hauptstadt für Familien mit Kindern und dauerhaftem Wohnsitz und zieht eine große Auswahl an Wohnungen in Gebäuden im Stil des Klassizismus, des Barock und der nördlichen Moderne an.

Elite-Immobilien in St. Petersburg - exquisite Pracht der nördlichen Hauptstadt Tauride Gärten. Blick auf den Tauridenpalast

Darüber hinaus zeichnet sich das Gebiet des Tavrichesky-Gartens durch eine ausgebaute Infrastruktur aus – es gibt viele renommierte Schulen, Universitäten, private Turnhallen, Restaurants und Museen. In diesem Bereich befinden sich die Generalkonsulate der USA, Deutschlands, Großbritanniens, der Tschechischen Republik, Indiens, Österreichs, Kubas und anderer Länder..

Am attraktivsten für Käufer sind die Twerskaja-Straße, der Smolnaya-Damm und der Robespierre-Damm sowie die Nachbarschaften neben dem Sommergarten (hier verläuft die Grenze des „Goldenen Dreiecks“)..

Zu den Nachteilen dieses Stadtteils von St. Petersburg zählen eine relativ große Anzahl von heruntergekommenen Gebäuden, die noch nicht rekonstruiert wurden, ehemalige Gemeinschaftswohnungen mit unbequemer Planung, die größere Reparaturen erfordern, und die Heterogenität von Immobilien im Allgemeinen..

Experten nannten „Residenzen auf Suworowskiy“, „Paradeviertel“, „Smolny Park“ und „Alexandria“ die interessantesten Vorschläge des Tavrichesky-Gartens. Die Kosten für Immobilien sind hier unterschiedlich – Sie können Wohnungen zu einem relativ niedrigen Preis finden – in der Region von 110-130 Tausend Rubel pro „Quadrat“ gibt es auch teurere Angebote – von 180 bis 700 Tausend Rubel pro Quadratmeter.

Die teuersten Wohnungen in St. Petersburg

Die bislang teuerste Wohnung in der nördlichen Hauptstadt ist die auf dem Zweitwohnungsmarkt präsentierte Achtzimmerwohnung mit einer Gesamtfläche von 313 Quadratmetern, einem Kamin, einem Billardzimmer und sogar einem Brunnen. Es befindet sich natürlich im zentralen Bezirk der Stadt und kostet die Kunden 55 Millionen Rubel. Die Überprüfung der teuersten Angebote von Peter erfolgte durch das Analysezentrum des kostenlosen Kleinanzeigenportals Slando.

Elite-Immobilien in St. Petersburg - exquisite Pracht der nördlichen Hauptstadt Haus Nummer 28 in der Mokhovaya Straße mit einer Wohnung im Wert von 55 Millionen Rubel

An zweiter Stelle steht eine Fünf-Zimmer-Wohnung am Ufer des Pesochnaya, die für 51 Millionen Rubel zum Verkauf angeboten wird. Die Gesamtfläche beträgt 260 Quadratmeter.

An dritter Stelle steht eine zweistöckige Sechs-Zimmer-Wohnung in der Wohnanlage „Marine Facade“ im Stadtteil Vasileostrovsky. Diese Wohnungen mit einer Fläche von 270 Quadratmetern und einer offenen Terrasse von 60 „Quadraten“ kosten 27 Millionen Rubel.

Natürlich ist die Elite-Immobilie in St. Petersburg noch weit von den Moskauer Preisen entfernt – die teuerste Wohnung für heute Belokamennaya wird für 225 Millionen Rubel verkauft (im Wohnkomplex „Posolsky House“), das heißt mehr als viermal teurer als der Führer der St. Petersburg-Bewertung.

Die Hauptstadt des Nordens hat jedoch etwas zu überraschen und zu begeistern, das klassische Gebäude, die Aura der Antike und wahrhaft „Herrenhäuser“ bevorzugt. Der Elite-Immobilienmarkt in St. Petersburg kann als sehr interessant und reich an Angeboten bezeichnet werden, unter denen in den letzten zehn Jahren eine große Anzahl neuer Gebäude entstanden ist.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Art von Immobilien werden als „Elite-Immobilien“ in St. Petersburg betrachtet? Sind es historische Paläste, moderne Luxuswohnungen oder etwas ganz anderes? Außerdem, was macht die Pracht der nördlichen Hauptstadt so einzigartig?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*