Heimwerkerinstallation eines Ofens mit einer entfernten Feuerbox

Es ist nicht immer bequem, den Saunaofen aus dem Dampfbad zu laden. Wenn sich in den Haupträumen des Bades ein entfernter Feuerraum befindet, entstehen keine Späne und Schmutz, und bei Verwendung von Kohle als Brennstoff verschwindet ein unangenehmer Geruch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Ofen mit einem Ferneinsatz richtig und sicher installieren..

Heimwerkerinstallation eines Ofens mit einer entfernten Feuerbox

Was ist das Besondere an einem Ofen mit einer entfernten Feuerbox?

Die Wahl eines Remote-Feuerraums kann aus mehreren Gründen erfolgen: Hygiene, Ästhetik, Platzmangel. Wenn Sie jedoch einem solchen Design den Vorzug geben, müssen Sie verstehen, dass der zukünftige Nutzen die Komplexität der Installation kompensieren sollte. Und es gibt viel mehr davon in einem Ofen mit einer entfernten Feuerbox als in einem herkömmlichen Ofen..

Ofen mit externem Feuerraum

Zunächst gelten die Brandschutzanforderungen. Wenn das traditionelle Design des Ofens erfordert, dass entweder ein Abstand zu den brennbaren Beschichtungen eingehalten oder diese mit einem nicht brennbaren Sieb ausgekleidet werden, bedeutet das Vorhandensein eines Verbrennungstunnels, dass stark erhitzte Teile eng an eine Wand oder Trennwand angrenzen. In diesem Zusammenhang ist Folgendes erforderlich:

  1. Ersetzen eines Abschnitts einer Wand oder Trennwand durch ein nicht brennbares und hitzebeständiges Material.
  2. Abdecken des Tunnels mit Wärmedämmstoff, um Überhitzung und Beschädigung der Deckschicht zu vermeiden.

Saunaofen mit externem Feuerraum

Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass die gesamte Aktion in einem Badehaus stattfindet, das traditionell aus Holz gebaut und mit Holz verkleidet ist. Im Zusammenhang mit dieser Funktion sollte die Entscheidung, einen Ofen aus einer entfernten Feuerbox zu installieren, im Voraus mit den entsprechenden Ergänzungen zum Bauprojekt getroffen werden. Insbesondere kann empfohlen werden, die gesamte Trennwand, durch die der Kanal verläuft, durch ein leichtes, nicht brennbares Material mit einem minimalen Wärmeschrumpfwert zu ersetzen. Ein Beispiel hierfür sind Gipskartonplatten mit Nut und Feder, warme Keramik oder hohle Ziegel..

Installationsreihenfolge

Die wichtigsten Besonderheiten bei der Installation eines Ofens mit Durchgangsfeuerraum sind durch die Stelle des Durchgangs begrenzt, ansonsten gelten die gleichen Anforderungen wie für einen herkömmlichen Ofen. Trotzdem sollten Sie Ihre Aktionen richtig planen, damit am Ende das richtige Verhältnis von technischen und dekorativen Elementen gewährleistet ist..

Wie viele Menschen wissen, kann das Gewicht eines Ofens mit voller Ladung und Ziegelverkleidung eine Tonne erreichen, und daher wäre die Installation direkt auf dem Boden eine absichtlich falsche Entscheidung. Dies ist nur möglich, wenn es sich um einen relativ kleinen Ofen (8-10 kW) handelt und nur mit der richtigen Organisation des Bodenstützsystems. In anderen Fällen muss ein Sockel aus Stahlbeton gegossen werden, der sich 50 bis 70 mm über die Ebene des Bodenbelags erhebt. Verwenden Sie keine brennbaren Materialien für die Fertigstellung des Ofenbodens.

Saunaofenfundament

Nun betrachten wir zwei Sonderfälle – den Durchgang des Feuerraums durch die Nicht-Kapital-Trennwand und den Durchgang durch die tragende oder Außenwand. In der ersten Version hat die Trennwand kein eigenes Fundament, sondern ist am Unterboden befestigt, was aufgrund des relativ geringen Gewichts der Struktur möglich ist. Wenn jedoch ein Teil der Trennwand durch ein schwereres Material (Ziegel) ersetzt wird, ist es ratsam, den Sockel über seine gesamte Dicke tief in den Wandabschnitt hinein fortzusetzen.

Saunaofenfundament

Bei einem Durchgang durch die Hauptwand treten zusätzliche Schwierigkeiten auf. Einerseits ist es möglich, den Sockel mit dem Fundament zu verbinden, andererseits erhöht dies das Risiko, dass die monolithische Struktur aufgrund einer ungleichmäßigen Ansiedlung des Gebäudes bricht. Ein solches Bündel kann nur durchgeführt werden, wenn der Sockel gleichzeitig mit dem Fundament gegossen wird, die Bewehrung mit Ankern verbunden ist und sich unter dem Sockel und dem Fundament ein gemeinsames Kissen aus Sand und Kies befindet. Es ist unwahrscheinlich, dass ein solches Bündel eines Sockels nach Abschluss der Bauarbeiten mit einem Fundament angeordnet wird. In solchen Fällen sollten Durchgang und Schutzgitter separat mit einem Spalt von etwa 5 bis 10 mm angeordnet werden.

Saunaofenfundament

Die Vorbereitung des richtigen Sockels ist nur der erste Teil der Aufgabe. Die Reihenfolge der weiteren Aktionen ist wie folgt:

  1. Ofenkörper einbauen.
  2. Installation eines Ofentunnels.
  3. Ausrichtung der gesamten Struktur als Baugruppe entlang der Widerlagerebene der Brandschutztür bis zum Ende.
  4. Installation eines Kamins und, falls verfügbar, eines Hydroanschlusses des Ofens.
  5. Durchgangsverlegung und dekorative Veredelung.

Eröffnungsvorbereitung

Stimmen Sie zu, dass nicht jeder Bauunternehmer sich der Fähigkeit rühmen kann, sorgfältig und absolut vorausschauend zu planen. Daher ist es sinnvoll, einige praktische Ratschläge zur Vorbereitung einer Öffnung in einer bereits erstellten Partition zu geben.

Der problematischste Fall kann als Durchgang des Feuerraums durch eine Holzrahmenwand bezeichnet werden. Bei einem Standard-Säulenabstand von 40 bis 60 cm müssen mindestens drei davon geschnitten werden, wobei die strukturelle Festigkeit des oberen Wandabschnitts erhalten bleibt. Dies kann erreicht werden, indem ein massiverer Balken als obere Leitplanke des Durchgangs installiert und entlang der Kanten mit zusätzlichen Pfosten abgestützt wird. Die Technik ähnelt der Vorbereitung breiter Fensteröffnungen beim Bau eines Fachwerkhauses.

Feuerraumdurchgang durch die Rahmenwand

Wenn die Trennwand aus einer Stange gefaltet wird, wird die Öffnung darin einfach mit einer Kettensäge ausgeschnitten, und dann wird von innen eine Auskleidung von einer Platte mit einer Breite der gesamten Wandstärke und einer Dicke von etwa 50-60 mm montiert. Die einzige Gefahr besteht darin, dass die Länge der am Rand der Öffnung verbleibenden Holzstücke nicht weniger als 30 cm betragen sollte. Sie müssen ein wenig mit dem Ofen spielen, der sich zur einen oder anderen Seite verschiebt.

Öffnung für den Ofen im Bad

Um eine Öffnung in einer Steinmauer zu machen, können Schlitzarbeiten nicht vermieden werden. Die gute Nachricht ist, dass es ausreicht, die brennbare Oberfläche einfach von der Steinmauer abzureißen, aber es macht keinen Sinn, das Material in einem bestimmten Abstand vom Tunnel vollständig auszutauschen. In diesem Fall wird nach der Installation des Ofenkörpers der Umriss des Tunnels an die Wand gezeichnet und die Öffnung ohne zusätzliche Verstärkung mit einer Toleranz von 20 bis 30 mm in jede Richtung ausgeschnitten.

Brandschutzanforderungen

Bisher haben wir nicht bewusst die Frage angesprochen, wie weit der Verbrennungstunnel vom nicht brennbaren Material entfernt sein soll und wie ein feuersicheres, hitzebeständiges Gehalt vereinbart werden kann. Die allgemein anerkannte Norm ist das Ersetzen eines Wandabschnitts mit einer Breite von 150 cm und derselben Höhe durch ein nicht brennbares Material. Es ist charakteristisch, dass dies den Abschnitt des Ofentunnels und seine Konstruktionsmerkmale nicht berücksichtigt. Wenn der Tunnel über eine Teleskopvorrichtung verfügt, weist er im Durchgangsbereich doppelte Wände auf, und daher wird die Wärmeübertragung erheblich verringert. Die beste Richtlinie zur Bestimmung der Abmessungen der vorbereitenden Öffnung ist die Empfehlung des Herstellers eines bestimmten Ofenmodells.

Die Größe des Portals für den Saunaofen

Eisenblechgröße vor dem Ofen

Eine der obligatorischen Anforderungen bei der Installation des Ofens ist die Installation einer feuerfesten Abdeckung auf dem Boden in einem Bereich von 0,5 m von der Brandschutztür. Eine solche Beschichtung kann eine Fliese oder ein verzinktes Stahlblech sein. Es ist auch sinnvoll, Mauerwerk nicht in der Nähe des Ofentunnels anzuordnen. Viel korrekter ist es, oben und an den Seiten einen Spalt von ca. 20–30 mm vorzusehen, der anschließend mit Mineralwolle versiegelt wird. Ein solcher Dämpfer ermöglicht es, die Wärmeausdehnung des Metalls auszugleichen und die Unversehrtheit des fertigen Mauerwerks aufrechtzuerhalten..

Stahlblech vor der Feuerraumtür

Gangende und Installationsort

Es ist an der Zeit, von allgemeinen Konzepten zur Praxis überzugehen. Wenn die Öffnung vorbereitet ist, der Ofen installiert und der Schornstein montiert ist, ist die Durchgangszone geschlossen. Zunächst wird eine Auskleidung aus einem Ziegelstein unter dem Ofentunnel zusammengesetzt: Wenn Sie die Steine ​​in verschiedenen Positionen ausrichten und die Nahtdicke anpassen, müssen Sie eine dichte Verfüllung erzielen.

Mauerziegelportal für einen Saunaofen

Als nächstes legen Sie die Seitenteile aus. Normalerweise werden die Ziegel am Rand der Öffnung zusammengeschoben und bilden einen kleinen Vorsprung, der das Finish zusätzlich schützt und dem Mauerwerk ein vollständigeres Aussehen verleiht. Die Abschnitte zwischen der Kante und der Ofentür sind mit Ziegeln in „Löffeln“ ausgelegt. In diesem Fall kann die Verlegung in zwei Schichten erfolgen. Die Ausrichtung der Mauerwerksebene erfolgt entlang des Rahmens der Brandschutztür.

Backsteinportal für einen Saunaofen

Die oberste Reihe ist analog zu den extremen Ziegeln angelegt und bildet so den Rahmen des Feuerraums. Wenn nach dem Verlegen der letzten Stoßreihe ein Spalt von mehr als 20 mm in der Öffnung verbleibt, ist dies eine gute Gelegenheit, ein schmales Regal über dem Feuerraum zu installieren – setzen Sie einfach eine Platte geeigneter Dicke in den Spalt ein. Nach dem Abbinden des Mörtels wird das Mauerwerk leicht mit Wasser bestreut und mit einem Halbkreismesser bestickt.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Könnten Sie bitte erklären, wie die Heimwerkerinstallation eines Ofens mit einer entfernten Feuerbox durchgeführt wird? Welche Schritte sind dafür notwendig und gibt es bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die zu beachten sind? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*