Exzentrisches Design und grüne Technologie in dem erstaunlichen Marrickville House von David Boyle Architect, Sydney, Australien

Marrickville Haus Innenarchitektur

Der Boden im Wohnzimmer besteht aus recyceltem Holz, in der Küche aus Linoleum und in den Zimmern im Obergeschoss aus Kokosfaserteppichen. Boden- und Deckenniveaus wurden moduliert, mit kleinen Lücken, um eine Reihe von miteinander verbundenen Räumen zu schaffen und das natürliche, weiche Licht zu maximieren. Dies trägt zu einem besseren Raumgefühl bei und bietet eine interessante Kulisse für eine eher exzentrische Sammlung von Möbeln und ungewöhnlichen Kunstwerken. Die Reise durch das Innere des Hauses von der Vorderseite zur Rückseite endet in der Galerie – das Wohnzimmer, das sich zu einer erhöhten Terrasse mit Holzterrasse und einem kleinen Garten öffnet.

Hohe Decken und komplett weiße Wände verleihen dem Interieur eine besondere Sinnlichkeit, die angesichts der umfangreichen Gemäldesammlung des Eigentümers und der Vielfalt der von ihm gesammelten Einrichtungsgegenstände zu einer Priorität geworden ist. Das Äußere des Gebäudes hat eine strenge geometrische Form mit Betonplattenwänden in überwiegend weiß und hellgrau, mit Fensterrahmen aus rotem Zedernholz und einer wiederverwendeten Ziegelwand von einem früheren Gebäude.

Das Äußere der Villa besteht aus mehreren offenen Bereichen, wie der Veranda, dem Eingang zum überdachten Innenhof und der Terrasse. Alle verwendeten Baumaterialien sind zwar leicht, erfüllen aber strenge akustische Anforderungen, da sich das Gebäude in der Nähe eines Flughafens befindet, und die umweltfreundliche Technologie mit Sonnenkollektoren, natürlicher Belüftung und Fußbodenheizung macht das Gebäude zu einer Öko-Residenz.

Marrickville Haus Innenarchitektur

Marrickville Haus Innenarchitektur

Marrickville Haus Innenarchitektur

Marrickville Haus Innenarchitektur

Marrickville Haus Innenarchitektur

Marrickville Haus Innenarchitektur

Marrickville Haus Innenarchitektur

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Das Marrickville House von David Boyle Architect in Sydney, Australien beeindruckt mit exzentrischem Design und grüner Technologie. Doch wie wurde diese außergewöhnliche Kombination erreicht? Welche grünen Technologien wurden im Haus integriert und wie wirken sie sich auf den Energieverbrauch aus? Ist das Design rein ästhetisch oder dienen die exzentrischen Elemente auch einem funktionalen Zweck? Gibt es weitere architektonische Aspekte, die das Marrickville House zu einem bemerkenswerten Bauwerk machen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*