Gerüst für den Bau eines Privathauses

Beim Bau eines Privathauses liegt die Lieferung an die Baustelle und die Montage des Gerüsts häufig in der Verantwortung des Kunden. Es ist unrentabel, dafür spezialisierte Teams einzustellen, und Allgemeinmediziner bewältigen die Aufgabe nicht immer. In diesem Artikel informieren wir Sie über die richtige und sichere Montagetechnologie.

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Technische Parameter des Gerüsts

In privaten Gebäuden finden Sie selten Objekte mit einer Höhe von mehr als 8-10 Metern. Dies ist der niedrigste Typ von Hilfssystemen, und die Anforderungen an ihre Zuverlässigkeit sind nicht sehr streng. Insbesondere ist es erlaubt, Materialien zu kombinieren und nicht standardmäßige technische Lösungen zum Verbinden oder Befestigen zu verwenden.

Der Hauptparameter für alle Gerüsttypen ist die maximale Tragfähigkeit, gemessen in Kilogramm pro Quadratmeter. Die erforderliche Stabilität wird durch die Art der ausgeführten Arbeiten bestimmt:

  1. Für Fassadendekoration und Sonderinstallation – 150 kg / m2.
  2. Für Betonarbeiten und Mauerwerksverkleidungen – 200-250 kg / m2.
  3. Für Ziegel und Mauerwerk – 400 kg / m2.

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Zusätzlich kann das Gerüst je nach Höhe an der Wand oder an der Wand befestigt werden. Gerüste mit einer Höhe von bis zu 3 Metern sind ohne besondere Bindungen ausreichend stabil, vorausgesetzt, die Breite des Abschnitts beträgt mindestens 100 cm und die Höhe der Stufe mindestens 190 cm. Freistehende Gerüste sind nicht für Lasten über 200 kg / m ausgelegt2.

Bei einer Höhe von bis zu 4,5 Metern darf das Gerüst mit schrägen Lamellen an der Wand abgestützt werden, deren oberer Befestigungspunkt mindestens 2/3 der Höhe des Racks beträgt. Dies erfordert freien Speicherplatz und einen Wald von angemessener Länge. Wenn es jedoch möglich ist, die Wälder zu unterstützen, sollte dies so erfolgen. Solche Strukturen werden unabhängig von der Fassade gebaut, was bedeutet, dass es anschließend keine Schwierigkeiten bei der Fertigstellung und Demontage gibt..

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Diese Technik ist nicht auf Metallgerüste anwendbar: Sie müssen alle an der tragenden Schicht der Wände verankert sein. Jeder der unteren Abschnitte muss mindestens drei Befestigungspunkte haben, die oberen sind an vier Stellen angebracht, alle dazwischen – an zwei.

Es gibt auch allgemein anerkannte Größen von Gerüstabschnitten, für Metall- und Holzkonstruktionen sind sie identisch: Höhe 190-240 cm, Tiefe 100-160 cm, Länge nicht mehr als 3 Meter.

Holz oder Metall

Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied, ob Sie ein Gerüst von einem Baum abreißen oder Metallrahmen-Kits mieten. In geringen Höhen sind beide Arten von Strukturen ziemlich zuverlässig, aber es gibt praktische Merkmale.

Wenn es möglich ist, Metallgerüste zu mieten, ist es besser, dies zu tun. Die Einfachheit und Geschwindigkeit ihrer Installation / Demontage rechtfertigen die Mietkosten voll und ganz. Außerdem muss der Wald nach der Verwendung nicht mehr entsorgt werden..

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Holzgerüste sollten nur in einigen Fällen bevorzugt werden:

  • wenn der Bau lange verspricht (selbst die billigste Miete zahlt sich nicht aus);
  • Wenn das Gebäude eine komplexe Form hat, sind die Zugangsbedingungen eingeschränkt oder das Gelände weist ein ungleichmäßiges Relief auf.
  • Wenn sich das Objekt an der Peripherie befindet oder der Wald leichter zu erreichen ist als Metall.

Wie der Rahmen des Holzgerüsts zusammengebaut wird

Eine der einfachen und vielseitigen Konfigurationen von Holzgerüsten, mit denen Sie Gebäude mit komplexen Formen umgehen können, die wie folgt zusammengesetzt sind.

Das System basiert auf vertikalen H-förmigen Gestellrahmen. Die Ständer in ihnen sind geschnittene Stämme oder Schwellen mit einem Querschnitt von 120-200 cm2. Diese Vertikalen werden durch ein 40 mm scharfes Brett zusammengeschlagen. Der Abstand zwischen den Stämmen bestimmt die Breite der Leiter, und der Abstand vom Boden zur Schiene bestimmt die Höhe der oberen Reihe.

Die Schiene wird mit 120 mm Nägeln an den Stämmen befestigt, 3 Stück an jeder Kante. Der Zwickel ist auf der Rückseite mit einem Knotenblech verstärkt. Jeder Rahmen wird unmittelbar vor der Installation gemäß den durchgeführten Messungen hergestellt. Die Höhe jedes Rackpaares kann unterschiedlich sein.

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Um die Gerüste gleichmäßig über die gesamte Länge zu machen, beginnt der Einbau des Gerüsts mit den Außenrahmen. Sie werden vorübergehend mit geneigten Brettern auf dem Boden abgestützt und dann im gewünschten Abstand von der Wand und in vertikaler Höhe eingestellt. An beiden Ecken des Querträgers werden zwei Schnüre gezogen, von denen aus der Abstand zum Boden mit einem Lot gemessen wird, um die Unebenheiten des Bodens auszugleichen.

Jeder neue Rahmen wird umgeschlagen und 200–250 cm vom vorherigen entfernt installiert. Anschließend werden sie mit diagonalen Brettern befestigt. Letztere werden mit einer Seite 20–30 cm über der Querstange und mit der anderen Seite in einer Höhe von 50 cm über dem Boden am angrenzenden Rahmen befestigt. Rahmen klopfen außen und innen in entgegengesetzte Richtungen.

Wälder mit Bindungen stärken

Das Gerüstgerüst ist zusammengebaut, aber die Struktur ist ziemlich „flüssig“ und muss verstärkt werden. Zu diesem Zweck wird an der Innen- und Außenseite jedes Abschnitts eine weitere Diagonale quer zur vorherigen hinzugefügt. Auch die Rahmen werden 30 cm von der Unterseite mit einer zusätzlichen Querstange befestigt, zur Befestigung der Bretter werden 2 Nägel 120 mm verwendet. Bei einer Gerüsthöhe von mehr als 4 m ist es sinnvoll, das Fadenkreuz der Diagonalen mit einer Querschiene aus einem Schnitt eines Zollbretts oder einer 40×40 mm-Stange zu befestigen.

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Zur Unterstützung von Gerüsten mit einer Höhe von bis zu 4,5 Metern werden am Rand platzierte 4 bis 5 Meter große Bretter verwendet. Jeder Gestellrahmen wird unterstützt. Für einen sicheren Halt sind die Hänge an Halbleitern befestigt, die von einer 40 x 40 mm großen Stange in den Boden getrieben werden.

Wenn Gerüste an einem Gebäude befestigt sind, werden sie normalerweise mit kurzen Streifen an Windbrettern, Giebeldächern oder Traufen befestigt. Die Befestigung an einer glatten Wand erfolgt mit einer Spezialeinheit. Zunächst wird eine kurze 40-mm-Platte horizontal an die Wand genagelt, wobei die Befestigungspunkte streng vertikal platziert werden. Entlang derselben Vertikalen wird die Kante des freigegebenen Querträgers des Stützrahmens auf die Platte gelegt und mit einer kurzen Stange oder einem kurzen Block befestigt.

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Wenn die Länge der Protokolle für die Pfosten nicht ausreicht, können sie gespleißt werden. Dazu wird an beiden Enden eine Nut ausgehöhlt, in die ein Holzdübel oder Metallrohr mit einer Breite von mindestens 1/4 des Stammdurchmessers und einer Länge von 20 cm gehämmert wird. Nach der Landung auf dem Dübel werden die Stämme mit rechtwinklig zueinander genagelten halben Meter Brettern befestigt.

Gerüste, Treppen und Leitern

Für die Installation von begehbaren Terrassen werden Bretter mit einer Dicke von 40 mm benötigt. Sie werden auf die Querstangen der Rahmen gelegt und mit Nägeln daran befestigt, wobei die Kappen vorsichtig versenkt werden. Es ist optimal, wenn der Abstand zwischen den aufrechten Stämmen der Breite von 3-4 Brettern entspricht. Bretter können nicht an den Querstangen gespleißt werden, sie werden in den Spannweiten durch darunter liegende Streifen miteinander verbunden und von selbstschneidenden Schrauben angezogen.

Die Leitern werden auch aus Dielen zusammengesetzt, die mit Holzstücken auf der Rückseite in Schritten von 50 bis 60 cm befestigt sind. Auf der Vorderseite der Leiter können alle 10 bis 15 cm Schindeln gestopft werden, um das Verrutschen zu verringern und das Klettern auf einem Gerüst einer einrädrigen Schubkarre zu ermöglichen.

Gerüst für den Bau eines Privathauses

Leitern und Leitern werden vom Ende an auf dem abgestützten Gerüst montiert und ruhen oben auf dem Querträger des Extremrahmens. Gleichzeitig benötigen geneigte Leitern zusätzliche Unterstützung durch zwei oder drei H-förmige Rahmen geringerer Höhe.

Zu dem am Gebäude befestigten Gerüst sind Leitern und Treppen parallel angeordnet. Dazu müssen die Querträger der Rahmen um 50-60 cm nach außen gelöst und bei Bedarf mit Vertikalen oder Tüchern abgestützt werden.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Vorteile gibt es beim Bau eines eigenen Privathauses durch die Verwendung eines Gerüsts? Gibt es spezielle Arten von Gerüsten, die sich besonders gut für den Hausbau eignen? Wie hoch sind die Kosten für ein solches Gerüst? Gibt es bestimmte Sicherheitsvorschriften, die beim Aufbau und der Nutzung beachtet werden müssen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*