Ethnizität im zeitgenössischen Design – der ursprüngliche Entwurf eines zweigeschossigen Hauses

Die Grafikdesignerin Meagan Depke hat einen Großteil ihres Lebens in Europa, Asien, Afrika und dem Nahen Osten verbracht. Vor elf Jahren kaufte sie ein zweistöckiges Backsteinhaus mit einer separaten Wohnung auf jeder Etage, die durch einen gemeinsamen Eingang verbunden war.

Gemeinsam mit seinem Freund und Partner Dave Bier Sie haben das Gebäude rekonstruiert und ihm eine unglaubliche Schönheit und einen besonderen Charme verliehen. Im Obergeschoss schufen sie einen gemütlichen und geräumigen Raum zum Wohnen, während das Erdgeschoss die Wohnung für Gäste, Reisende und Mieter ist.

Innenarchitektur der Küche

Die Küche wurde in der hintersten Ecke des ersten Stocks eingerichtet. Sie fügt sich wunderbar in die allgemeine Einrichtung ein und ermöglicht es der Familie, Mahlzeiten zuzubereiten und die Köstlichkeiten in einer ästhetisch ansprechenden und modernen Umgebung zu genießen. Ein grüner Baum mit einer üppigen Krone belebt den Raum und verleiht der Einrichtung einen Hauch von natürlichem Charme.

Frühstücksecke

Eine kleine Ess- und Arbeitsecke wurde mit einem hölzernen Kopfhörer und einer kreativen roten Lampe ausgestattet.

Eine ungewöhnliche Chaiselongue im Hauptschlafzimmer

Das vordere Wohnzimmer wurde vom Hauseigentümer in ein Hauptschlafzimmer umgewandelt. Die Designer nutzen Erkerfenster, um eine Entspannungsecke mit einem ungewöhnlichen Daybed und einem Schreibtisch zu schaffen.

Praktischer Kleiderschrank für das Schlafzimmer

In dem kleinen Bereich des Boudoirs wurde eine praktische Garderobe mit modularen Elementen und Schiebetüren eingerichtet.

Die Eingangshalle wurde übersichtlich und unkompliziert gestaltet. Es zeichnet sich durch eine Kombination aus strukturierten Holzfurnierböden und Türrahmen mit schneeweißen Wandverkleidungen aus.

Kräftige Farben für den Gästesalon

Ein einfaches, aber exzentrisches Flair für das Wohnzimmer. Ein schneeweißes Ledersofa, orangefarbene Sessel und ein kompakter Nachttisch schaffen einen angenehm fröhlichen Raum.

Gästezimmer in hellen Farben

Die Gäste- und Mieterzimmer sind in hellen und lebendigen Farben gestrichen, die zum Entspannen in einer fröhlichen und kreativen Umgebung einladen.

Burgundische Garnitur in der Gästeküche

Die Möbel in der Gästeküche sind in einem kräftigen Burgunderrot gehalten.

Gestaltung des Innenhofs

Ein bescheidener Innenhof verwandelt sich in eine warme, urbane Oase. Er war mit strukturierten Betonplatten auf dem Boden, Holzpfählen für die Pflanzen und viel Grün dekoriert.

Dekoration des Vordereingangs eines Hauses

Interessantes Wohndesign vom Experten Meighan Depke ist ein entzückendes kreatives Meisterwerk. Es zeichnet sich durch seine hervorragende geografische Lage im Stadtzentrum, seine einzigartige Aufteilung auf zwei Etagen, seinen ungewöhnlichen und stimmungsvollen Grundriss und seine komfortable Umgebung aus, die hervorragende Lebens- und Erholungsbedingungen bietet.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

2 Kommentare

  1. Guten Tag! Ich habe den Text über Ethnizität im zeitgenössischen Design gelesen und interessiere mich für den ursprünglichen Entwurf eines zweigeschossigen Hauses. Gibt es Informationen dazu, wie die Ethnizität in das Design integriert wurde? Und welche Elemente oder Merkmale spiegeln die ethnische Hintergrundkultur wider? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    • Guten Tag! In dem zweigeschossigen Haus mit ethnischen Einflüssen wurden verschiedene Elemente verwendet, um die kulturelle Herkunft widerzuspiegeln. So finden sich beispielsweise traditionelle Farben oder Muster in der Dekoration und im Interieur des Hauses wieder. Auch architektonische Details wie spezifische Formen oder Materialien können auf die ethnische Hintergrundkultur hinweisen. Durch die Integration dieser Elemente wird eine Verbindung zur Herkunft und Identität hergestellt, die dem Design eine einzigartige und kulturelle Note verleiht. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*