Gipskarton: Was für ein Material ist APS?

Aufgrund seiner hervorragenden Leistung hat Gipskartonplatte oder APS trotz seiner Neuheit auf dem heimischen Markt bereits eine breite Anwendung im Bauwesen gefunden. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile dieses Materials, seine Qualitätsmerkmale und Anwendungsmerkmale genauer an..

Die Wände eines Fachwerkhauses mit Gipskartonplatten ummanteln

Woraus besteht der Teller und wie wird er hergestellt?

Gipskartonplatten bestehen aus einer kleinen Anzahl von Komponenten: Sie werden aus Gips und Holzspänen unter Zusatz von Wasser hergestellt. Der prozentuale Anteil von Gips in der Platte beträgt 83% und weitere 15% sind Späne, der Rest ist Feuchtigkeit. Es ist bemerkenswert, dass für die Herstellung von APS überhaupt kein Abfall verwendet wird, sondern vollwertiges, vorbereitetes Holzmaterial, das zuvor von Rinde und Fremdkörpern gereinigt wurde.

Gipskartonplatte

Das technologische Verfahren zur Herstellung von Brettern besteht darin, Holz zu zerkleinern und mit Wasser zu sättigen. Gleichzeitig wird Gips zerkleinert und getrocknet. Die resultierende Mischung wird geformt und zur Presse geschickt, wonach die Platten einer zusätzlichen Trocknungsstufe unterzogen und zugeschnitten werden.

Tatsächlich ist GSP eine Gipsplatte, die gleichmäßig mit einer Holzkomponente verstärkt ist. Die Vorderseite solcher Platten hat eine flache und glatte Oberfläche, die gegenüberliegende Seite ist etwas rau und in ihrer Textur kann man das Chipmaterial klar unterscheiden.

Geltungsbereich des APS

Der Hauptzweck der Platte ist die Anordnung der Innenverkleidung von Räumlichkeiten in Wohngebäuden und in sozialen Einrichtungen – in Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten sowie in Industriegebäuden.

Dank seiner perfekt flachen Geometrie eignet sich die Gipsplatte perfekt für die Fertigstellung von Arbeiten. GSP wird aktiv für die Innenausstattung beim Bau von Fachwerkhäusern, bei der Installation von vorgefertigten Sockeln eingesetzt.

Innenwanddekoration APS

Einer der am meisten nachgefragten Bereiche für die Verwendung von APS ist die Installation von Trennwänden zur Aufteilung des Raums innerhalb des Geländes. Solche Trennwände sind an einem Rahmen aus Holz oder Metall befestigt. Das Material ist besonders im Bereich Bodenbeläge beliebt. Das APS wird insbesondere zur Verlegung von Unterböden eingesetzt. Feuchtigkeitsbeständige Nut-Feder-Platten (GSPV) werden auf einen trockenen Estrich (normalerweise feiner Blähton) gelegt. Wenn es sich um die Installation von Fußböden auf Baumstämmen handelt, werden in diesem Fall zwei APS-Blätter verwendet, die überlappend verlegt sind.

APS-Bodenelemente

In jüngster Zeit verwenden Handwerker zunehmend Gipskartonplatten zum Anordnen von Deckenstrukturen mit Drehmaschinen aus Stahlschienen oder Holzbalken. Solche Decken glätten die Oberfläche gut und bieten zusätzliche Schalldämmung. GSP wird auch zur Verkleidung von Dächern und Wänden in den oberen Ebenen des Hauses verwendet, um zusätzliche Räume (Dachböden) in den Dachbodenbereichen zu schaffen.

Vorteile von Gipskartonplatten

Gipskartonplatten sind am bequemsten zu installieren und zu verwenden, äußerst sicheres Baumaterial, für jede Art von Verarbeitung leicht zugänglich und, wie oben erwähnt, geometrisch recht genau.

Das Material eignet sich unter anderem für den Einsatz in trockenen und feuchten Räumen. Die hervorragenden Eigenschaften des APS werden durch eine Reihe seiner Merkmale bestimmt, darunter Brandschutz, Umweltfreundlichkeit, Festigkeit und Indikatoren für die Beständigkeit gegen ungünstige biologische Faktoren.

Betrachten wir die Qualitätsindikatoren des APS genauer:

1. Hohe Umweltfreundlichkeit.Da Formaldehydharze sowie flüchtige und toxische Verbindungen (im Gegensatz zu beispielsweise Spanplatten oder OSB) bei der Herstellung von APS nicht verwendet werden, verdampft dieses Material nicht in die Umwelt, was die menschliche Gesundheit beeinträchtigt. Aus diesem Grund werden SHGs in Sozial- und Kinderbetreuungseinrichtungen eingesetzt..

Gipskartonwände

2. Brandschutz.Aufgrund der Tatsache, dass Gips den Löwenanteil der chemischen Zusammensetzung von APS ausmacht, werden solche Platten als schwer brennbare Baumaterialien eingestuft. Aufgrund ihres hohen Brandschutzes empfehlen die Hersteller Gipskartonplatten nicht nur für den Einbau in private Wohngebäude, sondern auch für den Bau von Treppen, Aufzugshallen und Lobbys mehrstöckiger Gebäude.

3. Biologische Sicherheit.APS ist eines der wenigen Materialien mit einem hohen Holzgehalt, das nicht von Pilzen und Mikroorganismen beeinflusst wird, die organische Produkte nachteilig beeinflussen. Darüber hinaus haben nicht nur Insekten, sondern auch Nagetiere keine Angst davor, sich von einem Gipskarton abzudecken – ein solches Material ist für sie unattraktiv..

4. Stärkeindikatoren.Da die Gipsbasis in GSP mit Holzkomponenten verstärkt ist, wird dieses Material als stark genug angesehen und ist für schwere Lasten ausgelegt. Die Biegefestigkeit der Platte liegt je nach Produktmodifikation im Bereich von 8 bis 15 MPa.

Installation der APS-Platte auf dem Boden

5. Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.Der Grad der Beständigkeit gegen den Einfluss von Feuchtigkeit für Gipskartonplatten variiert in Abhängigkeit von der spezifischen Modifikation des APS. Insbesondere wird nicht empfohlen, gewöhnliche („trockene“) Platten in Räumen zu montieren, in denen eine hohe Feuchtigkeitskonzentration stabil ist..

Für den Fall, dass Feuchtigkeit HSP ausgesetzt ist, das für trockene Räume vorgesehen ist, beträgt die Quellrate des Materials 2% bei geringer linearer Ausdehnung und die Wasseraufnahme 30%.

In dieser Hinsicht ist GSP im Vergleich zu Spanplatten und OSB günstig – letztere können nicht nur stark deformiert werden, sondern auch unter dem Einfluss von Wasser schnell zusammenbrechen. Die feuchtigkeitsbeständigen Modifikationen der Gipskartonplatte (GSPV) können sicher in Badezimmern installiert werden – das Material quillt überhaupt nicht und die Wasseraufnahme erreicht kaum 10%.

Fassade eines Fachwerkhauses aus APS

6. Schallschutzqualitäten.Der Grund für die private Nutzung von APS als Material für die Anordnung von Wänden und Trennwänden ist die gute Schalldämmleistung der Platte. Ohne Berücksichtigung der zusätzlichen Schalldämpfung aufgrund des Außenmaterials der Wände und der Dämmung liegt der Geräuschunterdrückungsgrad des APS allein im Bereich von 28 bis 35 Dezibel.

Zum Vergleich: Eine Wandschicht aus einem Stein reduziert den Schalldruck um nur sechs Dezibel. Durch die hervorragenden Schallabsorptionseigenschaften des Hauptbestandteils der Platte – Gips – wurde eine gute Isolierung der Räumlichkeiten gegen Außengeräusche mit Hilfe des APS möglich.

7. Einfache Fertigstellung.Ein wichtiger Faktor für einen Bauunternehmer oder Handwerker bei der Anordnung der Endbearbeitung ist die einfache Bearbeitung der Oberfläche. Im Falle von GSP erwartet Sie eine angenehme Überraschung – solche Platten zeichnen sich durch eine absolut flache Ebene mit guter Haftung aus, mit der Sie nicht nur Tapeten, sondern auch Keramikfliesen, Laminat und Linoleum problemlos auf die Platte kleben können. Für das Schneiden und andere Arten der APS-Verarbeitung (Schleifen, Fräsen oder Bohren) reicht es aus, Werkzeuge für die Arbeit mit Holzwerkstoffen zu haben.

Trockenbau Probleme

Leider gibt es keine idealen Baumaterialien, und Gipskartonplatten sind in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Trotz einer Reihe offensichtlicher Vorteile weist APS offensichtliche Nachteile auf.

Zuallererst ist es sein großes Gewicht. Der derzeit gängigste Bereich für die Dicke von Gipskartonplatten auf dem heimischen Markt beträgt 10 und 12 Millimeter. Gleichzeitig hat das Material, aus dem die Platte hergestellt wird, eine ziemlich hohe Dichte – innerhalb von 1,25 Tonnen pro Kubikmeter. So wiegt ein APS mit einer Dicke von 12 Millimetern und Abmessungen von 3 x 1,25 Metern innerhalb von 56 Kilogramm.

Merken:Eine Struktur mit einem solchen Gewicht ist ziemlich problematisch, unabhängig zu montieren. Dies führt auch zu gewissen Einschränkungen bei den Abmessungen der Platte, wenn sie an der Decke installiert wird..

Aufgrund des hohen Gipsgehalts kann die Verarbeitung dieses Materials, wenn es nicht als komplex bezeichnet werden kann, zu Recht als problematisch bezeichnet werden. Insbesondere wissen viele Handwerker, wie schwierig es sein kann, Gips genau zu bohren oder zu schneiden..

Installation der Gipskartonplatte

Darüber hinaus entsteht bei der Verarbeitung des APS eine große Staubmenge, die die obligatorische Verwendung eines Atemschutzgeräts oder eines anderen Atemschutzes erfordert und sich nicht optimal auf die Effizienz und den allgemeinen Arbeitskomfort auswirkt..

Trotz einiger Unannehmlichkeiten bei der Arbeit mit Gipskartonplatten ist GSP in Bezug auf Qualitätsmerkmale, Indikatoren für Verschleißfestigkeit, Sicherheit und Festigkeit möglicherweise der beste Baustoff in diesem Segment, wenn wir sie mit anderen Holzplatten vergleichen, die derzeit zum Verkauf angeboten werden.

Trotz der Tatsache, dass solche Platten in europäischen Ländern seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts verwendet werden, wurden sie in Russland erst im letzten Jahrzehnt bekannt, doch selbst in so kurzer Zeit hat GSP seine Nische auf dem Baumarkt zuversichtlich gewonnen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Gipskarton ist eine Art von Gipsplatte, die für den Bau und die Renovierung von Innenwänden verwendet wird. APS steht für „Acryl-Papier-Struktur“ und ist eine spezielle Beschichtung auf der Oberfläche des Gipskartons. Wie wirkt sich das APS-Material auf die Eigenschaften und Verwendung von Gipskarton aus?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*