Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Das Erscheinungsbild von Schrankmöbeln wird hauptsächlich durch den vorderen Teil bestimmt, insbesondere für Küchensets, deren Entwicklung ein einzigartiges Ensemble aus dekorativen und funktionalen Beschichtungen schafft. Heute werden wir auf der Website überlegen, wie wir eine effektive und ästhetische Fassade für die Küche am besten auswählen können.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Funktionen von Möbelfronten

Es mag scheinen, dass Möbeltüren nur in Farbe und Textur auffallen. Auf keinen Fall: Der Funktionsumfang der Fassaden ist umfangreicher, nicht nur die ästhetischen Eigenschaften der Oberfläche spielen eine Rolle, sondern auch die Qualität des Materials, aus dem die Tür besteht, ihre Funktionalität und Haltbarkeit.

Jeder erfahrene Möbelbauer teilt Ihnen gerne mit, wie sorgfältig die Fassaden an den Gehäusen befestigt werden und wie streng die Toleranzen für Verzerrungen sind. Fassadentüren bilden ein striktes Netz, alle Nähte zwischen ihnen müssen gleich und gleich dick sein. Ebenso wichtig ist es, dass diese Eigenschaften während der gesamten Lebensdauer der Möbel erhalten bleiben..

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Es ist immer notwendig, die Beständigkeit der Materialien, aus denen die Fassade besteht, gegenüber den Umgebungsbedingungen zu berücksichtigen, unter denen sie verwendet werden. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ist also ein Verdrehen und Quellen möglich. Andererseits verursachen schwere Materialien eher durchhängende Fassaden oder erfordern die Verwendung spezieller teurer Hardware. Selbst kleinste Manifestationen von Verzerrungen oder Verdrehungen beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Möbel hoffnungslos. Daher ist die Auswahl des richtigen Materials für den Boden der Fassade der Schlüssel zu einem ordentlichen Erscheinungsbild der Möbel..

Klassische Materialien für Möbelfassaden

Es lohnt sich, sich mit dem riesigen „Zoo“ von Türen für Schrankmöbel mit traditionellen Materialien vertraut zu machen, die die meisten Möbelausstellungsräume ihren Kunden anbieten können. Höchstwahrscheinlich sind es die klassischen Fassaden, die die Anforderungen an Praktikabilität und Ästhetik erfüllen..

Spanplatte

Dies ist das primitivste Fassadenmaterial. Im einfachsten Fall wird das gleiche Plattenmaterial als Elemente des Möbelkörpers verwendet, das an allen vier Seiten eingefasst ist. Einfachheit drückt sich in Billigkeit aus, aber man kann auch nicht mit einem einzigartigen Erscheinungsbild rechnen. Spanplatten haben eine eher schlechte Auswahl an Farben und Texturen. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass Sie Fassaden mit komplexem Fräsen oder tief geprägter Textur finden.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Auf der anderen Seite können Finishing-Technologien, die als Softforming und Postforming bezeichnet werden, ästhetischere Freuden bieten, obwohl dies die Komplexität der Herstellung und dementsprechend die Kosten für Fassaden erhöht. Also im Detail:

Nachformen ist, wenn die Kanten einer unbehandelten geschliffenen Spanplatte mit einem Fräser bearbeitet werden, um eine kleine Fase (6-10 mm) oder ein Filet zu entfernen, und dann der vordere Teil und die Enden mit Vinyl überklebt werden.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Softforming ist nahezu gleich, nur das Fräsen kann komplexer und vielfältiger sein: bis zu 60 mm an Kanten mit unterschiedlichen Profilen sowie Fräsen entlang der Brammenebene.

MDF

Die Verwendung von Faserplatten als Basis für Möbelfassaden hat ihre Vorteile. MDF ist sehr widerstandsfähig gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen, dies wurde bereits im Portal ausführlich beschrieben. Diese Eigenschaften zeigen sich nicht nur in den Eigenschaften des Grundmaterials, sondern auch darin, dass MDF-Fassaden entweder durch Nachformen und Weichformen oder durch Lackieren dekoriert werden. Dank dieser Verarbeitung wird der Kern im Gegensatz zu kostengünstigen Spanplattenfassaden, deren Enden mit Kanten verklebt sind, extrem stark von den Umgebungsbedingungen isoliert..

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Der Unterschied zwischen Filmbeschichtung und Farben und Lacken sind rein ästhetische Eigenschaften. Der Film bietet mehr Variationen in Prägung und Design, bis hin zum Fotodruck. Das Färben hingegen erzeugt aufgrund der mehrschichtigen Lackbeschichtung, die poliert wird, ein einzigartiges Spiel und eine einzigartige Lichttiefe. In Bezug auf Qualität und visuelle Daten entspricht die Lackierung von Fassaden der Lackierung von Karosserien.

Furnieren

Eine besondere Art von dekorativen Beschichtungen ist Naturfurnier, auf das eine Schutzschicht aufgetragen wird. Das Standarddesign von laminierter Spanplatte weist keine so reiche Farbpalette auf, während die künstliche Zeichnung wenig Details aufweist und unter anderem aus sich wiederholenden Mustern besteht. Die Verwendung von Furnier ermöglicht es, Fassaden ein Aussehen zu verleihen, das mit natürlichem Holz identisch ist, einschließlich seltener und wertvoller Arten. Es gibt einige Arten von Furnieren, von denen einige sehr plausibel exklusive Holzarten imitieren, während die Kosten für das fertige Produkt relativ niedrig sind.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Ebenso wichtig ist, dass die Fassade, da sie auf einer feuchtigkeitsbeständigen MDF-Platte basiert, keinen Verwerfungen und Schrumpfungen ausgesetzt ist, die Naturholz innewohnt. Eine ausreichend starke Schutzbeschichtung trägt auch zum Schutz vor äußeren Einflüssen bei. Der Hauptnachteil von furnierten Fassaden ist die Unmöglichkeit, ein komplexes Fräsen durchzuführen, da Furnier ein nicht plastisches Material ist und das komplexe Relief der Basis nicht wiederholen kann.

Rahmen

Die Definition von Rahmenfassaden ist verwirrend. Es ist zu unterscheiden zwischen Fassaden aus Holz-Polymer-Platten, deren Enden mit einem Aluminiumprofil eingerahmt sind, und Fassaden aus Holz, deren Design getäfelten Türen ähnelt..

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Mit dem ersten Typ können Sie Möbel in einem zurückhaltenden und lakonischen Stil entwerfen. Das Hauptdekor solcher Fassaden ist Vinyl- oder Acrylfolie, die beim Nachformen und Weichformen verwendet wird. Die Trennung von glatten Oberflächen mit einem Metallrahmen sieht sehr beeindruckend aus. Das Fehlen einer minimalen Fase erfordert jedoch die strikte Einhaltung technologischer Lücken im Design, insbesondere bei Ecktüren.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Die zweite Art von Fassaden hat einen Holzrahmen mit einer inneren Nut, in die das Füllmaterial eingesetzt wird – normalerweise furniertes Sperrholz oder Glas. Das Erscheinungsbild solcher Fassaden ist optimal für Möbel im Stil von Grunge-, Land- und englischen Küchen. Durch die Verwendung einer Holzfüllung aus Verbundwerkstoffen können Sie die Form des Produkts stabilisieren und ein Verdrehen der Fassade im Laufe der Zeit vermeiden.

Massivholz

Wie bereits erwähnt, hat massives Naturholz einen erheblichen Nachteil – die Fähigkeit, seine Form bei Änderungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu ändern. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass die Wahl zugunsten von Holzfassaden irrational ist. Alles hängt von der Qualität der Rohstoffe und der Produktionstechnologie ab. Die folgenden Techniken und Lösungen helfen, den natürlichen Fehler im Baum zu korrigieren:

  • Kleben von Möbelbrettern mit unterschiedlichen Faserrichtungen;
  • die Verwendung von Spezialkleber beim Kleben;
  • Stabilisierung von Holz;
  • die Verwendung spezieller Rassen mit hoher Dichte;
  • Einkleben von Richtmaschinen (gehärtete Metallstangen) in die Fassade.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Trotz der angegebenen Nachteile ist die Verwendung von Holzfassaden gerechtfertigt, wenn auch nicht überall. Das Holz muss mit anderen Innenelementen korreliert werden, bei denen andere natürliche Materialien verwendet werden. Der Hauptvorteil von Holz besteht darin, dass sich sein Muster über die gesamte Tiefe des Massivs wiederholt, und dementsprechend ist die Komplexität des Schnitzens und Fräsens nicht begrenzt.

Nicht standardmäßige und exklusive Materialien

Wenn Standardmaterialien nicht in der Lage sind, ästhetische Launen zu befriedigen, achten Sie auf Materialien, die in der Möbelherstellung eine Elite darstellen.

Künstlicher Stein

Möbelfassaden werden ebenfalls mit der Technologie der Herstellung von Verbundarbeitsplatten hergestellt. Aufgrund der geringen Dicke und Abmessungen kann der Kern in Form einer Spanplatte oder einer MDF-Platte fehlen, und es ist auch üblich, für große Türen eine eingebettete Stahlverstärkung zu verwenden.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Die Hauptvorteile solcher Fassaden sind die absolute Formstabilität und die Möglichkeit der Oberflächenrestaurierung durch Polieren. Es gibt auch einen signifikanten ästhetischen Gewinn: Die große Auswahl an mineralischen Füllstoffen und Verbindungen ermöglicht die Bildung einer völlig einzigartigen Textur. Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten, die unter anderem auf das hohe Gewicht zurückzuführen sind, das uns zwingt, die Anzahl der Schlaufen zu erhöhen und spezielle Armaturen zu verwenden..

Glas und Kunststoff

Dünne Fronten werden in modernen Designerküchen, Wand- und Modulschränken verwendet. Diese Kategorie umfasst auch hervorstehende Spiegelfassaden, die an Wandschränken in Badezimmern installiert sind..

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Der Hauptunterschied zwischen solchen Türen ist ihre geringe Dicke, die in den meisten Fällen 10 mm nicht überschreitet. Dies macht es unmöglich, eine Tasse mit einem Standardscharnier einzusetzen, was die Verwendung spezieller Beschläge erzwingt, die hauptsächlich mit einer Klebeverbindung befestigt sind..

Jalousien und Rollos

Abschließend werden wir die spezifischsten und seltensten Arten von Fassaden betrachten. In einigen Fällen spielen Jalousien eine rein dekorative Rolle: Eine Reihe dünner Lamellen dient als Füllung für Rahmenfassaden. Diese Türen sind am typischsten für Küchen im spanisch-portugiesischen und mexikanischen Stil. Die Bezahlung für das ursprüngliche Erscheinungsbild wird die Komplexität der Reinigung sein: Auf schwer zugänglichen Oberflächen sammelt sich Staub an, der sich schließlich in die Poren des Materials frisst.

Fassaden für die Küche: Arten und Merkmale

Auf der anderen Seite haben Rollläden eine sehr nützliche Funktionalität. Ihre Installation wird in Fällen empfohlen, in denen die Wirkung von Schwenk-, Gleit- und Hebe- und Drehmechanismen durch verschiedene Hindernisse behindert wird. Das Rollladenmaterial kann völlig anders sein: von Holz und Bambus bis zu Aluminium und Kohlefaser. Solche Systeme sind hochtechnologisch und nehmen die teuersten Positionen in den Katalogen moderner Möbelbeschläge ein..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Für Küchen eignen sich in erster Linie Fassaden, die hitzebeständig, feuchtigkeitsabweisend und leicht zu reinigen sind. Eine gute Wahl sind zum Beispiel Fliesenfassaden, die nicht nur hitzebeständig sind, sondern auch Flecken und Fettspuren gut abweisen. Auch Keramik- oder Glasfassaden sind eine gute Option, da sie sich leicht reinigen lassen und feuchtigkeitsbeständig sind. Wichtig ist auch, dass die Fassade robust und langlebig ist, da in der Küche täglich viel Aktivität herrscht. Außerdem sollte die gewählte Fassade gut zu den restlichen Materialien und Farben der Küche passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*