Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Lassen Sie uns darüber sprechen, welche Protokollierungstechnologien existieren und jetzt aktiv eingesetzt werden. Auf unserer Beratungsseite erfahren Sie nicht nur, wie Sie ein Blockhaus bauen können, sondern zeigen auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien auf. Aus Gründen der Übersichtlichkeit geben wir Fotobeispiele für das unterschiedliche Fällen von Blockhäusern.

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Es funktioniert nicht nur, um Rundholz eines Blockhauses zu verbinden! Jeder versteht das, auch Menschen, die weit vom Bau entfernt sind. Deshalb werden verschiedene Schneidtechnologien verwendet, damit die Krone der Stämme eng aneinander anliegt. Für welche Technik Sie sich auch entscheiden, Sie benötigen auf jeden Fall Werkzeuge:

  • ein Hammer;
  • Tischleraxt;
  • Meißel;
  • Kettensäge;
  • bohren und bohren für Holz;
  • Kettensäge;
  • Gerät zum Markieren der Schalen des Blockhauses – Teufel.

Wie unsere Website sovetov.ru bereits schrieb, werden Protokolle traditionell mit Dübeln verbunden, meistens mit Birken.

Wichtig! Experten raten, zunächst eine grobe Montage des Blockhauses am Boden durchzuführen. Es ist notwendig, alle Elemente anzupassen, dann die Struktur auszurollen und sie bereits auf dem Fundament mit Dübeln und Isolierung wieder zusammenzubauen. Bisher sollten alle Holzelemente mit Antiseptika behandelt werden..

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holz in eine Schüssel fällen

Dies ist die traditionellste, am weitesten verbreitete russische Methode zum Fällen eines Blockhauses. Es ist sehr leicht von weitem zu erkennen – Kronen und Enden ragen in den Ecken aus der Wand heraus. Normalerweise ist der Vorsprung etwa 30 cm von der Burgfuge selbst entfernt.

Die Methode ist recht einfach: In die Krone ist eine Kerbe ausgeschnitten, eine Schüssel, die zu einer Nut wird, in der zwei Stämme so fest wie möglich verbunden werden können. Die Breite einer halbovalen Schale beträgt normalerweise 150-200 mm, und die Tiefe sollte den halben Durchmesser der Krone betragen.

Vorteile des Hackens in eine Schüssel:

  • Einfache Installation;
  • Hohe Baugeschwindigkeit;
  • Die Ecken sehen dank der hervorstehenden Kronen ästhetisch ansprechend aus;
  • Die Ecken sind vor Blasen geschützt, es ist keine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich.
  • Das Blockhaus ist sehr stabil.

Der Hauptnachteil dieser Technologie ist der zusätzliche Holzverbrauch. Die hervorstehenden Kronen „fressen“ einen Teil der Länge des Baumstamms auf, wodurch die Fläche der Räumlichkeiten innerhalb des Rahmens verringert wird.

Lassen Sie uns klarstellen, dass das Hacken in die Schüssel unterschiedlich sein kann:

  • Blitzschnell, wenn die Rille am unteren Rand der Krone ausgewählt ist;
  • In den Reifen – oben auf der Krone.

Fällen ist viel beliebter. Die Position der Schüssel am Boden selbst schützt sie vor Niederschlag und Eindringen von Feuchtigkeit. Außerdem ist es einfacher, damit zu arbeiten.

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Fällen in der Pfote

Der Unterschied zwischen dem Schneiden in eine Schüssel ist offensichtlich und auf den präsentierten Fotos sofort auffällig. Das Hauptplus ist das Einsparen von Holz, es gibt keine hervorstehenden Kronen, die Stämme werden über die gesamte Länge durchgehend miteinander verbunden und so oft wie möglich verwendet.

Das Fällen hat jedoch viele Nachteile:

  • Die Ecken müssen zusätzlich bearbeitet und isoliert werden.
  • Das Verfahren selbst ist technologischer, es beinhaltet die Fähigkeit, Tischlerwerkzeuge zu verwenden, man sollte die Abmessungen sehr klar einhalten, um eine enge Verbindung zu erhalten.

Es ist leicht zu verstehen, wie das Fällen durchgeführt wird – Sie müssen sich daran erinnern, wie die Wände von Häusern aus einer Bar zusammengesetzt sind. An den Enden der Stämme wird überschüssiges Holz entfernt, die Pfote selbst herausgeschnitten – ein Vorsprung, der zu einem Verbindungselement wird.

Folgende Hackoptionen stehen zur Verfügung:

  • Gerade Pfote;
  • Gerade Pfote, aber bereits mit einem Hinterschnitt, dh einem Dorn;
  • Der schräge Fuß ist eine beliebte Variante, die als Schwalbenschwanz bezeichnet wird.
  • Schräger Fuß, aber mit Hinterschnitt.

Eine gerade Pfote ist die einfachste Option, aber solche Winkel sind die am meisten geblasenen, unzuverlässigen. Daher wird diese Technik nur beim Bau von Schuppen und anderen Nebengebäuden verwendet..

Wichtig! Der Stamm mit dem kleinsten Durchmesser sollte zuerst eingefasst werden. Es wird zum Maßstab für die Vorbereitung der restlichen Protokolle. Es ist praktisch, eine Vorlage zu verwenden – ein Quadrat, das in einen Kreis eingeschrieben ist und markierte Markierungen aufweist.

Das Schneiden eines geraden Beins beginnt mit dem Finden und Markieren der Mitte des Holzumfangs und der Beinkanten. Als überflüssig erwiesene Platten werden entfernt. Dorn, hinterschnitten, mit einem Meißel oben auf der Krone geschnitten.

Der Schwalbenschwanzfuß nimmt an, dass die Seiten parallel sind, während die Ober- und Unterseite ein Trapez bilden. In diesem Fall müssen die Neigungswinkel der Kanten für beide Verbindungsfelgen gleich sein. Ein Dorn für den schrägen Fuß ist auch an der Oberkante geschnitten. Dadurch wird die Verbindung dauerhafter.

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Kanadisches Schneidenund Blockhütten

Auf den ersten Blick ist diese Technologie dem traditionellen Schalenhacken sehr ähnlich. Es gibt jedoch Unterschiede. Die russische Schale ist halboval, aber die kanadische hat eine etwas spitze, eher trapezförmige Form. Zusätzlich werden die Felgen an den Seiten sorgfältig eingestellt, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten..

Der Hauptvorteil des kanadischen Holzeinschlags besteht darin, dass das Siegel in Form eines Klebebands im Gegensatz zur russischen Schale in einem speziellen Kanal zwischen den Stämmen platziert wird und von außen einfach nicht sichtbar ist. Das heißt, die Schale ist zuverlässiger vor Niederschlag geschützt, die Kronen verrotten nicht.

Darüber hinaus sind nach dem Schrumpfen des Blockhauses, das mit der kanadischen Technologie geschnitten wurde, alle Lücken verstopft, und es ist kein Verstemmen erforderlich..

Der Hauptnachteil ist, dass die Technologie zum Markieren und Schneiden der Schüssel komplizierter ist und nicht alle Handwerker damit umgehen können. Wie einige Experten bemerken, werden die Perlen am unteren und oberen Rand der Kronen dünner, was sich negativ auf die Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit der Ecken auswirken kann..

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzfäleltechnologien: Beschreibung, Vor- und Nachteile, Beispiele

Norwegisches Blockhaus oder Waffenwagen

Lafteverk bedeutet auf Norwegisch einfach Blockhaus. Die Schneidtechnologie selbst weist jedoch eine Reihe von Unterschieden auf. Zunächst stellen wir fest, dass kein runder Baumstamm verwendet wird, sondern ein Bett – ein Baumstamm mit zwei vollen Kanten an den Seiten. Es ist üblich, solche seitlich geschnittenen Stämme als „Wagen“ zu bezeichnen..

Der erforderliche Durchmesser liegt zwischen 400 und 500 mm. Das Gelenk, das als „Norwegian Lock“ bezeichnet wird, ist eine keilförmige Kerbe, die ein bisschen wie ein Sattel aussieht. In diesem „Schloss“ steckt ein Geheimnis – eine geheime Nut für die Verbindung mit einem Dorn, die die Befestigung haltbarer macht. Wie der kanadische Holzschlag bietet der Norweger nach dem Schrumpfen eine lückenlose Verbindung, so dass auch ein erneutes Verstemmen nicht erforderlich ist..

Wichtig! Um die Verbindung mit norwegischer Technologie auszuschneiden, wird keine gewöhnliche Axt verwendet, sondern eine Adze – eine Axt mit der Klinge senkrecht zum Griff.

Zu den Vorteilen eines norwegischen Holzeinschlags zählen die Dichtheit der Isolierung in der Schüssel, die Wirtschaftlichkeit und die Vergrößerung der Nutzfläche. Die Wände sind flach, da ein Wagen verwendet wird, der die Installation von Kommunikations- und Innendekorationen im Allgemeinen erleichtert.

Ein wesentlicher Nachteil ist die Tatsache, dass die obere, haltbarste Holzschicht entfernt wird. Sorgfältiger Schutz, Imprägnierung mit Antiseptika ist erforderlich. Außerdem können die Seitenflächen reißen..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

  1. Könnten Sie bitte eine kurze Erklärung zu den Technologien zum Holzfällen geben? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Technologien? Könnten Sie auch Beispiele für diese Technologien nennen?

    • Es gibt verschiedene Technologien zum Holzfällen, die in der Forstwirtschaft eingesetzt werden. Eine Möglichkeit ist die mechanisierte Holzernte, bei der spezielle Maschinen wie Harvester oder Forwarder verwendet werden, um Bäume effizient zu fällen und zu verarbeiten. Ein Vorteil dieser Technologie ist die hohe Produktivität und Genauigkeit, während ein Nachteil die hohe Anschaffungskosten und der mögliche Umweltverschmutzungseffekt durch den Einsatz von schweren Maschinen sind.

      Eine weitere Technologie ist die manuelle Holzernte, bei der Arbeiter mit Werkzeugen wie Kettensägen Bäume fällen. Ein Vorteil dieser Methode ist die geringere Umweltbelastung und Flexibilität beim Fällen von Bäumen in schwierigem Gelände. Nachteile sind die höheren Arbeitskosten und die längere Zeit, die für die Bearbeitung benötigt wird.

      Beispiele für Technologien zum Holzfällen sind der Harvester, der speziell für das Fällen und Entasten von Bäumen entwickelt wurde, oder der Skidder, der verwendet wird, um gefällte Bäume aus dem Wald zu transportieren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*