Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Es ist kein Geheimnis, dass Dänemark im UN-Glücksranking regelmäßig an erster Stelle steht. Die Dänen gelten als die glücklichsten Menschen der Erde und der Hygge-Stil ist zu einem der Bestandteile ihres Lebens geworden. In Kopenhagen gibt es sogar ein Institut für das Studium des Glücks, dessen Leiter Mike Viking das Buch „Hygge. Das Geheimnis des dänischen Glücks „.

In letzter Zeit ist der Hygge-Stil in Europa immer beliebter geworden, was nicht verwunderlich ist – viele möchten so glücklich und friedlich werden wie die Dänen. Natürlich betrifft dieser Stil nicht nur das Interieur, sondern auch andere Aspekte, zum Beispiel leckeres Essen, Lebensstil … Aber natürlich interessieren wir uns für das besondere dänische Interieur, das ein Gefühl von Wohnkomfort hervorruft.

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Natürlich hat der Hygge-Stil viel mit dem skandinavischen Interieur zu tun, über das wir bereits geschrieben haben. Dies ist die Verwendung von natürlichen Materialien, einschließlich hellem Holz, neutralen Farben, einfacher Verarbeitung ohne Schnickschnack, den bequemsten, soliden Möbeln. Diese Gemeinsamkeit ist nicht überraschend, da Dänemark eines der skandinavischen Länder ist..

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Der Hygge-Stil impliziert jedoch eine Fülle angenehmer Kleinigkeiten, aus denen sich tatsächlich das Gefühl von echtem Wohnkomfort entwickelt. Wenn Sie einzelne Details hervorheben, ist stilles Glück auf Dänisch:

  1. Ein breites Fensterbrett, auf das Sie mit den Füßen klettern und die angenehme Aussicht bewundern können, beobachtet die gemütlich spazierenden Fußgänger, den Flussfluss, nur die Nachbarhäuser.
  2. Ein weiches, geräumiges Sofa mit einer warmen Decke und zahlreichen Kissen, auf dem man sich nach der Arbeit so angenehm entspannen kann.
  3. Stehlampen und Wandleuchten unter warmen, textilen Lampenschirmen, die eine gemütliche Atmosphäre in einem bestimmten Bereich des Raumes schaffen.
  4. Kerzen brennen mit einem zitternden, lebendigen Licht, das Romantik und Wärme hinzufügt.
  5. Eine heiße Tasse Kakao oder Tee, eine Bibliothek mit Ihren Lieblingsbüchern, leise Musik – alles, was unser Konzept von „home sweet home“ ergänzt..

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

In gewisser Weise spiegelt der dänische Hygge-Stil die östliche Philosophie des Feng Shui wider. Wir können sagen, dass sie ein gemeinsames Ziel haben – ein komfortables Interieur zu schaffen. Hygge konzentriert sich jedoch mehr auf das Glücksgefühl im Hier und Jetzt als darauf, Glück und Reichtum anzuziehen..

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Zimmerpflanzen tragen dazu bei, das Interieur im Hygge-Stil wiederzubeleben, dessen Pflege auch Frieden und Ruhe bringt. In der Küche ist Hygge das Aroma von Backen, schönen, aber preiswerten Alltagsgerichten, viel Keramik, Leinenhandtüchern und einer Lampe über einem gastfreundlichen Esstisch.

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Der Hygge-Stil ist trotz klarer Regeln und Prinzipien recht individuell. Kleine Dinge wie Familienfotos, eine Lieblingsvase, ein Teppich zum Selbermachen verleihen ihm einen besonderen Charme. Gleichzeitig können Standardmöbel von IKEA im Innenraum stehen, und das Finish unterscheidet sich nicht in der besonderen Verfeinerung..

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Hugge: Interieur mit der Philosophie des dänischen Glücks

Wenn Sie das Rezept für dänisches Glück selbst ausprobieren möchten, gehen Sie von den Grundprinzipien des skandinavischen Interieurs aus, das außerhalb dieser Region seit langem bekannt ist. Einerseits ist es nicht schwierig, den Hygge-Stil zu Hause zu verkörpern, andererseits ist es wichtig, seine Philosophie zu spüren und zu verstehen, was genau Ihr Zuhause braucht, um sich am wohlsten zu fühlen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

2 Kommentare

    • Die Philosophie des dänischen Glücks, auch bekannt als „Hygge“, betont Gemütlichkeit, Geborgenheit und das bewusste Genießen der einfachen Dinge im Leben. Im Interieurkonzept von Hugge spiegelt sich dies wider durch die Verwendung von warmen Farben, natürlichen Materialien wie Holz und Wolle sowie kuscheligen Textilien. Das Ziel ist es, eine harmonische und entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der man sich rundum wohl fühlen kann. Die Einrichtung ist geprägt von klaren Linien, minimalistischem Design und einer liebevollen Gestaltung, die Ruhe und Entspannung vermittelt. Letztendlich geht es darum, ein Zuhause zu schaffen, in dem man sich ganz bei sich selbst angekommen fühlt und die kleinen Momente des Glücks in vollen Zügen genießen kann.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*