Entwurf und Installation von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen für ein Haus aus Metall-Polymer-Rohren

Metall-Polymer-Rohre ersetzen zunehmend Metallrohre beim Bau und der Reparatur von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen für Privathäuser. In diesem Artikel werden wir die regulatorischen Anforderungen staatlicher Standards teilen und über die wichtigsten Punkte bei der Planung und Installation von Wasserversorgungssystemen sprechen.

Entwurf und Installation von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen für ein Haus aus Metall-Polymer-Rohren

Um später nicht die Unannehmlichkeiten einer falsch durchgeführten Rohrführung zu spüren und die Arbeit nicht zu wiederholen und zusätzliche Finanzen auszugeben, müssen Sie die Richtigkeit der in der Projektphase getroffenen Entscheidungen überprüfen und beim Kauf von Rohren und Formstücken die Kennzeichnung studieren und den geplanten Plan genau befolgen.

Berücksichtigen Sie bei der Planung alle angeschlossenen Heizungs-, Warmwasser- und Sanitäranlagen, horizontal und vertikal verlegten Abschnitte sowie den Grundriss.

Projekt Heizungs- und Wasserversorgungssystem für ein zweistöckiges Haus Ein Beispiel für ein Projekt für ein Heizungs- und Wasserversorgungssystem für ein zweistöckiges Haus: 1 – Kaltwasserversorgung; 2 – Kugelhahn; 3 – selbstreinigender mechanischer Filter; 4 – Wasserzähler; 5 – Feinfilter; 6 – Gaskessel; 7 – Gasversorgung; 8 – Ausgleichsbehälter des Kessels; 9 – Kesselsicherheitsgruppe; 10 – indirekter Heizkessel; 11 – Kesselsicherheitsgruppe; 12 – Hydraulikspeicher; 13 – Rückschlagventil; 14 – Heißwasserumwälzpumpe; 15 – Sammler; 16 – Heizungsumwälzpumpen; 17 – Kollektorheizschränke; 18 – Heizkörper im ersten Stock; 19 – Heizkörper im zweiten Stock; 20 – Warmwasserverbraucher; 21 – warmer Boden

Anforderungen an staatliche und abteilungsbezogene Standards

Bevor Sie mit der Planung von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen beginnen, empfehlen wir Ihnen, die Empfehlungen und Anforderungen zu beachten, die in den folgenden Normen festgelegt sind:

  • SP 40-103-98;
  • SP 41-102-98;
  • SP 40-102-2000;
  • VSN 69–97.

Sie machten sich auf den Weg:

  • grundlegende Pipeline-Diagramme für die Organisation von Systemen, einschließlich „warmer Böden“;
  • Verbindungsknoten für Heizgeräte;
  • Verbindungen zu Stahlsteigleitungen an verschiebbaren und festen Stützen;
  • Installation von Dehnungsfugen (thermische Dehnung);
  • Vorrichtung zum Verlegen von Rohren durch Wände;
  • Auswahl des Rohrtyps nach Druck und Temperatur;
  • Rohreigenschaften;
  • Verfahren zum Verbinden von Metall-Kunststoff-Rohren miteinander;
  • Installationsvoraussetzungen;
  • Regeln für die Durchführung von Hydrauliktests.

Anschluss von Metall-Kunststoff-Rohren

Alle Fragen und Nuancen der Projektentwicklung und Installation von Systemen, die wir im Artikel nicht behandelt haben, können Sie anhand der oben genannten behördlichen Dokumente sowie gemäß GOST R 53630-2009 klären.

Entwurf von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen

In der Praxis werden Warmwasserversorgung und Heizung häufig gleichzeitig ausgelegt, da sie in einigen Schemata durch einen Wärmeerzeuger verbunden sind. Außerdem werden häufig Kalt- und Warmwasserleitungen neben Heizungsleitungen verlegt und in denselben Kästen versteckt..

Kalt- und Warmwasserversorgung

Die Wasserversorgung eines Privathauses kann über eine Hauptleitung und autonom erfolgen. Bei einer zentralen Wasserversorgung reicht es aus, einen Schlammfilter am Einlass zu installieren, wenn die Reinheit des Wassers den Normen und Anforderungen der angeschlossenen Sanitäranlagen entspricht. Wenn die Wasserversorgung beispielsweise von einem Brunnen aus autonom ist, sollten Wasseraufbereitungsanlagen bereitgestellt, in einem Senkkasten oder direkt im Haus installiert werden.

Wasseraufbereitungssystem in einem Privathaus

Die Kaltwasserverteilung im Haus wird durchgeführt:

  • zum Kessel;
  • Wasserkocher;
  • Wasserhähne in Küche und Bad;
  • zur Toilette und zum Bidet.

Die Wasserverteilung, kalt und heiß, erfolgt parallel zu den Rohrleitungen nach einem der gängigen Schemata:

  • Tee;
  • Kollektor.

Schaltpläne der Wasserversorgungsleitung a – T-Stück Schaltplan; b – Schaltplan des Kollektors

T-Stücke werden durch T-Stücke von einer Leitung zu jedem Verbraucher umgeleitet, das Sammelsystem nimmt separate Einlässe vom Steigrohr oder der Schaltanlage (Kämme) an..

Heizschemata

Die Heizquelle für ein Privathaus kann ein Elektro- oder Brennstoffkessel (Gas, Heizöl, Pellets, Kohle) sein. Es kann zweikreisig sein und Wasser zum Heizen und zur Warmwasserversorgung in getrennten Kreisläufen oder einkreisig erwärmen, während der Warmwasserbereiter in die Rücklaufleitung eingebaut oder autonom vom Stromnetz gespeist werden kann.

Grundlegende Schaltpläne zum Heizen eines Privathauses:

  • Einrohr;
  • Zweirohr;
  • Kollektor.

Einrohrheizung Ein Rohrsystem

Das Einrohrschema eignet sich zum Heizen kleiner Häuser mit nicht mehr als 6–8 in Reihe installierten Heizkörpern. Eine Zweirohrversion ist teurer, eignet sich jedoch viel besser zum Heizen eines großen Hauses, da sie in allen Räumen die gleiche Luftheizung bietet. Das Kollektorsystem ist die beste Lösung für die Verkabelung auf zwei oder mehr Etagen.

Anschlussmöglichkeiten für ein Zweirohrheizsystem Zwei-Rohr-Systemoptionen: A – Sackgasse; B – vorbei; С – Sammler

Die Optionen für den Batterieanschluss sind ebenfalls unterschiedlich und können seitlich oder unten sein.

Anschlussmöglichkeiten für Heizkörper a – Zweirohrsystem mit seitlichem Anschluss; b – Einrohrsystem mit seitlichem Anschluss; c – Zweirohrsystem mit Bodenanschluss; d – Einrohrsystem mit Bodenanschluss

Es gibt auch Systeme mit natürlicher und Druck- (Zwangs-) Zirkulation. Die Normen für Metall-Polymer-Rohre empfehlen jedoch deren Verwendung in Drucknetzen mit Pumpen.

Auswahl verstärkter Kunststoffrohre

Die Wassergeschwindigkeit in den Rohren sollte nicht weniger als 0,1 m / s betragen, da sonst die finanziellen Kosten der Rohrleitung zu hoch und höher als 1,2 m / s sind, da hierfür Pumpgeräte mit Überdruck gekauft werden müssen.

Metall-Polymer-Rohre

Vorläufig werden die Rohrdurchmesser für alle Systeme basierend auf der erwarteten Durchflussrate und der mittleren Geschwindigkeit – 0,4–0,6 m / s – ermittelt, um einen erheblichen hydraulischen Widerstand zu vermeiden, insbesondere bei einer großen Anzahl von Absperr- und Steuerventilen. Wenn jedoch der Druck im Netz mit zentraler Wasserversorgung sehr hoch ist, installieren sie in einigen Fällen sogar einen reduzierenden Druckminderer, insbesondere vor dem Warmwasserbereiter oder Kessel..

Am häufigsten werden in Systemen von Privathäusern Rohre O 16-63 mm verwendet.

Zur Verteilung von kaltem Wasser können Metall-Polymer-Rohre bei Drücken von bis zu 25 bar (25 atm) und zur Verteilung von Heiz- und Warmwasser – bis zu 10 bar (10 atm) verwendet werden..

Metall-Polymer-Rohre

Rat!Beachten Sie bei der Auswahl von Metall-Kunststoff-Rohren zum Heizen die Temperaturbeschränkungen. In der Regel sollte die Wassertemperatur während des Betriebs 95 ° C nicht überschreiten, die zulässige kurzfristige Überhitzung bei verschiedenen Marken liegt jedoch zwischen 100 und 125 ° C..

Die wichtigsten Hersteller von Metall-Polymer-Rohren und Formstücken auf dem russischen Markt:

  • VALTEC, Italien;
  • HENCO, Belgien;
  • OVENTROP, Deutschland;
  • UPONOR, Finnland;
  • KERMI, Deutschland;
  • COMAP, Frankreich;
  • ALTSTREAM, Italien;
  • REHAU, Deutschland;
  • PRANDELLI, Italien.

Installation von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen

Die Installation von Rohrleitungen aus Metall-Polymer-Rohren sollte nach dem Ende aller Gasschweißungen im Raum bei einer Temperatur über 10 ° C erfolgen.

Installationsmethoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bearbeitung durchzuführen: Öffnen und Ausblenden..

Verdeckte Verkabelung ist für Metall-Polymer-Rohre vorzuziehen und wird in behördlichen Dokumenten empfohlen. Ausnahme: Installation von Rohrleitungen, bei denen eine versehentliche mechanische Beschädigung nicht möglich ist.

Fußbodenheizung aus Metall-Kunststoff-Rohren

Bei versteckter Installation müssen Sie vor Beginn der Verkabelung den Dichtungskanal vorbereiten, Befestigungselemente und Stützen installieren. Bei offener Installation müssen alle Endbearbeitungsarbeiten im Voraus abgeschlossen sein. Für die Inspektion der Verbindungen von Rohrabschnitten und Formstücken ist die Möglichkeit des Zugangs vorzusehen.

Werkzeuge für die Installation von Metall-Polymer-Rohren

Bei der Verkabelung müssen Sie einzelne Abschnitte von Metall-Kunststoff-Rohren schneiden, biegen und mit Armaturen verbinden. Dies ist besser mit einem Spezialwerkzeug. Liebhaber „ihres Instruments“ können ein Set oder separat kaufen, andere können versuchen, sie für die Reparaturzeit von bekannten Handwerkern zu mieten oder auszuleihen.

Um die Mehrschichtstruktur nicht zu beeinträchtigen und das Profil beim Schneiden von Rohren nicht zu beschädigen, benötigen Sie eine spezielle Schere oder einen manuellen Rollenrohrschneider, der besonders für Rohre mit großem Durchmesser empfohlen wird..

Werkzeuge für verstärkte Kunststoffrohre

Um einen perfekt runden Querschnitt wiederherzustellen und Grate zu entfernen, ist ein Kalibrator erforderlich, der bei Anschluss an Armaturen den Rohrdurchmesser geringfügig vergrößern kann. Verwenden Sie zum Biegen von Rohren einen Federrohrbieger (außen oder innen)..

Wie man ein verstärktes Kunststoffrohr biegt

Bei Verwendung von Crimpanschlüssen in den Verbindungen ist eine Presszange erforderlich, und beim Schweißen von Verbindungen ist ein spezielles Gerät mit Düsen erforderlich: manuell oder halbautomatisch. Klemmringverschraubungen werden mit Schraubenschlüsseln installiert, und für die Steckverbindung sind außer einem Messer überhaupt keine Spezialwerkzeuge erforderlich.

Crimpzange für Metall-Kunststoff-Rohre

Empfehlungen für die Installation einer Rohrleitung aus Metall-Polymer-Rohren

Bei der Installation solcher Rohre müssen Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

  1. Verwenden Sie zur besseren Kompatibilität Rohre und Formstücke desselben Herstellers.
  2. Wenn die Rohrschlange bei Temperaturen unter 10 ° C gelagert wurde, muss sie vor der Installation mindestens einen Tag lang warm gehalten werden. Befolgen Sie beim Abwickeln der Spule die Markierungen, damit sich das Rohr nicht entlang der Achse verdreht.
  3. Wenn Sie ein Rohrstück nicht angeschlossen lassen, bedecken Sie seine Kanten mit einem Stopfen, um es vor Schmutz, Staub und Flüssigkeiten zu schützen.
  4. Verwenden Sie kein ungeeignetes Werkzeug. Wenn der Rohrabschnitt beim Schneiden stark verformt ist, schneiden Sie den beschädigten Abschnitt mit einer Schere oder einem Rohrschneider für Metall-Polymer-Rohre ab.
  5. Achten Sie darauf, die Wärmeausdehnung durch Dehnungsfugen oder natürliche Rohrbögen auszugleichen.
  6. Für eine verdeckte Installation, die für Metall-Kunststoff-Rohre empfohlen wird, wird empfohlen, einteilige Pressfittings zu verwenden. Schließen Sie die Kartons erst, wenn der Systemtest abgeschlossen ist.
  7. Schützen Sie die Rohre vor Temperatur, mechanischen oder chemischen Einflüssen.
  8. Über einen unbeheizten Raum verlegte Rohrleitungen müssen isoliert sein, um den Wärmeverlust zu verringern und vor Kondensation zu schützen.
  9. Bei Verwendung von Metall-Polymer-Rohren für die Fußbodenheizung wird empfohlen, die Verkabelung in einem Schutzrohr aus Wellpappe zu verlegen. Betonestrich kann nur nach Durchführung von Hydrauliktests durchgeführt werden – Prüfung von Rohrleitungen unter Druck. Wenn nirgendwo ein Leck gefunden wird, lassen Sie die Rohre bei einem Druck von mindestens 3 atm. Die Dicke des Betons über den Rohren darf 30 mm nicht unterschreiten.
  10. Achten Sie beim Verlegen langer Abschnitte auf die Befestigungselemente und Stützen, ohne die Wärmeausdehnung der Rohrleitung zu vergessen.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie mir bitte erklären, welche Vorteile die Verwendung von Metall-Polymer-Rohren bei der Gestaltung und Installation von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen für ein Haus bietet? Wie unterscheidet sich die Installation solcher Rohre von herkömmlichen Materialien und welche Faktoren sollten bei der Planung beachtet werden?

    • Metall-Polymer-Rohre bieten viele Vorteile bei der Gestaltung und Installation von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen. Sie sind korrosionsbeständig, flexibel und leicht zu handhaben. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Kupfer oder PVC sind sie kostengünstiger und einfacher zu installieren. Bei der Planung sollte darauf geachtet werden, dass die Rohre richtig dimensioniert sind und dass alle Verbindungen ordnungsgemäß abgedichtet sind. Zudem sollte die Wasserqualität berücksichtigt werden, da einige Metalle mit bestimmten Wasserarten reagieren können. Insgesamt bieten Metall-Polymer-Rohre eine effiziente und zuverlässige Lösung für die Wasserversorgung und Heizung in einem Haus.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*