Gipskartonwandverkleidung in einem Holzhaus

Trockenbau in der Verkleidung und Wandausrichtung in einem Holzhaus ist das am häufigsten verwendete Material. Aber gibt es irgendwelche Besonderheiten bei der Installation von Gipskartonplatten an Holzwänden, und kann ein nicht professioneller Finisher damit umgehen? Wir bieten detaillierte Anweisungen zum Dekorieren von Holzwänden mit Gipskartonplatten.

Gipskartonwandverkleidung in einem Holzhaus

Holzwände sind selten perfekt. Die Ausrichtung auf Trockenbau ist eine der beliebtesten und kostengünstigsten Optionen..

Direktmontage oder Drahtmodell

Eine direkte Verkleidung von Gipskartonwänden ist nur mit vollem Vertrauen auf die minimale Schrumpfung der Auflagefläche möglich. Dieser Moment kann jedoch in keiner Weise auf Holz-, Block- oder Dielengebäude zurückgeführt werden, da sie während der gesamten Lebensdauer erheblichen Verformungsänderungen unterliegen..

Trockenbau Risse

Tödlich verschraubte oder geklebte Trockenbauwände „laufen“ mit dem Rahmen und seine Druckfestigkeit reicht nicht aus, um Risse und Materialzerstörung zu vermeiden. Die einzigen Ausnahmen sind Gebäude auf Sägemehlbasis, Späne, beispielsweise Rahmengebäude von OSB. Daher sollte die Wandverkleidung der Gipskartonplatte in diesem Fall ausschließlich am Rahmen erfolgen.

Dies bietet aber auch gewisse Vorteile:

  1. Die Oberfläche wird ohne Verputzen geebnet.
  2. Sie können jede Art von Isolierung anbringen.

Woraus soll ein Rahmen gemacht werden?

Der Rahmen kann aus Holzstangen oder aus einem Metallprofil zusammengesetzt werden.

Holzrahmen für Trockenbau

Sie können es aus Lamellen machen – es ist auch billig. Es ist jedoch immer noch besser, dafür Metallelemente zu verwenden, obwohl es teurer wird, aber es ist viel weniger schwierig, das Material für die Installation und dessen Kalibrierung vorzubereiten, und es ist auch viel haltbarer.

Erwärmen

Wenn Sie sich für die Durchführung einer Hilfsrahmenisolierung entscheiden, aber gleichzeitig keine externe haben, sollte diese Idee beibehalten werden, oder Sie sollten zuerst den Taupunkt sehr sorgfältig berechnen.

Einfach ausgedrückt ist der Taupunkt ein Ort auf der Oberfläche, an dem warme Luft mit kalter Luft kollidiert und als Kondensat ausfällt. Entgegen der landläufigen Meinung tritt auch dann Kondensation auf, wenn die Luft im Raum selbst absolut trocken ist, da die Außenluft Feuchtigkeit enthält.

Wärmedämmung von Holzwänden

In der Mitte der Wand ist Kondensation gefährlich, da sie sich über die gesamte Oberfläche verteilt, Pilze und Schimmelpilze bildet und die Gipskartonplatte anschwillt.

Wenn Sie die Wände von außen und von innen isolieren, berechnen Sie den Taupunkt daher so, dass er auf die Außendämmung fällt.

Stufenweise Installation von Gipskartonplatten an Holzwänden

Die Installation beginnt mit der Erstellung eines Projektplans.

Es enthält:

  1. Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen.
  2. Oberflächenmarkierung und Vorbereitung.
  3. Rahmen einbauen.
  4. Installation des Wärmeisolators.
  5. Mit GKL-Blättern konfrontiert.

Stufe 1

Benötigtes Material:

  1. GKL- oder GKLV-Platten (in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit).
  2. Profile:
    1. Anleitungen PN (UW).
    2. Rack-PS (CW): Wenn Sie später schwere Gegenstände an die Struktur hängen möchten, ist es besser, verstärkte Profile zu nehmen oder sie in Rack-Holzunterlagen zu legen.
  3. U-förmige Kleiderbügel, perforiert.
  4. Hardware – selbstschneidende Schrauben für Metall, selbstschneidende Schrauben Gips / Holz.
  5. Grundierung.
  6. Serpyanka.
  7. Kitt starten und beenden.

Trockenbau Installationsmaterialien

Instrumente:

  1. Schraubendreher oder Bohrer mit Trage.
  2. Markierungsfaden, Bleistift.
  3. Niveau.
  4. Spatel.
  5. Baumesser oder Stichsäge.
  6. Metallschere.
  7. Schleifgitter.
  8. Rolle zum Grundieren („Mantel“).
  9. Roulette.

Trockenbau-Montagewerkzeuge

Stufe Nummer 2. Markierung und Oberflächenvorbereitung

Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Grundfläche. Diese Phase umfasst das Entfernen von hervorstehenden und bröckelnden Elementen, das Versiegeln von Rissen und Löchern.

Oft wird die Verkabelung innerhalb des Rahmens verlegt, bei Holzwänden ist es jedoch besser, dies auf der Gipsplatte zu tun.

Definieren und skizzieren Sie mit einer Ebene die Linien der Führungsprofile auf Boden, Wänden und Decke mit einem Bleistift (oder markieren Sie sie mit einem Hackfaden).

Gipskartonwandverkleidung in einem Holzhaus

Markieren Sie die Linien der vertikalen Pfosten – alle 40-60 cm.

Machen Sie alle 50-60 cm einen Überblick über die Position der Aufhängungen, an denen die Gestellprofile befestigt werden.

Stufennummer 3. Installation des Rahmens

Installieren Sie die Führungen anhand der vorgenommenen Markierungen mit einem Schraubenabstand von 50 cm. Da die Ebenen ihrer Position aus Holz sind, müssen sie mit selbstschneidenden Schrauben und nicht mit Dübeln befestigt werden. Trägerraketen werden mit Regalen an der Basis installiert. Schrauben Sie anschließend die Aufhängungen entlang der Markierungen fest.

Ummantelung von Holzwänden mit Gipskartonplatten

Führen Sie die Pfostenprofile alle 40–60 cm in die Bohrungen der unteren und oberen Führung ein und befestigen Sie sie mit Stichschrauben mit einer 13-mm-Pressscheibe. Ziehen Sie an den horizontalen Steuergewinden (mit einem Abstand von 100–120 cm zwischen ihnen), um den Füllstand zu steuern, und schrauben Sie die Profile mit selbstschneidenden Schrauben für Metall- „Käfer“ an die Aufhängungen (in Form des Buchstabens „P“ gebogen). Biegen Sie die überschüssigen Kanten der Kleiderbügel nach hinten, damit sie nicht über die Außenfläche der Profile hinausragen.

Ummantelung von Holzwänden mit Gipskartonplatten

Stufe Nr. 4. Installation eines Wärmeisolators

Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch eine Heizung im Zwischenrahmen platzieren und die Profile nach dem Prinzip der Zellen mit Querspringern versehen.

Stufe Nr. 5. Ausrichtung des GKL-Rahmens

Vor dem Verschrauben der Gipskartonplatte müssen Sie vorbereiten.

Dafür:

  1. Berechnen Sie die Trockenbauplatten so, dass sich jede Kante in der Mitte des Regalregals befindet. Wenn Sie schneiden müssen, zeichnen Sie mit einem Bleistift eine Markierung auf deren Oberfläche und machen Sie entlang dieser einen Einschnitt in die oberste Schicht der Blätter.
  2. Brechen Sie dann die Platte an der Stelle der Kerbe in einem Winkel (so dass der Gipskern platzt) und schneiden Sie die hintere Kartonseite ab.

Trockenbau mit einem Messer schneiden

Befestigen Sie die Gipskartonplatte mit selbstschneidenden Schrauben mit einem Schraubenabstand von 25 bis 30 cm und einer Vertiefung von den Kanten von 2 cm am Rahmen. Nach dem Verlegen der Bleche müssen Sie die Kante in einem Winkel von 45 Grad entfernen, wenn die Kanten der Trockenbauwand keine werkseitige Abschrägung aufweisen.

Installation der Gipskartonplatte

Stufennummer 6. Kitt

Vor dem Auftragen des Kitts sollte die Wand von Montagestaub gereinigt und grundiert werden. Nachdem der Primer getrocknet ist, können Sie weiterarbeiten.

Kleben Sie zunächst die Serpyanka auf die Nähte und bedecken Sie sie und die Schraubkappen mit einer Kittmischung.

Gips von Trockenbau-Nähten

Tragen Sie anschließend mit einer 20–25 cm großen rechteckigen Kelle eine Starterschicht Kitt auf. Nach dem Trocknen die Oberfläche gründlich grundieren.

Gipskarton Kitt

Schichten des Finishing-Füllers werden auf einen Kratzer aufgetragen oder überlappen sich mit einer minimalen dünnen Schicht auf der Oberfläche. Normalerweise sind ein oder zwei Schichten erforderlich, wobei die zweite Schicht quer zur ersten Schicht aufgetragen wird.

Nach dem Trocknen die Wände mit einem Schleifnetz glatt schleifen und dann die Grundierung erneut auftragen.

Trockenbau schleifen

So ist die Oberfläche bereit für dekorative Verkleidungen. Es kann gestrichen, mit Tapeten überklebt, dekorative Paneele können darauf befestigt werden..

Gipskartonwandverkleidung in einem Holzhaus

Wie Sie sehen können, ist die Installation von Gipskartonplatten an Holzwänden nicht so schwierig, und selbst ein Anfänger kann sie ausführen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Kann eine Gipskartonwandverkleidung in einem Holzhaus problemlos angebracht werden? Gibt es bestimmte Aspekte zu beachten, wie zum Beispiel die Belastbarkeit der Wände? Sind Gipskartonplatten eine geeignete Lösung für die Wandverkleidung in Holzhäusern? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*