Energiesparglas für Kunststofffenster

Einwohner moderner Megastädte, die den größten Teil ihres Lebens in geschlossenen Räumen verbringen, die hauptsächlich zwischen einem Büro und einer Wohnung liegen, brauchen dringend Sonnenlicht. Dies gilt insbesondere für unsere nördlichen Breiten, in denen die sanfte strahlende Sonne den Himmel mit seiner Anwesenheit für sehr kurze Zeit erfreut. In der Zwischenzeit ist Sonnenlicht für das normale Wohlbefinden des Menschen von entscheidender Bedeutung. Allgegenwärtige Wissenschaftler haben festgestellt, dass beispielsweise in Supermärkten mit Ganzglasfassaden, die das natürliche Licht des Verkaufsbereichs erhöhen, die größte Kaufaktivität zu verzeichnen ist, in ähnlichen Bürogebäuden die Produktivität der Mitarbeiter am höchsten ist und sich Patienten in Krankenhäusern schneller erholen. Es ist nicht verwunderlich, dass im Wohnungsbau zunehmend Strukturen verwendet werden, die es ermöglichen, Fenster so groß wie möglich zu machen und manchmal eine Wandplatte zu ersetzen.

Bild

Aber riesige Fenster, die leicht die Sonnenstrahlen hereinlassen, können genauso gut Wärme aus dem Raum in die entgegengesetzte Richtung leiten. Daher sollte die Wahl des Glases nicht nur durch ästhetische Überlegungen bestimmt werden, sondern auch durch die optischen und energetischen Eigenschaften der Verglasung und ihre biologische Wirkung. Durch die Verleihung bestimmter Eigenschaften an das Glas (wodurch verschiedene Glasarten erzeugt werden) ist es möglich, den Fluss der in den Raum eintretenden Sonnenenergie zu regulieren.
Heutzutage, wenn Energieressourcen ständig teurer werden und immer mehr über die weit verbreitete Installation einzelner Zähler für Gas und Strom gesprochen wird, wird das Problem der Energieeinsparung immer wichtiger. Der vergangene Winter mit seinen abnormalen Frösten hat dieses Problem weiter verschärft..
In der kalten Jahreszeit geht durch ein Fenster mit normaler Verglasung bis zur Hälfte der durch die Heizung erzeugten Wärme aus dem Raum verloren, und der Raum direkt neben dem Fenster hat im Vergleich zum Rest des Raums eine niedrigere Temperatur. Experten nennen dieses Phänomen den „Kaltwandeffekt“. Das Beschlagen und häufig Vereisen von Gläsern mit einem starken Abfall der Umgebungstemperatur ist eine weitere negative Eigenschaft herkömmlicher Verglasungen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Wärme zu verlieren:

– Wärmeleitfähigkeit des Glases selbst. In diesem Fall ist es möglich, den Wärmeverlust durch Erhöhen der Glasmenge im Fenstersystem zu reduzieren. Beispielsweise wurden in einigen 9- und 16-stöckigen Häusern, die Ende des letzten Jahrhunderts gebaut wurden, Holzrahmen mit 3 Glasscheiben installiert..
– Wärmeverlust durch Luftkonvektion. Dieses Problem wurde durch die Schaffung einer versiegelten Glaseinheit gelöst.
– Infrarotstrahlung, die bis zu 70% des Wärmeverlusts ausmacht. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit zur Reduzierung des Wärmeverlusts in der Verwendung von energiesparendem Glas, auf dessen Oberfläche eine spezielle Beschichtung aufgebracht wird..

Bild

Derzeit werden zwei Arten von Beschichtungen verwendet: die sogenannte K – Glas – „harte“ Beschichtung und die i – Glas – „weiche“ Beschichtung. Die Hartbeschichtung ist die allererste und älteste Technologie, die Pionierarbeit im Bereich Energieeffizienz bei Verglasungen geleistet hat. Weiche Böden sind die fortschrittlichste Entwicklung und auch billiger als harte Böden.
Das Verfahren zur Herstellung von emissionsarmem Glas ist mehr als mühsam und erfordert die höchsten Qualifikationen des Herstellers. Deshalb gibt es weltweit nur wenige Unternehmen, die energiesparendes Glas in großen Mengen herstellen. Besonders hervorzuheben ist die Firma Glaverbel, die im Oktober letzten Jahres eine Glasfabrik in der Stadt Klin in der Region Moskau in Betrieb genommen hat. Dies ist die zweite Produktionsstätte der Glaverbel Group in unserem Land. Damit nimmt das Unternehmen heute eine führende Position bei der Herstellung von Flachglas in Russland ein. Zu den weichbeschichteten Gläsern mit niedrigem Emissionsvermögen von Glaverbel gehören Planibel Top N (speziell für die Verwendung in Isolierglaseinheiten mit überlegener Wärmeleitfähigkeit und ausgezeichneter Sonnenwärmeübertragung und -transparenz entwickelt), Planibel Top NT (härtbar) und Enegrgy N und Energy NT (neutral aussehendes Glas, das sowohl im Winter als auch im Sommer thermischen Komfort im Raum bietet) sowie energiesparende Architekturbrillen Sunergy und Stopray.

Nach Ansicht von Experten der modernen Glasindustrie ist energiesparendes Glas ein äußerst vielversprechendes Produkt, da es die Herstellung von praktisch unersetzlichen doppelt verglasten Fenstern mit einem modernen Ansatz für die Verglasung in Wohngebäuden und öffentlichen Gebäuden ermöglicht. Während gewöhnliche Verglasungen nicht die notwendigen Bedingungen erfüllen: Eine Vergrößerung der Fensterfläche zur Verbesserung der Beleuchtung und Sichtbarkeit führt je nach Jahreszeit zwangsläufig zu erhöhtem Lärm, ungerechtfertigtem Wärmeverlust oder Überhitzung des Raums.
Es wird allgemein angenommen, dass die Verwendung von doppelt verglasten Fenstern am optimalsten ist. Tatsächlich ist die Verwendung von doppelt verglasten Einkammerfenstern mit energiesparendem Glas in jeder Hinsicht vorteilhafter. Erstens ist es die verbesserte Wärmedämmung einer Einkammer-Doppelverglasungseinheit mit Planibel Top N-Glas im Vergleich zu einer Doppelverglasungseinheit mit gewöhnlichem Glas. Zweitens ist eine solche doppelt verglaste Einkammereinheit derzeit billiger als eine Zweikammereinheit, und anscheinend wird sich der Preisunterschied mit der Zeit erhöhen. Darüber hinaus ist eine Einkammer-Glaseinheit leichter als eine Zweikammer-Glaseinheit. Dies bedeutet weniger Belastung der Armaturen und dementsprechend eine längere Lebensdauer.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen Glas und Energiesparglas für Kunststofffenster? Wie kann Energiesparglas tatsächlich Energie sparen und welche Vorteile bringt es mit sich? Sind Kunststofffenster mit Energiesparglas teurer als herkömmliche Kunststofffenster? Würde es sich langfristig lohnen, in Energiesparglas für Kunststofffenster zu investieren?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*