Finnisches Fleisch: Welche Krankheiten verursachen Parasiten?

Der Inhalt des Artikels



Das Thema Helmintheninfektionen ist sehr unangenehm, aber relevant, da sich die menschliche Gesundheit unter dem Einfluss von Parasiten merklich verschlechtern kann. Was müssen Sie also über Flossenfleisch wissen: Welche Krankheiten verursacht der Parasit bei Tieren und Menschen, wie können Sie sich infizieren und was ist für die Vorbeugung wichtig? Finden Sie heraus, wie betroffene Fleischprodukte aussehen und wie Sie frisches, „gesundes“ Fleisch auswählen.

Was ist Finnos Fleisch?

Ein mit Finnen infiziertes Produkt (Taeniarinchus saginatus oder Taenia solium) wird als finnisches Fleisch bezeichnet. In einem kleinen Stück kann eine große Anzahl von Larven und deren Eiern sein. Schweinefleisch und Rinderbandwürmer in Fleisch sehen aus wie kleine Bläschen, in denen Larven wachsen und sich vermehren. Bei Rindern verursachen sie Probleme mit Nieren, Leber, Herz, Blut und Muskelmasse. Solche „Bewohner“ sind gefährlich für den Menschen: Wenn der Parasit mit finnischem Fleisch in den Körper gelangt, schwächt er die Immunität. Finnose kommt bei Elchen, Kühen, Schweinen, Wildschweinen und Haustieren vor.

Schweinezystizerkose

Eine der durch Bandwürmer verursachten Krankheiten ist die Schweinefinnose. Darüber hinaus sind auch kleinere Tiere (Katzen, Hunde) betroffen. Zystizerkose führt zu einer pathogenen Wirkung auf die Organe, zu einer toxischen Wirkung kommt eine Stoffwechselstörung, Organfunktionen und die Entwicklung des gesamten Organismus hinzu. In der Regel werden jedoch keine sichtbaren klinischen Symptome beobachtet. Bei schwerer Vergiftung kann eine Schwellung festgestellt werden, es treten epileptische Anfälle auf.

Cysticercosis Rinder

Rinder leiden auch unter Bandparasiten. Leider ist es praktisch unmöglich, während des Lebens mithilfe einer routinemäßigen tierärztlichen Untersuchung eine Diagnose (Rinderfinnose) zu stellen, und infizierte Personen leben nicht lange. Die Behandlung wird nicht durchgeführt, das Tier bleibt ein Leben lang Träger: Wenn es nicht isoliert wird, leidet die gesamte Herde. Parasiten in Rindfleisch, Kalbfleisch und Pferdefleisch können in der äußeren Umgebung leben. Denken Sie daran, dass Finno-Fleisch nicht gegessen werden kann: Es besteht keine Notwendigkeit, über eine 100% ige Neutralisierung zu sprechen!

Zystizerkose in rohem Fleisch

Wie man finnisches Fleisch identifiziert

Das betroffene Finno-Produkt ist sofort zu sehen – siehe Foto: Es hat weiße Flecken mit einer Kugelform von der Größe einer Erbse (ca. 3-15 mm Durchmesser). Das Aussehen ähnelt einer Blase mit Flüssigkeit, sie fühlen sich fest an und Sie können sie nicht ohne Anstrengung zerdrücken. Die Anzahl solcher Bälle variiert je nach „Vernachlässigung“ der Krankheit – von 1 bis unendlich. Finnen im Fleisch befinden sich in der Regel im Stadium von Larven und Zysten. Erwachsene Würmer, die Sie nicht finden werden.

Wie sieht ein Bullenbandwurm in Fleisch aus?

Ein langer Helminthen (kann bis zu 12 m lang werden) – dies ist ein Bullenbandwurm. Finnische Rinderbandwürmer können sich jedoch nur im Darm des endgültigen „Besitzers“ – des Menschen – zu einer solchen Größe entwickeln. Im Blut Muskelmasse, Schleimhäute, Finnose Spuren einer anderen Art. Gleichzeitig verwechseln viele Sehnenvenen von Fleisch mit Würmern und glauben, dass sie zu Biohelminthose führen, aber das ist überhaupt nicht der Fall.

Was tun mit infiziertem Fleisch?

Larven von Rinderbandwürmern in Fleisch sind besonders widerstandsfähig gegen Temperaturänderungen, haben keine Angst vor Salz und sind daher in getrockneten, leicht gesalzenen, gefrorenen Lebensmitteln perfekt konserviert. Sie sterben beim Kochen unter dem Einfluss einer Temperatur von ca. 80 Grad ab. Braten ist nicht so effektiv. Obwohl Larven bei längerer Wärmebehandlung kleiner Stücke finnischen Fleisches absterben, wird dennoch empfohlen, ein solches Produkt wegzuwerfen und die Gesundheit nicht zu gefährden. Auch die Lagerung von finnischem Fleisch macht keinen Sinn.

Mit Trichinose infiziertes Rindfleisch

Welche Krankheit verursacht Rinderbandwurm

Beim Verzehr von Rindfleisch mit Larven von Rinderbandwürmern tritt eine Infektion mit Teniarinhoz auf. Die Inkubationszeit beträgt 8-14 Wochen, der Reifungszyklus kann jedoch mehrere Jahre dauern. Der Erreger parasitiert im menschlichen Dünndarm. Merkmal – Während des geschlechtsreifen Stadiums können die Würmer selbstständig aus dem Anus kriechen. Anzeichen einer Infektion nach dem Verzehr von Finnosfleisch:

  • Schwäche, Schwindel;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Beschwerden im Magen oder Darm.

Wie heißt die Krankheit, die durch die Schweinekette verursacht wird?

Die Krankheit, die Schweinebandwürmer verursacht, wird Teniose genannt. Die Verwendung von Schweinefleisch, einschließlich Hackfleisch mit Zysten (finnisches Fleisch), ist die Hauptursache für Infektionen. Teniose und Zystizerkose sind wichtig für die Behandlung, da sie sonst zu schwerer Vergiftung, Vergiftung, Schädigung der Leber und des Magen-Darm-Trakts führen können. Die Krankheit wird durch scharfe, krampfartige Bauchschmerzen, losen Stuhl, allgemeine Schwäche, Bewusstlosigkeit und schnellen Gewichtsverlust angezeigt. In einem fortgeschrittenen Stadium zeigt eine Person, die von einer Schweinefleischkette betroffen ist, Anzeichen von Epilepsie, Bluthochdruck und Lähmung.

Schweinebandwurm

Vorsichtsmaßnahmen

Es ist wichtig zu wissen, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um solche unangenehmen und lebensbedrohlichen Krankheiten zu vermeiden, an denen Herz, Organe des Magen-Darm-Trakts, Leber, Muskeln und Gehirn (in akuten Stadien) leiden. Die Prävention von Teniose und Teniarinhose umfasst folgende Punkte:

  1. Versuchen Sie niemals rohes Fleisch, Hackfleisch oder gehobeltes Fleisch. Auch wenn sie keine Anzeichen von Bandwürmern zu haben scheinen.
  2. Das Produkt gründlich braten und bei hoher Temperatur kochen. Fleischlarven sterben bei 45 Grad ab, Parasiten bei Rindfleisch bei 70 Grad. Es ist jedoch besser, auf Nummer sicher zu gehen – mindestens bei 80 Grad kochen. Einfrieren hilft nicht, Zysten loszuwerden. Experimentliebhaber sollten auf rohe, unfertige Mahlzeiten verzichten.!
  3. Den Kadaver fein hacken – das Aufwärmen großer Fleischstücke erfolgt langsamer, während die Oberseite „brennt“..
  4. Wenn der Kauf auf dem Markt oder in einem kleinen Geschäft stattfindet, achten Sie auf das Vorhandensein der Marke oder fordern Sie eine Bescheinigung über die tierärztliche Untersuchung an. Beim Schlachten wird eine Analyse auf Bandbandwurm in Fleisch durchgeführt.
  5. Sie können darum bitten, einen tiefen Schnitt in die Karkasse vorzunehmen, um den Zustand des Produkts visuell zu beurteilen.
  6. Kaufen Sie Fleischprodukte an vertrauenswürdigen Orten!
  7. Wenn Sie während der Verarbeitung zu Hause ein verdächtiges Teil finden, ist es wichtig, alle Gegenstände zu sterilisieren, die damit in Kontakt gekommen sind.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Welche Krankheiten verursachen Parasiten in finnischem Fleisch? Ist der Verzehr von Fleisch aus Finnland sicher oder gibt es bestimmte Parasiten, auf die man achten sollte?

    • Parasiten, die in finnischem Fleisch vorkommen können, sind vor allem Bandwürmer wie der Fuchsbandwurm und der Rinderbandwurm. Diese Parasiten können beim Verzehr des rohen oder unzureichend gegarten Fleisches auf den Menschen übertragen werden. Es ist daher wichtig, Fleisch aus Finnland gut durchzukochen, um eine Infektion zu vermeiden. Der Verzehr von Fleisch aus Finnland ist jedoch generell sicher, solange es ordnungsgemäß zubereitet wird. Es ist ratsam, auf die Herkunft des Fleisches und die entsprechenden Hygienevorschriften zu achten, um das Risiko einer Parasiteninfektion zu minimieren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*