Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan

Für Gärtner, Gärtner und Sommerbewohner ist der Kalender nicht nur ein „Zeitplan für Wochenenden und Feiertage“, sondern ein echter Leitfaden für Maßnahmen. Für Eigentümer von Grundstücken bringt jeder Monat des Jahres seine eigenen Sorgen und Probleme mit sich, sodass Sie sich auch im Winter nicht ausruhen müssen.

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan

Was ist ein Kalender für den durchschnittlichen Stadtbewohner? Eine praktische und vertraute Tabelle, anhand derer Sie schnell herausfinden können, welcher Wochentag in diesem Jahr fällt, z. B. der 8. März, der Geburtstag und andere Feiertage. Dies ist in der Tat der Hauptzweck dieser Erfindung der Menschheit. Für den Gärtner zählt jeder Tag.

Welche Art von Arbeit im Garten und im Garten können Sie bereits im Februar beginnen, wann ist es Zeit, eine bestimmte Gemüsesorte anzupflanzen, ein Gewächshaus zu bauen und so weiter? Versuchen wir, einen kurzen Gärtnerkalender für die nächsten vier Monate zu erstellen. Natürlich werden wir nicht darauf hinweisen, dass Sie an diesem bestimmten Tag mit der Aussaat von Karotten beginnen sollten, schließlich variieren die Daten für den Beginn der Feldarbeit je nach Region stark. Es ist jedoch durchaus möglich, einen ungefähren Arbeitsplan zu erstellen. Es bleibt die Wahl des Startdatums und die Verteilung der Arbeiten unter Berücksichtigung der charakteristischen klimatischen Bedingungen im Wohngebiet.

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan In Ihrem Büro oder zu Hause können Sie nicht auf einen Kalender verzichten. Für Gärtner und Sommerbewohner ist dies ebenfalls wichtig, jedoch in einem etwas anderen Sinne – vom Standpunkt des Beginns der einen oder anderen Arbeitsphase auf dem Gelände

Februar

Draußen ist noch Winter, der Garten ist schneebedeckt und es ist weit entfernt von den ersten warmen Tagen, aber es ist Zeit, sich auf den Beginn der Feldarbeit vorzubereiten. Also, was muss ein echter Bauer im letzten Wintermonat tun:

  1. Das erste, was Experten im Februar raten, ist die Ausarbeitung eines groben Plans für die Frühjahrsarbeit. Wollten Sie zum ersten Mal neue Tomatensorten pflanzen, Spargel oder Rhabarber pflanzen, ein Gewächshaus bauen? Skizzieren Sie einen Plan von allem, was gedacht ist, damit Sie später in der Hitze der Frühlingsarbeit nichts vergessen, insbesondere im Hinblick auf den Kauf von Materialien für die Aussaat und den Bau.
  2. Wenn der Februar von starken Frösten geprägt ist, müssen die Gartenbäume beachtet werden – um die Stämme und Wurzeln vor dem Einfrieren zu schützen, um den auf die Wurzeln gefallenen Schnee zu werfen, um ihn zum Stamm zu paddeln, und wenn dieses Jahr zu wenig Schnee liegt, wickeln Sie die Stämme mit Papier ein und werfen Sie Stroh herum. Sie können sich jedoch nur um Äpfel und Birnen sorgen, wenn die Temperatur unter minus 25 gesunken ist. Thermophile Pfirsiche benötigen jedoch besondere Aufmerksamkeit..
  3. Am Ende des Monats, wenn es bereits etwas wärmer geworden ist, wird empfohlen, Obstbäume zu beschneiden, überschüssige Äste in der Krone zu entfernen, schwache Triebe, die letztes Jahr keine Ernte gebracht haben, Äste, die streng nach oben oder unten wachsen.
  4. Es ist im Februar, dass es Zeit ist, Samen vorzubereiten. Alle Herbstrohlinge sollten herausgenommen und aussortiert werden, die Samen sollten warm bleiben – sehr bald wird es möglich sein, mit dem Pflanzen von Sämlingen zu beginnen.
  5. Um den Garten vor Schädlingen zu schützen, sollten im Februar Risse in den Stämmen geheilt und Futterhäuschen für Vögel vorbereitet werden, die bereits begonnen haben, nach Plätzen für zukünftige Nistplätze zu suchen. Die Hilfe solcher „Kämpfer“ gegen schädliche Insekten wird Ihnen nicht schaden.
  6. In den südlichen Regionen können Sie bereits im Februar auf dem Gelände Platz für den Anbau von kälteresistenten Pflanzen wie Petersilie, Dill, Zwiebeln, Radieschen und Erbsen schaffen. Sie können sogar Schnee von einem Teil des Gartens entfernen, der für solche Pflanzen vorgesehen ist – auf diese Weise taut die Erde schneller auf und erwärmt sich..
  7. Bereits im letzten Wintermonat können Sie mit dem Bau eines Gewächshauses beginnen. Obwohl es zu früh ist, Tomaten- und Pfeffersamen zu säen, lohnt es sich, nur frühen Kohl zu säen. Das Gewächshaus muss im Voraus fertig sein, damit sich der Boden darunter erwärmt.
  8. Bereits im Februar können Sie zu Hause in speziell zubereiteten Kartons Samen von Lauch, Spargelsalat, radikulärem Sellerie, Tomaten, Auberginen und Paprika pflanzen. Die Arbeit mit Setzlingen beginnt jetzt. Auch wenn es in Ihrer Region aufgrund möglicher Fröste möglich ist, Pflanzen nur Anfang und Mitte Mai auf den Beeten zu pflanzen, lohnt es sich bereits im letzten Wintermonat, den Boden und die Behälter für Setzlinge vorzubereiten. Denken Sie daran – es wird fast zwei Monate dauern, bis die Tomatensämlinge vollständig zum Einpflanzen in den Boden bereit sind..

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan Selbst wenn es auf der Straße immer noch Verwehungen gibt, können die Arbeiten zur Vorbereitung von Samen und Sämlingen in vollem Gange sein.

März

Der Frühling ist also gekommen und damit die „heiße“ Zeit, im Garten und Gemüsegarten zu arbeiten. Der Beginn der Feldarbeit kann jedoch von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein – in diesem Jahr kann der Schnee Anfang März schmelzen und in der nächsten Saison fast bis April liegen. Außerdem sollte sich der Boden nicht nur vom Schnee befreien, sondern auch etwas austrocknen. Hier ist eine kurze Liste der Hauptjobs für den ersten Frühlingsmonat:

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan

  1. Wenn Sie im Februar die Obstbäume nicht gefällt oder geheilt haben, zögern Sie nicht und führen Sie alle diese Arbeiten im März durch. Es ist Zeit, Ziersträucher, einschließlich Hecken, zu schneiden und zu zieren.
  2. Bäume und Sträucher können mit Mineraldünger gefüttert werden.
  3. Wenn die Lufttemperatur fest auf etwa plus fünf eingestellt ist, können Sie die Bäume mit Mitteln gegen Pilzkrankheiten besprühen. Das nächste Sprühen erfolgt erst nach dem Verblassen der Obstbäume.
  4. Sobald der Schnee schmilzt und die warmen Tage feststehen, ist es Zeit, kälteresistente Pflanzen zu säen: Karotten, Dill, Petersilie und Zwiebeln. Ende März können Sie Rüben säen. Es ist keine Zeit zu verlieren, insbesondere wenn sich das Fenster ständig erwärmt..
  5. Im ersten Frühlingsmonat werden in den südlichen Regionen bereits Radieschen auf die Beete gesät. Solche Bereiche müssen jedoch mit einem dunklen Film bedeckt werden, damit schwache Sprossen nicht gefrieren und sich die Erde unter dem Film unter der Sonne erwärmt. Pflanzen Sie Radieschen nicht zu dicht – Sie haben einfach keine Zeit, die Sämlinge für Frühlingssorgen auszudünnen.
  6. Der März ist der am besten geeignete Monat für den Anbau von Sämlingen fast aller Gemüsesorten: Tomaten, Gurken, mittel- und spätkohl, Sellerie und andere. Wenn Sie nach dem 8. März Tomaten säen, sind die Pflanzen erst Anfang Mai vollständig für die Verpflanzung in die Beete bereit..
  7. Ende März ist es Zeit, Kartoffelknollen aus dem Keller zum Pflanzen zu holen, damit sie Zeit haben, in der Wärme zu sprießen.
  8. Wenn auf Ihrer Baustelle ein Rasen wächst, muss dieser nach dem Schmelzen des Schnees von Schmutz befreit und gedüngt werden. März ist jedoch die Zeit der „allgemeinen Reinigung“ auf dem gesamten Gelände – nach dem Winter gibt es viel überschüssigen Müll, Äste, Blätter, so dass Sie gründlich mit dem Rechen arbeiten müssen.
  9. Die Erdarbeiten im März – die Vorbereitung von Betten, Wegen usw. – beginnen möglicherweise nicht, alles hängt von den Wetterbedingungen ab.

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan Im März hat fast jeder Gärtner ein Dickicht von Setzlingen anstelle von Innenblumen auf Fensterbänken, warmen Loggien und Balkonen

April

Der Schnee ist schon fast überall geschmolzen, die Erde ist ausgetrocknet – es ist Zeit, aus dem gemütlichen Haus herauszukommen und direkt im Garten und im Garten zu arbeiten. Wir präsentieren eine ungefähre Liste der Arbeiten für April:

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan

  1. Es ist Zeit, sich aufzuwärmen und den Kompost zu schaufeln, der bald im Garten verteilt sein wird.
  2. Es ist notwendig, Johannisbeer- und Stachelbeersträucher von Schädlingen sowie Himbeeren zu behandeln. Wenn nötig, Requisiten unter die Büsche legen und die Himbeeren zusammenbinden.
  3. Obwohl Experten raten, die Pflanzenstämme im Herbst zu tünchen, können Sie dies im April tun. Dies ist ein guter Schutz gegen Schädlinge, außerdem sehen weiße Baumstämme in einem Frühlingsgarten so schön aus..
  4. Wenn die Erde bereits ausgetrocknet ist, wird sie mit einem Rechen geeggt und ausgegraben – nicht so tief wie im Herbst, sondern einfach -, um sie vor dem Pflanzen zu lockern. Im Moment ist es natürlich notwendig, mit der Planung des Gartens zu beginnen, wenn Sie dies nicht im März oder sogar im Februar getan haben, als Sie einen Platz für ein Gewächshaus ausgewählt und kaltliebende Pflanzen gepflanzt haben.
  5. Beim Graben des Gartens lohnt es sich, Mineraldünger und Holzasche hinzuzufügen. Der Rest der Zusatzstoffe hängt von der Art des Bodens ab, den Sie haben. Möglicherweise müssen Sie Sand oder Torf sowie gelöschten Kalk hinzufügen.
  6. Wir bereiten die Beete für das Pflanzen vor, und wenn der Standort uneben ist, sollten sich die Pflanzenreihen über dem Hang befinden. Um die Betten perfekt gleichmäßig zu machen, können Sie eine auf Stiften gespannte Schnur verwenden, Rillen mit einem speziellen Marker zeichnen und so weiter..
  7. Bereits Ende April können Sie in der Zwischensaison Sorten von Weiß-, Wirsing-, Rot- und Rosenkohl, Extragon und Zwiebelsamen für Sets und Rüben pflanzen. Im April werden auch Anis, Erbsen, Bohnen, Senf, Pastinaken, Radieschen, Rüben, Koriander, Salat, Zichorienwurzel, Spargel, Spinat und Bohnenkraut gepflanzt..
  8. Im April wird weiter an der Pflege der Sämlinge gearbeitet. Während Tomaten und Gurken nur in Gewächshäusern und Brutstätten gepflanzt werden können, ist die Frostgefahr immer noch sehr hoch. Wenn Sie im März keine Gurkensämlinge gepflanzt haben, ist es im April noch nicht zu spät. Außerdem werden zu Beginn des zweiten Frühlingsmonats Samen von dekorativem Kürbis, Kürbis, Gemüsemark und anderen wärmeliebenden Pflanzen in Gewächshäusern und Kisten auf Fensterbänken gepflanzt..
  9. Frühe Kartoffelknollen können Ende April gepflanzt werden.

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan Im April und März wird der Großteil der Arbeiten im Zusammenhang mit der Reinigung des Standorts, der Vorbereitung von Sämlingen und Beeten durchgeführt

Kann

Der letzte Frühlingsmonat ist die Zeit für die Massenpflanzung der verbleibenden Samen und Sämlinge. In den zentralen Regionen werden die letzten Fröste normalerweise am 20. Mai beobachtet. Natürlich gibt es außergewöhnlich kalte Jahre, in denen bereits blühende Tomaten bereits Anfang Juni gefrieren können. Aber niemand ist immun gegen solche unvorhergesehenen Naturkatastrophen, und hauptsächlich im Mai sind Gemüsegärten freundschaftlich mit grünen Sprossen bedeckt. Eine ungefähre Liste der Gartenarbeiten im Mai:

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan

  1. Wenn Sie es bereits im März geschafft haben, kälteliebende Pflanzen zu pflanzen, ist es im Mai an der Zeit, die erste Ernte von Radieschen zu ernten und Ihre Familie mit Ihren eigenen Kräutern zu verwöhnen – Zwiebeln, Petersilie und Dill.
  2. Es ist Zeit, Kohlsämlinge auf offenem Boden zu pflanzen, Radieschen für die zweite Ernte zu säen und auch mittelspäte Kartoffelsorten zu pflanzen.
  3. In den südlichen Regionen werden Anfang Mai fertige Tomatensämlinge auf offenem Boden gepflanzt. In Zentralrussland ist es jedoch besser, sich nicht zu beeilen und die Sämlinge bis Mitte des Monats unter einem Film oder auf einer Loggia zu lassen. Erst dann nimmt jeder Sämling ordentlich seinen Platz im vorbereiteten Bett ein. Denken Sie daran, dass große Tomatensorten Unterstützung benötigen. Es ist daher besser, sie in der Nähe des Zauns zu pflanzen oder spezielle Stifte vorzubereiten und den Draht zu spannen.
  4. Im Mai müssen Sie die bereits freundschaftlich gekeimten Karotten und Rüben ausdünnen.
  5. In der Mitte oder am Ende des Monats (je nach Wetterlage) werden Setzlinge von Paprika und Auberginen gepflanzt..
  6. In den südlichen Regionen kann die Dürre im Mai beginnen, und die gepflanzten Pflanzen müssen regelmäßig gewässert werden. Achten Sie im Voraus auf das Bewässerungssystem, z. B. die Tropfbewässerung.
  7. Sie sollten sich nicht von Mineraldüngern mitreißen lassen – in diesem Fall ist es besser, die Pflanzen zu „unterfüttern“ als zu überfüttern. Wenn Sie also beim Graben des Gartens Dünger hinzugefügt haben, ist beim Pflanzen von Sämlingen keine zusätzliche Fütterung erforderlich.

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan Bis Mitte Mai sind die Beete im Garten in der Regel bereits vollständig ausgebildet, alle Sämlinge wurden gepflanzt und sogar die erste Ernte wurde geerntet

Volkszeichen

Und schließlich die Volkszeichen, die unsere Ururgroßväter noch benutzten. Aufgrund des Klimawandels werden einige davon zwar nicht mehr so ​​genau sein wie zuvor, aber sie werden es dennoch ermöglichen, sowohl die Ernte als auch das Wetter vorherzusagen:

  1. Wenn der erste Februar warm und sonnig ist, ist der Frühling früh.
  2. Die Fülle an Schnee im Februar lässt uns auf eine hervorragende Getreideernte hoffen.
  3. Treffen (15. Februar) – der Tag, an dem sich Winter und Frühling treffen. Wenn das Wetter am 15. Februar ruhig und klar ist, erwarten Sie eine gute Gemüseernte.
  4. Wenn der Himmel am 14. März klar ist (nach Evdokia), zu einer guten Weizenernte.
  5. Wenn Birken im März viel Saft haben, ist der Sommer regnerisch.
  6. Wenn das Wetter am 1. April klar ist, warten Sie auf einen warmen Sommer.
  7. Bei der Verkündigung (7. April) liegt immer noch Schnee – dies verspricht ein mageres Jahr. Wenn es an diesem Tag klar ist, durch die Maisernte.
  8. Wenn das Wetter am 21. April gut ist, bis zu einem schönen Sommer.
  9. Der regnerische Mai verspricht den gleichen „nassen Sommer“ und trockenen Herbst.
  10. Wenn die Apfelbäume bis zum 8. Mai noch nicht geblüht haben, steht ein schlechtes, mageres Jahr bevor..
  11. Viele Maikäfer – es wird eine hervorragende Ernte von Buchweizen und Hirse geben.
  12. Ende Mai regnet es – zu einer schlechten Ernte von Früchten.

Gärtner- und Gärtnerkalender: Frühlingsarbeitsplan Ob Sie den Vorzeichen glauben oder nicht – jedermanns persönliches Geschäft. Sie sind jedoch nicht von Grund auf neu entstanden, sondern aufgrund der Erfahrung vieler Generationen von Landwirten.

Der Kalender des Gärtners kann natürlich nicht als genaue Handlungsanleitung dienen, da das Wetter eine launische Frau ist und uns jedes Jahr „überrascht“. Aber auch ein so ungefährer Arbeitsplan im Garten und Gemüsegarten wird eine gute Hilfe sein und dazu beitragen, das Wichtigste nicht zu verpassen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie mir bitte erklären, was genau in einem Frühlingsarbeitsplan für Gärtner enthalten ist und wie ich diesen am besten umsetzen kann? Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*