Herd-Heizungen für das russische Bad

Eine individuelle Sauna ohne gute Herdheizung verliert ihren direkten Funktionszweck und ihr Dampfbad verwandelt sich in einen gewöhnlichen Wasch- und Duschraum. Ein Heizofen, der die Luft im Dampfbad auf 60-80 ° C erwärmt, eine große Menge Wärmeenergie in sich selbst und in den Steinen ansammelt und Wasser in brühenden Dampf verwandelt – das ist die Basis, das Herz eines echten russischen Bades. Daher werden an die Heizung eine Vielzahl von Anforderungen gestellt, die sie so weit wie möglich erfüllen muss: – wenig Platz beanspruchen; – eine ausreichend große Heizleistung haben; – das Dampfbad schnell aufwärmen; – das für die ganze Familie ausreichende Wasservolumen zu erwärmen (10-15 Liter pro Person); – Halten Sie die angesammelte Wärme lange Zeit.

Diese widersprüchlichen Anforderungen zeigen, dass die Wahl des Ofens für Ihr Bad sehr ernst genommen werden muss. Bei der Auslegung müssen zunächst die Betriebsparameter unter Berücksichtigung der Größe des Dampfbades ausgewählt werden. In einem kleinen Familienbad mit Größen von 2×2 bis 3×3 m werden normalerweise mit Ziegeln ausgekleidete Metallöfen verwendet. Die Installation eines solchen Ofens kann ohne Fundament erfolgen. Hierzu ist es jedoch erforderlich, anstelle des Standorts zuerst den Boden mit verdickten Dielen zu verstärken oder ein zusätzliches Säulenfundament für eine Verzögerung eines größeren Abschnitts zu erstellen. Um die Last gleichmäßig vom Ofen auf den Boden zu verteilen, sollte der Boden auf einem Blech (2-3 mm) ruhen, unter das Asbestkarton gelegt wird, um den Boden zuverlässig vor möglichen Bränden zu schützen.

In Abb. 1 zeigt einen kleinen geschlossenen Metallofen mit einem 60-70-Liter-Warmwasserspeicher oben. Der Ofenkörper mit den Abmessungen 600x700x1500 mm ist aus 5 mm dickem Stahlblech geschweißt. Wie aus dem Abschnitt des Ofens ersichtlich, besteht er aus drei Zonen: Die untere ist eine Feuerbox mit einem Gebläse, die mittlere ist eine Heizung mit einem 200 x 250 mm großen Fenster für den Dampfaustritt und die obere ist ein Wassertank, der durch einen Schornstein beheizt wird. Der Boden des Tanks ist aus Gründen der Zuverlässigkeit aus verdicktem Stahlblech geschweißt.

Herd-Heizungen für das russische Bad

Feige. 1. Metallofenheizung mit Warmwasserspeicher: 1 – Außenmauerwerk; 2 – Ofenkörper; 3 – Innenmauerwerk; 4 – Drahtklammern; 5 – Warmwasserspeicher; 6 – Schornstein; 7 – Steine; 8 – Luke für Dampfaustritt; 9 – Gitter; 10 – Stützstange; 11 – Feuerraumtür; 12 – Gebläsetür; 13 – Metallträgerplatte

Dieser Ofen ist ziemlich hitzeintensiv, da seine inneren und äußeren Teile mit roten Ziegeln ausgekleidet sind. Es ist strengstens verboten, weiße Sandkalksteine ​​für Innen- und Außenverkleidungen zu verwenden. Es ist ratsam, feuerfeste Steine ​​für die Innenverkleidung zu verwenden. Der innere Hohlraum des Ofens ist am Rand vom Rost des Ofens bis zum Boden des Tanks mit Ziegeln ausgekleidet, und von außen ist der Ofen an drei Seiten mit Ausnahme des vorderen in einen halben Ziegelstein gelegt. Das Mauerwerk wird mit speziellen Drahtklammern mit einem Durchmesser von 3 mm befestigt, die entlang der Markierungen mit dem Ofenkörper verschweißt werden. In der mittleren Zone werden Steine ​​auf ein Gitter aus Bewehrungsstäben mit einem Durchmesser von 28 bis 30 mm gelegt, das frei auf starken Stützstreifen (Kanal, Schiene usw.) liegt. Um die Erwärmung des Wassers im Tank und der Steine ​​auf dem Rost zu beschleunigen, werden der Tank und der Dampfauslass mit einem Deckel und einer Klappe aus verzinktem Blech verschlossen.

Ein Ofen dieses Designs ist sehr praktisch für ein Familienbad, er ist klein und kann ohne große Schwierigkeiten hergestellt werden. Solche Metallöfen haben keine sehr hohe Wärmekapazität, daher wird der notwendige thermische Effekt dadurch erzielt, dass in seinem Feuerraum ständig Brennholz brennt, wodurch die Aufrechterhaltung des erforderlichen thermischen Regimes im Dampfbad sichergestellt wird. Dies sind Öfen mit konstanter Erwärmung, dh ein solcher Ofen muss kontinuierlich beheizt werden, während im Dampfbad Badverfahren durchgeführt werden. Die Wärmekapazität eines kontinuierlichen Heizofens kann jedoch durch interne und externe Ziegelverkleidung, ähnlich dem in Fig. 1 gezeigten Ofen, wesentlich erhöht werden. 1. Ein kleiner Metallofen, insbesondere mit Backsteinbeschichtung, hat einige Vorteile, die den Besitzer des Bades anziehen: Er erfordert keine nennenswerten finanziellen Kosten, heizt ein Dampfbad mit einem Volumen von 8-10 m3 in nur 1,5-2 Stunden im Winter auf und erwärmt Steine ​​schnell auf 300 -400 ° C und Wasser zum Kochen bringen, es besteht keine Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.

Konstante Heizöfen haben einen geschlossenen Ofen (Abb. 1) oder sind offen, wenn Steine ​​auf einem Haufen über dem Feuerraum gestapelt werden und keine Decke oder kein Dach darüber liegt (Abb. 2). Für eine Familiensauna, in der mehrere Personen am selben Tag dämpfen, ist eine offene Heizung vorzuziehen, da sie das Dampfbad viel schneller erwärmt. Um die offene Heizung jederzeit heiß zu halten, bedecken Sie die Steine ​​nach jedem Dampf mit einer verzinkten Blechabdeckung. In Abb. 2 zeigt einen Ofen mit offener Heizung, in dem sich auch ein Wasserheiztank mit einem Fassungsvermögen von 50-60 Litern befindet. Es hat nur eine äußere Ziegelauskleidung und der Rest seines Designs ähnelt der ersten Version des Ofens (Abb. 1)..

Herd-Heizungen für das russische Bad

Feige. 2. Metallofen mit offener Heizung: 1 – Mauerwerk; 2 – Ofenkörper; 3 – Clips; 4 – Bildschirmabdeckung der Heizung; 5 – Schornstein; 6 – Wasserheiztank; 7 – Steine; 8 – Gitter; 9 – Stützstange; 10 – Feuerraumtür; 11 – Gebläsetür; 12 – Trägerblatt

Der Schornstein in Metallöfen besteht aus 1-1,5 mm Zinn, das untere Abzweigrohr ist 1,5 m lang und im Ofen installiert. Es ist wünschenswert, aus einem Wasserrohr mit einem Durchmesser von 100-150 mm herzustellen. An diesem Abzweigrohr ist eine Flanschverbindung mit einem Dämpfer angeordnet. Richtig ausgewählte hochwertige Steine ​​spielen eine wichtige Rolle, damit die Heizung gut funktioniert. Kopfsteinpflaster muss schwer, stark und ohne Risse ausgewählt werden. Sie sollten abgerundet, glatt und in verschiedenen Größen (50-150 mm) sein. Die Steine ​​werden wie folgt auf das Gitter gelegt: Die größten Steine ​​werden so abgelegt, dass sie die Risse im Gitter nicht vollständig bedecken, dann werden Steine ​​kleinerer Größe gelegt, und die kleinsten sollten oben sein. Das Gesamtgewicht der Steine ​​hängt von der Größe des Dampfbades ab. In einem Metallofen für ein kleines Familienbad beträgt das Gewicht der Steine ​​80-100 kg. Eine ausreichende Menge Steine ​​sammelt viel Wärmeenergie an, während die oberen Steine ​​auf 300-350 ° C erhitzt werden müssen, dann verwandelt sich das auf die Steine ​​gespritzte Wasser sofort in trockenen heißen Dampf. Bei gut erhitzten Steinen sollte das Wasser sofort mit einer Art Knistern verdunsten. Steine ​​in kleinen Öfen mit konstanter Erwärmung werden allmählich mit Ruß bedeckt, daher müssen sie regelmäßig gereinigt werden: nach 3-4 Monaten. Dann, im Laufe der Zeit, werden die Steine ​​mit Rissen bedeckt, sie beginnen zu bröckeln und sie werden nach 2-3 Jahren ersetzt.

Für den in Abb. 1, 2 wird der Schornstein üblicherweise als Asbestzement oder Metall verwendet. Der Autor schlägt eine kombinierte Option vor, bei der der untere Teil des Schornsteins aus Metall und der obere Teil aus Asbestzement besteht.

Herd-Heizungen für das russische Bad

Feige. 3. Kombinierte Kaminvorrichtung: 1 – Heizofen; 2 – Gleitstütze; 3 – Metallrohr; 4 – Asbestrohr; 5 – Stützring; 6 – Stecker; 7 – Steckklemme; 8 – Stützgestell

Diese Konstruktion ist vorzuziehen, da kein direkter Kontakt des Asbestzementrohrs mit dem Ofen besteht und keine direkte Einwirkung einer sehr hohen Temperatur besteht. Dadurch wird das Risiko eines plötzlichen Risses des Asbestzementrohrs und aller unangenehmen Folgen seiner Zerstörung (Feuer, Verletzung, Rohrwechsel usw.) beseitigt. Der kombinierte Schornstein ist im Vergleich zu einem vollständig metallischen Schornstein weniger feuergefährlich. Für seinen oberen Asbestzementteil wird an den Durchgangsstellen durch die Decke und das Dach eines Bades eine Wärmedämmung durchgeführt, die nicht so mühsam und kompliziert ist wie bei einem Metall.

Der Schornstein wird normalerweise 0,4 bis 0,6 m über dem Kamm des Baddachs herausgenommen. Eine Schutzkappe gegen Niederschlag ist oben am Rohr angebracht. Das untere blinde Ende des Schornsteins ist mit einem dichten Zinnstopfen verschlossen; Es wird verwendet, um das Rohr von Ruß zu reinigen und Kondensat abzulassen. Die gesamte Struktur des kombinierten Schornsteins wird von einer Gleitstütze getragen, die sich auf seinem Metallteil befindet, dh das Rohr liegt frei auf dem Stützteil und bewegt sich mit Wärmeausdehnung.

Für ein einzelnes Familienbad großer Größe ist die Installation eines wärmeintensiven Steinofens mit periodischer Wirkung am akzeptabelsten. Es gibt zwei Arten von massiven Ziegelöfen mit periodischer Wirkung: mit einem offenen oder mit einem geschlossenen Ofen. Der Backsteinofen mit offenem Ofen ist ein alter Ofen, der in der russischen Rauchsauna verwendet wird.

Herd-Heizungen für das russische Bad

Feige. 4. Backsteinofen mit offenem Ofen: 1 – Ofenkörper; 2 – Steine; 3 – Wassertank; 4 – Feuerraumtür; 5 – Gebläsetür

In einem solchen Ofen werden Steine ​​auf einen Haufen über dem Feuerraum gelegt, und heißer Rauch, der durch die Steine ​​strömt, erwärmt sie auf 400-450 ° C. Gleichzeitig fliegt die Wärme des Ofens nicht sofort durch den Schornstein, sondern geht durch die Steine ​​und heizt den gesamten Raum, insbesondere seinen oberen Teil. Dieser Ofen heizt das Dampfbad sehr schnell auf und nach 1,5 bis 2 Stunden können Sie ein Bad nehmen. Wenn der Ofen ein großes Steinvolumen (250-300 kg) hat, können sich mehrere Familien im Bad abwechseln. Im Ofen vor dem Ofen ist ein 60-80-Liter-Wassertank installiert, der mit einem Deckel verschlossen wird, um die Verdunstung zu verringern. Es ist ratsam, einen Ofen mit einem offenen Ofen mit trockener Birke, Espe oder Eichenholz zu erhitzen, die wenig Ruß geben. Bitumen, Dachpappe und Kunststoff dürfen nicht in den Ofen geworfen werden.

In einem komfortablen russischen Badehaus werden Backsteinöfen mit geschlossenem Herd verwendet (Abb. 5). Dies sind ziemlich hitzeintensive Öfen, da sie massives Mauerwerk und ein großes Volumen an Steinen (200-250 kg) haben. Ein solcher Ofen ist insofern gut, als er nach dem Ende des Ofens eine große Wärmemenge ansammelt, die für die langfristige Nutzung des Bades durch eine große Familie ausreicht.

Herd-Heizungen für das russische Bad

Feige. fünf. Backsteinofen mit geschlossener Heizung und seitlicher Platzierung des Wassertanks: 1 – Warmwasserspeicher; 2 – Ofen; 3 – Schornstein; 4 – Steine; 5 – Heizungsabdeckung; 6 – Loch für die Wasserversorgung; 7 – Metallgewölbe; 8 – Bildschirm; 9 – Rost; 10 – Feuerraumtür; 11 – Gebläsetür

Die Masse der Steine ​​für einen Ofen kann anhand der Tatsache berechnet werden, dass 1 m3 eines Dampfbades 30-40 kg Steine ​​benötigt. So benötigt ein kleines Dampfbad mit einem Volumen von 8-10 m3 mindestens 250-300 kg Steine. Es muss jedoch betont werden, dass diese Berechnung nur für Chargenziegelöfen geeignet ist. Die Masse der Steine ​​für kontinuierliche Heizöfen ist viel geringer (80-150 kg), da die Wärme der Steine ​​durch das Verbrennen von Holz unterstützt wird. Backsteinofenheizungen des von A. Suzdaltsev, A.F. Filichko und andere, die recht komplex sind und einen qualifizierten Ofenhersteller benötigen. Um einen zuverlässigen, wärmeintensiven und gleichzeitig einfachen Ziegelofen mit geschlossenem Ofen mit eigenen Händen zu verlegen, bietet der Autor seine eigene Version des in Abb. 5, wobei für das Ofendach ein Stück eines Metallrohrs verwendet wird, das entlang einer Länge von 300-400 mm und einer Länge von 500 mm geschnitten ist. Auf dem entlang der Länge geschnittenen Rohr werden tragende Stahlbleche mit einer Dicke von 5 bis 6 mm angeschweißt. Mit ihrer Hilfe wird ein Stück Rohr in das Mauerwerk des Ofens gelegt. Für die Dichtheit des Bogens werden die Rohrenden ebenfalls mit einem Blech mit angrenzendem Mauerwerk verbrüht. Von der Seite des Schornsteins wird ein Metallblech mit dem Rohrgewölbe verschweißt – ein Sieb, das den Austritt heißer Luft in den Schornstein geringfügig verzögert. In die Seitenwand des Ofens ist ein 50 x 37 x 25 cm großer Wasserheiztank mit einem Fassungsvermögen von 40 bis 45 Litern eingebettet. Der Tank besteht aus 5-10 mm dickem Stahlblech; Die Seite neben dem Feuerraum ist aus einem 10-mm-Blech geschweißt. An der Innenseite der Seitenwand des Ofens ist ein Metallabschnitt des Kamins installiert (Abb. 5), der mit einer kreisförmigen Klappe ausgestattet ist. Der Schornstein wird mit Drahtklemmen im Mauerwerk befestigt und ruht unten mit seinem abgeschnittenen Ende auf einem Metalltank. Der vom Autor entwickelte obere Teil des Ofens ist eine Heizung, in die Steine ​​mit einem Gesamtgewicht von 150-200 kg eingelegt werden. Der Ofen ist von oben mit einer verzinkten Blechabdeckung abgedeckt. Um Dampf abzulassen, wird er entfernt. Wasser wird den Steinen durch ein Seitenloch von 200 x 250 mm zugeführt. Dieser Ofen kann sowohl periodisch als auch im Dauerbetrieb betrieben werden, dh er kann während des Badvorgangs beheizt werden. In diesem Fall ist die Heizung mit einer kleineren Steinmasse (100-150 kg) gefüllt..

Für die in Abb. 5 Öfen erforderlich:

  • Gewöhnlicher Ziegel – 210 Stück.
  • Ton – 0,1 m3
  • Sand – 0,15 m3
  • Bewehrungsstab 25-30 mm für Rost – 2,5 m
  • Ofentür 250×210 mm – 1 Stück.
  • Blasentür 140×130 mm – 1 Stück.
  • Metallrohr 100-150 mm – 1,2 m
  • Asbestzementrohr 80-130 mm – 2,5 m
  • Wasser- und Gasleitung 300-400 mm – 0,5 m
  • Stahlblech 5-10 mm dick – 1,0 m2
  • Verzinktes Blech 1 mm – 1,0 m2
  • In Abb. 6 zeigt die vom Autor entwickelte kombinierte Ofenheizung für kleine Dampfbäder.

    Herd-Heizungen für das russische Bad

    Feige. 6. Backsteinofen mit Metallofen und seitlicher Lage des Wassertanks: 1 – Tankhalterung; 2 – Wassertank; 3 – Schornstein; 4 – Luke zum Gießen von Steinen; 5 – Heizungsabdeckung; 6 – Drahtklammern; 7 – Steine; 8 – Heizgrill; 9 – steht für den Ofensockel; 10 – Rost; 11 – Feuerraumtür; 12 – Gebläsetür

    Der Kompaktofen besteht aus Ziegeln, der Ofenkörper ist aus 8-10 mm Stahlblech geschweißt. Die Heizung ruht auf einem Sockel und Pfosten aus 50×50 Eckstücken. Die Roste der Heizung und des Ofens bestehen aus 24 mm Betonstahl. Der 530x510x500 mm große Ofenkörper ist am Rand mit Ziegeln ausgekleidet, die mit Drahtklammern befestigt sind. Dieser Ofen hat einen seitlich montierten Tank mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern, in dem das Wasser durch einen Metallkamin erwärmt wird. Der Tank besteht aus einem 400 mm Metallrohr und wird von einer Gleitstütze getragen. Die Steine ​​werden sowohl vom Schornstein als auch durch die aufsteigenden Heißluftströme erwärmt. Der Ofenkörper hat eine Luke, durch die Wasser gespritzt wird, um Dampf zu erhalten, nachdem der Deckel von der Oberseite des Ofens entfernt wurde. Zur stärkeren Erwärmung der Steine ​​wird die Luke ebenfalls mit einem Deckel verschlossen. Dieser Ofen kann sowohl im konstanten Heizmodus (Winter) als auch im periodischen Heizmodus (Sommer) betrieben werden, was für eine Familie mit einer kleinen individuellen Sauna sehr praktisch ist.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    2 Kommentare

    1. Können Herd-Heizungen auch für das russische Bad verwendet werden? Ich frage mich, ob diese Art von Heizung für die speziellen Anforderungen des russischen Bades geeignet ist. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Heizungen für Badehäuser? Wenn ja, welche Vor- und Nachteile bringen sie mit sich? Ich würde gerne mehr darüber erfahren, bevor ich mich für den Kauf einer Herd-Heizung entscheide. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

      • Ja, Herd-Heizungen können auch für das russische Bad verwendet werden. Sie werden oft in Badehäusern eingesetzt, da sie effektiv Wärme erzeugen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Vorteile von Herd-Heizungen sind, dass sie eine traditionelle und natürliche Art des Heizens darstellen und eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum gewährleisten. Allerdings können sie auch Nachteile wie eine längere Aufheizzeit und einen höheren Aufwand beim Einheizen haben. Es ist wichtig, die Herd-Heizung sachgemäß zu bedienen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren und gegebenenfalls Experten zu konsultieren.

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *