Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Die „Pappe“ vieler Wohngebäude ist seit langem das Gesprächsthema der Stadt. Damit sich die Nachbarn von oben nicht um die Details ihres Lebens kümmern, wird empfohlen, zumindest eine grundlegende Schall- und Geräuschdämmung der Decke vorzusehen. Und wie man es bei Spannsystemen richtig macht – das erfahren Sie in der heutigen Anleitung..

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Arten von Lärm und Methoden, um sie zu beseitigen

Im Zusammenhang mit Bau und Reparatur werden Geräusche in zwei Hauptkategorien unterteilt: strukturell und in der Luft, der Name entspricht der Art und Weise, wie sie sich ausbreiten. Die Quellen jeder Art von Lärm sind normalerweise auch unterschiedlich. Luft ist Musik, menschliche Stimme, Geräusche von Tieren und funktionierende Haushaltsgeräte. Solche Geräusche werden durch Dämpfung von Luftschwingungen in einer Schicht aus porösem, leicht komprimierbarem Material neutralisiert.

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Strukturgeräusche, auch Schock oder Strukturgeräusche genannt, treten auf, wenn verschiedene Teile eines Gebäudes starken Stößen ausgesetzt sind. Beispiele für solche Geräusche sind das Abprallen von einer Waschmaschine und das Klappern von Fersen, obwohl das Geräusch von einem Bohrhammer oder Bohrhammer am berüchtigsten ist. Die Ausbreitung von Geräuschen struktureller Natur wird mit Hilfe von Dämpfereinsätzen an den Widerlagerpunkten eines Teils der Struktur zu einem anderen, beispielsweise zwischen der Decke und dem Panzergürtel der Wand, beseitigt.

Darüber hinaus wird sogar strukturelles Geräusch von einer Person als in der Luft befindlich wahrgenommen, dh das Gebäude überträgt irgendwann Vibrationen in die Luft. Eine sekundäre Art der Geräuschisolierung kann die Dämpfung dieser Schwingung über den gesamten Kommunikationsbereich von Wänden und Decken mit dem Raum innerhalb der Wohnung sein. Diese Methode wird jedoch im Hinblick auf den Materialverbrauch als kostspieliger angesehen.

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Sie sollten sich damit abfinden, dass es nicht möglich ist, das Eindringen von Lärm in die Wohnung von außen vollständig auszuschließen, um eine vollständige Absorption der im Raum auftretenden Geräusche nicht zu erreichen. Es ist jedoch durchaus realistisch, die Geräuschdämpfung der Wände auf die in SP 51.13330.2011 festgelegten Standards zu bringen. Somit beträgt der optimale Schalldämmungsgrad von Wänden etwa 80-90 dBA für niederfrequente Geräusche (Gehen, Stöße) und halb so viel für hochfrequente Geräusche (Musik, Stimme)..

Bietet eine Spanndecke irgendwelche Vorteile?

Wenn wir mit einer Spanndecke arbeiten, sehen wir uns mit einer flachen Leinwand konfrontiert, die in einem Rahmen eines Baguetteprofils eingeschlossen ist. Im Gegensatz zu abgehängten Deckenstrukturen können strukturelle Schwingungen nur über das Befestigungsprofil an den Wänden übertragen werden..

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Die Ausbreitung von niederfrequenten strukturbedingten Geräuschen durch die Decke wird verhindert, indem ein Dämpferband unter das Montageprofil geklebt wird. Wenn dies nicht getan wird, können Sie eine Art Lautsprecher in der Größe des gesamten Raums erhalten. Beachten Sie, dass nicht alle Frequenzbereiche durch die Decke verstärkt werden. Beispielsweise wird hochfrequentes Rauschen aufgrund der Elastizität des Films gedämpft.

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Mit Luftgeräuschen und strukturellen Vibrationen des Bodens sind die Dinge etwas schlimmer: Die Stretch-Leinwand behindert ihre Ausbreitung praktisch nicht und verstärkt sie sogar. Gleichzeitig bleibt die Ebene der rauen Decke für die Installation jeglicher Art von Schalldämmung beliebiger Dicke völlig frei.

Abhängigkeit von der Art des Gebäudes

Strukturelle Lärmschutzarbeiten müssen entsprechend der Gebäudestruktur geplant werden. In den meisten Fällen ist die größte Aufmerksamkeit für die Knoten des Widerlagers der Wände an den Decken und die Merkmale der Abdichtung von Fugen und technologischen Hohlräumen erforderlich. In einigen Fällen können Sie sogar zu dem Schluss kommen, dass die Oberflächenmontage der Schalldämmung nicht den gewünschten Effekt erzielt..

Ein klassisches Beispiel hierfür ist ein Plattenhaus mit einer einschichtigen Decke mit Hohlplatten. In solchen Gebäuden tritt häufig eine akustische Resonanz aufgrund des starren Widerlagens der Platten an den Wandpaneelen auf. Der optimale Ausweg ist nicht die Schallisolierung der Decke, sondern die Zusammenarbeit mit den Nachbarn von oben, um ihren Boden mit schwimmender Technologie zu bauen.

Schallschutz des Bodens in der Wohnung

Rahmendecken ohne Füllstoff können durch Einfüllen von Styroporspänen oder Sägemehl modifiziert werden, was sich gut auf die Schallabsorption auswirkt. In einigen Fällen ist es nützlich, tragende Träger in Wänden oder technologischen Verbindungen wieder abzudichten. Sie können beispielsweise Dämpfungspads und Einsätze aus porösem inkompressiblem Material installieren.

Auswahl des schallabsorbierenden Materials

In gewöhnlichen Fällen hilft die Installation von Platten- oder Rollenmaterialien an der rauen Decke, das Geräusch der Nachbarn von oben zu beseitigen und Luftvibrationen abzuleiten, bis weißes Rauschen mit einer akzeptablen Intensität entsteht. In diesem Fall werden sowohl spezielle Verbundwerkstoffe als auch herkömmliche Isolierungen wie Mineralwolle verwendet..

Schalldämmung der Decke mit Mineralwolle Schalldämmung der Decke mit Mineralwolle

Zu den Vorteilen spezieller Materialien zählen ihre hohe Effizienz, die Nachteile – die ebenso hohen Kosten. Der beste Weg, Luftvibrationen zu dämpfen, besteht an der Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlichen Medien, z. B. Pappe und Mineralwolle. Die Form und Größe der Zellen, die Dichte der Materialien und die Reihenfolge, in der die Schichten gestapelt werden, spielen eine untergeordnete Rolle..

Schalldichte Membran Tecsound Schalldichte Membran Tecsound

All diese Prinzipien können bei der Herstellung Ihres eigenen Schallschutzkuchens angewendet werden. Sie sollten jedoch den Rat von Amateuren vermeiden und verstehen, dass Materialien wie Polyurethanschaum, EPS, Eierablagen, Kork und andere „innovative“ Geräuschabsorber keine positiven Auswirkungen haben und in einigen Fällen sogar die Situation verschärfen.

Akustische Mineralwolle AcousticWool Akustische Mineralwolle AcousticWool

Am besten geeignet ist Filz, Mineralwolle mit einer Dichte von 40-60 kg / m3, akustische Mineralwolle, Wolle und Kokosfaser. Aus speziellen Materialien können Roll-Tecsound- und AcousticWool-Matten als die effektivsten für die Geräuschdämmung von Decken bezeichnet werden.

Merkmale der Installation der Schalldämmung

Indem Sie die Decke schallisolieren, wenn Sie sie mit einer Stretch-Leinwand fertigstellen, müssen Sie kein Rahmenaufhängungssystem installieren, das die Ausbreitung von Strukturgeräuschen verhindert. Sie müssen lediglich eine oder mehrere Schichten schallabsorbierenden Materials auf der rauen Ebene befestigen.

Die Trennung von Luftmedien sollte zuerst sichergestellt werden, da die direkte Übertragung von Luftschall am intensivsten erfolgt. Im Allgemeinen hilft das Umwickeln der Decke mit Zellophan. Solche Maßnahmen erfordern jedoch Vorsicht, um das Klima im Raum nicht zu stören. Wenn das Belüftungs- und Isolationssystem einen freien Gasaustausch durch den Boden erfordert, müssen dampfdurchlässige Membranen verwendet werden.

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

In der Regel wird der Schallschutz mit Hilfe von im Nassfassadensystem verwendeten Scheibendübeln an der Decke befestigt. Ihre Länge und ihr Installationsabstand hängen von der Dicke des Materials, seiner Dichte und seiner Fähigkeit ab, seine Form beizubehalten. Es ist am schwierigsten, eine mehrschichtige Isolierung zu installieren, wenn eine vorübergehende Fixierung der aufgebrachten Schichten erforderlich ist. Für diese Zwecke können Sie Punktkleber oder eine Struktur verwenden, die den Kuchen trägt, bis er endgültig fixiert ist..

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Bei einem der effektivsten Geräuschabsorptionskuchen wird die Betondecke mit zwei Schichten Wellpappe auf Silikatkleber geklebt und anschließend aus dem Deckenprofil ein temporäres Trägersystem für die Gipskartonplatte zusammengesetzt. Akustische Wolle wird in Reihen auf die Lamellen mit Matten von 60 bis 70 mm gelegt, und ein etwa 10 mm dicker Filzteppich wird darunter gelegt. Das dichtere Material in der unteren Schicht ermöglicht eine bessere Geräuschabsorption und weniger Bindungen.

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Anbindung an Schallschutzwände

Bei der Installation der Schalldämmung der Decke ist es wichtig, nicht nur die Elemente des Dämmstoffs selbst fest miteinander zu verbinden, sondern auch eine minimale Wechselwirkung mit der Schalldämmung der Wände zu erreichen. Mit der Spanndecke können Sie falsche Wandverkleidungen nicht an der Decke selbst anbringen. Dieser Vorteil sollte genutzt werden.

Um sicherzustellen, dass in der Eckverbindung der Wand zur Decke kein Platz mehr für die freie Ausbreitung von Luftschall vorhanden ist, müssen die Kanten der Deckenschalldämmung umwickelt und in eine verborgene Ebene direkt unterhalb des Niveaus der Streckbeschichtung gebracht werden.

Geräuschdämmung der Decke in der Wohnung unter einer Spanndecke

Wenn sich hinter der falschen Wand ein schallabsorbierender Füllstoff befindet, stellen Sie sicher, dass die obere offene Kante gleichmäßig ist und der Deckenisolator fest an der Wand anliegt. Eine spezielle Verklebung an dieser Stelle ist nicht erforderlich. Sie müssen lediglich eine dichte Verlegung ohne Luftspalte erreichen und sicherstellen, dass sich die starre Oberfläche der Ummantelung in einem gewissen Abstand von der horizontal angeordneten Isolationsschicht befindet, dh nicht darauf anliegt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*