Gemüsegarten auf der Fensterbank

Im Winter vermissen besonders Hobbygärtner ihr Gartengeschäft. Um die Sehnsucht nach aktiven Erdarbeiten loszuwerden, können Sie zu Hause auf der Fensterbank einen kleinen Gemüsegarten anlegen. Um eine Ernte auf „Innen“ -Betten zu erzielen, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt sein, von denen die Hauptbeleuchtung und die Luftfeuchtigkeit sind.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Platz für „Betten“

Zuallererst ist es notwendig, einen Platz für einen Mini-Garten vorzubereiten – ein Fensterbrett, in einer gewöhnlichen Wohnung ist es zu schmal, deshalb vergrößern sie die Fläche des Fensterbretts auf alle möglichen Arten: Holzkisten mit eigenen Händen anordnen oder das Fenster mit schönen Töpfen auf originelle Weise dekorieren.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Was zu setzen

Keramik- oder Plastiktöpfe, Balkonkästen oder abgeschnittene 5-Liter-Wasserflaschen werden als Behälter für Pflanzen verwendet..

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Das Volumen des Behälters hängt von der Größe der Pflanze ab, für die er bestimmt ist..

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Für niedrig wachsende Pflanzen ist ein 5-Liter-Topf geeignet, und große Pflanzen benötigen 8-10 Liter mit einer Behälterhöhe von 20 cm für die Entwicklung ihres Wurzelsystems und die Aufrechterhaltung einer optimalen Feuchtigkeit.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Wie bereite ich den Boden vor?

Der Boden für einen Mini-Gemüsegarten sollte ungefähr 60% Gartenland, 20% Humus und 20% Sand enthalten. Vor dem Pflanzen wird die Erde durch Einfrieren oder Gießen von kochendem Wasser desinfiziert. Decken Sie den Topfboden mit einer Schicht aus 3 cm Sand, Blähton oder kleinen Kieselsteinen ab.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

„Indoor“ Gemüse

Die häufigsten Gartenfrüchte – Tomaten, Paprika und Gurken – können problemlos zu Hause angebaut werden und bieten ihnen die notwendigen Bedingungen für Wachstum, Blüte und Fruchtbildung..

Tomaten zu Hause

Um eine Ernte auf der Fensterbank zu erzielen, müssen dieselben landwirtschaftlichen Techniken angewendet werden wie beim Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus:

  • Lüften Sie den Raum regelmäßig.
  • reichlich mit lauwarmem Wasser unter der Wurzel gießen;
  • periodisch füttern – 2 EL. l. Gülle und 1 TL. Asche pro 1 Liter Wasser;
  • Prise für die Fruchtbildung.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Tomatensamen werden im Januar ausgesät, im Februar sprießen sie, im März werden sie in geräumige Töpfe gepflanzt, im Juni erreichen die Tomaten einen Meter und im Juli kann die erste Ernte genommen werden – etwa 20 Früchte pro Busch. Tomaten wachsen, blühen bis November und liefern noch 2-3 Mal.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Paprika am Fenster

Vor der Aussaat werden die Pfeffersamen 2 Tage in einem feuchten Tuch eingeweicht.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Töpfe mit einem Durchmesser von 15 cm sind mit fruchtbarem Boden gefüllt, der mit kochendem Wasser gegossen ist. Vor dem Auflaufen werden die Töpfe mit Folie abgedeckt und an einem warmen Ort aufbewahrt..

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Paprika wird regelmäßig mit einer Lösung gefüttert: 1 TL. Harnstoff pro 10 Liter Wasser, Verbrauch von 0,5 Litern pro Busch. Die Wassertemperatur während des Fütterns und Gießens sollte mindestens 30 Grad betragen.

Wenn die Pflanze eine Höhe von 1 m erreicht, kneifen Sie die Oberseite. Bei guter Pflege, Ernährung und Beleuchtung tragen Paprika fast das ganze Jahr über Früchte..

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Wie man im Winter Gurken anbaut

Gurke liebt Licht und Wärme. Um diese Ernte anzubauen, ist ein Plastikfenster ohne Zugluft nach Süden, Südosten und Südwesten erforderlich. Eine Pflanze benötigt ungefähr 5 Liter Erde, nicht reichlich, aber häufig bewässert. Gurken jede Woche mit Mineraldünger düngen. Der Hauptspross wird über 11-12 Blätter eingeklemmt – die Pflanze beginnt aktiv Früchte zu tragen.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Grün auf der Fensterbank

Mehrjährige würzige Pflanzen, die den ganzen Sommer im Garten wachsen und sich an frischem Grün erfreuen, können für den Winter in Innentöpfe gepflanzt werden. Rechtzeitige Bewässerung, moderate Lufttemperatur von 18 bis 20 Grad – und ununterbrochener Anbau von Petersilie, Basilikum und Estragon sind für den gesamten Winter vorgesehen.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Petersilie wird in getrennten Töpfen für 2-3 Körner gepflanzt. Auf einer hellen Fensterbank können Grüns nach 2 Wochen abgeschnitten werden, wenn sie einmal pro Woche ohne Staunässe gegossen werden, abhängig vom Temperaturregime.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Wenn Sie ein paar Körner Basilikum in eine Bodenmischung an einem sonnigen, zugfreien Ort pflanzen und ein oder zwei Tage vor der Keimung darüber streuen, können Sie den ganzen Winter über das großzügige, duftende Gewürz genießen.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Die Hauptsache für einen Mini-Garten ist die Beleuchtung.

Um Pflanzen im Winter auf einer Fensterbank wachsen zu lassen, müssen Sie von Dezember bis Januar eine zusätzliche Beleuchtung für Pflanzen für 10-12 Stunden installieren.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Wenn Sie bis zum Ende des Winters genug Geduld haben, können Sie auf teure Beleuchtungsgeräte verzichten. Im Januar nehmen die Tageslichtstunden zu und die Ernte liefert schnelle Triebe, vorausgesetzt, der Garten befindet sich auf der südlichen, südöstlichen oder südwestlichen Fensterbank.

Gemüsegarten auf der Fensterbank

Andere Richtungen der Kardinalpunkte für den Gemüseanbau in Innenräumen sind ohne zusätzliche Beleuchtung nicht sehr geeignet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

    • Ja, es ist durchaus möglich, in Ihrer Wohnung einen Gemüsegarten auf der Fensterbank anzulegen. Sie können zum Beispiel Kräuter, Tomaten, Paprika oder Salat anbauen. Wichtig ist, dass Sie genügend Sonnenlicht haben, idealerweise sollten die Pflanzen mindestens 6 Stunden am Tag direktes Sonnenlicht bekommen. Außerdem benötigen Sie geeignete Pflanzgefäße, Erde und regelmäßiges Gießen. Mit etwas Geduld und Pflege können Sie auch in Ihrer Wohnung erfolgreich Gemüse anbauen.

      • Ja, es ist durchaus möglich, in Ihrer Wohnung einen Gemüsegarten auf der Fensterbank anzulegen. Sie können zum Beispiel Kräuter, Tomaten, Paprika oder Salat anbauen. Wichtig ist, dass Sie genügend Sonnenlicht haben, idealerweise sollten die Pflanzen mindestens 6 Stunden am Tag direktes Sonnenlicht bekommen. Außerdem benötigen Sie geeignete Pflanzgefäße, Erde und regelmäßiges Gießen. Mit etwas Geduld und Pflege können Sie auch in Ihrer Wohnung erfolgreich Gemüse anbauen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*