Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Der Saunaofen raucht, wir reinigen den Schornstein regelmäßig (fast einmal im Monat), aber er verstopft schnell und es bilden sich harzige Ablagerungen. Wie man damit umgeht?

Dies ist auf ein unzureichendes System zur Luftzufuhr zum Ofen zurückzuführen, was zu einer unzureichenden Verbrennungstemperatur des Holzes führt. Dieses Problem tritt bei Öfen mit langer Brenndauer auf: Ein kleiner Feuerraum kann nicht die erforderliche Temperatur bilden, und alle schweren Fraktionen bilden eine ölige Beschichtung im Feuerraum und im Schornstein.

Um dies zu lösen, müssen Sie den Schornstein um 50–70 cm verlängern und das Luftversorgungssystem zum Ofen reinigen. Wenn Sie einen werkseitig hergestellten Ofen haben, müssen Sie drei bis vier Löcher mit einem Durchmesser von 12 mm in die Unterkante des Feuerraums in der Nähe des Gebläses bohren.

Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Nehmen Sie trockenes Holz (vorzugsweise Hartholz, aber keine Birke) und halten Sie die maximale Verbrennungstemperatur im Ofen eine halbe Stunde lang aufrecht. Dies sollte bei Regenwetter oder im Winter erfolgen, da Harzverbindungen beim Ausbrennen an den Stellen, an denen sich Formationen angesammelt haben (Rohre, Schornsteine ​​usw.), einen feurigen Strom bilden können. Es gibt Fälle, in denen während dieses Vorgangs eine bis zu eineinhalb Meter hohe Flammensäule aus dem Rohr platzt..

Ein Wärmetauscher zum Erhitzen von Wasser ist in Eisenöfen für ein Bad eingebaut. Ist es möglich, ihn als Heizung für ein Fußbodenheizungssystem zu verwenden und einen Warmwasserspeicher zum Schornstein herauszunehmen?

Natürlich kann ein solches System montiert werden, aber denken Sie daran, dass der Ofen 20-25% leistungsstärker sein sollte, als es für das Volumen Ihrer Räumlichkeiten erforderlich wäre. Darüber hinaus muss beim Brennen ein Zwangsluftversorgungssystem vorgesehen werden.

Denken Sie auch daran, dass, wenn Sie den Wärmeanteil beim Verbrennen von Holz zum Heizen des Fußbodenheizungssystems erhöhen möchten, dies einen höheren Holzverbrauch und eine Überhitzung der Ofenwände zur Folge hat. Wenn Sie einen Tank auf das Rohr stellen möchten, stört dieses System die Abgabe von Gasen in den Schornstein zum Zeitpunkt des Zündens des Ofens..

Ein Steinofen für ein Bad heizt nicht gut auf. Sag mir, was der Grund sein könnte?

Zunächst möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass ein Steinofen in einem Bad eine längere Heizperiode benötigt, die spezifische Wärme des Ziegels jedoch höher ist und die Wärme länger hält. Daher muss ein Bad mit einem Steinofen mehrere Stunden länger erhitzt werden als mit einem Bügeleisen.

Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Wenn Sie alles richtig machen und der Ofen immer noch schlecht heizt, kann dies an zu dicken Wänden des Ofens oder einer direkt abfließenden Gasabgasanlage liegen.

Sehen Sie, wie der Feuerraum im Ofen angeordnet ist. Von der Seite des Dampfbades sollte es in einem „halben Ziegelstein“ ausgelegt werden (dickere Wände erwärmen sich nicht). Achten Sie darauf, wie der Schornstein funktioniert. Wenn es gerade ist, wird das Holz fast wörtlich „in das Rohr fliegen“.

Der Luftstrom aus dem Feuerraum muss einen Teil seiner Wärme an die Wände des Ofens abgeben, dazu werden im Schornsteinschnitt entlang der Wände des Ofens Durchgänge verlegt. Die Rauchtemperatur am Ausgang des Feuerraums erreicht 350–400 Grad und am Ausgang des Schornsteins nicht mehr als 50–80 Grad (dies ist die Norm). Die gesamte Wärme wird zum Erhitzen des Steinofens verwendet. Wenn das Mauerwerk fehlerhaft ist, wenden Sie sich an den Ofenhersteller.

Ich kann mich nicht entscheiden, welchen Herd ich ins Bad stellen soll. Einige empfehlen ein Bügeleisen, andere einen Steinofen zum Baden. Sag mir, welches besser zu wählen ist?

Es hängt alles davon ab, wie oft und wie lange Sie die Sauna benutzen. Wenn die Ausflüge zum Badehaus gelegentlich und nicht lang sind, ist die Verwendung eines Eisenofens ideal. Sein Vorteil ist, dass es den Raum schnell aufheizt, aber auch schnell abkühlt. Wenn Sie ein Badekenner sind und eine Wanderung mehrere Stunden dauert, ist in diesem Fall ein gemauerter Badofen die ideale Option..

Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Die Wärmekapazität des Ziegels ist hoch und er kann die angesammelte Wärme bis zu 12 Stunden lang abgeben. Darüber hinaus kann ein Steinofen überschüssige Feuchtigkeit im Raum adsorbieren und ein besseres Mikroklima für Badevorgänge schaffen..

Der Nachteil eines solchen Saunaofens ist eine große Menge verbrannten Holzes, eine längere Heizdauer und die Größe des Ofens. Zu den Vorteilen zählen eine gleichmäßigere Temperatur im Bad, eine lange Betriebsdauer und ein naturnahes Mikroklima.

Große Bäder sind für einen Ziegelofen und für Eisenöfen vorgesehen – die Größe eines Bades soll kleiner sein. Vergessen Sie außerdem nicht, dass ein Eisenofen bei einem Ausfall viel einfacher zerlegt und ersetzt werden kann als ein Ziegelofen..

Der Eisenofen für das Bad heizt die Wand des Blockhauses sehr auf, was zu tun ist?

Um dies zu vermeiden, muss der Ofen mit einer gemauerten „Schürze“ überzogen werden. Die Schürze ist in einem „halben Ziegelstein“ in einem Abstand von 15 bis 20 cm von der Wand des Bades ausgelegt.

Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Zusätzlich wird in einem Abstand von 3-5 cm von der Wand des Blockhauses ein isolierendes „Sandwich“ angebracht, das aus einer Kombination einer Isoliermatte, einer dichten Oberfläche und einer reflektierenden Schicht besteht.

Hier spielen alle Luftspalte die Rolle von Konvektionskammern, die die Luft zirkulieren lassen und dadurch die Oberfläche kühlen und so eine Überhitzung und Verbrennung verhindern..

Der Eisenofen für das Bad heizt das Dampfbad sehr schnell auf und das Wasser im Tank ist kaum warm (der Tank ist am Schornstein montiert), warum dies passiert und was zu tun ist?

Höchstwahrscheinlich verwenden Sie für Ihr Dampfbad einen übermäßig starken Saunaofen mit erhöhter Wärmeübertragung. Deshalb hat das Volumen des Dampfbades Zeit, sich schneller zu erwärmen als das Wasser im Tank..

Geheimnisse der Auswahl und des Betriebs eines Saunaofens in Fragen und Antworten

Versuchen Sie, das Volumen der Steine ​​im Ofen um 1/3 zu reduzieren, wodurch die Wärmeabgabe des Ofens verringert wird, oder verringern Sie das Volumen des Warmwasserspeichers um ein Drittel..

Versuchen Sie auch, die Intensität der Flamme beim Erhitzen des Saunaofens auf der Hälfte des Maximums zu halten, bis das Wasser auf die gewünschte Temperatur erwärmt ist. Dadurch wird es möglich, die Steine ​​nicht zu überhitzen, und gleichzeitig hat das Wasser Zeit, sich auf 75 Grad zu erwärmen.

So trocknen Sie den Boden mit einem gemauerten Saunaofen an der Luft. Tatsache ist, dass der Boden nach dem Waschen keine Zeit zum Austrocknen hat und im Bad ein unangenehmer Geruch entsteht.

In diesem Fall ist es beim Verlegen eines gemauerten Saunaofens sehr effektiv, 3-4 Rohre Ø 45-52 mm eine Reihe über dem Ofen zu montieren, vorzugsweise im Schornstein. Ein Ende sollte fest verschweißt und das andere unterhalb des Holzbodens herausgeführt werden. Der heiße Luftstrom aus dem Rohr trocknet den Holzboden aus..

Beachtung!Die Rohre sollten sich nicht im Feuerraum befinden. In diesem Fall leuchten sie und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie durch den Heißluftstrom verbrannt werden.

Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen helfen, die auftretenden Probleme im Zusammenhang mit dem Herd im Bad zu lösen. Wenn Sie diese Probleme gelöst haben, können Sie gerne dämpfen, ohne von Problemen abgelenkt zu werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte erklären, wie man einen Saunaofen auswählt und betreibt? Ich bin sehr interessiert, aber auch ziemlich überfordert angesichts der vielen Optionen auf dem Markt. Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl berücksichtigen und welche Tipps haben Sie für den Betrieb? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*