Halal – was bedeutet das Wort, insbesondere die industrielle Produktion von Fleisch und Lebensmitteln

Der Inhalt des Artikels



Viele sind auf dieses Konzept nicht gestoßen und kennen die Bedeutung des Wortes halal nicht, als sie es auf einer Verpackung mit verschiedenen Produkten sahen. Dieser Begriff kam aus dem Islam, in dem dieses Konzept Selbstpflege, Entspannung, Unterhaltung und Ernährung umfasst. Fast alles, was mit den Aktivitäten eines Menschen zusammenhängt, sein Leben unter der Religion des Islam, fällt unter Halal, also ist es für Menschen ein Weg.

Was ist Halal?

Dies ist ein arabisches Wort, das „Zulässigkeit“ oder „Freiheit“ bedeutet. Halal ist ein vom Islam anerkanntes Lebensmittel, das auf ähnliche Weise wie muslimische Regeln hergestellt wird. Hier geht es hauptsächlich um Fleischprodukte, weil es den Gläubigen verboten ist, Fleisch mit Blut und Schweinefleisch, Affen, zu essen (laut Koran sind dies Menschen, die von Allah verflucht wurden). Die Methode, das Tier zu töten, wird ebenfalls berücksichtigt. Sie muss in Übereinstimmung mit einem speziellen Ritual durchgeführt werden: Sie müssen das Vieh beruhigen, beten, sehr schnell und schmerzlos töten. Dieses Fleisch heißt Halal.

Halal-Produkte

Treue Islamisten verwenden Produkte, die nach speziellen Regeln hergestellt werden. Es gibt eine Liste der erlaubten und verbotenen Gerichte. Halal-Produkte sind wie folgt:

  1. Beeren, Gemüse, Obst und deren Derivate.
  2. Alle Lebensmitteloptionen, die nicht unter Haram fallen (verboten).
  3. See- und Flussfische: Aal, Wels, Stör.
  4. Heuschrecke
  5. Milchprodukte, Milch. Die Ausnahme bilden nur einige verbotene Bestandteile: Joghurt mit Gelatine in der Zusammensetzung, die durch Verdauung von Tierknochen erhalten wird.
  6. Eiscreme.
  7. Pflanzliche Fett Margarine.
  8. Alkoholfreie Getränke, einschließlich angemessenes Kwas, alkoholfreies Bier.
  9. Sojabohnen.
  10. Halal-Fleisch.
  11. Blumenkohl.
  12. Nüsse, Getreide.
  13. Käse.
  14. Süßigkeiten, Süßigkeiten ohne Alkohol. Eine Ausnahme bilden Produkte, die reinen Alkohol anstelle von Rum, Cognac usw. verwenden. Reiner Alkohol wird im islamischen Glauben nicht als schlecht angesehen.

Lebensmittel

Liste der verbotenen Produkte

Der Koran enthält alle Arten von Lebensmitteln, die von Gläubigen nicht konsumiert werden sollten. Halal-Essen wird nach bestimmten Regeln zubereitet. Das Folgende sind Beispiele dafür, was der Glaube nicht benutzen darf:

  • Tierblut;
  • Emulgatoren und Farbstoffe;
  • Fleisch von Tieren, die außerhalb der islamischen Tradition geschlachtet wurden und Haramprodukte essen;
  • alle Drüsen der inneren Sekretion von Tieren, Gallen / Blasen, Genitalien;
  • Tiere, die an Strangulation, Sturz, Aufprall, Blitz oder Strömung starben und an einem natürlichen Tod starben;
  • zusätzliche Rohstoffe aus Fett, Knochen, Fleisch von Hararamustieren: Gelatineverdicker, Hüllen von Würstchen, Würstchen;
  • Alkohol als Getränk oder Bestandteil bei der Zubereitung einer Mahlzeit;
  • natürlich toter Fisch;
  • Greifvögel mit Krallen;
  • Halal-Lebensmittel, die mit Harami-Lebensmitteln in Kontakt kommen;
  • Süßigkeiten mit Alkohol in der Zusammensetzung;
  • Eidechsen, Igel, Schildkröten, Schlangen, Skorpione, Katzen, Hunde, Mäuse, Ratten, Hyänen.

Alkohol

Halal-Fleisch

Wenn Menschen im Alltag über Halal sprechen, meinen sie oft Fleisch. Die Halal-Ernährung beinhaltet ein spezielles Vorbereitungsverfahren, das einige Rituale umfasst und zwei wichtige Bedingungen erfüllen muss: Um kein Haram zu sein, muss das Schlachten eines Tieres den Kanonen des Korans folgen. Muslime haben gelernt, aus solchen Fleischsorten großartige Gerichte zu kochen. Folgende Normen sind beim Schlachten zu beachten:

  1. Zuerst müssen Sie das Gebet lesen und dann sofort die Halsschlagader durchschneiden. Gleichzeitig sollte das zum Schlachten verwendete Messer glatt und ohne Kerben sein. Rinder müssen vollständig bluten. Die Rückstände, die sich nach all diesen Verfahren in der Karkasse befinden, werden als zulässig angesehen.
  2. Dann werden die Nerven, einige Sehnen entfernt.
  3. Wenn Sie ein hausgemachtes Gericht, zum Beispiel Pilaw, kochen, müssen Sie zuerst dem Fleisch Salz hinzufügen und es dann ausspülen, um die Blutreste zu entfernen.

Fleisch verschiedener Qualitäten

Welche Fleischsorten sind Halal?

Es gibt bemerkenswerte Unterschiede zu gewöhnlichem Fleisch, insbesondere in Bezug auf die Produktionsregeln. Die zulässigen Sorten umfassen folgende Optionen:

  • Huhn, Truthahn;
  • Hase;
  • Rindfleisch;
  • Kamel, Ziege, Lamm;
  • Wachtel, Reiher, Ente;
  • Gänse, Rebhühner, Straußenfleisch;
  • Büffel, Antilope, Wildbret.

Hühnerkadaver

Merkmale der industriellen Herstellung von Halal-Fleisch

Lebensmittel aus einem Halal-Menü sind nicht nur ein religiöser Bestandteil, sondern auch reine Produkte, die die notwendigen Anforderungen erfüllen. In der industriellen Produktion gelten folgende Regeln:

  1. In jeder Phase wird eine sorgfältige Kontrolle durchgeführt, damit alle Hygiene- und Hygienestandards eingehalten werden.
  2. Tiere werden vor, während und nach dem Schlachten besonders behandelt.
  3. Die Mast erfolgt nur mit natürlichem Futter (GVO, Zusatzstoffe, Hormone sind verboten).
  4. Das Tier muss absolut gesund sein.
  5. Vor dem Schlachten muss ein kurzes Gebet abgehalten werden..
  6. Die Schlachtung erfolgt ausschließlich durch Schneiden der Halsschlagader.
  7. Das Blut wird nur auf natürliche Weise so vollständig wie möglich entfernt, um einen angenehmen und delikaten Geschmack zu erzielen. Das gleiche Verfahren kann die Wahrscheinlichkeit von Bakterien erheblich verringern..

Es gibt immer noch Regeln, die während der Produktion beachtet werden müssen:

  • keine hormonellen Ergänzungen;
  • kein Einfrieren zur Lagerung;
  • Anbau, Produktion erfolgt völlig getrennt von anderen Waren.

Gefrorenes Hähnchenfilet

Ist es den Orthodoxen möglich, Halal zu essen?

Muslime opfern Tiere, lesen ein besonderes Gebet, aber Halal-Essen wird anders zubereitet. Daher ist solches Fleisch nach biblischen Kanonen kein Opfer (im Gegensatz zum Schlachten eines Widders auf Kurban Bayram). Die meisten Russen sind orthodox, deshalb müssen sie sich daran erinnern, dass dies Essen aus einer anderen Religion ist. Experten in dieser Angelegenheit geben folgende Empfehlungen ab:

  • Die Orthodoxen können Halal-Essen essen, wenn ein anderes nicht gekauft werden kann.
  • Solche Gerichte sind erlaubt, wenn Sie Muslime besuchen.
  • Orthodoxe selbst sollten keine Lebensmittel in einer Moschee kaufen.

Orthodoxer Priester im Tempel

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*