Heimtürkisches Bad, Konstruktionsnuancen

Um jetzt ein türkisches Bad zu besuchen, müssen Sie keine langen Strecken zurücklegen. Heute können Sie Ihre Gesundheit verbessern und sich entspannen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Dazu benötigen Sie ausreichend Platz in Ihrer Wohnung oder Ihrem Landhaus, Fußbodenheizung, warme Steinliegen zum Schwitzen und mit heißem Dampf gefüllte Luft. Mit einem guten und kompetenten Projekt, das den Einsatz fortschrittlicher moderner Technologien berücksichtigt, können Sie Ihren Traum verwirklichen und Ihr eigenes türkisches Bad bauen.

Bild

Die wichtigste Phase bei der Schaffung eines türkischen Bades, insbesondere des Dampfbades, ist das Design. Das türkische Dampfbad ist eine ziemlich komplexe technische Struktur. Dies ist auf die rauen Betriebsbedingungen des Raumes zurückzuführen, nämlich Erwärmung des Bodens und der Wände, hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Daher ist eine genaue Einhaltung der Technologie erforderlich.

Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, ein Hamam zu bauen. In der Regel besteht seine Struktur aus einem Stromrahmen, einer Isolierung, einer Dampfisolierung zur Wärmespeicherung sowie einem Fußbodenheizungssystem, Sitzen und Wänden. Besonderes Augenmerk sollte auf die mehrschichtige Abdichtung gelegt werden, da das türkische Bad eine außergewöhnliche Feuchtigkeitsbeständigkeit und ein sauberes Finish erfordert.

Um im Hammam eine Hydro- und Wärmedämmung zu gewährleisten, werden diese vor Beginn der Wanddekoration zunächst mit einem speziellen Leimmaterial verklebt. Sie können ein Dampfbad auch auf andere Weise bauen. Hier besteht der tragende Rahmen aus speziellen starr geschäumten Paneelen und erfüllt die Funktionen Wärme und Abdichtung. Bei Verwendung solcher Paneele ist keine zusätzliche Endbearbeitung erforderlich. Diese Methode verkürzt die Bauzeit des Dampfbades erheblich, erfordert jedoch erhebliche Investitionen..

Die Hauptbedingung ist die Aufrechterhaltung einer hohen Luftfeuchtigkeit. Dazu ist ein leistungsstarker Dampferzeuger erforderlich. Daher ist es beim Bau des Ostbades erforderlich, einen technischen Raum für die Installation eines Dampferzeugers vorzusehen. In diesem Raum sind auch Systeme für die Innenheizung (Boden, Sonnenliegen, Bänke) installiert. Erhitzt die Oberfläche mit zirkulierendem heißem Wasser, das durch dünne Metall-Kunststoff-Rohre fließt. Der Boden sollte auch warm genug sein, aber nicht verbrühen. Es muss einen Kanalrost für die Wasserableitung haben. Der Boden selbst ist geneigt in Richtung des Abflusses. Idealerweise sollte die Decke die Form eines Gewölbes oder einer Kuppel haben, damit kein Kondenswasser in Form von Tropfen auf den Kopf des Badenden fällt.

Der sogenannte Bauchstein (Chebek-Tashi) sieht aus wie ein großes und heißes Bett. Es ist die Hauptzutat im türkischen Bad. In der Regel besteht es aus einer massiven Marmorplatte. Darüber hinaus können Sie zusätzliche Sitz- und Liegeplätze installieren.

Das Vorhandensein einer Lüftungshaube ist eine Voraussetzung für den Bau eines türkischen Bades. Damit das kondensierte Wasser im System nirgendwo im Wohnzimmer oder in einem anderen Raum fließt, lohnt es sich nicht, die Abluft des Hammams mit dem zentralen System des Gebäudes zu kombinieren. Das türkische Bad muss über ein separates Entfeuchtungssystem verfügen.

Die idealste und klassischste Version der türkischen „Verkleidungs“ -Bäder ist die Verwendung von Marmorplatten. Sie können auch Keramikfliesen, Stein- oder Glasmosaike verwenden. Bei der Dekoration werden häufig alle Arten von Ornamenten für Wände, Böden und Sonnenliegen verwendet. Das Design in einem türkischen Bad kann nur von Ihren Fantasien und Wünschen abhängen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Ein heimtürkisches Bad, auch bekannt als Hamam, zeichnet sich durch seine spezifische Konstruktion aus. Das Hamam besteht in der Regel aus verschiedenen Räumen: dem kühlen Eingangsbereich, dem heißeren Dampfraum und dem warmen Entspannungsbereich. Die Konstruktion basiert auf einem effizienten System zur Wasseraufbereitung und -verteilung, das es ermöglicht, die verschiedenen Temperaturzonen zu realisieren. Typischerweise sind die Badebereiche mit Marmor verkleidet und mit kunstvollen Fliesen und Lichtelementen gestaltet. Die Atmosphäre im Hamam ist entspannend und traditionell, um den Gästen eine intensive Reinigungs- und Entspannungserfahrung zu bieten.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*