Herstellung einer Mailbox mit dem Signalisierungssystem „Mail angekommen“

Ein Briefkasten ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Hauses. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie eine Mailbox selbst erstellen, die ein einzigartiges Design aufweist und über eine Benachrichtigungsfunktion für das Eintreffen von E-Mails verfügt..

Wenn Sie ein Zuhause haben, haben Sie Ihre eigene Adresse, an die Sie Mailings erhalten – Presse, Briefe und andere Mitteilungen. Um Korrespondenz zu erhalten, können Sie einen Briefkasten in einem geeigneten Geschäft kaufen und an die Haustür hängen. Eine solche Lösung ist neben den hohen Kosten und den hohen Postfächern von hoher Qualität recht teuer. Es ist auch schlecht, dass die vorgefertigten Optionen gesichtslos sind und dementsprechend nicht in der Lage sind, Ihr Zuhause zu dekorieren. Wir werden Ihnen sagen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine einzigartige Mailbox erstellen können, die zwei unbestreitbare Vorteile gegenüber gekauften hat:

  • Es befindet sich auf der Innenseite des Zauns, dh auf dem Territorium des persönlichen Grundstücks, und hat ein dekoratives Aussehen. Es dient als Dekoration für den Garten.
  • Die Box ist mit einer autonomen mechanischen Signaleinrichtung für das Eintreffen von Post ausgestattet. Das heißt, die Box verfügt über einen einfachen, zuverlässigen und störungsfreien Mechanismus, der zum Zeitpunkt des Posteingangs ausgelöst wird und den Eigentümer darüber informiert, dass die Post angekommen ist.

Briefkasten

Infolgedessen kostet eine solche Mailbox weniger als eine gekaufte, und Sie können sie an einem Tag selbst erstellen..

Also lasst uns anfangen.

Werkzeuge und Materialien

Um ein Postfachhaus zu bauen, benötigen wir:

  1. Kreissäge oder Handsäge.
  2. Bohrer oder Schraubendreher.
  3. Blech oder ein anderes Blech. Eine geschnittene Blechdose ist in Ordnung..
  4. Holzverkleidung.
  5. Holzspieße. Wir werden sie als Dübel verwenden.

Herstellungsanweisung

1. Wir beginnen mit der Erstellung der Basisplattform. Dazu verwenden wir ein rechteckiges Stück Sperrholz mit einer Dicke von 20 mm. Wir schneiden ein Rechteck gemäß den auf dem Foto angegebenen Abmessungen aus, verarbeiten es mit Sandpapier und bedecken es mit einer Grundierung.

Briefkasten

2. Wir furnieren die Kanten mit dekorativen Abdeckungen.

Briefkasten

3. Die Zierleiste wird mit Holzdübeln und Holzleim befestigt..

Briefkasten

4. Nachdem wir die Plattform mit selbstschneidenden Schrauben auf den Boden gestrichen haben, befestigen wir den Ständer und die Neigung, die aus einem Profilrohr bestehen.

Briefkasten

5. Wir reparieren die Plattform am Installationsort der Mailbox.

Briefkasten

6. Auf der Außenseite des Zauns machen wir einen Verschluss. Wir sahen ein vertikales Loch in der profilierten Schicht des Zauns. Aus einer Metallplatte mit einer Dicke von 1,5 mm fertigen wir Abdeckungen für den Schlitz und den Verschluss selbst. Wir befestigen den Verschluss mit einer selbstschneidenden Schraube im oberen Teil an den Platten an den Schlitzen. Die Klappe bewegt sich nach links oder rechts und öffnet so den Eingang zu dem Schlitz, durch den die Post kommt.

Briefkasten

7. Wir fahren mit der Herstellung von Postfachteilen fort.

Briefkasten

8. Montieren Sie den Rahmen. Zusätzlich fixieren wir die Details an den Klebepunkten mit Holzdübeln.

Briefkasten

9. Wir befestigen die linke Seitenwand am Rahmen und beginnen mit der Herstellung des Signalgeräts. Es besteht aus zwei Metallplatten, die durch eine Metallachse miteinander verbunden sind und in senkrechten Ebenen zueinander stehen. Wir befestigen die Platten mit Metallnieten an der Achse. Auf die Platte, die sich außerhalb des Briefkastens befindet, tragen wir eine thematische Zeichnung (des Postboten) mit einer Metallschere auf, schneiden sie entlang der Kontur der Zeichnung und malen mit Acrylfarben. Die zweite Platte sollte den Einlass von der Innenseite der Box abdecken. Somit wird die leere Box durch Anheben der rechten Platte alarmiert. Wenn die Post in die Schachtel gelegt wird, fällt die Platte herunter und hebt die linke Platte mit dem bemalten Postboten an. Es ist sein Aussehen, das das Vorhandensein von Post signalisiert.

Briefkasten

10. Die Achse der Signaleinrichtung wird mit eckigen Metallscharnieren mit selbstschneidenden Schrauben an der Plattform befestigt..

Briefkasten

11. Wir befestigen die Vorderwand und fügen eine thematische Zeichnung in die Öffnung des zukünftigen Fensters ein.

Briefkasten

12. Wir machen die Details des Fensterrahmens. Setzen Sie das Glas vor dem Einbau des Rahmens in die Öffnung ein.

Briefkasten

13. Wir kleben die rechte Seitenwand. In der Mitte der Wand machen wir eine Nachahmung einer Tür und dekorative Einlösung aus Faserplatten. Wir machen auch eine Rückwand aus Faserplatten mit einem vertikalen Schlitz, in den die Post in die Mailbox gelangt.

Briefkasten

14. Dekorieren Sie die äußeren Ecken des Hauses und den unteren Teil mit Holzecken.

Briefkasten

15. Wir machen das Dach. Wir kleben den Rahmen des Dachbodens.

Briefkasten

16. Auf den unteren Teil kleben wir ein Stück Faserplatte. Als nächstes kleben wir zwei Paar Sparren auf den Rahmen. Alle Verbindungen müssen zusätzlich mit Dübeln befestigt werden.

Briefkasten

17. Befestigen Sie den Dachrahmen mit Hilfe kleiner Schlaufen am Haus, da das Dach als Briefkastenabdeckung fungiert.

Briefkasten

18. Dachgiebel bestehen aus Faserplatten und kleben die Ebbe von vorne.

Briefkasten

19. Auf den Sparren befestigen wir ein raues Dach aus Bruchstücken von Brettern oder Verkleidungen.

Briefkasten

20. Auf dem rauen Dach befestigen wir mit Hilfe kleiner Nägel die aus Zinn geschnittenen Ziegel.

Briefkasten

21. Nach dem Befestigen der Fliesen machen wir einen Grat und Windstreifen..

Briefkasten

22. Die Veranda machen.

Briefkasten

23. Wir installieren die Struktur an Ort und Stelle. Einzigartige Mailbox bereit.

Briefkasten

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*