Finishing-Mixe: Auswahl einer Palette für den letzten Schliff der Renovierung

Die letzte Phase aller Bau- und Reparaturarbeiten ist die Innenausstattung der Räumlichkeiten, und wenn vor nicht allzu langer Zeit Tapeten oder Keramikfliesen die „durchschnittliche“ Option waren, werden die Wände heute immer häufiger einfach mit Putz bedeckt. Heutzutage werden Hunderte von Optionen für solche Oberflächen in den Regalen von Verbrauchermärkten und in Katalogen angeboten – sowohl praktische Optionen für Fans des Minimalismus als auch Mischungen für dekorativen Putz, die als würdige Alternative zu Tapeten dienen. Wir machen Sie auf einen kurzen Überblick über die praktischsten, beliebtesten und interessantesten Lösungen für die Fertigstellung von Wänden aufmerksam.

Grundputz

Mischungen auf Kalk-, Sand- und Zementbasis waren die ersten Methoden zum Verputzen von Wänden und sind bis heute sehr beliebt. Zu ihren Vorteilen zählen die demokratischen Kosten für die Endbearbeitung, die einfache Anwendung und die hohe Plastizität, mit der Sie Wandfehler beseitigen können, sowie die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Sie können mit diesem Material bei Temperaturen über 5 ° C arbeiten. Ein solcher Putz kann sowohl als Endbeschichtung als auch als Basis für jedes andere dekorative Material dienen..

„Stein“ -Putz

Trotz der mühsamen Arbeit damit wird Steinputz (oder, wie man es nennt, „Kiesel“) sehr häufig für die endgültige Dekoration von Häusern und Büros verwendet. Und das ist nicht verwunderlich. Mit seiner Hilfe können Sie die Wirkung alter Marmor- oder Granitwände erzielen. Besonders effektiv ist es in relativ großen Räumen mit natürlichem Licht. Diese Mischungen basieren auf Steinschlägen mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm. Nach dem Auftragen werden die Wände mit einem Meißel oder anderen Werkzeugen bearbeitet, um eine strukturierte Oberfläche zu erzeugen.

Multi-Effekt-Gips

Die Gruppe umfasst eine relativ große Anzahl von Trockenmischungen der Premium-Linie. Mit diesem fein verteilten Putz können Sie die Wirkung von Seiden- oder Samtteppichen, Marokko, Holz, Marmor, Wildleder erzielen. Er ist in jedem Licht und in jedem Raum wirksam. Stellen Sie bei der Auswahl eines solchen Pflasters sicher, dass das produzierende Unternehmen die Erlaubnis zur Verwendung von Rostekhnadzor hat und die Anwendung Fachleuten anvertraut werden sollte – diese Arbeit ist ziemlich mühsam und weist zu viele Feinheiten auf, die in der Praxis erlernt werden. Feuchtigkeitsbeständiger, umweltfreundlicher und atmungsaktiver Designerputz eignet sich auch perfekt für Schlafzimmer und Kinderzimmer. Die Lebensdauer wird in Jahrzehnten gemessen.

Sgraffito

Vielleicht kann nur Gips, der in der alten Technik des „Sgraffito“ hergestellt wurde, mit der vorherigen Art der Dekoration mithalten. Das Prinzip ist recht einfach: Zuerst wird eine dunkle Basisputzschicht auf die Wand aufgetragen, dann eine helle, und mit Hilfe eines Meißels wird das Muster auf der Oberfläche herausgekratzt, wodurch die dunkle Basis „hervorgehoben“ wird.

Acrylgrundierungen

Veredelungsmischungen auf Polymerbasis sind in Russland vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht, aber ihre einzigartigen Eigenschaften und ihre Vielseitigkeit bei der Anwendung machen sie immer beliebter. Acrylprimer bieten Haltbarkeit auch für alten, zerbröckelnden Putz oder Lack, dringen tief ein und binden Partikel in eine monolithische Schicht. Die Linie dieser Putze umfasst wasserlösliche und feuchtigkeitsbeständige Gemische, Grundmischungen und dekorative Optionen, die alle perfekt Dampf entfernen, auf denen sich kein Kondenswasser bildet.

Silikonbeschichtungen

Solche Mischungen sind ideal für die Fertigstellung von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder strengen Hygienestandards. Der Silikonprimer scheint Wasser „abzustoßen“, hält aber gleichzeitig keinen Dampf zurück, ist beständig gegen häufiges Waschen und mechanische Beanspruchung und hat eine sehr lange Lebensdauer. Silikonputz hat sich auch in pilzkranken Gebäuden bewährt. Der einzige Nachteil von Silikonverbindungen sind ihre hohen Kosten, die jedoch durch ihre lange Lebensdauer ausgeglichen werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

    • Für den letzten Schliff Ihrer Renovierung würde ich empfehlen, eine Farbpalette auszuwählen, die zu Ihren persönlichen Vorlieben und dem Stil des Raums passt. Denken Sie dabei auch an die natürlichen Lichtverhältnisse im Raum. Wenn Sie ein helles und offenes Ambiente wünschen, könnten Sie sich für helle Farben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne entscheiden. Wenn Sie jedoch eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, könnten Sie Erdtöne wie Braun, Beige oder Terrakotta in Betracht ziehen. Eine mutigere Wahl wären kräftige Farben wie Blau, Grün oder Rot, um einen Blickfang zu schaffen. Am besten ist es, verschiedene Farbmuster anzuschauen und auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Farbpalette Ihnen am besten gefällt.

      • Für den letzten Schliff Ihrer Renovierung würde ich empfehlen, eine Farbpalette auszuwählen, die zu Ihren persönlichen Vorlieben und dem Stil des Raums passt. Denken Sie dabei auch an die natürlichen Lichtverhältnisse im Raum. Wenn Sie ein helles und offenes Ambiente wünschen, könnten Sie sich für helle Farben wie Weiß, Creme oder Pastelltöne entscheiden. Wenn Sie jedoch eine warme und gemütliche Atmosphäre schaffen möchten, könnten Sie Erdtöne wie Braun, Beige oder Terrakotta in Betracht ziehen. Eine mutigere Wahl wären kräftige Farben wie Blau, Grün oder Rot, um einen Blickfang zu schaffen. Am besten ist es, verschiedene Farbmuster anzuschauen und auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Farbpalette Ihnen am besten gefällt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*