Farblose Lacke für Holz: Arten und Merkmale der Anwendung

Holz braucht zusätzlichen Schutz. Zuallererst durch Feuchtigkeit sowie durch mechanische Beschädigungen und Flecken von verschiedenen Flüssigkeiten. Auf unserer Beratungsseite in diesem Artikel erfahren Sie mehr über die beliebteste Option zum Schutz von holzlosem Holz, über seine Sorten und Anwendungsmerkmale.

Farblose Lacke für Holz

Jeder Holzlack muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Einfach anzuwenden.
  • Schnell trocknen.
  • Schützen Sie den Baum zuverlässig vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.
  • Betonen Sie die schöne Struktur des Holzes.
  • Seien Sie sicher für Menschen, die zu Hause leben.
  • Erstellen Sie ein dauerhaftes Finish, das nicht häufig aktualisiert werden muss.

Es gibt folgende farblose Holzlacke:

  • Acryl. Mit Wasser verdünnt, geruchsneutral, leicht aufzutragen, feuerhemmend. Die beliebtesten Lacke sind heute verbessertes Acryl-Urethan. Das Portal schrieb separat darüber.
  • Lack, Alkohollacke. Sie trocknen sehr schnell und sind kostengünstig. Aber der von ihnen gebildete Film ist zerbrechlich und schnell gelöscht. Auch Alkohollacke brennen.
  • Öl. Fett, dicht, lange trocken. Andererseits bilden sie einen starken, dauerhaften Film auf Holz.
  • Harz. Kunststoff, schneller trocknen als Öl, aber schlechter in der Festigkeit.
  • Alkyd. Solche Formulierungen erfordern oft die Zugabe eines Härters und Verdickers. Langlebig, keine Angst vor Feuchtigkeit. Wenn die Zusammensetzung Urethan enthält, verdoppelt dies die Lebensdauer der Beschichtung.
  • Epoxid. Sie werden nicht gelöscht, haben keine Angst vor Kratzern, sie dienen für eine lange Zeit. Bieten Sie einen sehr zuverlässigen Schutz für Holz, was diese Wahl beliebt macht.
  • Polyester. Mehrkomponenten, beständig gegen Chemikalien, hohe Temperaturen und Wasser.
  • Nitrocellulose. Sie haben eine durchschnittliche Festigkeit und Haltbarkeit, trocknen jedoch schnell. Kann sich bei direktem Kontakt mit Wasser verformen.
  • Polyurethan. Wochenlang trocknen! Die Festigkeit der resultierenden Schicht ist jedoch vergleichbar mit der von Mineralien. Bei allen Wetterbedingungen schützen solche Lacke das Holz zuverlässig vor äußeren Einflüssen.

Farblose Lacke für Holz

Wichtig! Alle oben genannten Arten farbloser Lacke erhalten nach dem Aushärten einen leicht gelblichen Farbton. Die natürliche Farbe des Holzes nach einer solchen Beschichtung wird immer einen Ton dunkler. Dies ist nicht kritisch, aber diese Änderung muss berücksichtigt werden, da die Farbe des Holzes das Aussehen der Oberfläche beeinflusst.

Der Anwendungsbereich von farblosen Lacken für Holz ist sehr breit:

  • Möbel.
  • Spielzeuge.
  • Fußböden, einschließlich Parkett.
  • Wände von Holzhäusern.
  • Musikinstrumente.
  • Holzfassaden von Häusern, Bädern und anderen Nebengebäuden.
  • Terrassen- und Terrassenboden.
  • Yachtdecks.

Farblose Lacke für Holz

Wichtig! Alle farblosen Lacke sind in matt und glänzend unterteilt. Letztere verleihen dem Holz einen schönen Glanz, aber wenn es auf den Boden aufgetragen wird, kann es rutschig werden. Außerdem sind glänzende Böden schwerer zu pflegen, Staub und Streifen sind sichtbar.

Die Beschichtung mit farblosem Lack steht für die Veredelung von Holz und Holzprodukten. Selbst ein Laie kann diesen Prozess bewältigen, alles ist einfach:

  • Die alte Beschichtung, falls vorhanden, wird mit einem Spatel oder Lösungsmittel vom Holz entfernt.
  • Die Oberfläche wird mit einer speziellen Maschine oder manuell mit Schleifpapier geschliffen.
  • Primer wird aufgetragen.
  • Die getrocknete Grundierung muss auch mit feinkörnigem Schmirgelpapier geschliffen werden..
  • Bei Bedarf wird der ausgewählte Lack gemäß den Anweisungen mit Wasser oder speziellen Verbindungen verdünnt.
  • Die erste Lackschicht wird mit Bewegungen streng entlang der Holzmaserung aufgetragen..
  • Wenn es trocknet, müssen Sie eine zweite Schicht auftragen, um die Beschichtung stark und haltbar zu machen. Bei Hochglanzlacken ist eine dritte Schicht erforderlich – nur in diesem Fall ist ein spürbarer Glanz gewährleistet.

Farblose Lacke für Holz

Farblose Lacke für Holz

Wichtig! Bei Arbeiten mit Holzlacken muss im Raum für Belüftung gesorgt werden. Moderne Lacke haben normalerweise keinen ausgeprägten Geruch, aber Sie müssen trotzdem Vorsichtsmaßnahmen treffen. Außerdem trocknet die Beschichtung in einem gut belüfteten Bereich schneller..

Farblose Lacke für Holz

Mattlack ist praktischer, glänzend wirkt dekorativer – Sie wählen. Lacke auf Wasserbasis sind sicher und können überall verwendet werden. Polyurethan-, Nitrocellulose- und Alkydlacke haben einen Geruch, der den Anwendungsbereich einschränkt. Es ist bequem und schnell, Lacke in Sprühdosen aufzutragen. Diese Option eignet sich jedoch besser zur Korrektur der daraus resultierenden Mängel. Beim ersten Mal ist es besser, eine Walze und Bürsten zu verwenden, um das Holz genau entlang der Maserung so tief wie möglich zu lackieren. Außerdem sind Sprühlacke teurer..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Arten von farblosen Lacken gibt es für Holz und welche Merkmale weisen sie in der Anwendung auf? Kannst du bitte weitere Informationen dazu geben?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*