Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Es scheint, dass Holz die ungeeignetste Option für die Herstellung von Sanitärartikeln ist. Inzwischen haben sich unsere Vorfahren jahrhundertelang in Holzbecken, Trögen und Fässern gewaschen. Heutzutage bieten Hersteller auch Holzarmaturen an, mit denen das Badezimmer dekoriert werden kann. Unsere Tipps-Website wird sich mit den Vor- und Nachteilen befassen.

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Um zu verstehen, dass Holzinstallationen ein Existenzrecht haben, erinnern Sie sich an das traditionelle japanische Bad mit Ofuro- und Furako-Schriftarten, über das das Portal ausführlich schrieb.

Natürlich ist nicht alles Holz für die Herstellung von Badewannen und Waschbecken geeignet. Moderne Hersteller verwenden Birke, Lärche, Eiche, Walnuss, Olive. Darüber hinaus ist das Holz mit Schichten von Ölen, Harzen, Lacken bedeckt, die mit speziellen Verbindungen imprägniert sind. Es können bis zu 15 solcher Schichten sein! Dadurch halten die Produkte den Auswirkungen von heißem Wasser perfekt stand, und die Hersteller geben auf Holzbadewannen und -waschbecken bis zu 10 Jahre Garantie.

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Zu den Vorteilen von Holzinstallationen gehören:

  • Ökologische Sauberkeit. Nur der bei der Herstellung von Waschbecken und Badezimmern verwendete Klebstoff kann schädlich sein. Selbstbewusste Hersteller wählen jedoch nur Imprägnierungen und Klebstoffe, die für die Gesundheit unbedenklich sind.
  • Attraktives Aussehen. Holzinstallationen sind immer eine Gestaltungsmöglichkeit. Sie ist unnachahmlich, einzigartig, sieht sehr schön und ungewöhnlich aus. Dies ist viel interessanter als selbst farbige Sanitärinstallationen aus traditionellem Sanitärporzellan und Sanitärartikeln.
  • Waschbecken und Badewannen aus Holz dienen lange Zeit mit der richtigen Pflege – seit mehr als einem Jahrzehnt;
  • Es wird angenommen, dass Holz Nährstoffe ins Wasser abgibt. Die Aussage ist nicht zu 100% bewiesen, hat aber ein Existenzrecht.

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Es gibt auch Nachteile von Holzinstallationen:

  • Der Preis ist hoch. Dies sind keine traditionellen Materialien für Sie. Eine Holzbadewanne ist teurer als Gusseisen und Acryl zusammen. Sie müssen teuer für die Einzigartigkeit und das unnachahmliche Design bezahlen;
  • Meistens werden solche Produkte auf Bestellung gefertigt. Und Sie müssen einen oder sogar drei Monate warten, bis das Waschbecken oder Bad fertig ist.
  • Sorgfältige Pflege ist erforderlich. Es ist notwendig, nur spezielle Mittel für Holz zu verwenden;
  • Wenn das Waschbecken oder die Badewanne längere Zeit nicht benutzt wird, kann es austrocknen. Experten raten Eigentümern, die das Haus verlassen, das Bad zu verlassen und mit Wasser zu sinken, um dies zu vermeiden.
  • Holz kann die Fette aufnehmen, die der menschliche Körper absondert. Bevor Sie ein Holzbad nehmen, ist es ratsam, sich unter der Dusche zu waschen. Dies tun übrigens immer die Japaner, die sich nicht im Badezimmer waschen, sondern entspannen..

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Holzinstallationen: Vor- und Nachteile, Beispiele

Natürlich können Sie mit Ihren eigenen Händen aus Holz ein Waschbecken und eine Badewanne machen. Die Spüle kann einfach ausgehöhlt, aus einem einzigen Stamm oder einem halben Baumstamm geschnitten werden. Und montieren Sie das Bad aus eng anliegenden Brettern, wie Fässer für Flüssigkeiten hergestellt werden. Die Hauptsache bei diesem Prozess ist das Erreichen der Dichtheit. Natürlich benötigen Sie die Werkzeuge und Fähigkeiten eines Tischlers. Holz kann jedoch nur im Werk unter hohem Druck komprimiert werden..

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*