Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Die Betriebsart der Heizung im Landhaus unterscheidet sich von der Haushaltung, in der ständig Menschen leben. Die beliebtesten Heizmethoden sind Strom und ein kompakter Holzofen. Heute werden wir über die Vorteile der einzelnen Methoden und Probleme der Heizungsorganisation sprechen..

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Die Besonderheiten der intermittierenden Erwärmung

Sommerhäuser und kleine Landhäuser erfordern einen besonderen Ansatz bei der Organisation ihrer Wärmeversorgung. Oft wird der Bau von Gebäuden speziell unter Berücksichtigung der periodischen Erwärmung der inneren Umgebung berechnet. Aufgrund der relativ kleinen Fläche (50-70 m2) In solchen Anlagen ist eine Gasheizung nicht sinnvoll: Die Kosten für den Anschluss an die Gasleitung und die Ausstattung des Heizraums für alle Sicherheitsanforderungen werden durch den niedrigeren Preis des Energieträgers nicht kompensiert, da sein jährlicher Gesamtverbrauch vernachlässigbar ist.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Der Komfort und die Zuverlässigkeit von Gaskesseln sind ein wichtiges Argument, aber auch andere Heizgeräte erfüllen die Anforderungen an mehr Komfort. Gleichzeitig sollte das System schnell in den thermischen Betriebsmodus gelangen, da nur wenige Menschen lange sitzen und warten möchten, bis der gesamte Raum aufgewärmt ist.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Vergessen Sie nicht, dass Geräte aufgrund von Ausfallzeiten fehlerhaft werden können. Für Besucher der Datscha kann dies eine sehr unangenehme Überraschung sein, insbesondere wenn sich das Haus weit außerhalb der Stadt befindet und die Nacht näher rückt. Mit dem richtigen organisatorischen Ansatz geht die Wahrscheinlichkeit solcher Probleme jedoch gegen Null. Hauptsache, die ausgewählte Heizquelle ist unter bestimmten Bedingungen geeignet, verfügt über ausreichende Leistung und entspricht den Merkmalen des Lebens der Bewohner.

Holzöfen benutzen

Fast jedes Sommerhaus hat ein akutes Problem, es mit Energieressourcen zu versorgen. Stromnetze in Sommerhäusern und kleinen Häuschensiedlungen sind nicht sehr zuverlässig, außerdem gibt es Einschränkungen hinsichtlich der maximal möglichen Verbindungsleistung. Oft reichen die zugewiesenen 2-3 kW eindeutig nicht aus, um auch ein kleines Gebäude in kurzer Zeit vollständig aufzuwärmen.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Daher ziehen wir die erste Schlussfolgerung: Wenn es Probleme mit der Stromversorgung im Land gibt, sollte unbedingt ein Holzofen installiert werden. Es muss kein mehr Tonnen schwerer Rohziegel sein, ein kompakter Ofen aus Gusseisen oder Stahl wird ausreichen. Es ist sogar noch besser, wenn ein solcher Ofen mit einem Kamin und einem Kochfeld kombiniert wird..

Der Hauptvorteil der Installation eines Ofens im Land besteht darin, dass seine tatsächliche Kapazität nur durch die verfügbaren Brennstoffreserven begrenzt wird. In der üblichen Weise kann der Ofen in einem schwelenden Modus arbeiten, aber bei Bedarf kann er mit einer vollständigen Verlegung von Brennholz oder Kohle versehen werden – auf diese Weise erwärmt sich das gesamte Gebäude in nur wenigen Stunden.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Als einzige Heizquelle werden Festbrennstofföfen Gebäuden aus Mauerwerk gezeigt, dh mit hoher Trägheit. Die hohe Wärmekapazität der Wände gleicht Temperaturabfälle durch ungleichmäßige Kraftstoffverbrennung aus. In Rahmengebäuden sollten Sie einen kompakten Backsteinofen bevorzugen, zum Beispiel „Dutch“, der sich gut zum Heizen eines zweistöckigen Sommerhauses eignet.

Was ist der Vorteil von elektrischen Heizungen

Wenn die installierte Leistung des Verbrauchers mindestens 2 kW oder mehr beträgt, gibt es allen Grund, im Land eine geeignete elektrische Heizmethode zu installieren. Es kann sich entweder um freistehende Konvektoren oder um ein kombiniertes Heizsystem auf einem flüssigen Wärmeträger handeln.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Grundsätzlich ist die elektrische Heizung wegen ihrer Ergonomie beliebt. Selbst wenn das Brennholz im Ofen durchbrennt, lassen elektrische Heizungen die Temperatur nicht unter akzeptable Werte fallen. Diese Option ist besonders nützlich für diejenigen, die ihre Datscha bei kurzen Besuchen mit Übernachtung besuchen, da das Aufwachen in einem kalten Haus und das Heizen des Ofens ein unterdurchschnittliches Vergnügen ist.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Als einzige Heizquelle ist Strom attraktiv, da es mehrere Heizungen geben kann, die alle gleichmäßig über den Wohnraum verteilt sind. Wenn an der Datscha kein Holzofen vorhanden ist, können Sie beim schnellen Einschalten der Konvektoren zunächst nicht einfrieren und nicht auf das Aufwärmen des Hauses warten, da diese Heizungen neben dem Konvektionswärmeaustausch einen erheblichen Anteil direkter Wärmestrahlung aufweisen. Dies ist besonders wichtig, wenn sich unter den Besuchern kleine Kinder befinden. Selbst wenn einer der Konvektoren ausfällt, bleibt das ganze Haus nicht ohne Heizung..

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Ein weiterer Vorteil der Erwärmung mit Konvektoren ist die Fähigkeit, die Temperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs präzise zu halten. Eingebaute Thermostate sorgen für Energieeinsparungen, während unbewohnte Räume beispielsweise nachts überhaupt nicht beheizt werden müssen. Vergessen Sie auch nicht, dass Konvektoren beim Verlassen des Landhauses am einfachsten außer Betrieb genommen werden: Sie müssen nicht warten, bis der Brennstoff im Ofen durchgebrannt ist, sondern müssen nur den allgemeinen Leistungsschalter ausschalten.

Nachteile wassergekühlter Systeme

Tatsächlich ist Wasser als Wärmeträger in Landheizungssystemen äußerst selten. Der Grund liegt auf der Hand: Bei negativen Temperaturen werden sie durch die Ausdehnung in Rohren und Heizkörpern garantiert deaktiviert. Für Sommerhäuser und kleine Häuser gilt die Praxis, Wasser durch Wärmeübertragungsflüssigkeiten mit einem niedrigen Gefrierpunkt und einem linearen Ausdehnungskoeffizienten von Null zu ersetzen. Hierzu wird die Verschiebung des Systems minimal gemacht, da der beheizte Bereich recht klein ist..

Hausheizung mit Gas

Flüssigkeitsheizsysteme beseitigen jedoch auch in diesem Fall eine Reihe anderer Nachteile nicht. Es kann vorkommen, dass bei starkem Frost sogar Frostschutzmittel oder Propylenglykol so dick werden, dass die Zirkulation des Kühlmittels vollständig stoppt. In diesem Fall ist es nur dann möglich, den Heizbetrieb einzurichten, wenn Sie die Möglichkeit einer sequentiellen Erwärmung von Heizkörpern organisieren oder wenn eine andere Heizquelle vorhanden ist. Die Komplexität der Installation kann auch die Verwendung eines hydraulischen Heizsystems abwehren: Es erfordert das Verlegen von Rohren, eine Rohrleitungsvorrichtung und eine ständige Überwachung der Dichtheit der Verbindungen und des Zustands der Heizelemente.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Elektrokessel sind in Sommerhäusern mit gut organisierter Isolierung am gefragtesten, die beispielsweise an Wochenenden längere Zeit besucht werden. Das Heizsystem erreicht den Betriebsmodus nicht so schnell wie bei Konvektoren oder einem Ofen, aber nach dem Aufwärmen verteilt sich die Wärme so gleichmäßig wie möglich im Haus, und die Lufttemperatur kann so genau wie möglich gehalten werden, indem das Wasser auf die gewünschte Temperatur gebracht wird Durchflussregler an Heizkörpern.

Betriebsarten

Um ein kleines Landhaus regelmäßig zu heizen, muss das System in den Intensivheizmodus wechseln können. Dies ist durch ausreichende Leistungsreserven oder die Verwendung mehrerer Heizquellen möglich.

Am bevorzugtesten sind dabei dreiphasige Elektrokessel, deren Heizelemente parallel geschaltet sind und die Möglichkeit einer getrennten Schaltung bieten. Das Risiko eines übermäßigen Stromverbrauchs ist jedoch nicht ausgeschlossen. Eine solche Möglichkeit kann jedoch leicht ausgeschlossen werden, indem moderne Automatisierungssysteme verwendet werden, die den Heizgrad nicht nur der Luft, sondern auch des Kühlmittels selbst steuern.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Sowohl für Elektrokessel als auch für Konvektoren wird der Aufbau eines automatischen Steuerkreises selbst für Personen, die sich mit Elektrotechnik nicht besonders auskennen, keine Schwierigkeiten bereiten. Durch Umschalten der Stromversorgung der Heizelemente mit Magnetschützen ist es möglich, nicht nur die Erwärmung einzelner Gebäudeteile zu realisieren, sondern auch einen Zeitregelkreis zu erstellen, der nachts die Heizintensität verringert oder die Heizung zwischen den Ankünften vollständig abschaltet. Elektrische Heizung hat keine Alternativen zur Organisation eines Fernheizungssystems, beispielsweise einige Stunden bevor die Eigentümer an der Datscha ankommen.

Kombinierte Systeme

Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Der beste Weg, um die Heizung eines Sommerhauses zu organisieren, ist die Verwendung mehrerer Heizquellen. Einer von ihnen hat die Funktion, die Luft schnell zu erwärmen, um den Menschen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Der zweite hält die Temperatur des beheizten Gebäudes aufrecht und senkt den Energieverbrauch.

Heizung auf dem Land: Elektrokessel, Konvektoren oder Herd

Sie sollten sich bewusst sein, dass dieses Funktionsprinzip in Kombikesseln erfolgreich angewendet wurde. Es ist auch möglich, unabhängig einen zusätzlichen Wärmetauscher in einem Steinofen zu installieren, um Wärme an entfernte Bereiche des Gebäudes zu liefern. Damit das Heizgerät jedoch die Betriebsbedingungen vollständig erfüllt, muss der Wärmeverlust berechnet, die erforderliche Leistung des Hauptheizgeräts ausgewählt und ein zusätzlicher Spielraum für einen anderen Heiztyp bereitgestellt werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*