Heizkessel reinigen

In diesem Artikel wird beschrieben, was getan werden muss, um den Heizkessel von Mineralablagerungen und Schmutz zu reinigen, welche Werkzeuge Sie dafür benötigen und welche Nuancen Sie berücksichtigen müssen.

Heizkessel reinigen

Sanitärinstallationen halten lange, wenn vorbeugende Arbeiten rechtzeitig durchgeführt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Heizkessel installiert haben, müssen Sie ihn mindestens einmal im Jahr reinigen, um einen vorzeitigen Ausfall zu vermeiden. Es versteht sich, dass Mineralablagerungen nicht nur die Heizelemente des Kessels zerstören, sondern auch die Rohre verstopfen können, wodurch die Mischer schließlich deaktiviert werden. Daher ist eine rechtzeitige Reinigung des Kessels eine notwendige Phase vorbeugender Arbeiten, um einen vorzeitigen Ausfall des gesamten Sanitärsystems zu verhindern..

Notwendige Werkzeuge

Für die Arbeit brauchen wir:

  1. Schlüssel. Da sich verschiedene Kessel in der Größe der verwendeten Schrauben unterscheiden können, kann nicht sicher gesagt werden, welche Schlüssel benötigt werden. Sie können versuchen, Mehrzweck- oder Gasschlüssel zu verwenden.
  2. Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher.
  3. Metallbürste zur Reinigung von Kesselelementen.
  4. Möglicherweise benötigen Sie ein etwa 1 m langes flexibles Rohr, um das Wasser abzulassen.

Kesselreinigung

1. Trennen Sie den Kessel vom Stromnetz.

Heizkessel reinigen

2. Öffnen Sie den Wasserhahn mit kaltem Wasser, um heißes Wasser aus dem Kessel abzulassen.

3. Wir schließen die Einlasshähne.

Heizkessel reinigen

4. Entfernen Sie die Schutzabdeckung von unten. Dazu benötigen Sie einen Kreuzschlitz- oder Schlitzschraubendreher. Unter dem Deckel sehen Sie Drähte zum Thermostat und zur Erde.

Heizkessel reinigen

5. Trennen Sie die Drähte. Ziehen Sie dazu einfach den Block nach unten, er löst sich. Wir nehmen den Thermostat mit einem langen, dünnen Stab heraus. Entfernen Sie das Erdungskabel von der Kontaktplatte. Es wird entweder angeschraubt oder einfach mit einem Klemmenblock aufgesetzt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wohin der Draht geführt hat, markieren Sie ihn vor der Demontage.

6. Die Drähte sind getrennt.

Heizkessel reinigen

7. Die korrekte Installation des Kessels setzt die Installation am Auslass des Ablassventils voraus. Wenn es installiert ist, wird alles ganz einfach weiter sein..

Heizkessel reinigen

8. Schließen Sie den Wasserhahn. Wir schrauben den flexiblen Eyeliner ab. Öffnen Sie den Wasserhahn und lassen Sie das Wasser in einen Eimer oder eine Toilette ab.

Heizkessel reinigen

9. Wenn kein Wasserhahn vorhanden ist, trennen Sie einfach die Leitung und leiten Sie sie in den Ablaufbehälter. Ein anständiger Wasserdruck wird gehen, so dass Sie ziemlich schnell handeln müssen.

10. Wenn das Wasser nicht fließt, schrauben Sie den Einlassschlauch ab, es wird sicher gehen. Wir lassen das Wasser vollständig ab. Dies ist die langwierigste Phase, und ihre Dauer hängt von der Kapazität des Kessels selbst ab. Je größer er ist, desto länger müssen Sie sich an den Schläuchen festhalten und Wasser in die Toilette oder den Eimer leiten.

Heizkessel reinigen

11. Wenn das Wasser abläuft, lösen Sie die Schrauben, mit denen die Schutzabdeckung befestigt ist, und entfernen Sie sie.

Heizkessel reinigen

Es könnte „kleben“, so dass Sie es mit einem flachen Schraubendreher abhebeln können. Vergessen Sie nicht, eine geräumige Schüssel oder einen breiten Eimer auszutauschen, da sonst Schmutz aus dem Kessel austritt.

Heizkessel reinigen

12. Überprüfen Sie den Zustand der Magnesiumanode. Ersetzen Sie es gegebenenfalls. Wir reinigen Tena von Zunder und Schmutz. Wir machen es vorsichtig mit einer Metallbürste..

Heizkessel reinigen

13. Entfernen Sie den gesamten Schmutz vom Boden des Tanks durch das Loch. Wir spülen den Tank von innen mit einer Spritze oder einem Duschkopf. Das Loch räumen.

Heizkessel reinigen

14. Am Ende der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Befestigen Sie die Abdeckung quer. Vergessen Sie nicht, den Zustand der Gummidichtungen zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen.

Heizkessel reinigen

15. Wir befestigen alle Schläuche, nachdem wir den Zustand der Gummidichtungen überprüft haben.

Heizkessel reinigen

16. Wir öffnen einen Heißwasserhahn im Mischer. Da eine kleine Menge Schmutz im System verbleiben kann, damit der Belüfter am Mischerauslauf nicht verstopft, zerlegen wir den Auslauf oder den Belüfter selbst.

Heizkessel reinigen

17. Öffnen Sie die Wasserhähne.

Heizkessel reinigen

18. Der Kessel wird mit kaltem Wasser gefüllt, bis ein starker Druck aus dem Mischer fließt. Wir lassen das Wasser ab, bis es vollständig sauber ist. Sie können den Wasserhahn schließen und einen Auslauf oder Belüfter installieren. Nachdem der Kessel vollständig gefüllt ist, prüfen wir ihn auf Undichtigkeiten. Ziehen Sie gegebenenfalls die Verbindungen fest.

Heizkessel reinigen

19. Montage des elektrischen Teils.

Heizkessel reinigen

20. Installieren Sie die Schutzabdeckung und schalten Sie den Kessel ein. Wenn die Anzeigelampe oder die Platine aufleuchtet, ist alles korrekt montiert.

Heizkessel reinigen

Das Reinigen des Kessels verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern spart auch spürbare Energie, da es jetzt weniger Zeit dauert, bis das Wasser vollständig erwärmt ist, und der Kreislauf selbst erheblich verkürzt wird.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

3 Kommentare

    • Der Heizkessel sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden, um eine effiziente und sichere Funktionsweise zu gewährleisten. Zunächst sollte die Heizungsanlage abgeschaltet und abgekühlt werden. Danach können der Brennraum, die Düsen, der Kessel und die Abgaswege gründlich gereinigt werden. Außerdem sollten Filter ausgetauscht und gegebenenfalls Verschleißteile erneuert werden. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Heizkessels verlängert seine Lebensdauer und sorgt für eine optimale Heizleistung.

    • Der Heizkessel sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden, um eine effiziente und sichere Funktion zu gewährleisten. Dafür müssen zunächst alle Teile des Kessels gründlich gereinigt werden, um Ablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend sollten die Düsen und Brenner kontrolliert und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Zudem ist es wichtig, die Luftzufuhr zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Heizkessels kann die Lebensdauer verlängern und den Energieverbrauch senken.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*