Fußleiste: Vor- und Nachteile

Eine Fußleiste ist ein Streifen, der die Lücke zwischen Wand und Boden abdeckt..

Fußleiste: Vor- und Nachteile

Wichtig

Die Verlegung der Fußleiste erfolgt nach Abschluss der Verlegung des Bodenbelags. Sie können die Fußleiste jederzeit austauschen, ohne den vorhandenen Boden zu ersetzen.
Wählen Sie je nach Art des verwendeten Fußbodens und der allgemeinen Lösung des Raums das Material für die Herstellung des Sockels.

beachten Sie

Die Hauptmaterialien für die Herstellung von Fußleisten sind:

  • geschäumtes PVC: Wird zum Einrahmen von Laminat-, Linoleum- und Teppichböden verwendet. Die meisten Kunststoff-Sockelleisten ähneln in Form und Größe Holz-Sockelleisten. Auf der Rückseite sind sie mit Befestigungskanälen und einer Nische für den Draht ausgestattet. Kunststoff-Sockelleisten für Teppich- und Haushaltslinoleum haben häufig eine Rille an der Vorderseite, in die ein Teppich oder Linoleumband eingelegt ist, das von der Hauptrolle abgeschnitten ist, wodurch die Textur- und Farbeinheit der Sockelleiste und des Bodenbelags erreicht wird. Kunststoffsockel können auch Sockel sein, sie werden einfach mit Klebeband an die Wand geklebt, das mit der Rückseite eines solchen Sockels geliefert wird;
  • Massivholz und Furnier: Es wird zum Einrahmen von Parkett- und Laminatböden verwendet. Die Basis der Struktur besteht normalerweise aus massiver Fichte oder Kiefer, die oben mit Furnier aus Edelholz bedeckt ist. Darüber hinaus ist es möglich, es vollständig aus massivem Holz (Eiche, Esche, Kirsche usw.) herzustellen. Einige Modelle können mit einem Kabelkanal ausgestattet werden.
  • MDF: Für die Gestaltung von Laminat- und Linoleumböden ist es auch möglich, Wände, die mit dekorativen Paneelen auf MDF-Basis ausgekleidet sind, als Endbearbeitung zu verwenden.
  • Vorteile

  • Kunststoff-Fußleiste: hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit, aufgrund derer der Sockel nicht korrodiert und zerfällt, und wenn sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum ändern, behält er seine Form und Größe bei, was es ermöglicht, sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden;
  • solide Fußleisten: Umweltfreundlichkeit, hohe Festigkeit und Haltbarkeit;
  • MDF-Fußleisten: Niedriger Preis, Beständigkeit gegen Eindringen von Feuchtigkeit und das Auftreten anhaltender Verschmutzung, Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, ziehen keinen Staub an und gelten als hygienisch.
  • Nachteile

  • Kunststoff-Fußleiste: unzureichende Festigkeit und Haltbarkeit;
  • Massivholz-Fußleiste: Der hohe Preis macht es sinnvoll, einen solchen Sockel nur in Kombination mit Blockparkett zu verwenden.
  • MDF-Fußleiste: unzureichende Beständigkeit gegen Oberflächenschäden.
  • Pflege

    Während der Reinigung wird der Sockel mit einem feuchten Tuch abgewischt. Hartnäckiger Schmutz wird mit Reinigungsmitteln entfernt, die keine Scheuermittel und Lösungsmittel enthalten.
    Vermeiden Sie bei der Pflege von Sockelleisten aus Holz übermäßige Feuchtigkeit sowie das Eindringen von Schleifmitteln und Lösungsmitteln. Staub wird mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abgewischt oder mit einem Staubsauger entfernt.

    Styling-Funktionen

    Die Kunststoff-Fußleiste wird unter Verwendung der von hinten verlegten Befestigungskanäle versteckt installiert. Die Wand, an der es befestigt ist, muss flach sein.
    Holzleisten (verschlüsselt und massiv) werden meist einfach an eine flache, saubere und trockene Wand geklebt.
    Die MDF-Fußleisten werden mit hakenförmigen Heftklammern an einer flachen Wand befestigt, auf die die Fußleiste fest sitzt. Die Endschnitte der Fußleiste werden mit Kunststoffstopfen verschlossen und die Eckverbindungen mit „Ecken“ verschlossen. Dank dieser Befestigung können bei späteren Reparaturen die Fußleisten entfernt und wieder angebracht werden..
    Montageboxen

    sind Kanäle zum Verlegen verschiedener Arten von Drähten und Kabeln. Ihre Verwendung ist rational für den Fall, dass eine große Anzahl von Drähten für verschiedene Zwecke und verschiedene Abschnitte (Elektrik, Telefon, Fernsehen, Computer) im Haus verlegt werden muss.
    Anschlusskästen bestehen aus PVC und Aluminium und unterscheiden sich in einer Vielzahl von Standardgrößen und -abschnitten. Dadurch können Sie Kabel für verschiedene Zwecke und Querschnitte in getrennten Kanälen verlegen und so die Sicherheit der elektrischen Verkabelung erhöhen.
    Die Form der Boxen ist ebenfalls unterschiedlich. Sie können rechteckig und abgewinkelt sein, um in Wandecken, unter der Decke oder unter Wandschränken installiert zu werden.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    1 Kommentar

    1. Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Fußleisten? Welche Materialien sind besonders robust und langlebig? Gibt es bestimmte Höhen oder Formen, die besonders empfehlenswert sind? Würden Sie Fußleisten generell empfehlen oder gibt es Alternativen, die besser geeignet sind? Ich würde gerne erfahren, worauf ich bei der Auswahl von Fußleisten achten sollte. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *