Holztüren

Formulieren Sie die folgenden Anforderungen, bevor Sie Türen auswählen:

  • Türöffnungsoptionen;
  • Designanforderungen (Ähnlichkeit mit Möbeltüren usw.);
  • erforderliche Abmessungen;
  • eine Preisspanne, die für Sie akzeptabel ist (in der Regel ist diese Anforderung ausschlaggebend);
  • Türgestaltung (wirkt sich am direktesten auf den Preis aus).
  • Holztüren

    Massivholztüren sind die teuersten. Ihre Haltbarkeit hängt, wie bereits erwähnt, von der Einhaltung der Herstellungstechnologie durch die Hersteller von der Trocknung bis zur Montage sowie von der Qualität der verwendeten Hilfsstoffe (Klebstoffe, Lacke usw.) ab. Wir müssen aber auch berücksichtigen, dass Massivholztüren zu einer echten Dekoration des Innenraums werden können und mit Sicherheit die gesunde Energie von Naturholz in das Haus bringen. Sie werden viele Jahre dienen und können in diesem Fall repariert werden..

    Moderne Türen aus Materialien wie Spanplatten und MDF sind in Schönheit und Haltbarkeit Massivholztüren praktisch nicht unterlegen. Sie sind jedoch billiger und reagieren weniger auf sich ändernde klimatische Bedingungen, insbesondere die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Der Preis dieser Türen hängt direkt von der Art des Furnierholzes ab. Wenn Sie Furnierholz sozusagen „einfacher“ wählen (z. B. Kiefer anstelle von Mirbau), können Sie viel sparen. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Qualität der Türen. Und die gewünschte Farbe (wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Türen der Farbe der vorhandenen Möbel entsprechen) kann aufgrund von Flecken und Lacken leicht angepasst werden. Ein solcher Schritt kann zwar nicht in jedem Unternehmen durchgeführt werden..

    Am billigsten sind Türen mit geformter Außenverkleidung und Wabenfüllung. Andererseits erfordern sie während des Betriebs eine vorsichtigere Haltung zu sich selbst und sind daher weniger langlebig..

    Der Türrahmen muss nicht aus massivem Holz sein (obwohl diese Option Ihnen und mir besser bekannt ist). Es kann durchaus aus Spanplatten oder MDF bestehen – solche Kästen sind übrigens weniger dem Risiko von Änderungen der linearen Abmessungen während des Betriebs ausgesetzt. Die äußere Oberfläche einer solchen Schachtel wird in der Regel mit einem Furnier aus demselben Holz wie die Leinwand ausgeführt..

    Türgarantien sind ein heikles Thema. Daher wird empfohlen, Türen von renommierten Unternehmen zu kaufen, die die Qualität ihrer Produkte garantieren. Wir müssen auch darauf vorbereitet sein, dass die überwiegende Mehrheit der Firmen, die Türen verkaufen, nur dann eine Garantie für sie gibt, wenn sie von ihren eigenen Spezialisten installiert werden. Und eine solche Lösung ist übrigens nicht immer die schlechteste (wenn auch nicht die billigste). Die Installation moderner Türen erfordert einige besondere Fähigkeiten und Kenntnisse, und die Dauerhaftigkeit ihrer Wartung hängt von der Richtigkeit ihrer Umsetzung ab. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Installation spezialisierten Teams anzuvertrauen. Und wenn das Unternehmen über ein solches Team verfügt (und seine Präsenz von der Solidität des Unternehmens spricht), lassen Sie es die Türen installieren, und ein Unternehmen trägt die gesamte Gewährleistungsverantwortung – für die Qualität der Tür sowie für den ordnungsgemäßen Transport und die ordnungsgemäße Installation. Wenn (Gott bewahre!) Etwas passiert, fällt es Ihnen leichter, mit ihnen umzugehen. Denken Sie daran, dass der Fall, in dem einer Türen herstellte, einen anderen kaufte und nach Russland transportierte, Ihnen einen dritten verkaufte und an das Objekt lieferte und einen vierten installierte – im Falle eines „Showdowns“ fast hoffnungslos ist.

    Eingangstüren

    Eingangstüren sind Türen, die beim Betreten einer Wohnung oder eines Gebäudes installiert werden. Die Eingangstüren unterliegen erhöhten Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz, Sicherheit (Schutz vor unerwünschtem Eindringen). Wenn die Tür zur Straße (außen) führt, muss sie Niederschlag standhalten.

    Die Designs der Eingangstüren können unterschiedlich sein, was in erster Linie von den Herstellungsmaterialien abhängt: Holz, Profil (Aluminium, PVC), Stahl, kombiniert.

    Um die Wärme- und Schalldämmungseigenschaften sicherzustellen, werden verschiedene Technologien eingesetzt: zusätzliche Türpolster, die die Tür aus einem massiveren Material herstellen, spezielle Schall- und Wärmeisolationsmaterialien in die Leinwand einbringen.

    Alle hölzernen Außentüren müssen unabhängig von der inneren Struktur eine zur Straße gerichtete Außenverkleidung aufweisen, die aus speziell behandeltem Holz besteht und mit Schutzlacken oder -farben beschichtet ist. Je besser die Beschichtung, desto länger hält die Tür.

    Bei der Auswahl einer Eingangstür und des dazugehörigen Zubehörs sollte auch ein Aspekt wie die Möglichkeit der Rettung im Notfall berücksichtigt werden, dh die Tür sollte multifunktional sein, was in der Planungsphase berücksichtigt und die Anforderungen dafür festgelegt werden sollten..

    Innentüren

    Dies sind Türen, die in Türen innerhalb des Geländes installiert werden. Innentüren werden installiert, nachdem die Wände und Decken repariert wurden. Sie sollten nicht nur von hoher Qualität und Funktionalität sein, sondern auch im Einklang mit dem Innenraum der Wohnung stehen.

    Heute bietet der Markt eine Vielzahl von Optionen für Innentüren (nicht nur Standard-Pendeltüren). Einige Modelle dieser Türen können direkt im Geschäft gekauft werden, andere können aus dem Katalog ausgewählt und bestellt werden.

    Massivholztüren sind die teuersten, sie sind wartbar, langlebig. Die Haltbarkeit und der einwandfreie Betrieb von Massivholztüren hängen jedoch von der Einhaltung aller technologischen Prozesszyklen durch die Hersteller während ihrer Herstellung sowie von der Qualität der von ihnen verwendeten Klebstoffe und Lacke ab..

    Viele Modelle moderner Türen aus kombinierten Materialien, die holzähnliche Materialien verwenden, sind in Schönheit, Haltbarkeit und Leistung Massivholztüren praktisch nicht unterlegen. Sie sind jedoch billiger und weniger anfällig für Änderungen der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Der Preis solcher Türen hängt ziemlich stark von der Art des Furniers ab, das für ihre Dekoration verwendet wird. Darüber hinaus beeinflusst die Art des Furniers nicht die Qualität der Tür, sondern gibt nur der Oberfläche des Türblatts den einen oder anderen Farbton und die Textur.

    Hohltüren (mit Wabenfüllung) mit einer geformten Außenverkleidung, einschließlich Masonite-Türen, sind kostengünstig. Diese Türen erfordern während des Betriebs eine vorsichtigere Einstellung zu sich selbst und sind weniger langlebig. Masonite-Türen können auf ungewöhnlichste Weise gestrichen werden, wodurch der Innenraum ein neues Aussehen erhält.

    Wie sind Sie? Je nach Öffnungsmethode unterscheiden sich Türen durch Schwenk-, Schiebe-, Dreh- und Falttüren. Abhängig von der Anzahl der Leinwände können die Türen einfach, doppelt und eineinhalb sein (mit zwei ungleich breiten Leinwänden). Türblätter können blind oder glasiert sein. Der Verglasungsgrad der Tür ändert sich folgendermaßen:

    Inländische Hersteller produzieren Türblöcke nach GOST oder TU (hauptsächlich für neue Modelle). Für Innentüren sind Höhen von 2000 und 2300 mm vorgesehen. Einblattige Türen werden in den Breiten 600, 700, 800, 900 und 1000 mm angeboten. doppelstöckig – 1200, 1400 und 1800 mm.

    Türrahmen und Platten

    Die Türblätter werden am Türrahmen aufgehängt, der in der Wandöffnung verstärkt ist. Da die Box in keinem Fall fest in die dafür verbleibende Öffnung passen kann, muss der zwischen ihr und der Wand verbleibende Spalt abgedeckt werden. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist mit Platbands. Die Platbands maskieren aber nicht nur die Risse, sondern schmücken auch die Türöffnung. Platbands werden in der Regel in einem Winkel von 45 ° zusammengefügt.

    Türrahmen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und unterscheiden sich sowohl im Design als auch im Aussehen. Ein traditioneller Türrahmen wird aus Holzklötzen mit einem Muster zum Aufhängen von Türblättern zusammengesetzt. Die Probentiefe beträgt üblicherweise 15 mm, die Breite entspricht der Dicke des Türblatts. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Innentüren und Eingangstüren ist das Fehlen einer unteren Stange – einer Schwelle – in der Umreifung. Innentüren brauchen es einfach nicht.

    Idealerweise sollte die Dicke der Box mit der Dicke der Wand übereinstimmen. Andernfalls müssen Sie sie während der Installation vor der Installation der Platbands irgendwie anpassen. Wenn die Wandstärke viel größer als die Dicke der Box ist, besteht die optimalste und einfachste Lösung darin, die Box mit einer zusätzlichen Platte zu verlängern. Wenn die Box dicker als die Wand ist, muss die zusätzliche Platine entweder an der Wand oder am Platband befestigt werden. Im Allgemeinen kann dieses Problem gelöst werden, aber nicht so einfach.

    Kompensationsboxen, die kürzlich auf unserem Markt erschienen sind, haben erhebliche Fortschritte bei der Lösung dieses Problems erzielt. (Sie können auch Namen wie Erweiterungsboxen, Teleskopboxen oder Euro-Boxen finden, aber das Wesentliche ändert sich, wie Sie wissen, nicht von der Namensänderung). Sie stellen eine Transformationsbox dar, die die gewünschte Dicke erhalten kann. Das Platband in einem solchen System ist in den Rillen der Box fixiert und bildet praktisch ein Ganzes damit. Auf dem Markt werden solche Kartons hauptsächlich von ausländischen Herstellern vertreten, aber die ersten derartigen Kartons für die inländische Produktion sind bereits erschienen. Boxen können neben Holz auch aus Massivholz, Spanplatten, MDF und sogar Stahl hergestellt werden.

    Die Box kann entweder komplett mit der Tür oder separat verkauft werden. Der inländische Hersteller hängt die mit den Kisten gelieferten Türen normalerweise nicht an die Scharniere (wählen Sie Scharniere aus und befestigen Sie alles selbst). Aber ein Ausländer kann durchaus eine Tür mit einer Kiste verkaufen, die an den Scharnieren hängt. Für den Verbraucher ist diese Option noch praktischer – die Tür ist vollständig einbaufertig und muss nur noch in der Öffnung befestigt werden.

    Die Oberfläche des Rahmens und der Platten ist normalerweise identisch mit der Oberfläche des Türblatts, dies ist jedoch überhaupt nicht erforderlich. In einigen Fällen bietet der Hersteller einen kleinen, aber gut durchdachten Designschritt an – die Schachtel und die Abschlussglasurperlen bestehen aus demselben Material wie die Hauptleinwand, jedoch in einer anderen Farbe, z. B. einer dunkleren. Der gegenteilige Effekt ist auch möglich – wenn die Box und die Veredelungselemente leichter als die Hauptleinwand sind (obwohl diese Option weniger häufig ist).

    Tür geht

    Türblätter bestehen je nach Materialtyp aus Holz, Kunststoff, Sperrholz (Faserplatte, Spanplatte), Glas, Metall und können auch kombiniert werden.

    Das traditionellste Material für die Herstellung von Türen ist Holz. Die Wärme und der Komfort von lebendem Holz in Kombination mit Parkett und Möbeln machen Holztüren zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Türen, insbesondere in Wohnräumen. Holz hat jedoch wie fast jedes Material (natürlich oder künstlich) sowohl Vor- als auch Nachteile, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Türen berücksichtigt werden müssen (wir werden dieses Problem etwas später genauer erörtern). Es wird sowohl zur Herstellung von Strukturelementen von Türen (einschließlich vollständig massiver) als auch zur Dekoration von Außentüren (Verblendung) verwendet..

    Nach der konstruktiven Lösung sind Türblätter: getäfelt; Platte (massiv und hohl) und massiv (aus Holz für die gesamte Dicke der Leinwand). Es ist zu beachten, dass getäfelte Türen alle Türen (unabhängig von ihrer Ausführung) sind, deren Außenverkleidung Paneele aufweist. Getäfelte Türblätter bestehen aus einer Umreifung entlang des Blattumfangs und einem oder mehreren Zwischenelementen, deren Raum ebenfalls mit einer Platte (oder deren Nachahmung) gefüllt ist..

    Massivholztüren

    Massive werden derzeit solche Elemente des Türblatts genannt, die mit einer durchgehenden Füllung aus Naturholz hergestellt werden. Meistens werden massive Türelemente aus geklebtem Massivholz hergestellt – diese Technologie ist die modernste und darüber hinaus billiger als die klassische, bei der jedes Element aus einem einzigen Stück Holz besteht. Die Schemata für die Verbindung von Stangen in einem geklebten Array können sehr unterschiedlich sein – jeder Hersteller sucht hier nach seiner eigenen optimalen Option, die technologisch fortschrittlich ist und gleichzeitig der gesamten Struktur die erforderliche Steifigkeit verleiht. Die Verwendung massiver Holzteile in der Konstruktion bringt eigene Nuancen in die Betriebseigenschaften – solche Türen reagieren sehr empfindlich auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit im Raum. Daher ist der Hersteller gezwungen, spezielle Rillen zu lassen, um die Ausdehnung oder Kontraktion von Wärme und Feuchtigkeit beim Einbau von Platten, d. H. Sie sind niemals starr fixiert und lassen Raum zum Spielen. Ein solches Zwangsmontageschema kann nur seine eigenen Eigenschaften in das Erscheinungsbild der Türen bringen..

    Erstens können sich verschiedene Teile der Türoberfläche in der Farbe geringfügig voneinander unterscheiden, was sowohl mit dem Reflexionswinkel des Lichts als auch mit der Unmöglichkeit verbunden ist, Türdetails in der Herstellungsphase farblich genau aufeinander abzustimmen. Das Holz erhält seine endgültige Farbe erst nach dem Lackieren. Andererseits ist es diese Ungleichmäßigkeit der Oberflächenfarbe, die den Türen aus Naturholz ihre „Lust“ verleiht und gleichzeitig betont, dass vor Ihnen eine Tür aus massivem Naturholz steht und nicht ihre Nachahmung.

    Zweitens können die Paneele bei erheblichem Schrumpfen ihre Größe so stark ändern („austrocknen“), dass unlackierte Streifen an den Rändern sichtbar werden (die Tür erhält die bereits montierte Farbe). Das Auftreten solcher „Streifen“ wird keineswegs durch die geringe Qualität der Türen bestimmt, sondern lediglich durch die Diskrepanz zwischen dem Mikroklima der Wohnräume und den „klimatischen“ Betriebsparametern, für die die Tür bei ihrer Herstellung ausgelegt war. Es ist zu beachten, dass große Firmen, die Türen verkaufen, in solchen Fällen Spezialisten in ihrem Personal haben, die die erforderlichen Arbeiten direkt beim Kunden zu Hause ausführen. Kleine Unternehmen, die keine solchen Spezialisten haben, können dem Kunden „anbieten“, dieses Problem zu lösen, wie sie sagen, „auf eigene Faust“..

    Die Qualität von Massivholztüren wird in erster Linie durch die Aufbereitung der Rohstoffe bestimmt – den Zeitpunkt und die Technologie des Trocknens sowie die Technologie des Klebens des Massivholzes (Leimqualität, Temperatur, Druck). Zweitens eine Deckschicht (Lackqualität, Anzahl der Schichten). Türen aus massivem Naturholz sind in der Regel lackiert. Eine solche Beschichtung hat neben der dekorativen Funktion eine große praktische Bedeutung – sie verhindert sowohl das Eindringen von Luftfeuchtigkeit in das Holz des Türblatts als auch den umgekehrten Vorgang, der das oben erwähnte Trocknen des Holzes bewirkt. Eine hochwertige Lackbeschichtung muss elastisch sein.

    Für die Herstellung von massiven Türen werden folgende Baumarten verwendet: Eiche, verschiedene Arten von Mahagoni, Kiefer, Buche, Walnuss, Kirsche und einige andere. Vielleicht sind die häufigsten Türen massive Kiefern (was durch die relative Billigkeit des Materials durchaus verständlich ist). Sie haben verschiedene Formen und Designs und werden auf unserem Markt hauptsächlich von einheimischen Herstellern präsentiert. Türen aus einer Reihe edler Arten (hauptsächlich Mahagoni) werden heute zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Innenraums eines Elitehauses. Diese Türen werden normalerweise in einem Stil präsentiert, der klassisches Design mit der natürlichen Schönheit von Naturholz verbindet. Es gibt auch original (man könnte sogar sagen exklusiv) handgefertigte Türen. Manchmal wird das Design solcher Türen erfolgreich durch Glasmalereien ergänzt. Solche Türen können sowohl inländisch als auch importiert sein..

    Paneeltüren

    Das Türblatt der Paneelstruktur besteht aus massiven oder hohlen Paneelen mit einer Dicke von 30-40 mm, die auf beiden Seiten ausgekleidet sind. Schilde können massiv und hohl sein. Massivplatten werden aus Holzlatten oder Spanplatten geklebt. Hohlplatten haben eine Rahmenummantelungsstruktur. Die Füllung zwischen den Rahmenlatten besteht meistens aus Wellpappe, die einer Wabe ähnelt, es kann jedoch auch ein spärlicher Lattenrahmen, ein Rahmen aus Faserplattenstreifen oder ein Gitterrahmen aus Faserplatten verwendet werden. Die Verkleidung kann entweder aus Kunststoff oder aus Hartfaserplatten mit einer speziellen verschleißfesten Beschichtung bestehen, die natürliche Holzarten (Laminat) oder Furnier (dünne Schichten wertvoller Holzarten – Eiche, Mahagoni, Ebenholz, Buche, Hainbuche, Birne, imitiert) imitiert. Walnuss, Karelische Birke usw.). Wenn Paneeltüren mit Furnier verklebt sind, sind sie besonders schön und sehen Türen aus Massivholz nicht viel schlechter aus. Darüber hinaus sind sie hygienisch, relativ kostengünstig und werden daher häufig im Massenwohnungsbau eingesetzt..

    Mit einer Vielzahl von Technologien für die Montage von Paneelen können Sie die ungewöhnlichsten kombinierten Türen erstellen – Strukturen, in denen gleichzeitig Naturholz und laminierte Faserplatten verwendet werden oder Holz, Spanplatten und Kunststoff kombiniert werden.

    Bei allen aufgeführten Türtypen ist eine teilweise Glasfüllung möglich. Glasleinwände bestehen entweder vollständig aus gehärtetem Glas (Stalinit) oder haben ein Metallband (Stahl, Aluminium). Ein besonderer Platz ist die Verglasung von Türverkleidungen in Innenräumen in Form von dekorativen Glasscheiben, Mosaik-Buntglasfenstern sowie doppelt verglasten Fenstern.

    Am häufigsten sind möglicherweise Hohlraumtüren mit Wabenfüllern. Aufgrund ihrer Einfachheit, einfachen Montage, Vielfalt an Farben, Designs und natürlich des Preises haben diese Türen eine immense Popularität gefunden.

    Über Berater Leben 10367 Artikel
    Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

    1 Kommentar

    1. Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Verwendung von Holztüren? Sind sie robust und langlebig oder anfällig für Verschleiß und Witterungseinflüsse? Welche Holzarten eignen sich am besten für Türen und welches Design passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen? Gibt es spezielle Pflegehinweise für Holztüren, um ihre Lebensdauer zu verlängern? Wird eine regelmäßige Reinigung oder Lackierung empfohlen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge!

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *