Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Wenn das Gewächshaus den ganzen Sommer über mit der Ernte zufrieden ist, muss es sich im Herbst vor der Winterbepflanzung „ausruhen“ und die notwendigen mineralischen und organischen Düngemittel beschaffen. Lassen Sie uns heute darüber sprechen, wann und wie das Gewächshaus für den Winter vorbereitet werden kann: Raum reinigen und desinfizieren, Boden düngen, den Rahmen stärken und pflegen.

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Die Vorbereitung Ihres Gewächshauses für den Winter sollte genauso beachtet werden wie der Anbau von Gemüse. Auch wenn die diesjährige Ernte alle Erwartungen übertroffen hat, kann sie in der nächsten Saison enttäuschend sein. Bevor der erste Schnee den Boden bedeckt, bereiten wir das Gewächshaus auf den Frühling vor. Und wenn Sie vorhaben, die erste Ernte für die Neujahrsfeiertage zu erzielen, sollten Sie nicht auf das kalte Wetter warten: September ist die beste Zeit für die allgemeine Reinigung im Gewächshaus.

Reinigung im Gewächshaus

Der erste Schritt besteht darin, die verbleibende Vegetation zu entfernen. Hoffen Sie nicht, dass es über den Winter verfault und ein ausgezeichneter Dünger ist. Darin bleiben Krankheitserreger aller Arten von Krankheiten, die für junge Sämlinge besonders gefährlich sind, im Winter. Sie sollten auch nicht in die Kompostgrube geworfen werden. Nur brennen! Gleiches gilt für die Schnur, in der sich die Pflanzen und Regale befanden. Wasserfässer, Bewässerungsschläuche leeren, waschen und trocknen.

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Waschen Sie Gewächshauswände, Regale, Gestelle und Trennwände zwischen den Betten. Hölzerne müssen in der Herbstsonne getrocknet werden. Bei der Desinfektion des Raums müssen sich Gartengeräte und alle Hilfsteile der Struktur im Inneren befinden.

Moos und Flechten können sich in einem Holzrahmen „verstecken“. Nach dem Waschen müssen sie mit Kupfersulfat behandelt werden. Nach dem Trocknen wird der Raum desinfiziert..

Gewächshausdesinfektion

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Raum zu desinfizieren..

Nassverarbeitung

Zuerst verarbeiten wir alle gewaschenen Teile der Struktur mit einer Bleichlösung. Dann besprühen wir die Wände und den Boden mit dieser Lösung. Der Anteil von Bleichmittel und Wasser: 400 g pro 10 Liter, 3 Stunden einwirken lassen. Die Verarbeitung kann auch mit frisch gelöschtem Kalk, 40% Formalin oder Vitavax-Präparat erfolgen, wobei die Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind. Das Medikament ist giftig!

Trockenverarbeitung

Begasung von Räumlichkeiten mit Schwefeldioxid.

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Die Steine ​​müssen über die gesamte Länge des Raumes auf eisernen „Tabletts“ oder Steinen ausgelegt, in Brand gesetzt und das Gewächshaus für 5-7 Tage geschlossen werden. Der empfohlene Anteil beträgt 50 g Schwefel pro 1 m². m.Aber wenn während der Reinigung eine Spinnmilbe festgestellt wurde, sollte die Schwefeldosis erhöht werden.

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Sie können fertige Steine ​​“Green Belt“, „Fas“ oder „Climate“ verwenden. Während der Zeit, in der das Gewächshaus vergast und versiegelt wird, sterben Zecken, Pilze und andere Krankheitserreger von Infektionen und Krankheiten ab.

Beachtung! Wenn der Gewächshausrahmen aus unlackiertem Metall besteht, wird eine solche Verarbeitung nicht empfohlen..

Nach einer Woche muss der Raum belüftet werden und die gesamte Struktur sollte erneut mit Reinigungsmitteln gewaschen werden. Danach können Sie den Boden für die nächste Saison vorbereiten..

Wenn es sich bei der Gewächshausabdeckung um eine Folie handelt und im Winter Gemüse angebaut werden soll, sollte die Folie nach Begasung mit Schwefel entfernt, gewaschen, getrocknet, mit Kupfersulfat behandelt und wiederhergestellt werden.

Wartung der Außenseite und des Rahmens des Gewächshauses

Zusätzlich zur Reinigung des Bereichs um das Gewächshaus sollte es im Freien mit denselben Reinigungsmitteln gewaschen werden. Der Staub, der sich im Sommer angesammelt hat, erschwert den Zugang zu Licht im Winter, was trotz der Innenbeleuchtung für den Anbau von Gemüse im Winter wichtig ist.

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Eine große Ansammlung von Schnee kann die Struktur verformen. Daher müssen zuverlässige Stützen (Holzklötze) aus dem Inneren des Gewächshauses angebracht werden.

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

Wenn sich im Garten ein Bär oder Maulwürfe befinden, sollte das Gewächshaus vor dem Eindringen geschützt werden. Dazu müssen Sie pro Meter Schiefer, Steine ​​oder unnötiges Sperrholz um das Gewächshaus herum graben. Schädlinge stolpern in der Regel über ein unterirdisches Hindernis und umgehen es.

Bodenbearbeitung in einem Polycarbonat- oder Glasgewächshaus

Unabhängig davon, ob Krankheiten und ihre Krankheitserreger im Boden gefunden werden, muss die oberste Schicht (5 cm) entfernt und aus dem Gewächshaus entfernt werden. Es kann in eine Kompostgrube geschickt und in einem Jahr als ausgezeichneter Dünger verwendet werden.

Gärtner, die das ganze Jahr über Gemüse in einem Gewächshaus anbauen, müssen eine eigene Kompostgrube haben, aber darüber werden wir im nächsten Artikel sprechen..

Wenn der Boden kontaminiert ist, sollte er mit einer dünnen Schicht gegen Erfrierungen über den Winter verteilt werden. Alle Infektionserreger sterben ab und können anschließend im Garten verwendet werden.

In diesem Jahr muss die entfernte Schicht durch frischen Boden ersetzt werden, der großzügig mit verfaultem Kompost angereichert ist, und die Beete im Gewächshaus müssen ausgegraben werden. Danach sollte der gelöste Boden mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Bordeaux-Flüssigkeit behandelt werden. Dies dient dazu, den Boden vor einer nachfolgenden Infektion von Pflanzen mit Schorf, Graufäule, Rost und anderen Krankheiten zu schützen..

Herbstvorbereitung des Gewächshauses für die nächste Saison

In einem Monat können Sie das Gewächshaus nutzen.

Es wird empfohlen, den Boden im Gewächshaus alle 5 Jahre zu wechseln. Der Wintergebrauch umfasst jedoch auch die Heizung. Und im warmen, feuchten Klima der Räumlichkeiten beginnen sich Krankheitserreger aktiv zu entwickeln und dringen tiefer als 5 cm in die Oberflächenschicht ein (die im Herbst aus dem Gewächshaus entfernt wird). Daher ist es ratsam, den Boden häufiger zu erneuern. Wenn das Gewächshaus im Winter leer ist, reicht das Herbstgraben der unteren Schicht aus. Schädliche Mikroorganismen gefrieren aus.

Bodenbearbeitung in einem Gewächshaus für den Winter geöffnet

Viele Sommerbewohner reinigen das Gewächshaus für den Winter und installieren es im Frühjahr. Der Film wird verarbeitet und in einem trockenen Raum gelagert, aber der Boden muss richtig gepflegt werden.

Es wird bis auf einige Details wie in einem geschlossenen Gewächshaus verarbeitet. Der gelöste und gedüngte Boden sollte mit einer Schicht Mist bedeckt sein, und Stroh oder Heu aus dem im Herbst geschnittenen Gras sollte darauf gelegt werden. Das Stroh muss mit einer kleinen Erdschicht gepresst werden, damit es nicht vom Wind gestreut wird. Anschließend wird es mit Schnee bedeckt und der Boden wird bis zum Frühjahr warm.

Nur durch sorgfältige Herbstverarbeitung des Gewächshauses können Sie in der kalten Jahreszeit eine Ernte erzielen und gleichzeitig einen gesunden Bodenzustand erhalten.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

4 Kommentare

    • Um Ihr Gewächshaus für den Herbst vorzubereiten und es optimal für die nächste Saison vorzubereiten, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Zunächst sollten Sie alle Pflanzen, die nicht winterhart sind, aus dem Gewächshaus entfernen und die Pflanzenreste entsorgen. Danach ist es wichtig, das Gewächshaus gründlich zu reinigen, sowohl von innen als auch von außen, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Überprüfen Sie außerdem die Heizung und die Belüftung, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Decken Sie eventuell die Fenster mit einer Isolierfolie ab, um die Wärme besser zu halten. Schließlich sollten Sie auch den Boden lockern und düngen, um ihn für die nächste Saison vorzubereiten. Durch diese Maßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen im Gewächshaus.

    • Um Ihr Gewächshaus für den Herbst vorzubereiten und es optimal für die nächste Saison vorzubereiten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, das Gewächshaus gründlich zu reinigen, um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden. Entfernen Sie alte Pflanzen, Unkraut und abgestorbene Blätter. Danach sollten Sie die Regale und Töpfe gründlich reinigen und desinfizieren. Überprüfen Sie auch das Gewächshaus auf undichte Stellen und reparieren Sie sie bei Bedarf. Vor dem Winter sollten Sie außerdem die Heizung überprüfen und gegebenenfalls warten lassen. Vergessen Sie nicht, auch die Beleuchtung und Bewässerungssysteme zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder zu warten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Gewächshaus optimal für die nächste Saison vorbereitet sein.

    • Um Ihr Gewächshaus für den Herbst vorzubereiten und es optimal für die nächste Saison vorzubereiten, gibt es ein paar wichtige Schritte zu beachten. Zunächst sollten Sie alle Pflanzen, die nicht winterhart sind, herausnehmen und umsetzen. Danach ist es ratsam, das Gewächshaus gründlich zu reinigen und desinfizieren, um eventuelle Schädlinge und Krankheiten zu beseitigen. Zudem sollten Sie alle alten Pflanzenreste entfernen und das Gewächshaus gut lüften, um Schimmelbildung vorzubeugen. Überprüfen Sie auch die Heizung und die Isolierung des Gewächshauses, um sicherzustellen, dass alles für die kalte Jahreszeit in Ordnung ist. Schließlich können Sie den Boden mit Kompost oder Dünger anreichern, um ihn für die nächste Saison vorzubereiten. Mit diesen Maßnahmen schaffen Sie optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen im Gewächshaus.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*