Glasarten für Verglasungsfassaden und doppelt verglaste Fenster

Sicherheitsglas

Zweck:Verglasung von Gebäudefassaden (Unter- und Obergeschoss), Anordnung der inneren Trennwände. Es wurde beim Bau städtischer Einrichtungen verwendet: Moskau, Aussichtsplattform des Ostankino-Fernsehturms, Fahrzeugstopps. Vielversprechende Anwendungsbereiche für Sicherheitsglas: Pools und Aquarien, Türen und verschiedene Möbelelemente.

Technische Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient:von 85 Prozent.
Eigenschaften:Schutzbrillen sind hauptsächlich mehrschichtige Strukturen.
Maße:Dicke von 4 bis 120 mm, zugeschnitten.

Verbraucheranalyse

„Schutzbrille“ ist in der Tat der allgemeine Name für verschiedene (nach Herstellungsverfahren, Komponentenkomplex, technischen Eigenschaften und sogar nach Zweck) Glasstrukturen. Sie haben eines gemeinsam: Sie alle schützen einen Menschen irgendwie vor aggressiven äußeren Einflüssen und verletzen ihn gleichzeitig, wenn überhaupt, selbst nicht mit ihren Fragmenten..

Ein Sonderfall eines solchen Glases ist der mehrschichtige Brandschutz (der „vor Feuer, Rauch und Wärmestrahlung“ besteht). Zweifellos ist das mit einem Metallgitter verstärkte bekannte Glas in gewissem Sinne auch „sicher“. Es gibt jedoch sichere Materialien, über die ich ausführlicher sprechen möchte..

Der einfachste Weg, Sicherheitsglas herzustellen, besteht darin, eine Schutzfolie aufzutragen, die normalerweise aus Klebstoff und einer Schicht Polyester besteht. Es wird direkt auf die Oberfläche des Blattes geklebt. Wenn ein Stein auf ein solches „Spezialglas“ trifft oder eine Explosion in der Nähe donnert, wird er nicht in kleine Fragmente zerstreut, sondern bleibt rissig im Rahmen. Darüber hinaus gibt es spezielle Schutzfolien, die gewöhnliche Gläser energiesparend oder feuerfest machen.

Eine andere Art von Sicherheitsglas ist mehrschichtig (laminiert). Bei ihrer Herstellung kann auch eine Folie verwendet werden, jedoch „Doppelkleber“, hier befindet sie sich zwischen den Glasschichten. Der Laminierungsprozess ist komplex und wird in mehreren Schritten mit einer automatisierten Linie durchgeführt. Die letzte Stufe wird in einem Autoklaven unter dem Einfluss von Hitze und Druck durchgeführt. Anstelle eines Films kann jedoch auch eine spezielle Laminierflüssigkeit verwendet werden. Eine bestimmte chemische Zusammensetzung wird zwischen die Schichten gegossen, dann wird sie mit Glas gesintert und bildet einen homogenen Körper. Mit Folientechnologie hergestellte Glassysteme sind normalerweise teurer als „gelierte“. Schichten (gerade oder gebogen gemäß einer bestimmten Form, die ihnen vor dem Verkleben gegeben wird) bestehen aus Glas eines oder verschiedener Typen (einfach, gehärtet, farbig). Verbraucher kennen den Namen „Triplex“. Dies ist nur die einfachste Version eines Mehrschichtsystems – zwei einfache Glasscheiben mit jeweils 3-4 mm und ein 0,5 mm Film dazwischen. Triplex wird nicht so sehr als Schutz gegen Hooligans verwendet, sondern als Element des Geräuschreduzierungssystems.

Gepanzertes Glas ist eine andere Sache. Die Prinzipien ihrer Produktionstechnologie sind die gleichen, aber ihre Blätter werden nicht nur nicht in kleine Stücke vom fallenden Stein zerstreut, sondern je nach Stärkeklasse zu einem Hindernis für echte Waffen. Bei der Herstellung von transparenten „Panzerungen“ werden gewöhnliches Floatglas mit einer Dicke von 2 bis 8 mm und Folien (Know-how der Hersteller) mit einer Dicke von üblicherweise 0,5 mm verwendet.

Zum Beispiel schützt vor einem Eindringling, der mit einer TT-Pistole bewaffnet ist, eine Struktur von 4 Gläsern zu je 4 mm. Dies ist die 1. Schutzart – die Gesamtdicke der Struktur beträgt 18-26 mm (verschiedene Hersteller geben unterschiedliche Nummern an). Gepanzertes Glas mit einer Gesamtdicke von ca. 36 mm (2. Schutzart) hält dem automatischen Feuer stand. Hindernis für einen Scharfschützen – 44 „Glas“ Millimeter (3. und 4. Schutzart). Die leistungsstärksten Mehrschichtstrukturen – 12 Schichten à 8 mm (Gesamtdicke 120 mm). Die Dicke der Schichten ist jedoch möglicherweise nicht gleich. Durch Variation der Verpackungskonfiguration erzielen die Hersteller bessere Festigkeitseigenschaften bei geringerer Dicke.

Verbund feuerfestes Glas und doppelt verglaste Fenster

Zweck:Installation von Trennwänden, Tür- und Fassadensystemen.

Technische Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient:von 85 Prozent.
Eigenschaften:Verbundglas oder doppelt verglaste Fenster für F-Verglasungen schützen vor Feuer, Rauch und Wärmestrahlung.
Maße:Pyrodur, Pyrostop – maximale Abmessungen 6×3,21 m, Blechdicke ab 7 mm; Pyranova – maximale Abmessungen 1,5 x 2,5 m; Dicke 16 mm.

Verbraucheranalyse

In Verbundglas wird Wärme von der Zwischensilikatschicht absorbiert, die Wasser in kristallisiertem Zustand enthält. Während eines Feuers verdunstet es und kühlt das Glas ab.

Emissionsarmes Glas

Zweck:Verglasung von Fenstern von Wohngebäuden und Industrieanlagen.

Technische Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient:ab 80 Prozent (bei verschiedenen Herstellern schwankt dieser Wert um mehrere Prozent).
Eigenschaften:Energieeinsparung, reflektiert den infraroten Teil des Spektrums unter Beibehaltung einer normalen Lichtdurchlässigkeit.
Maße:Blechdicke von 3 bis 10 mm.

Verbraucheranalyse

Das Problem der sparsamen Energienutzung ist in unserer Zeit besonders akut. Gewöhnliches, sogenanntes „rohes“ Glas, ein Teil der vom Raum absorbierten Wärme strahlt auf die Straße zurück. Die Verluste erreichen 50 Prozent. Daher stellen alle weltweit größten Hersteller spezielles Energiesparglas her. Russische Unternehmen haben ebenfalls ihre Produktion aufgenommen, obwohl es sich um kleine Chargen handelt. In Zukunft ist geplant, die Kapazität zu erhöhen, damit für alle neuen Gebäude genügend Produktion vorhanden ist..

Die Oberfläche von emissionsarmem Glas ist mit einer speziellen Beschichtung beschichtet, die für das Auge nicht sichtbar ist (Silber und eine Reihe anderer Metalle werden verwendet). Sie lässt Sonnenwärme in den Raum (kurze Wellen), verhindert jedoch, dass Wärmestrahlung aus dem Raum (lange Wellen) den Raum verlässt. Dadurch wird die Wärmedämmung des Raumes deutlich verbessert. Die Wohnung wird im Winter wärmer und im Sommer kühler ohne zusätzliche Elektrogeräte. Letztendlich sinken Ihre Stromrechnungen. Es sollte hinzugefügt werden, dass die Beschichtung fast keinen Einfluss auf die Lichtmenge hat, die in die Räume eintritt. Glas „funktioniert“ natürlich nur in Kombination mit modernen Rahmen.

Es werden Gläser mit niedrigem Emissionsvermögen mit harten und weichen Beschichtungen hergestellt. Hartbeschichtetes Glas (üblicherweise als „K-Glas“ bezeichnet, was nicht ganz korrekt ist) kann für Einzelverglasungen (Innenbeschichtung) oder in Isolierglaseinheiten verwendet werden. Glas mit einer weichen Beschichtung (Sie können den Namen „I-Glas“ finden, was auch nicht ganz richtig ist) wird nur in doppelt verglasten Fenstern verwendet, die immer innen beschichtet sind. In Bezug auf seine wärmespeichernden Eigenschaften ist eine weiche Beschichtung eineinhalb Mal besser als eine harte, daher wird sie auf der ganzen Welt bevorzugt..

In Bezug auf die Terminologie sind „I-Glas“ und „K-Glas“ die Namen von Marken und nicht die Art des Produkts („Xerox“ ist auch eine Marke und kein Synonym für das Wort „Kopierer“). Das Problem ist, dass verschiedene Hersteller ihre eigenen „Markennamen“ für Energiespargläser haben. Im Aussehen unterscheidet sich emissionsarmes Glas nicht von gewöhnlichem Glas. Um herauszufinden, ob es in der Glaseinheit enthalten ist, zünden Sie ein Streichholz oder Feuerzeug an und bringen Sie es zum Fenster. Die Reflexion auf Glas mit niedrigem Emissionsvermögen unterscheidet sich in der Farbe von allen anderen.

In feuerfesten doppelt verglasten Fenstern befindet sich zwischen gewöhnlichen Gläsern ein spezielles transparentes „flüssiges“ Gel. Wenn es Feuer ausgesetzt wird, verdunkelt es sich und schäumt und bildet eine undurchsichtige Schutzschicht. Die Wärme geht viel langsamer durch undurchsichtiges Glas. Während eines 30-minütigen Kontakts mit Feuer auf der Rückseite des Glases überschreitet die Temperatur gemäß den europäischen Normen nicht + 180-200 Grad Celsius. Zum Vergleich: Gewöhnliches Glas hätte sich in dieser Zeit bereits auf 550 ° C erwärmt. Unter solchen Bedingungen beträgt die Temperatur in einem Raum mit feuerfestem Glas nur 45 Grad und bei gewöhnlichem Glas bis zu 300 Grad Celsius. Selbst während eines starken Feuers bröckelt das Glas nicht, da das Gel bei hoher Temperatur mit der zerbrochenen Glasschicht in der Nähe des Feuers verschmilzt und es hält.

Feuerbeständiges Borosilikatglas

Zweck:Installation von Trennwänden, Tür- und Fassadensystemen, Dachverglasung (in doppelt verglasten Fenstern).

Technische Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient:etwa 90 Prozent.
Eigenschaften:Einschichtiges Sicherheitsglas schwimmt, verzögert die Ausbreitung von Feuer und Rauch (G-Verglasung) und überträgt Wärmestrahlung.
Maße:Glas wird auf Bestellung gefertigt, die maximale Blattgröße beträgt 160 x 300 cm, die minimale 13 x 27 cm; Dicke – 5, 6, 8 mm.

Verbraucheranalyse

Herkömmliches Borosilikatglas wird erhalten, indem alkalische Komponenten im Rohmaterial durch Boroxid ersetzt werden. Der Wärmeausdehnungskoeffizient wird niedrig, wodurch das Material hohen Temperaturen standhalten kann. Es gibt noch ein Plus: eine gute chemische Beständigkeit gegenüber verschiedenen aggressiven Umgebungen. Daher wird solches Glas zur Herstellung von Haushaltsgeräten, hitzebeständigen und Laborglaswaren verwendet..

Indem das Borosilikatglas einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen wird, wird das sogenannte „spezielle feuerfeste Borosilikatglas“ erhalten. Dieses Material wurde speziell als Brandschutz entwickelt und wird seit 20 Jahren in der Praxis eingesetzt. Es wird am häufigsten für Verglasungstüren verwendet, die auf Fluchtwegen in Krankenhäusern, Schulen und Pflegeheimen installiert sind. Durch das Zusammenkleben von Borosilikatplatten aneinander, durchgehend, ohne vertikale Profile, werden Glastrennwände mit einer Höhe von 2,2 m hergestellt. Diese Wand dient 50 Minuten lang als Barriere gegen Feuer und Rauch.

Im Allgemeinen kann feuerfestes Borosilikatglas je nach Dicke einen Raum 30, 60 und sogar 120 Minuten vor Feuer und Rauch schützen. Darüber hinaus ist seine Lichtdurchlässigkeit dieselbe wie die herkömmlicher Fensterscheiben. Die Tatsache, dass es sich um Brandschutz handelt, lässt sich nur anhand der Herstellerlogos erraten, die auf jeder Seite angebracht sind..

Borosilikatglas bleibt auch bei einem Brand transparent. Diese wichtige Funktion ermöglicht es Opfern und Feuerwehrleuten, schneller zu navigieren und Feuer effektiver zu bekämpfen. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Barriere nicht nur Licht durchlässt, sondern auch Wärmestrahlung, dh Wärme. Gleichzeitig ist feuerfestes Borosilikatglas ein einschichtiges Sicherheitsglas. Wenn es beschädigt wird, zerfällt es in kleine Stücke mit stumpfen Kanten, die niemanden verletzen. Das fertige Glas unterliegt keiner weiteren Verarbeitung und wird daher streng nach bestellten Abmessungen und fertigen Projekten hergestellt. Es kann sowohl unabhängig als auch in doppelt verglasten Fenstern in Kombination mit anderen Arten von Spezialglas (hitze-, geräusch-, stoßfest) verwendet werden..

In Deutschland hergestelltes Brandbekämpfungs-Borosilikatglas ist in 18 Ländern der Welt zertifiziert, Russland ist noch keines davon, obwohl dieses Glas bereits in Moskau bestellt werden kann. Darüber hinaus sind solche Gläser bereits in einigen Gebäuden installiert, die von ausländischen Auftragnehmern gebaut wurden..

Licht- und Hitzeschutzglas

Zweck:Verglasung von Gebäuden, Dekoration von Fassaden, Bürotrennwänden in gebogener (gebogener) und gehärteter Form – Herstellung von Handelspavillons, lichtdurchlässigen Dächern, Balkongeländern, Gewächshäusern.

Technische Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient:von 54 bis 81 Prozent.
Eigenschaften:Energiesparendes Floatglas, in der Masse gefärbt, absorbiert 27 bis 70 Prozent der Sonnenenergie, im Vergleich zu gewöhnlichem Glas hat es eine verringerte Lichtdurchlässigkeit.
Maße:1,3 x 1,6 m; 2,0 × 1,6 m; 2,5 x 1,6 m; Blechdicke – 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm.

Verbraucheranalyse

Licht- und Hitzeschutzglas wurde vor mehr als zwanzig Jahren erfunden, hat aber heute eine besondere Bedeutung erlangt, als Glas als Strukturmaterial des 21. Jahrhunderts angesehen wurde. Bei der Herstellung von Licht und Hitzeschutzglas werden spezielle Additive in den Rohstoff eingebracht, wodurch die Folie weniger wärmeleitend wird (der Wärmeübergangskoeffizient entspricht den neuen, verschärften SNiP-Anforderungen) und weniger Licht durchlässt.

In Räumen mit Verglasung aus licht- und hitzebeständigem Glas sinken die Temperaturabfälle (Tag / Nacht), der „Blendeffekt“ der Sonne wird verringert, Möbel, gestrichene Oberflächen usw. verblassen nicht. Am wichtigsten ist, dass die Kosten für Heizung und Klimaanlage reduziert werden. Die Industrie produziert Licht- und Hitzeschutzglas in den Farben Bronze, Grün-Blau und Grau. Es gibt auch architektonische und gemusterte Optionen, mit denen das Innere und Äußere von Gebäuden dekoriert werden kann..

Besonders angenehm ist, dass einige Marken (zum Beispiel „Metelitsa“ und „Blues“) russisches „Know-how“ sind, das weder in seiner Struktur noch in seiner Farbe Analoga auf der Welt hat. Es gibt jedoch einige unangenehme Informationen: Es gibt Fälle, in denen Produkte mit russischem Glas (z. B. Türen) als finnische oder deutsche Produkte ausgegeben werden. Interessanterweise können Licht- und Hitzeschutzglas den gleichen Verarbeitungsarten wie herkömmlich unterzogen werden.

Einschränkungen:Es gibt Proben auf dem Markt, die mehr als 50 Prozent der Wärme absorbieren. Es ist zu beachten, dass sie nicht für Außenverglasungen verwendet werden können: An heißen Tagen erwärmt sich ein solches Glas auf 80 bis 90 Grad und kann platzen.

Elektrochromes Glas

Zweck:Herstellung von Trennwänden in Büros, Büros, Büros, Restaurants.

Technische Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeitskoeffizient:von 85 Prozent.
Eigenschaften:doppelt verglastes Fenster, transparent beim Einschalten und undurchsichtig matt beim Ausschalten; elektrischer Anschluss (Spannung – 9-12 V).
Maße:maximale Abmessungen – 1×2,8 m. Filmdicke – 0,5 mm. Die Dicke der Glaseinheiten hängt von der Dicke des verwendeten Glases ab.

Verbraucheranalyse

Eine Art Glaschamäleon. Absolut transparent, nicht anders als das übliche Fenster, es kann augenblicklich langweilig werden und durch es wird es nicht mehr möglich sein, selbst die vagen Umrisse von Objekten zu sehen.

Eine doppelt verglaste Einheit besteht aus zwei Scheiben, die mit Hilfe von Polyurethankleber mit einer speziellen Folie verbunden sind (dank der sich die „Farbe“ ändert). Der Film selbst ist eine Polymerzusammensetzung, die kleine Einschlüsse von Flüssigkristallen enthält. Bei der Installation wird ein solches Glas über einen Adapter an das Stromnetz angeschlossen (Spannung ab 9 V, Energieverbrauch sehr gering). Wenn das Glas nicht eingeschaltet ist, ist es undurchsichtig, milchig weiß, da die Flüssigkristalle zufällig angeordnet sind und das einfallende Licht in alle Richtungen streuen. Sobald jedoch eine elektrische Ladung eintrifft, richten sich die Kristalle aus, das Licht geht ungehindert durch das Glas – es wird transparent. Der Übergang von einem Zustand in einen anderen erfolgt fast augenblicklich. Und Sie können es beliebig ein- und ausschalten.

Theoretisch kann jedes Spezialglas (Energiespar, Triplex usw.) in eine Glaseinheit eingesetzt werden. In Innenverglasungen werden jedoch häufiger elektrochrome Platten als Originaldekor verwendet, um die hohe Materialsicherheit der Eigentümer hervorzuheben. Ein solches Glas kann übrigens als Leinwand für einen Projektor dienen..

Es gibt keine Probleme bei der Wartung und Reinigung des elektrochromen „Chamäleons“ – sie behandeln es genauso wie bei einem normalen Fenster. Das einzige „aber“: Es sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da Kristalle reagieren und zum Zerfall neigen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*