Gipsfaser- oder Gipskartonplatten: Unterschiede zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten

Gipsfaser- oder Gipskartonplatten: Unterschiede zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten

Gipsfaserplatten enthalten natürlich Stuck, Zelluloseflusen und bestimmte Verarbeitungshilfsmittel. Ungefähr 80% der Zusammensetzung sind genau Gips, 20% sind Cellulose. Der hauptsächliche äußere Unterschied zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten besteht darin, dass sie keine Außenhülle haben und sich als gleichmäßig herausstellen. In diesem Fall wird eine Seite des Blattes geschliffen und die Platte selbst wird mit einem wasserabweisenden Mittel imprägniert, das als Grundierung wirkt und gegen Kreiden verwendet wird.

Es gibt GOST R 51829-2001, das die folgenden Arten von Gipsfaserplatten unterscheidet:

  • GVL und GVLV, dh gewöhnlich und feuchtigkeitsbeständig. In dieser Hinsicht ähnelt Gipsfaser dem Trockenbau, der ebenfalls in zwei ähnliche Typen unterteilt ist, die für Trocken- und Nassräume vorgesehen sind..
  • Gerade und gefaltete Kante.
  • Die Standardlänge von GVL kann 1,5, 2, 2,5, 2,7 und 3 m betragen. Die Standardbreite beträgt 0,5, 1 und 1,2 m. Die Dicke beträgt 10, 12,5, 15, 18 und 20 mm..

Gipsfaserplatten sind wie folgt gekennzeichnet: GVLV-PK-2500x1200x10 GOST R 51829-2001, wobei PK jeweils eine gerade Kante bedeutet.

Gipsfaser- oder Gipskartonplatten: Unterschiede zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten

Technische Eigenschaften von GVL:

  • Die Dichte erreicht 1250 kg / m3, So können Sie ruhig Nägel in Gipsfaserplatten hämmern, ohne befürchten zu müssen, dass sie zu bröckeln beginnen.
  • Das Material fühlt sich warm an und hat einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten, dh es kann verwendet werden, um einen Raum von innen zu erwärmen.
  • Die Schalldämmung beträgt je nach Blechdicke 35-40 dB.
  • GVL brennen nicht, gehören zur G1-Entflammbarkeitsgruppe, zur B1-Entflammbarkeitsgruppe und zur D1-Gruppe hinsichtlich der Fähigkeit zur Rauchentwicklung.
  • Das Material hat keine Angst vor Frost und kann daher in Räumen verwendet werden, die nicht beheizt sind, auch beim Dekorieren von Balkonen und Loggien.

In Bezug auf Frostbeständigkeit, Dichte, Schalldämmung ist Gipskartonplatte deutlich überlegen..

Gipsfaser- oder Gipskartonplatten: Unterschiede zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten

Gipsfaserplatten werden besonders häufig für die Verlegung von Böden mit Trockentechnologie verwendet. Sie können normalen Beton ersetzen, der Raum hat ein angenehmeres Klima und der Installationsprozess selbst ist viel einfacher und schneller..

Der GVL-Geltungsbereich endet hier jedoch nicht. Sie können in den folgenden Fällen verwendet werden:

  • Schaffung von abgehängten Decken;
  • Wandverkleidung – in beiden Fällen werden Bleche mit gefalteter Kante verwendet;
  • Ummantelung verschiedener Holzkonstruktionen, bei denen es sich um nicht brennbare Platten handelt, die vor Feuer schützen können;
  • Auskleidung von Dachböden, Kellern, Balkonen;
  • Bau von Kinderspielzimmern, Plätzen und anderen Sportanlagen.

Gipsfaser- oder Gipskartonplatten: Unterschiede zwischen Gipskartonplatten und Gipskartonplatten

Zu den positiven Eigenschaften von Gipsfaserplatten gehört die Umweltfreundlichkeit, die es ermöglicht, sie auch in Kinderzimmern zu verwenden. Darüber hinaus sind sie langlebiger und verschleißfester, da die Kanten beim Schneiden nicht wie Trockenbauwände bröckeln. Gipskartonplatten wiegen jedoch deutlich mehr als Gipskartonplatten, weshalb sie häufiger für Böden und Wände als für Decken verwendet werden. Ein weiterer Nachteil ist der höhere Preis – Gipsfasern kosten etwa doppelt so viel wie Trockenbau.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*