Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Lassen Sie uns darüber sprechen, was ein französischer Balkon ist, wie er sich von den gewohnten Strukturen unterscheidet und welche Vor- und Nachteile er hat. Lassen Sie uns über die Arten der französischen Balkone sprechen und Beispiele für deren Verwendung und Anordnung geben.

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Französische Balkone haben eine lange Geschichte. Selbst in Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia“ werden „Juliet-Balkone“ erwähnt, dh ein Balkon, „der nicht erreichbar ist“. Der klassische französische Balkon ist vielmehr nur ein französisches Fenster, über das wir ausführlich geschrieben haben. Aus Sicherheitsgründen sind solche Bodenfenster mit schmiedeeisernen Geländern eingezäunt. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen falschen Balkon ohne Balkon handelt.

Französische Balkone werden aber auch als kleine Bereiche hinter Panoramafenstern bezeichnet. Und das ist auch ein Klassiker. Auf einem solchen Balkon ist wenig Platz, normalerweise kann man nicht einmal einen Stuhl stellen. Sie können aber trotzdem mit einer Tasse Kaffee ausgehen, obwohl die Fläche traditionell 30-50 cm nicht überschreitet.

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Der einfachste Weg, einen klassischen französischen Balkon zu erkennen, ist die Verwendung eines schmiedeeisernen Zauns. Solche Geländer sind das Markenzeichen französischer Balkone, eine bemerkenswerte Besonderheit.

Wir wissen, dass heutzutage Balkone mit Verglasung des Bodens oft als französisch bezeichnet werden. Eine solche moderne Version hat auch das Recht, diesen Namen zu tragen, obwohl man ihn nicht als Klassiker bezeichnen kann. Dies ist ein Balkon in Standardgröße, der sich vom üblichen nur durch Panoramaverglasung, französischen Fenstern unterscheidet.

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Wenn der Balkon so klein oder ohne Plattform ist, macht es Sinn? Bestimmt. Dies ist eine hervorragende Dekoration für die Fassade eines jeden Hauses. Darüber hinaus lassen große Fenster im Boden viel Licht herein und die Räume werden gut beleuchtet.

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Die Vorteile eines französischen Balkons sind:

  1. Schönes Aussehen;
  2. Energieeinsparungen durch erhöhte Lichtübertragungskapazität;
  3. Der Raum sieht optisch größer aus, die Grenze zwischen dem Wohnraum und der umgebenden Landschaft wird gelöscht;
  4. Es ist nicht erforderlich, Energie und Geld für Kapitalvereinbarungen aufzuwenden – der Balkon ist entweder vollständig geöffnet oder vollständig verglast. Bei einem klassischen Balkon benötigt eine kleine Beton- oder Metallplattform keinen Boden und keine Isolierung.

Nachteile eines französischen Balkons:

  1. Panoramafenster sind nicht billig;
  2. Wenn Sie einen gewöhnlichen Balkon in einen französischen verwandeln, müssen Sie die Größe der Öffnung ändern, sie vergrößern, einen Teil der Mauer und die alte Brüstung abbauen.
  3. Eine große Verglasungsfläche erfordert eine regelmäßige Fensterpflege, die viel Zeit in Anspruch nimmt.
  4. Im Sommer kann es außerhalb der Panoramafenster heiß und im Winter kälter sein als hinter der isolierten Wand.
  5. Wenn einer der Bewohner des Hauses an Agoraphobie (Angst vor Freiflächen) oder Akrophobie (Angst vor Höhe) leidet, wird der französische Balkon zu einer Stressquelle.
  6. Das Sicherheitsproblem ist trotz des Vorhandenseins eines Zauns besonders akut.

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Die Anordnung eines klassischen französischen Balkons endet normalerweise mit der Landschaftsgestaltung. Der Balkon ist sehr klein, daher gibt es nicht viel damit zu tun. Und Blumen werden eine großartige Dekoration sein.

Wenn es sich um einen Standardbalkon mit französischen Panoramafenstern handelt, sind diese oft getönt oder mit Vorhängen versehen, damit kein Aquarium entsteht. Dies ist besonders wichtig, wenn sich der Balkon im ersten oder zweiten Stock befindet oder die Nachbarhäuser zu nahe sind. Ohne Tönung oder Vorhänge, Jalousien ist es unmöglich, die Privatsphäre zu gewährleisten.

Französischer Balkon: Typen, Ausstattung, Anordnung

Trotz seiner Mängel sind französische Balkone immer noch beliebt. Dies ist nicht überraschend, da selbst ein klassischer schmiedeeiserner Zaun in einem Fenster oder einer Tür eine wunderbare Dekoration für das Äußere des Hauses darstellt, sodass Sie die Grenzen des Raums erweitern und alle Vorteile einer schönen Aussicht genießen können.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche verschiedenen Typen von französischen Balkonen gibt es? Wie sollte die Ausstattung eines französischen Balkons aussehen? Welche Faktoren beeinflussen die Anordnung eines französischen Balkons?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*