Foto: abgerissene Dächer oder die Bedeutung eines zuverlässigen Daches von Privathäusern

Foto: Dächer abgerissen

Nach der weltweit allgemein anerkannten Saffir-Simpson-Skala wird ein Hurrikanwind betrachtet, dessen Geschwindigkeit 33 m / s erreicht. Bereits der Wind mit einer Kraft von 20 m / s kann jedoch Schiefer- und Dachmaterial vom Dach abreißen, alte Bäume und einzelne Äste stürzen. Daher muss nicht gesagt werden, dass nur ein Hurrikan zerstörerisch sein kann, die Gefahr tritt auch bei einer geringeren Windgeschwindigkeit auf.

Foto: Dächer abgerissen

Für eine Person, die bei starkem Wind auf der Straße war, stellen solche Trümmer, die von den Dächern benachbarter Gebäude fliegen, eine besondere Gefahr dar. In solchen Momenten ist es besser, sich von hohen Bäumen und wackeligen Werbestrukturen fernzuhalten. Sie sollten sofort Schutz finden und auf den Sturm warten.

Foto: Dächer abgerissen

Es sind die Dächer von Häusern, die in erster Linie unter starkem Wind leiden. Experten halten flache selbstnivellierende Dächer für die zuverlässigste Hurrikanstabilität. Solche Dächer sind jedoch häufig mit möglicherweise betroffenen Erholungsgebieten ausgestattet. Und natürlich ist ein schwererer und stärkerer Metallziegel zuverlässiger als gewöhnliche Schiefer- oder Dachbahnen.

Foto: Dächer abgerissen

Auf der Saffir-Simpson-Skala werden Hurrikane in fünf Kategorien unterteilt. Die maximale Windgeschwindigkeit in der fünften Kategorie beträgt 70 m / s. Solch eine Unruhe wird nicht nur Fertighäuser abreißen, sondern auch stärkere Strukturen werden zu einer echten Naturkatastrophe.

Foto: Dächer abgerissen

In unserem Land ist die Versicherung gegen Naturkatastrophen noch nicht weit verbreitet, anders als beispielsweise in den USA, wo Tornados keine Seltenheit sind. In der Regel unterstützen die Behörden der betroffenen Regionen diejenigen, deren Häuser zerstört wurden. Dies führt jedoch zu zusätzlichen Haushaltskosten.

Foto: Dächer abgerissen

Hohe Bäume, die in der Nähe des Hauses wachsen, werden bei starkem Wind zu einem sehr gefährlichen Faktor. Aus diesem Grund raten Experten, keine überwuchernden Bäume in der Nähe des Hauses zu pflanzen und die über Stromleitungen und Dächern hängenden Äste abzuschneiden.

Foto: Dächer abgerissen

Es ist bemerkenswert, dass trotz des vollständig abgerissenen Daches (es gab nicht einmal mehr Sparren) das Plastikfenster in diesem Haus während des Hurrikans überlebt hat. Laut Experten sind Kunststofffenster im Allgemeinen stabiler als alte Holzrahmen..

Foto: Dächer abgerissen

Wenn in küstennahen Regionen Hurrikanwind nur an sich gefährlich ist, führt dies in der Nähe des Meeres zu einem starken Anstieg der Wellenhöhe, was zu zusätzlicher Zerstörung führt.

Foto: Dächer abgerissen

Fertighäuser, vorgefertigte Gebäude und Blockhäuser mit kleinem Durchmesser sind die ersten, die von Hurrikanen betroffen sind. Außerdem bläst der Wind häufig Wirtschaftsgebäude aus, die normalerweise weniger fest sind als Wohngebäude..

Foto: Dächer abgerissen

Dies ist Haiti, die Folgen des Hurrikans Matthew, der 2017 über der Karibik tobte. Gebäude in tropischen Ländern sind normalerweise leicht, da in einem solchen Klima keine Wärme bereitgestellt werden muss. Schwache Gebäude sind die ersten, die darunter leiden, und Zerstörung ist besonders in Bereichen der Massenentwicklung weit verbreitet..

Foto: Dächer abgerissen

Es ist üblich, einen Sturm als Dauerwind mit einer Kraft von mehr als 9 auf der Beaufort-Skala zu bezeichnen. Zum Vergleich – 0 Punkte – ist dies vollkommen ruhig, dh kein Wind. Stürme können normal, staubfrei sowie Schnee und Sand sein, die für die Anwohner oft noch gefährlicher sind..

Foto: Dächer abgerissen

Bei starkem Wind raten Experten, sich den Fenstern nicht zu nähern, da das Glas herausfliegen kann und die Fragmente sehr gefährlich sind. Am sichersten ist es, sich im Keller zu verstecken, wenn er nicht vorhanden ist, in einem Raum ohne Fenster, zum Beispiel in einem Flur oder Korridor..

Foto: Dächer abgerissen

Leider können Prognostiker einen Hurrikan nicht immer vorhersagen. Ein bemerkenswertes Beispiel war die Situation in Moskau am 29. Mai 2017, als Meteorologen eine „gelbe“ Naturgefahr deklarierten, die Windkraft jedoch tatsächlich einen Hurrikan erreichte.

Foto: Dächer abgerissen

Die Menschheit hat noch nicht gelernt, Naturkatastrophen vorzubeugen. Wir haben keine Kontrolle über die Natur und können nur Hurrikane, Erdbeben und Vulkanausbrüche vorhersagen, um rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um beispielsweise aus einem gefährlichen Gebiet zu evakuieren.

Foto: Dächer abgerissen

Wir hoffen sehr, dass Sie nicht von verschiedenen Naturkatastrophen betroffen sind und der Wind eine angenehme Brise ist, die im heißen Sommer erfrischend ist und die Spaziergänge im Winter nicht beeinträchtigt.!

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Was ist Ihre Meinung zur Wichtigkeit eines zuverlässigen Daches bei Privathäusern? Was denken Sie über die abgerissenen Dächer und ihre Auswirkungen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*