Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Beim Bau einer autonomen Heizung zu Hause ist es wichtig, die Verrohrung von Gas-, Festbrennstoff- und Elektrokesseln richtig zu überdenken und durchzuführen. Schauen wir uns die möglichen Schemata und Rohrleitungselemente an, sprechen wir über klassische, Notfall- und spezifische Schaltkreise sowie über die Hauptausrüstung dieser Schemata.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Die Grundprinzipien für die Verrohrung eines Kessels jeglicher Bauart sind Sicherheit und Effizienz sowie die maximale Ressource aller Elemente des Heizungssystems. Erwägen Sie verschiedene Optionen für die Organisation der Heizung, um während des Einzelbaus eine ausgewogene und am besten geeignete Entscheidung für einen bestimmten Fall zu treffen.

Anschließen des Kessels an die Stromversorgung

Wenn der Kessel mit Gas betrieben wird, muss eine Gasversorgung organisiert werden. Bei der Hauptgasversorgung muss dies von einem Gasdienstmitarbeiter durchgeführt werden. Wenn die Heizung aus Zylindern stammt, müssen Sie einen Mietvertrag mit Gaztekhnadzor abschließen und die Installation einem Unternehmen anvertrauen, das die Genehmigung für diese Art von Arbeiten besitzt. Alle Arbeiten im Zusammenhang mit Gas sind potenziell gefährlich, und dies ist nicht der Moment, in dem es sich lohnt, zu sparen und mit eigenen Händen zu arbeiten..

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen 1. Heizungsversorgung. 2. Warmwasser für den häuslichen Bedarf. 3. Gas. 4. Kaltes Wasser zum Warmwasserkreislauf. 5. Heizungsrücklauf

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen Bei Verwendung von Gas in Flaschen muss ein Reduzierstück verwendet werden, das eine Gruppe von Flaschen kombiniert

Der Elektrokessel muss an das Netz angeschlossen sein. Der Kessel und der Klemmenkasten müssen geerdet sein. Alle Verbindungen werden mit Kupferkabeln hergestellt, deren Querschnitt mindestens dem im technischen Pass für das Gerät angegebenen entspricht.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Ein Festbrennstoffkessel ist immer autonom und erfordert nur den Anschluss von Heizungsrohren und Warmwasserversorgung. Elektrische Anschlüsse sind nur bei Verwendung durch automatische Steuergeräte erforderlich..

Ein- und Zweikreiskessel

Einkreiskessel sind hauptsächlich zum Heizen ausgelegt. Nur ein Stromkreis durchläuft sie, einschließlich Automatisierung, Rohrleitungen und Heizkörper. Ein indirekter Heizkessel kann ebenfalls in den Kreislauf eingebaut werden, um die Mischer aus Waschtischen, Duschen und Badewannen mit heißem Wasser zu versorgen. Die Kesselleistung wird mit einer entsprechenden Gangreserve ausgewählt. Die Zweckmäßigkeit einer solchen Verbindung ist in den meisten Fällen etwas zweifelhaft, da sie die Funktionsstabilität des Heizungssystems durch plötzliche Wärmeentnahme stört. Das Problem kann gelöst werden, indem der Stromkreis mit einem komplexen Steuerungssystem ausgestattet wird, das in einigen Modellen möglicherweise mit einem Kessel ausgestattet ist..

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen Einkreiskessel mit indirektem Heizkessel: 1. Kessel. 2. Kesselleitungen. 3. Kühler. 4. Kessel für indirekte Heizung. 5. Kaltwassereinlass

In einem Zweikreis-Kessel ist die Warmwasserversorgung zusammen mit der Heizung in den Funktionen des Kessels enthalten und bildet einen seiner beiden Kreislaufkreise. Ein stabilerer Betrieb beider Systeme wird erreicht, wenn die Kessel mit zwei getrennten Wärmetauschern für zwei Kreisläufe ausgestattet sind. Systemmerkmal: kein Warmwasserspeicher.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen Anschließen eines Zweikreis-Kessels: 1. Kessel. 2. Heizkesselleitungen. 3. Heizkreis. 4. Kaltwassereinlass

Kesselrohrleitungsdiagramm mit natürlicher Zirkulation

Die natürliche Zirkulation basiert auf den Gesetzen der Physik – Wärmeausdehnung des Kühlmittels und der Schwerkraft, daher enthält die Kesselleitung keine Druckausrüstung.

Damit sich das Wasser im Kreislauf kontinuierlich bewegt, müssen mehrere Regeln beachtet werden.

Der Kessel sollte sich am tiefsten Punkt des Hauses befinden, vorzugsweise im Keller oder in einer speziell ausgestatteten Grube.

Die Rohrleitung vom oberen Punkt zu den Heizkörpern und von diesen zum „Rücklauf“ muss mit einer Neigung von mindestens 0,5 ° erfolgen, um den hydraulischen Widerstand des Systems zu verringern.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen Heizung mit natürlicher Zirkulation. H – Der Unterschied in den Pegeln der Vor- und Rücklaufleitungen bestimmt die Förderhöhe im Heizkreis

Der Durchmesser der Heizungsverteilungsrohre muss eine Wassergeschwindigkeit von mindestens 0,1 m / s und nicht mehr als 0,25 m / s gewährleisten. Diese Werte müssen im Voraus ermittelt und anhand der Temperaturdifferenz am Einlass und Auslass (Gefälle) und der Höhendifferenz entlang der Achsen des Kessels und der Heizkörper (mindestens 0,5 m) berechnet werden..

Schwerkraftkreise des Kessels können offen und geschlossen sein. Im ersten Fall wird am höchsten Punkt des Systems (auf dem Dachboden oder auf dem Dach) ein offener Ausgleichsbehälter installiert, der auch als Entlüftungsöffnung dient.

Das geschlossene System ist mit einem Membrantank ausgestattet, der sich auf der gleichen Höhe wie der Kessel befindet. Da ein geschlossenes System keinen direkten Kontakt mit der Atmosphäre hat, muss es mit einer Sicherheitsgruppe (Manometer, Sicherheitsventil und Entlüftung) ausgestattet sein. Die Gruppe ist so positioniert, dass sich das Luftventil am höchsten Punkt des Kreislaufs befindet.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Natürliche Zirkulationssysteme sind stromunabhängig und treten am häufigsten auf, wenn Stromnetze nicht verfügbar oder unzuverlässig sind.

Kesselrohrleitungsplan mit Zwangsumlauf

Der Anstoß für die Bewegung von Wasser in einem Zwangsumlaufkreislauf ist eine Umwälzpumpe. Stromkreise können auch offen (mit einem offenen Ausdehnungsgefäß) und geschlossen (mit einem Membrantank und einer Sicherheitsgruppe) sein..

Die Umwälzpumpe wird normalerweise an einem Ort installiert, an dem die Wassertemperatur den niedrigsten Wert hat – am Einlass zum Kessel – und an derselben Stelle montiert. Die Wahl der Pumpe basiert auf der Heizungsberechnung, die den erforderlichen Durchfluss des Heizmediums und die Eigenschaften des Kessels anzeigt. Die Regelung des Heizmittelflusses erfolgt anhand der Rücklauftemperatur durch einen Impuls des am Kesseleinlass installierten Sensors.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen 1. Kessel. 2. Sicherheitsgruppe. 3. Ausgleichsbehälter. 4. Umwälzpumpe. 5. Heizkörper

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Ein- und Zweirohrheizung

Das Einrohrsystem ist in alten Mehrfamilienhäusern weit verbreitet. Die Wassertemperatur von Heizkörper zu Heizkörper nimmt ständig ab, was zu einer ungleichmäßigen Wärmeversorgung der einzelnen Räume führt. In einem Zweirohrsystem wird das Kühlmittel gleichmäßig über alle Heizkörper verteilt, und der Temperaturverlust tritt in das zweite Rohr ein – den „Rücklauf“. Somit versorgt das Zweirohrsystem das Haus gleichmäßiger mit Wärme..

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen 1. Einrohr-Schaltplan. 2. Zweirohr-Schaltplan

Kollektorschaltplan der Heizungsanlage

Bei einer großen Anzahl von Heizkörpern auf verschiedenen Etagen oder beim Anschließen eines „warmen Fußbodens“ ist der Kollektor der beste Schaltplan. Im Kesselkreislauf sind mindestens zwei Kollektoren installiert: an der Wasserversorgung – Verteilung und beim „Rücklauf“ – Sammeln. Der Kollektor ist ein Rohrstück, in das Abzweigungen mit Ventilen geschnitten werden, um einzelne Gruppen regulieren zu können.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen Sammlergruppe

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen Beispiel für den Anschluss eines Heizkreislaufs und eines „Warmboden“ -Systems mit einer Kollektorgruppe

Die Kollektorverdrahtung wird auch als radial bezeichnet, da die Rohre mit Strahlen im ganzen Haus in verschiedene Richtungen divergieren können. Ein solches Schema in modernen Häusern ist eines der häufigsten und wird als praktisch angesehen..

Primär-Sekundär-Ringe

Für Kessel mit einer Leistung von 50 kW oder mehr oder eine Gruppe von Kesseln, die für die Heizung und Warmwasserversorgung großer Häuser ausgelegt sind, wird das Schema der Primär-Sekundär-Ringe verwendet. Der Primärring besteht aus Kesseln – Wärmeerzeugern, Sekundärringen – Wärmeverbrauchern. Darüber hinaus können Verbraucher in der direkten Abzweigung und bei hohen Temperaturen oder umgekehrt installiert werden – und als Niedertemperatur bezeichnet werden.

Um hydraulische Ungleichgewichte im System zu vermeiden und die Stromkreise zu trennen, ist zwischen dem primären und dem sekundären Kreislauf ein hydraulischer Abscheider (Pfeil) installiert. Es schützt auch den Kesselwärmetauscher vor hydraulischen Stößen..

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Wenn das Haus groß ist, arrangieren Sie nach dem Abscheider einen Sammler (Kamm). Damit das System funktioniert, müssen Sie den Durchmesser des Pfeils berechnen. Die Wahl des Durchmessers erfolgt anhand der maximalen Produktivität (Durchfluss) des Wassers und der Durchflussmenge (nicht höher als 0,2 m / s) oder als Ableitung der Kesselleistung unter Berücksichtigung des Temperaturgradienten (empfohlener Wert? T – 10 ° С)..

Berechnungsformeln:

Formel

  • G – maximale Durchflussmenge, m3/ h;
  • w – Wassergeschwindigkeit durch den Pfeilquerschnitt, m / s.

Formel

  • Р – Kesselleistung, kW;
  • w – Geschwindigkeit des Wassers durch den Querschnitt des Pfeils, m / s;
  • ?t – Temperaturgradient, ° С.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Notstromkreise

In Zwangsumlaufsystemen sind die Pumpen von der Stromversorgung abhängig, die abgeschaltet werden kann. Um eine Überhitzung des Kessels zu vermeiden, die das Gerät beschädigen oder sogar zum Druckabbau führen kann, werden die Kessel mit Notfallsystemen geliefert.

Erste Wahl. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein Generator, der die Umwälzpumpen antreibt. In Bezug auf die Effizienz ist diese Methode eine der optimalsten.

Heizkessel-Rohrleitungsschemata für verschiedene Arten von Zirkulation und Kreisläufen

Zweite Option. Ein kleiner Stützring wird nach dem Gravitationsprinzip aufgebaut. Wenn die Umwälzpumpe ausgeschaltet ist, ist ein natürlicher Umwälzkreislauf im System enthalten, der die Wärmeübertragung vom Kühlmittel gewährleistet. Der zusätzliche Stromkreis kann keine ausreichende Heizung liefern.

Dritte Option. Während des Baus werden zwei vollwertige Kreisläufe verlegt, einer arbeitet nach dem Gravitationsprinzip, der zweite mit Hilfe von Pumpen. Systeme sollten in der Lage sein, im Notfall Wärme und Masse zu übertragen.

Der vierte Weg. Wenn die Wasserversorgung zentralisiert ist, wird den Heizkreisläufen beim Ausschalten der Pumpen über ein spezielles Rohr mit Absperrventil (eine Brücke zwischen Wasserversorgung und Heizsystem) kaltes Wasser zugeführt..

Abschließend empfehlen wir, ein Video über die Regeln für die Berechnung eines Einrohrheizungssystems für ein Privathaus anzusehen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie bitte erklären, welche Arten von Zirkulation und Kreisläufen in Heizkessel-Rohrleitungsschemata vorhanden sind? Ich interessiere mich besonders für die Unterschiede zwischen den verschiedenen Möglichkeiten und wie sie sich auf die Effizienz und Funktionalität des Heizsystems auswirken können. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*