Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Viele moderne Gebäude werden noch immer mit der Diagonalgittertechnologie gebaut, einer hyperboloiden Struktur, die im 19. Jahrhundert vom russischen Ingenieur Vladimir Shukhov erfunden wurde. Unsere Beratungsstelle entschied sich für die berühmtesten Gebäude, die mit dieser Technologie errichtet wurden und Megastädte schmückten.

Dies ist der Shukhov-Turm oder nur der Fernsehturm auf Shabolovka. Übrigens gibt es in unserem Land mehrere Shukhov-Türme. Ein markantes Beispiel für eine Hyperboloidstruktur ist eine Netzmetallstruktur auf der Basis einer offenen Oberfläche, die durch die Drehung einer Hyperbel um ihre Achse gebildet wird.

Im Allgemeinen baute Vladimir Shukhov bereits 1896 in Nischni Nowgorod seinen ersten durchbrochenen Turm für die Allrussische Industrie- und Kunstausstellung. Der Turm war ein 25 Meter hoher Wasserturm, der bis heute in Polibino, Region Lipezk, erhalten geblieben ist. Gleichzeitig patentierte Shukhov Ende des 19. Jahrhunderts seine einzigartige Diagonalgittertechnologie. Rmnt.ru empfiehlt, diese Objekte so bald wie möglich in Ihre Touristenroute aufzunehmen.

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Und dies ist der berühmte Moskauer GUM, der wichtigste Supermarkt in Russland. Das durchbrochene Dach sieht sehr leicht und luftig aus, obwohl tatsächlich 800.000 Kilogramm Metallstangen für den Bau ausgegeben wurden..

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Kiewski Bahnsteige in Moskau. Der Bau wurde zwischen 1914 und 1918 durchgeführt, es gab einen akuten Metallmangel im Land. Trotzdem wurden die Arbeiten nach der Revolution von 1917 erfolgreich abgeschlossen und der verglaste Raum über den Plattformen wurde der größte in Europa – die Dachlänge beträgt 230 Meter. Die Metall- und Glasdecke wird von Stahlbögen getragen, das Visier ist sehr effektiv. Gleichzeitig ist es schwer vorstellbar, dass sich eine 1300 Tonnen schwere Struktur über die Passagiere erhebt..

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Das ungewöhnliche dreistufige Dach des Puschkin-Staatsmuseums der Schönen Künste in Moskau ist auch Shukhovs Projekt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde angenommen, dass das Museum nur bei Tageslicht funktionieren würde, sodass das Dach natürliches Licht liefern musste. Es sei daran erinnert, dass unsere Website bereits erklärt hat, wie und von was Sie ein transparentes Dach in Ihrem Haus implementieren können.

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Dies ist China, ein Fernsehturm in Guangzhou. Wie Sie sehen können, fällt der Netzrahmen sofort auf, obwohl die Silhouette des Turms eleganter und moderner ist. Dies ist übrigens mit 610 Metern die höchste hyperboloide Struktur der Welt. Der Fernsehturm wurde 2010 errichtet.

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

London, der berühmte Wolkenkratzer St. Mary Axe, der wegen seiner Form „Gurke“ genannt wird. Die Basis des Gebäudes ist eine Maschenschale aus Metall und Glas..

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Das Theater in Peking in Form einer riesigen Kapsel ist ebenfalls auf der Basis eines Metallrahmens aufgebaut.

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Capital Gate, auch bekannt als „The Leaning Tower“ in Abu Dhabi. Ein riesiges Gitter aus einem diagonalen Netz umhüllt buchstäblich den gesamten ungewöhnlichen Wolkenkratzer.

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Hof des British Museum. Was ist das Schöne an den von Shukhov erfundenen Strukturen? Leichte und langlebige Membranen werden gleichzeitig auf einem Metallrahmen installiert. Und das Dach ist viel leichter als bei anderen Beschichtungen..

Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen

Und noch eine hyperboloide Konstruktion. Dies ist der Aspire Tower in Doha, Katar. Fackelförmige Gebäudehöhe – 300 Meter.

Experten behaupten, dass die Erfindung des russischen Ingenieurs Vladimir Shukhov zu einer Revolution in Architektur und Bauwesen geführt habe. Wie Sie sehen können, wird die Technologie von Shukhov immer noch aktiv genutzt. Es wurde noch nichts Effektiveres für den Bau von Fernsehtürmen und Wolkenkratzern erfunden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Kannst du mir bitte mehr Informationen über die Gebäude auf Shukhovs Netzrahmen geben? Ich habe davon gehört, aber weiß nicht viel darüber. Wie funktioniert diese innovative Struktur und wo kann ich solche Gebäude finden? Werden sie noch immer heutzutage verwendet oder sind sie eher historische Bauwerke? Danke im Voraus für deine Hilfe!

    • Ja, natürlich! Shukhovs Netzrahmen sind eine innovative Struktur, die von dem russischen Ingenieur Vladimir Shukhov entworfen wurde. Diese Strukturen bestehen aus einem Netzwerk von Stahlträgern in Form einer hyperbolischen Paraboloidschale und wurden hauptsächlich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert verwendet. Sie wurden hauptsächlich für die Konstruktion von Industriegebäuden, wie beispielsweise Fabriken und Lagerhallen, eingesetzt.

      Ein bekanntes Beispiel für ein Gebäude, das auf Shukhovs Netzrahmen basiert, ist der Shukhov-Turm in Moskau. Heutzutage werden solche Strukturen aufgrund ihrer architektonischen Bedeutung oft als historische Bauwerke erhalten und geschützt. Es gibt jedoch auch noch viele Gebäude, die auf Shukhovs Netzrahmen basieren und immer noch in Betrieb sind. Um solche Gebäude zu finden, könntest du nach Industriegebäuden aus der Zeit des Konstruktivismus suchen oder spezielle Architekturführungen besuchen. Ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*