Holzfenster streichen

Holz ist ein natürlicher Baustoff, der durch den Einfluss vieler äußerer Faktoren wie hoher Luftfeuchtigkeit, plötzlicher Temperaturänderungen, nur Schmutz sowie verschiedener Bakterien, Pilze und Insekten zerstört wird. Daher ist das Streichen von Holzfenstern nicht nur erforderlich, um das Erscheinungsbild zu verbessern, sondern auch um das Material selbst zu schützen..

Die Anfangsphase der Malerei ist die Vorbereitung. Um zu verhindern, dass sich beim Streichen von Fenstern Staub auf dem Lack absetzt, muss der Raum sauber sein und mit Polyethylenfolie bedeckt sein. Es ist ratsam, alte Farbe aus allen Bereichen zu entfernen. Verwenden Sie dazu besser einen Haartrockner. Dann kann die Farbe leicht mit einem Spatel oder Messer entfernt werden, eine Überhitzung des Materials darf jedoch nicht zugelassen werden..

Holzfenster streichen

Die nächste Vorbereitungsphase sind kleinere Reparaturen am Fensterrahmen. Alle Elemente der Armaturen müssen funktionsfähig sein, und das Holz selbst, das Unregelmäßigkeiten oder Mängel aufweist, muss mit Kitt oder Polymerleim behandelt werden, der mit Holzspänen gemischt ist. Anschließend wird die Holzkonstruktion mit Sandpapier oder einer Schleifmaschine geglättet. Das Ergebnis dieser Phase ist eine glatte, gleichmäßige und saubere Leinwand mit Fensterrahmen. Manchmal wird beim Streichen von Fensterrahmen Glas von den Strukturen entfernt und die Glasperlen gewechselt. Danach sollte natürlich auch die Stelle der Aussparung unter dem Glas idealerweise von Spuren von altem Kitt oder Beschichtung gereinigt werden..

Damit Holzfenster länger halten, werden vor dem Lackieren in der Regel Grundierung und vorbeugender Schutz durchgeführt. Wenn Holz eine geringe Pilzbeständigkeit aufweist, müssen Holzfenster mit Antimykotika imprägniert und grundiert werden, um eine zuverlässigere Haftung der Holzoberfläche mit Farbe oder Lack zu gewährleisten. Die Imprägnierung schützt das Holz vor Pilzen, Schimmel und blauen Flecken. Änderungen des Feuchtigkeitsgrades werden geringer, was die Verformung der Rahmen verringert.

Die Imprägnierung von Holzrahmen kann Vakuum, Druck, Gießen oder Eintauchen sein. Zu Hause wird jedoch eine Oberflächenimprägnierung verwendet, die mit einem Pinsel aufgetragen wird..

Am modernsten und relevantesten sind Farben auf Wasserbasis aufgrund ihrer vielen Vorteile. Mit solchen Mitteln bedeckte Holzfenster ändern lange Zeit nicht ihre Farbe, sie sind beständig gegen ultraviolette Strahlen und Wetteränderungen. Acrylfarben auf Wasserbasis sind umweltfreundlich, haben hohe dekorative Eigenschaften, sind explosiv und feuerfest. Ihre Elastizität ist viel höher und sie trocknen viel schneller aus als Alkyd.

Holzfenster streichen

Bei der Auswahl einer Farbe verlässt sich jeder auf seinen eigenen Geschmack. Die wichtigste Sache, an die man sich erinnern sollte, ist, dass normalerweise verschiedene Mischungen von Emails mit grauen Ölfarben oder Titanweiß sowie Alkyd- und Zinkfarben zum Streichen von Holzfenstern verwendet werden. Polyvinylchlorid-Fassadenfarben sind jedoch völlig ungeeignet..

Lackierung von Fensterflügeln

Vor dem Streichen der Fensterflügel, was einer der mühsamen Schritte ist, wird empfohlen, sie mit Reinigungsmittel zu waschen, dann Wasser zu reinigen und gründlich zu trocknen. Das Klebeband wird an die Ränder des Glases geklebt, um es nicht mit Farbe zu verschmutzen. Diese sollte entfernt werden, ohne dass die Farbe vollständig trocknen kann. Um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen, ist es besser, Bürsten aus synthetischen Fasern mit einer Breite von 3 bis 5 cm zu verwenden. Es ist ratsam, die Färbung eines Elements in Richtung der Fasern abzuschließen.

Holzfenster streichen

Der neue Fensterrahmen wird normalerweise vor dem Einbau lackiert. Ecken, Kanten, Enden müssen ebenfalls nach Treu und Glauben gestrichen werden. Besonderes Augenmerk wird auf das Streichen der Enden gelegt, da Feuchtigkeit leicht mit einem Querschnitt von einer Holzoberfläche aufgenommen werden kann, sodass sie am anfälligsten für Beschädigungen sind. Wenn Befestigungselemente und Nagelköpfe auf dem alten Rahmen verbleiben, muss der Rost durch Behandeln mit einer speziellen Grundierung entfernt werden. Nachlaufende Farbe muss natürlich entfernt werden, indem die Unebenheiten gefüllt und mit Schleifpapier geschliffen werden. Wenn es Risse oder Spalten gibt, sollten diese mit Silikondichtmittel abgedichtet werden. Es ist sicher und bequem, Fensterflügel auf einer horizontalen Fläche zu streichen, während Zubehör und Griffe am besten entfernt werden.

Fensterhänge streichen

Es wird empfohlen, interne Hänge in zwei Schichten zu streichen. Die erste wird mit verdünnter Grundierungsfarbe aufgetragen. Die zweite sollte dicker sein, damit die Oberfläche wie ein glänzender, haltbarer Film aussieht. Außenhänge werden mit einer Schicht Dispersionsfarbe oder Ölfarbe mit trocknendem Öl gestrichen. Beim Malen von Fensterhängen werden häufiger weiße Farben verwendet..

Holzfenster streichen

Fensterbänke streichen

Bevor Sie die Fensterbänke streichen, sollten Sie die Risse sorgfältig entfernen, normalerweise mit NC-, PF- und XV-Kitt. Für die Lackierung der Fensterbänke werden Ölfarben zum Trocknen von Öl oder PF-223- und PF-113-Emails sowie mit den Lacken 4C, 5C, 6C verdünnte Alkydölfarben verwendet.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann ich Holzfenster am besten streichen? Welche Farben eignen sich am besten für Holzfenster? Sollte ich die Fenster vor dem Streichen abschleifen oder behandeln? Gibt es bestimmte Tipps oder Techniken, die ich beachten sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*