Floriana – „grünes Königreich“ hinter Glas

In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Florarium ist, wie Sie eine solche Schönheit zu Hause schaffen, welche Blumen Sie auswählen, wie Sie lebende Pflanzen unter Glas pflegen und wie Sie ein Pflanzenterrarium einrichten können.

Floriana - Kompakte Florarien nehmen auf der Fensterbank oder dem Tisch nur wenig Platz ein und sehen viel spektakulärer aus als ein gewöhnlicher Kaktustopf

Wie man ein Florarium ausstattet

Die Anordnung des Florariums umfasst mehrere Stufen:

  1. Auswahl eines geeigneten Behälters. Seine Abmessungen sollten dem Bereich des Raumes selbst entsprechen.
  2. Standort auswählen. Florarien können bodenstehend, auf dem Tisch, an der Wand oder zum Aufhängen sein. Es ist überhaupt nicht notwendig, ein Gemüseterrarium am Fenster zu platzieren – Sie können sich um künstliches Licht kümmern oder schattenliebende Pflanzen wählen. Die Zusammensetzung hängt übrigens vom Standort des Florariums ab. Wenn er also an der Wand steht, sollten kleine Details und Blumen vorne und große im Hintergrund platziert werden..
  3. Am Boden des Florariums muss sich eine Drainageschicht befinden – Sand oder Blähton, sonst sind die Pflanzen ständig im Wasser und verschwinden. Diese Schicht kann durch einen Kunststoffrost ersetzt werden..
  4. Auf die Drainageschicht wird Erde gegossen, vorzugsweise gekauft, vorbereitet. Die Wahl der fertigen Blumenerde hängt von der Art der Pflanzen ab, die Sie pflanzen möchten. Die Bodenschicht überschreitet normalerweise 5-10 cm nicht.
  5. Nach dem Pflanzen der Pflanzen wird das Florarium mit Elementen wie Muscheln, Kieselsteinen, Kieselsteinen, Treibholz, Glasstücken usw. dekoriert – die Auswahl der Details hängt nur von Ihrer Vorstellungskraft ab.
  6. Wenn Sie ein wirklich großes Pflanzenterrarium bauen, nehmen Sie diese Aufgabe ernst. Wenn Ihr Glasbehälter geschlossen wird, sollten Sie auf Geräte wie Thermometer, Hygrometer, Lüfter und künstliches Licht achten. Auf diese Weise können Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem geschlossenen Gewächshaus regeln und Ihre Pflanzen mit frischer Luft und Licht versorgen..
  7. Wenn sich das Florarium in einer Flasche mit schmalem Hals niederlässt, ist es zweckmäßig, die Erde und die Drainageschicht durch einen Trichter aus dickem Papier zu füllen, und die Pflanzen müssen mit einer langen Pinzette gepflanzt werden.

Übrigens, wenn Ihr Pflanzenterrarium groß genug ist, können Sie keine Blumen in den Boden pflanzen, sondern sie in separaten Töpfen anordnen, Regale bauen, Leitern installieren und dergleichen..

Der Behälter selbst kann auch zusätzlich beispielsweise mit Acrylfarben oder -lacken dekoriert werden, was der Komposition einen zusätzlichen Charme verleiht.

Optional können Sie eine Florarium-Vitrine auf der Fensterbank einrichten. In diesem Fall spielt das Fensterglas selbst die Rolle einer Wand des Terrariums. Wenn das Fenster nach Süden zeigt, können zwar nicht alle Blumen unter den Sonnenstrahlen überleben. Und es wird schwierig sein, sich um das Fenster selbst zu kümmern. Aber überraschen Sie Passanten mit einem schönen Garten im Fenster.

Floriana - Das Anordnen eines so einfachen Florariums in einer offenen Flasche oder einem offenen Aquarium dauert nicht so lange. Nachdem Sie geübt und vorbereitet haben, können Sie dies in buchstäblich einer halben Stunde bewältigen – so lange dauert es normalerweise, eine Blume in einen größeren Topf zu verpflanzen

Welche Pflanzen sollten für das Florarium ausgewählt werden?

Die Auswahl der Pflanzen für das Florarium hängt von seiner Größe, Lage und Eigenschaften des Behälters ab. Für ein Pflanzenterrarium, das sich von Fenstern und anderen Lichtquellen abhebt, eignen sich beispielsweise Waldkakteen, z. B. Zygocactus, im Volksmund als Weihnachtsbaum oder Dekabrist bekannt, sowie Farne. Für ein Florarium an einem sonnigen Ort ist es besser, Orchideen, Bromelien und andere Blütenpflanzen zu verwenden, die für Gewächshausbedingungen geeignet sind..

Wenn Ihr „Flaschengarten“ trocken und mit der richtigen Erde ist, sollten Sie Agaven, Sukkulenten, Dschungelpflanzen, Euphorbien und Kakteen wählen – diese Pflanzen eignen sich gut ohne häufiges Gießen und halten trockener Überwinterung stand.

Nasse Florarien deuten auf feuchtigkeitsliebende Blüten wie Fittonien und Veilchen hin. Natürlich sollten feuchtigkeitsliebende und „trockene“ Pflanzen, die Schatten lieben und die Sonnenstrahlen lieben, nicht in einem Behälter gemischt werden..

Eine gute Wahl für ein Pflanzenterrarium wäre ein Miniaturbusch aus Azaleen, Alpenveilchen, Uzambara-Veilchen, Begonien, verschiedenen Arten von Crotons und Cryptantus.

Und wenn Sie exotisch mögen und bereit sind, Ihre Blumen mit lebenden Insekten zu füttern, wählen Sie eine Sarracinia oder einen Sonnentau für Ihr Florarium – in der Gewächshausatmosphäre der „Verglasung“ werden sie sich wie zu Hause fühlen.

Floriana - Moose und Flechten können auch Bewohner von Florarien werden. Sie sind unprätentiös, nehmen ein Minimum an Platz ein, sodass sie auch in einem kleinen Glas oder Glas wachsen können.

Pflegefunktionen

Der Hauptvorteil von Florarien besteht darin, dass der Glasbehälter Blumen ein besonderes Klima verleiht, vor Zugluft und Temperaturschwankungen schützt. Pflanzen in solchen „grünen“ Terrarien müssen seltener gewässert werden, aber der Behälter selbst muss sorgfältig gepflegt werden – das Glas muss mehrmals im Monat gewaschen werden, da Spuren von Tropfen darauf sind und das Florarium ungepflegt aussieht. Außerdem sollten Sie das Bewässerungsregime beachten und für Belüftung sorgen, damit das Glas nicht beschlägt..

Floriana - Orchideen in einem Gemüseterrarium fühlen sich gut an und werden zur besten Inneneinrichtung

Floriana - Es ist nicht so schwierig, den „Flaschengarten“ zu pflegen – er sollte sorgfältig gewässert werden, ohne unnötige Spritzer an die Wände zu gießen oder zu hinterlassen, regelmäßig waschen, mit einer Bürste für Flaschen mit schmalem Hals waschen und das Glas außen von Staub abwischen

Ideen für die Einrichtung eines Florariums

Wenn Sie nicht nur ein Pflanzenterrarium, sondern eine thematische Komposition erstellen möchten, bieten wir Ihnen folgende Ideen:

  1. Wüste in einer Flasche. Für solche Pflanzenterrarien wird sandiger Boden verwendet – eine Schicht von etwa 10 Zentimetern. Der Sand sollte vorher gesiebt werden. Ein oder zwei schöne Kieselsteine ​​dienen als Dekor. Auf solchen Böden fühlen sich Kakteen, Wolfsmilch und Agave wohl..
  2. Die Berge. Experten raten, ein solches Florarium hoch zu machen, damit Sie eine ausreichend breite Bodenschicht auftragen können. Kieselsteine ​​und Steine ​​werden auf den Boden gelegt, es entsteht eine echte Alpenrutsche, nur Miniatur. Ficuses, Efeu und Sukkulenten eignen sich für ein Bergpflanzenterrarium..
  3. Dschungel. Für ein Waldflorarium sollten Sie einen gemischten Boden verwenden: Torf und Laubboden können Sie etwas groben Sand hinzufügen. In einem solchen Gemüseterrarium müssen Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten. Der Florariumdschungel ist fast ausschließlich mit Pflanzen bepflanzt – tief an der Vorderkante und hoch an der Rückwand. Für diese Version des „Garten in einer Flasche“ eignen sich feuchtigkeitsliebende Pflanzen, zum Beispiel Liviston-Palme, Pilea, Coleus, Asplenium.
  4. „Der einsame Ritter“. In einem solchen Florarium lebt eine einzelne Pflanze, vorzugsweise hell und blühend, zum Beispiel eine schöne Orchidee oder ein üppiger violetter Busch.
  5. Thematische Komposition. Wenn Sie einem Pflanzenterrarium Details wie ein Schiffsmodell, ein Haus, einen Miniaturzaun und Tierfiguren hinzufügen, erhalten Sie eine Komposition zum Thema „Meer“, „Dorf“, „Waldrand“ usw. – alles hängt von Ihrer Vorstellungskraft und der Verfügbarkeit des erforderlichen Dekors ab Artikel.

Floriana - Wüstenflorarium. Alles, was benötigt wurde, um es zu schaffen, war Sand, ein paar Kieselsteine ​​und Pflanzen, die nicht reichlich bewässert werden müssen

Floriana - Die Komposition im Pflanzenterrarium wird perfekt durch Figuren, Figuren und andere dekorative Details ergänzt

Floriana - Aus drei oder vier kleinen Florarien können Sie eine ganze Komposition zusammenstellen, die Ihren Tisch oder Ihre Fensterbank schmückt. Sie erhalten einen echten „Flaschengarten“

Wie Sie sehen, ist es nicht so schwierig, ein Florarium auszustatten, und selbst unerfahrene Züchter können dies tun. Inzwischen sehen solche Kompositionen sehr originell aus und können zu einem Highlight der Innenarchitektur werden. Außerdem ist das Pflanzenterrarium leicht zu pflegen, und die Florariumwüste verzichtet einen Monat lang auf Bewässerung. So können Sie sicher in den Urlaub fahren – die Blumen hinter dem Glas warten perfekt auf Ihre Rückkehr..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnte Floriana erklären, was sie mit „grünes Königreich“ hinter Glas meint? Bin neugierig, was sich dahinter verbirgt und wie es aussieht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*