Geschichte der Entwicklung der Hypothekarkredite

Hypothek … Ein Wort, das so fest in unserem Alltag verankert ist, dass es als etwas sehr Vertrautes wahrgenommen wird, das natürlich zweideutige Meinungen und Kritik hervorruft, aber gleichzeitig ein wesentlicher Bestandteil des Lebens vieler Russen, noch mehr Europäer und der überwiegenden Mehrheit geworden ist Amerikaner.

Solon schlug auch vor, das wertvolle bewegliche und unbewegliche Vermögen des Bürgers als solches Versprechen zu verwenden. Und um die Transaktion auf dem Grundstück des Kreditnehmers zu bestätigen, wurde ein spezieller Posten installiert, auf dem die Namen des Kreditgebers und des Kreditnehmers, die Höhe der Schulden und die Bedingung angegeben wurden. Es ist verboten, Immobilien von diesem Standort aufzunehmen und zu verkaufen, bis die Schulden zurückgezahlt sind. Das heißt, im Prinzip sind die Hauptpunkte eines modernen Kreditvertrags schon damals aufgetaucht.

Eine solche „sprechende“ Säule wurde „Hypothek“ genannt – „Hypothek“, was auf Russisch „Unterstützung, Unterstützung“ bedeutet..

Natürlich wurde in Zukunft die Verwendung von Säulen aufgegeben, stattdessen erschienen spezielle Bücher, die als „Hypothek“ bezeichnet wurden, aber das Prinzip der durch Immobilien (und nicht nur) Immobilien gesicherten Kreditvergabe setzte sich durch und erhielt bereits während des Römischen Reiches eine neue Entwicklung.

Übrigens war in den Republiken des antiken Griechenland das Hypothekarkreditsystem ziemlich offen, und jeder Kreditgeber konnte sich jederzeit mit dem Zustand des Grundstücks oder Gebäudes vertraut machen, das ihm als Sicherheit angeboten wurde. Andererseits konnte der Kreditnehmer sicher sein, dass die Bedingungen des Kredits endgültig waren, und im Falle von Belästigung und neuen Forderungen des Kreditgebers könnte er eine Beschwerde bei den Behörden einreichen. Die Bedingungen für Hypotheken im antiken Griechenland waren jedoch recht streng – der Kreditgeber hatte jedes Recht, die als Sicherheit erhaltene Immobilie zu verkaufen, wenn ihm ein höherer Preis angeboten wurde. In vielerlei Hinsicht beruhte ein solches System auf persönlichen Beziehungen und Vertrauen zwischen den Parteien. Solche Kredittransaktionen wurden als „Treuhandgeschäfte“ bezeichnet..

Im Römischen Reich wurden bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. Die ersten Hypothekeninstitute eröffnet, und während der Regierungszeit von Kaiser Anthony Pius im 2. Jahrhundert n. Chr. Wurde ein System von Gesetzgebungsakten entwickelt, das die Aktivitäten solcher Kreditinstitute regelte.

Interessanterweise erschienen im alten Rom unter Kaiser Trajan die ersten staatlichen Programme, nach denen Kredite an besonders bedürftige Bevölkerungsgruppen – Waisen und Witwen – zu Vorzugspreisen vergeben wurden. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Vorzugssatz 5% pro Jahr.

Hypothekarkreditvergabe
Eugene Ferdinand Victor Delacroix. La Justice de Trajan. 1840

Gleichzeitig wurde eine Kredittransaktion mit einer Verpfändung in Form von Immobilien geändert – der Kreditgeber hatte nun das Recht, die verpfändete Immobilie nur dann zu verkaufen, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen zur rechtzeitigen Zahlung der Sicherheiten nicht nachkam. Dieser Deal wurde „Pygnus“ genannt – ein informelles Versprechen.

Gleichzeitig mit der Entwicklung der Hypotheken traten die ersten Betrüger auf – einige Immobilienbesitzer verpfändeten ihr Eigentum mehrmals und erhielten somit einen Betrag, der viel höher war als der tatsächliche Wert eines Hauses oder Grundstücks.

Nach dem Untergang des Römischen Reiches warteten die Hypotheken auf eine gewisse Vergessenheit, bis ausreichend entwickelte Staaten des mittelalterlichen Europas entstanden. Transaktionen, bei denen der Kredit durch Immobilien des Kreditnehmers und insbesondere durch wertvolles Eigentum besichert war, wurden jedoch in allen Jahrhunderten ohne Eingreifen staatlicher Behörden durchgeführt..

Hypothek im Mittelalter

Eine neue Runde in der Entwicklung der Hypothek begann im Mittelalter, als das Sklavensystem begann, seine Positionen aufzugeben, und die Bereitstellung von Grundstücken zur Miete wurde weiter verbreitet. Das häufigste Thema der Verpfändung waren zunächst Arbeitsgeräte und dann Immobilien.

Es ist interessant, dass zum Beispiel in Deutschland im 14. Jahrhundert Hypotheken als solche entstanden sind, aber die ersten staatlichen Institutionen, die offiziell durch Immobilien besicherte Kredite vergeben, wurden erst im 18. Jahrhundert eröffnet. Das heißt, zunächst haben normale Bürger ohne Abstimmung mit Regierungsbehörden Kreditgeschäfte über Sicherheit abgeschlossen. Später nahm die Rolle der Behörden bei der Regulierung des Kreditsystems erheblich zu, es erschienen zeitlich begrenzte Hypotheken, die entsprechenden Bedingungen wurden in Hypothekenbücher eingetragen, ebenso wie Kredite, die aufgrund der gesetzlichen Anforderungen nach Wichtigkeitsgrad unterteilt waren.

In Frankreich verbreiteten sich Hypothekarkredite wenig später – erst im 16. Jahrhundert, und dann war es noch nicht öffentlich, wurde nicht vom Staat reguliert und beruhte hauptsächlich auf vertrauensvollen Beziehungen zwischen den Parteien.

In Russland stammt die erste Erwähnung der Gewährung eines Darlehens für Sicherheiten aus dem 13. Jahrhundert. Der damalige Staat regelte auch die Transaktionsbedingungen nicht.

Aufgrund des Mangels an Eingriffen in die Kreditverhältnisse der Behörden und des Fehlens einschlägiger Gesetze wurden bereits im 16. Jahrhundert erste Betrugsfälle erwähnt – wie in der Antike haben einige Landbesitzer mehrmals Grundstücke verpfändet.

Hypothek im Mittelalter
Ilya Repin. Barge Haulers an der Wolga. 1870-1873

In den Ankündigungen und Dokumenten dieser Zeit finden Sie Hinweise auf die Übertragung des verpfändeten Eigentums an „andere Hände“ auf der Verpfändung der Website „bereits früher verpfändet“, die von der weit verbreiteten Verbreitung der Hypothekarkredite und der Entstehung verschiedener Optionen für Transaktionen spricht.

Jüngste Geschichte – das goldene Zeitalter der Hypotheken

Der Anstieg der Popularität der Hypothekarkredite und die Entwicklung des staatlichen Regulierungssystems begannen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die erste Staatsbank, die Grundbesitzern Darlehen zur Sicherung von Grundstücken gewährte, wurde 1770 in Schlesien eröffnet. Nach dreijähriger Betriebszeit, als das System seine Effizienz und Rentabilität unter Beweis stellte, wurden ähnliche Einrichtungen in Preußen eröffnet.

In Österreich wurde 1811 in Frankreich die erste Bank eröffnet, die auf die Gewährung von durch Immobilien besicherten Darlehen spezialisiert war – 1852. Die erste französische Hypothekenbank – „Credit foncier de France“ – ist übrigens bis heute erfolgreich in Betrieb.

In Russland wurden 1754 während der Regierungszeit von Elizabeth Petrovna die ersten Adelsbanken eröffnet, die Kredite für die Sicherheit von Landgütern und Villen gewährten. Sie schrieben nur die oberen Schichten der Gesellschaft zu – ausschließlich die Aristokratie. Einige Jahre später wurden im Commerce Board und im Hafen von St. Petersburg die ersten Hypothekenbanken für die Handelsklasse eröffnet, und 1786 vereinigte die Kaiserin durch ihren Erlass alle diese Institutionen zu einer einzigen staatlichen Kreditbank.

Hypothekendarlehen
Alexander Grigorievich Varnik. Graf Michail Michailowitsch Speransky. 1824

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte Michail Speransky, ein berühmter Staatsmann aus der Zeit Alexanders des Ersten, ein detailliertes Pfandgesetz, dessen Hauptbestimmungen in das Zivilgesetzbuch aufgenommen wurden.

Bis 1870 waren bereits 11 Banken im russischen Reich tätig, und im ganzen Land wurden Filialen eröffnet. Es waren die staatlichen Hypothekenbanken, die den Bauern nach der Abschaffung der Leibeigenschaft Kredite gewährten, um Land von den Grundbesitzern zu kaufen, so dass die Rolle solcher Institutionen in der Geschichte unseres Landes nicht zu unterschätzen ist..

Vor der Revolution entwickelte sich die Hypothek in Russland nicht weniger und oft schneller als in Europa. Aber nach 1917 wurde ein in unserem Land besichertes Darlehen nicht nur in Vergessenheit geraten – es wurde offiziell verboten. In den 90er Jahren musste Russland sein Hypothekarkreditsystem neu aufbauen..

Amerikanische Erfahrung

Das Interesse am Hypothekensystem der Vereinigten Staaten von Amerika hat nach der Finanzkrise von 2008 stark zugenommen, denn wie Sie wissen, begann die wirtschaftliche Rezession, die fast die ganze Welt erfasste, genau mit der Hypothekenkrise in den Vereinigten Staaten..

In der Zwischenzeit begann sich vor nicht allzu langer Zeit vor der Weltwirtschaftskrise ein derart großes und einflussreiches System zu bilden. Die Regierung der Vereinigten Staaten war nicht sehr an dem System der Kreditsicherheiten interessiert, und Hypotheken in Amerika wurden hauptsächlich von kleinen Privatbanken ausgegeben, und das System selbst war nicht sehr effektiv und durchlief häufig Krisenzeiten.

1934 erkannte die Regierung von Theodore Roosevelt schließlich, wie effektiv Hypothekarkredite zur Wiederbelebung der Wirtschaft des Landes eingesetzt werden können. Es wurde die Bundeswohnungsverwaltung geschaffen, die die Bedingungen für die Gewährung von Krediten standardisierte. Unter ihrem Einfluss begann sich ein Sekundärkreditmarkt zu bilden. Die Hypothekendarlehen selbst wurden als risikoarme Anlagen eingestuft, was zu einer Zunahme ihrer Beliebtheit bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen beitrug..

Hypotheken in Amerika
John Singer Sargent. Theodore Roosevelt. 1903

1938 erschien die Federal Mortgage Lending Association oder „Fannie Mae“, mit deren Beteiligung ein Kreditvergabesystem eingerichtet werden konnte, bei dem die Risiken vom Kreditgeber auf den Investor übertragen werden, der Aktien und Wertpapiere auf den Sicherheiten kauft.

1970 wurde die Federal Mortgage Lending Commission, besser bekannt als „Freddie Mac“, gegründet. Beide Organisationen sind private Institutionen, Regierungsbehörden wie das Ministerium für Stadt- und Wohnungsentwicklung sind ebenfalls im Bereich der Hypothekarkredite tätig..

Die massive Verbreitung von Hypothekarkrediten in den Vereinigten Staaten wurde durch ihre Verfügbarkeit verursacht, aber als die Federal Reserve gezwungen war, die Zinsen zu erhöhen und die Preise für Hypotheken zu steigen, konnten viele Amerikaner die Kreditzahlungen nicht rechtzeitig bezahlen, was letztendlich zur Finanzkrise führte.

Der moderne Hypothekenmarkt

Heute gehört Russland zu den Ländern mit einem eher schwachen Hypothekensystem. Zum Vergleich: Nur 10% der Russen beantragten bei Bankinstituten einen durch Immobilien besicherten Kredit, in europäischen Ländern sind es 40-50%, und in den USA haben über 90% der Bürger Erfahrung mit der Aufnahme eines Hypothekendarlehens.

Was die durchschnittlichen Hypothekenzinsen betrifft, so können Sie in Japan eine Wohnung oder ein Haus zu nur 2% pro Jahr kaufen. In Deutschland und Frankreich beträgt der Zinssatz für durch Immobilien besicherte Kredite 4 bis 5%, in der Heimat der Hypothek beträgt der durchschnittliche Zinssatz in Griechenland abgerechnet bei 6% pro Jahr und in den Vereinigten Staaten – 3,2-3,5%.

Was die anfängliche Zahlung anbelangt, so war es in den USA vor der Krise allgemein üblich, eine Hypothek ohne anfängliche Zahlung bereitzustellen. In Japan und den EU-Ländern muss der Kreditnehmer am häufigsten 10% des Immobilienwerts bei der ersten Zahlung zahlen. Russische Banken stellen am häufigsten Hypothekendarlehen zur Verfügung, für die eine anfängliche Zahlung erforderlich ist in Höhe von 30% des Wertes des Darlehensobjekts.

Wie Sie sehen können, sind die russischen Hypothekenzinsen immer noch um ein Vielfaches höher als die Zinsen für Kredite in anderen Industrieländern, und die anfängliche Zahlung ist recht hoch. Diese Situation bestimmt die Beliebtheit von Hypothekarkrediten in der Bevölkerung unseres Landes..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Können Sie bitte mehr über die Geschichte der Entwicklung der Hypothekarkredite erzählen? Wann wurden sie erstmals eingeführt und wie haben sie sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt? Welche Faktoren haben zu ihrer Entstehung und Verbreitung beigetragen?

    • Die Geschichte der Entwicklung der Hypothekarkredite begann im alten Rom, wo Eigentümer Grundstücke als Sicherheit für Darlehen einsetzten. Im Mittelalter waren Hypothekarkredite aufgrund des Zinsverbots der Kirche unüblich. Erst im 19. Jahrhundert kam es zur modernen Form der Hypothekarkredite, bei der Immobilien als Sicherheit dienen.

      Die Weiterentwicklung der Hypothekarkredite wurde unter anderem durch technologische Fortschritte und rechtliche Rahmenbedingungen vorangetrieben. Die Industrialisierung und die damit verbundene Urbanisierung führten zu steigender Nachfrage nach Wohnraum und somit zu höherem Bedarf an Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilienkäufe.

      Die Einführung von Zinsen und Tilgungen ermöglichten es Banken und anderen Kreditgebern, von der Kreditvergabe an Immobilienbesitzer zu profitieren. Dies führte zur Entstehung von spezialisierten Hypothekenbanken und zur Ausweitung des Hypothekenmarktes.

      Die Entwicklung der Hypothekarkredite wurde auch durch rechtliche Regelungen beeinflusst. Die Hypotheken-Gesetze boten den Gläubigern mehr Sicherheiten, was zu einem weiteren Wachstum des Marktes führte.

      In den letzten Jahrzehnten haben sich Hypothekarkredite weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Neue Produkte wie variable Zinssätze und Darlehen mit flexiblen Rückzahlungsoptionen wurden eingeführt.

      Insgesamt haben verschiedene Faktoren wie Urbanisierung, rechtliche Rahmenbedingungen und technologischer Fortschritt zur Entstehung und Verbreitung von Hypothekarkrediten beigetragen. Heutzutage sind sie ein wichtiges Instrument für den Immobilienerwerb und die wirtschaftliche Entwicklung.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*