Idealer Boden: Welche Beschichtung soll gewählt werden?

Die Reparatur geht zu Ende, nur der Austausch des Bodenbelags bleibt übrig. Wenn Sie dieser Phase wenig Aufmerksamkeit schenken, ist das Ergebnis banal – Linoleum, Fliesen oder Teppich. Das Wissen über alternative Lösungen und deren kompetente Anwendung kann jedoch zu einem einzigartigen und in einigen Fällen besseren Ergebnis führen.

Die letzte Phase der Reparatur in einem Haus oder einer Wohnung ist der Austausch des Bodenbelags. Derzeit bietet der Baumarkt eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten. Was ist besser und was ist schlechter, was sind im Prinzip die Optionen – die Fragen sind nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mögen. Zum Beispiel scheint es ziemlich klar zu sein, dass es im Schlafzimmer und auf dem Flur unterschiedliche Stockwerke geben sollte, diese Räume haben zu unterschiedliche Zwecke. Nur die Unkenntnis der möglichen Optionen, Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Bodenbelägen führt letztendlich dazu, dass Linoleum einfach in alle Räume eingebracht wird und 90% der Menschen, die sich in etwas auszeichnen möchten, im Flur – Linoleum und im Schlafzimmer – Teppich. Dabei wird vergessen, dass das Laminat mit dem Linoleum identisch ist und der Korken umweltfreundlicher und ergonomischer als der Teppich ist. Oder ein anderes Beispiel. Jeder weiß, dass selbstnivellierende Böden Industrieböden sind, und nur sehr wenige wissen, dass es eine Art selbstnivellierenden Boden gibt, der sich ideal für eine Vielzahl von Wohnräumen eignet. Ohne das Ziel festzulegen, herauszufinden, welche Böden besser und welche schlechter sind, wollen wir herausfinden, welche Bodenoptionen in verschiedenen Raumtypen verwendet werden können und welche sich nicht lohnen, angefangen bei traditionellen bis hin zu exotischen, selten verwendeten Optionen..

Arten von Wohnräumen

Wir werden keine Hauswirtschaftsräume wie Schuppen, Veranden oder Heizungskeller berücksichtigen. Unsere Aufgabe sind die Räumlichkeiten im Haus. Dies sind Wohnzimmer und Wohnräume für Haushaltszwecke – Toilette / Bad, Küche usw. Sie können die Eigenschaften jedes dieser Räume definieren:

  1. Wohnzimmer. Kann in folgende Typen unterteilt werden:
    • Wohnzimmer, Flur, Esszimmer – ist geprägt von starkem Verkehr, hier wird die meiste Zeit verbracht. Erfordert strapazierfähige Fußböden, um sich in vorhandene Innenräume einzufügen.
    • Schlafzimmer – erfordert einen Boden mit erhöhter Ergonomie und Umweltfreundlichkeit.
    • Kinderzimmer – kombiniert die notwendigen Qualitäten von Wohn- und Schlafzimmern. Benötigt verschleißfestes, umweltfreundliches, ergonomisches und verletzungsfreies Material.
  2. Toilette / Bad. Der Boden sollte eine erhöhte Feuchtigkeits- und Verschleißfestigkeit aufweisen und leicht zu reinigen sein.
  3. Küche. Wie der Toilettenboden muss er feuchtigkeitsbeständig, verschleißfest, leicht von Schmutz zu reinigen und gleichzeitig öl- und fettbeständig sein. Wir dürfen nicht vergessen, dass auch in der Küche viel Zeit verbracht wird, daher ist auch Ergonomie wichtig..
  4. Der Flur ist die Hauptschmutzquelle. Der auf die Schuhe gebrachte Sand wirkt wie Sandpapier auf den Boden. Die Hauptanforderungen an den Bodenbelag sind daher eine erhöhte Verschleißfestigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und eine einfache Reinigung von Schmutz.
  5. Balkone und Loggien. Es ist sinnvoll, nur verglaste Versionen dieser Räume zu betrachten. Andernfalls machen Niederschläge und Temperaturabfälle jede Beschichtung schnell unbrauchbar, außer vielleicht Fliesen oder Stein. Bei geschlossenen unbeheizten Balkonen / Loggien sind Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Temperaturänderungen wichtig. Beheizte Balkone und Loggien sind in der Tat eine Erweiterung des Raumes.

Zusätzlich zu den aufgeführten Merkmalen, die für verschiedene Arten von Räumlichkeiten charakteristisch sind, gibt es Anforderungen, die allen gemeinsam sind. Der Boden sollte einfach zu verlegen sein – technologisch fortschrittlich und vorzugsweise kostengünstig. Bevor Sie herausfinden, welche Art von Bodenbelägen in verschiedenen Räumlichkeiten verwendet werden, empfehlen wir Ihnen, zu prüfen, welche Bodenbeläge vorhanden sind und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Arten von Bodenbelägen

Insgesamt gibt es heute folgende Bodenbeläge:

  • Latte
  • Linoleum
  • Teppich
  • laminieren
  • Parkett und Parkettbrett
  • Feinsteinzeug und Keramikfliesen
  • Selbstnivellierende Böden
  • Korkböden
  • Marmoleum

Lassen Sie uns jeden von ihnen genauer betrachten, und dann werden wir auf der Grundlage ihrer Vor- und Nachteile zu dem Schluss kommen, dass es ratsam ist, sie in bestimmten Räumlichkeiten zu verwenden..

Latte

Aus massivem Nadelholz. Auf Bodenbalken montiert. Muss entweder mit abriebfester Bodenfarbe oder Lack mit möglichem Vortonen gestrichen werden. Im letzteren Fall wird eine Oberfläche erhalten, die Parkett oder Parkett ähnlich ist..

Vorteile:

  • Haltbarkeit – Eine hohe Verschleißfestigkeit wird durch die dekorative Beschichtung erreicht, die nach dem Löschen leicht erneuert werden kann.
  • hohe Umweltfreundlichkeit;
  • hohe Ergonomie;
  • Dielenboden ist leicht zu reinigen.

Minuspunkte:

  • komplexe Installation – das Ersetzen von Fußböden von einer Diele erfordert besondere Fähigkeiten;
  • begrenzte Designlösungen.

Linoleum

Es wird in Form von Walzen mit einer Breite von 1 bis 6 m und einer Dicke von 1,5 bis 5 mm oder in Form von Linoleumfliesen hergestellt. Auf eine ebene Fläche mit einem speziellen Mastix geklebt.

Je nach Herstellungsmaterial ist es unterteilt in:

  • Polyvinylchlorid (PVC) – die häufigste Art von Linoleum;
  • Gummi;
  • Nitrocellulose;
  • Alkyd.

Vorteile:

  • einfache Installation, geringe Anforderungen an die Qualität der Basis;
  • ausreichende Haltbarkeit – hohe Verschleißfestigkeit (bezieht sich auf Linoleum aus der überdurchschnittlichen Preisspanne), alle Typen haben keine Angst vor Wasser;
  • leicht zu reinigen – antistatische Oberfläche weist Staub und Schmutz ab;
  • große Auswahl an Farben und Texturen.

Minuspunkte:

  • geringe Umweltfreundlichkeit;
  • Geringe Ergonomie – kalte künstliche Oberfläche.

Teppich

Im Wesentlichen ein Verwandter gewöhnlicher Teppiche. Es besteht aus synthetischen oder natürlichen Materialien mit erhöhter Verschleißfestigkeit und schmutzabweisenden Eigenschaften. Erhältlich in Rollen oder Fliesen. Es wird mit einem speziellen Mastix auf eine ebene Fläche geklebt.

Vorteile:

  • einfache Installation, geringe Anforderungen an die Qualität der Basis;
  • hohe Umweltfreundlichkeit – für natürliche Teppiche;
  • hohe Ergonomie und Verletzungssicherheit;
  • eine große Auswahl an Farben.

Minuspunkte:

  • geringe Haltbarkeit – schnell abriebfest, geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • geringe Umweltfreundlichkeit – wahr in Bezug auf synthetische Optionen;
  • Schwierigkeiten bei der Reinigung.

Laminieren

Die MDF-Platte wird mit speziellen Harzen imprägniert, mit einer Papierschicht mit Mustern aus verschiedenen Materialien bedeckt und bei hoher Temperatur gepresst, während die oberste Schicht lackiert wird. Es ist nach dem Grad der Stärke in Klassen unterteilt. Für zu Hause wird Laminat der Klassen 21, 22 oder 23 verwendet, und für ein Büro, einen Flur oder eine Küche ist es besser, aus den Klassen 31, 32 oder 33 zu wählen.

Vorteile:

  • Einfache Installation – Die Paneele werden durch Kleben oder leimlose Methode verbunden. Mit Klebstoff erhalten Sie eine haltbarere Oberfläche, die jedoch nicht trennbar ist. Der leimlose Boden lässt sich leicht zerlegen, sodass beispielsweise bei Bedarf alle Dielen ausgetauscht werden können. Erfordert das Abdecken des Bodens mit einer speziellen Nivellierunterlage;
  • leicht zu reinigen – hat eine antistatische Beschichtung;
  • Eine Vielzahl von Farben und Texturen – imitiert Beschichtungen jeglicher Art.

Minuspunkte:

  • Geringe Haltbarkeit – nur hochwertige Laminate sind verschleißfest, aber bereits viel teurer, geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • geringe Umweltfreundlichkeit – Verwendung von Harzen, Imprägnierungen und Lacken;
  • Geringe Ergonomie – die künstliche Oberfläche bringt ihre Nachteile mit sich.

Parkett und Parkettbrett

Parkett ähnelt im Wesentlichen Laminat- und schwimmenden Korkböden. Eine dekorative Schicht aus wertvollem Holz von 3 bis 5 mm wird auf Holzplatten geklebt. Wird wie Laminat durch Kleben oder Aufkleben auf die Basis installiert.

Parkett besteht aus einzelnen Brettern, die in Form eines Mosaiks mit einem speziellen Mastix direkt auf den Sockel gelegt werden.

Vorteile:

  • einfache Installation, geringe Anforderungen an die Qualität der Basis;
  • Haltbarkeit – Hohe Verschleißfestigkeit bietet eine Furnierschicht von 3-5 mm;
  • hohe Umweltfreundlichkeit – praktisch das umweltfreundlichste Material – Holz;
  • hohe Ergonomie – eine warme Naturholzverkleidung fühlt sich immer angenehm an;
  • einfach zu säubern.

Minuspunkte:

  • Das Design ist nur durch die Art des Naturholzes begrenzt.

Porzellan Steinzeug und Keramik oder Fliesen

Ein sehr verbreitetes Bodenmaterial. Keramikplatten werden mit Fliesenkleber auf einen Betonestrich gelegt.

Vorteile:

  • langlebig – hohe Verschleißfestigkeit, hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • hohe Umweltfreundlichkeit – Feinsteinzeug und Fliesen – natürliche Materialien;
  • einfach zu säubern.

Minuspunkte:

  • Installation erfordert besondere Fähigkeiten;
  • Geringe Ergonomie und hohes Verletzungsrisiko.

Selbstnivellierende Böden

Es gibt folgende Arten von selbstnivellierenden Böden:

  • Polyurethanböden
  • Epoxidböden
  • Zement-Acryl-Böden
  • Methylmethacrylatböden

Umweltfreundlicher – Zement-Acryl-Böden, auf Epoxidharz basierende Böden bieten jedoch eine viel größere Auswahl an Designlösungen. Methylmethacrylat ist am teuersten, daher werden sie selten verwendet.

Vorteile:

  • Haltbarkeit – Abriebfestigkeit, Beständigkeit gegen aggressive Medien wie Öl, Benzin, Lösungsmittel, Säuren und Laugen;
  • Hohe Umweltfreundlichkeit – Die hydrophobe Oberfläche nimmt absolut keine Feuchtigkeit auf, wodurch schädliche Mikroorganismen, die eine feuchte Umgebung lieben, keine Wurzeln schlagen.
  • einfach bei jeder Art von Reinigung – dank ihrer hydrophoben und antistatischen Oberfläche;
  • die Fähigkeit, jedes Muster aufzutragen – wird hauptsächlich in Epoxidböden verwendet.

Minuspunkte:

  • hohe Anforderungen an die Qualität der Basis. Der Untergrund muss sauber, trocken und vor allem gleichmäßig sein.
  • Geringe Ergonomie – harte kalte Oberfläche.

Korkböden

Es sind Furnierplatten oder gepresste Korkrindenschnitzel.

Es gibt zwei Arten:

  • Kleber – Die Korkschicht wird mit Spezialkleber direkt auf die vorbereitete flache Basis geklebt. Es können sowohl Korkfliesen als auch große Bleche in Rollen sein;
  • schwimmend – dies sind MDF-Platten mit einer geklebten Korkschicht.

Vorteile:

  • einfache Installation – mehr in Bezug auf schwimmende Oberflächen;
  • Haltbarkeit – hohe Wasserbeständigkeit (dies gilt eher für Klebebeschichtungen) und dank des volumetrischen Gedächtnisses erholt sich die Oberfläche nach jeder Verformung schnell;
  • hohe Umweltfreundlichkeit – natürliche Materialien werden verwendet, Kork verhindert die Entwicklung schädlicher Mikroorganismen, Schimmel und Mehltau;
  • Hohe Ergonomie – weiche, federnde und immer warme Oberfläche reduziert die Belastung der Wirbelsäule erheblich und eignet sich hervorragend zum Barfußlaufen und Spielen für Kinder. Hervorragende Schalldämmung.
  • Korkböden sind leicht zu reinigen – sie haben eine schmutzabweisende antistatische Oberfläche;
  • Eine Vielzahl von Farben und Texturen, vom natürlichen Aussehen von Kork bis zur Nachahmung jeder Art von Oberfläche – Stein, Holz, Fliesen usw..

Minuspunkte:

  • Schwierigkeiten bei der Verlegung von Klebeböden;
  • hohe Anforderungen an die Qualität der Basis von Klebeböden;
  • geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit von schwimmenden Böden.

Marmoleum

Es besteht aus natürlichen oder nicht gewebten Materialien (z. B. Jute-, Hanf- oder Leinenfasern). Die Zusammensetzung enthält nur natürliche Inhaltsstoffe wie Leinöl, Kiefernharz, Holzmehl, Kalkpulver und natürliche Farbstoffe. Es kann in Form von Rollen vorliegen – in der Tat aus natürlichem Linoleum oder in Form von Platten wie einem Laminat.

Vorteile:

  • einfache Installation, geringe Anforderungen an die Qualität der Basis;
  • Haltbarkeit – erhöhte Verschleißfestigkeit aufgrund des über die gesamte Dicke gemachten Musters, erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • hohe Umweltfreundlichkeit;
  • einfach zu säubern.

Minuspunkte:

  • Geringe Ergonomie – Eine feste Oberfläche wird mit der Zeit nur härter, was sie ziemlich traumatisch macht.

Lassen Sie uns nun alle aufgeführten Eigenschaften dieser Bodenbeläge in Bezug auf ihre Verwendung in verschiedenen Wohnräumen zusammenfassen..

Name Technolo-
Genius
Lange-
Ewigkeit
Ecolo-
Genius
Ergono-
Natur, Trauma-
Sicherheit
Einfach zu säubern Design Mindestpreis, reiben / m2 Ausgabe
Latte Niedrig. Hoch. Hoch. Durchschnittlich. Hoch. Niedrig. 600 Geeignet für alle Arten von Räumlichkeiten, aber es ist besser, sie nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden: Toilette / Bad, Küche, Balkon, Flur.
Linoleum (mittel und höher) Hoch. Durchschnittlich. Niedrig. Niedrig. Hoch. Hoch. 400 Vielseitiges Material. Nicht in Kinderzimmern und Schlafzimmern verwendet.
Teppich Synthetik. Hoch. Niedrig. Niedrig. Hoch. Niedrig. Durchschnittlich. 60 Eher für Büroräume geeignet.
Natur. Hoch. 1200 Geeignet für Schlafzimmer und Kinderzimmer.
Laminieren Hoch. Durchschnittlich. Durchschnittlich. Niedrig. Hoch. Hoch. 200 Geeignet für fast alle Arten von Räumlichkeiten, einschließlich der Eingangshalle, der Küche und der Balkone, obwohl für die Küche und die Balkone Laminat der Klasse 23 und höher verwendet werden muss, für den Flur – 32, 33 ist es besser, nicht für das Badezimmer zu verwenden.
Parkett Durchschnittlich. Hoch. Hoch. Hoch. Hoch. Durchschnittlich. 600 Geeignet für fast alle Arten von Räumlichkeiten. Es ist besser, nicht im Flur und in der Toilette / im Badezimmer zu verwenden.
Parkett 800
Porzellan Steinzeug Niedrig. Hoch. Hoch. Niedrig. Hoch. Durchschnittlich. 300 Ideal für alle Arten von Hauswirtschaftsräumen.
Keramikfliesen 250
Selbstnivellierende Böden (Epoxidboden mit Muster) Niedrig. Hoch. Hoch. Niedrig. Hoch. Hoch. 400 Geeignet für alle Arten von Hauswirtschaftsräumen. Die Anwendung im Wohn- / Esszimmer mit einem 3D-Muster macht den Innenraum einzigartig.
Korküberzug Kleben. Niedrig. Hoch. Hoch. Hoch. Hoch. Hoch. 600 Geeignet für fast alle Arten von Räumlichkeiten. Es ist besser, nicht im Flur und Toilette / Bad zu verwenden. Eine ausgezeichnete Alternative zum Teppich in Schlafzimmern und Kinderzimmern.
Schwimmend. Hoch. 1500
Marmoleum Hoch. Hoch. Hoch. Niedrig. Hoch. Hoch. 900 Geeignet für fast alle Arten von Räumlichkeiten. In Kinderzimmern ist es wegen der harten Oberfläche besser, nicht zu verwenden.

Es ist klar, dass diese Schlussfolgerungen alles andere als eindeutig sind, da sie isoliert vom Preis gegeben werden. Was jeweils zu verwenden ist, wird immer individuell entschieden, je nach Zweck, Preis und Qualität der Materialien. Das Wichtigste ist, dass Sie mit dem Wissen über alle Optionen und dem Anwenden von Fantasie immer einzigartige Ergebnisse erzielen können. Zum Beispiel arbeiten Fliesen und Laminat sehr gut zusammen. Daher können Sie mit diesen beiden Materialien in einem Raum das Wohnzimmer und das Esszimmer in Zonen unterteilen. In Kinderzimmern, in denen beispielsweise Kork und Naturteppich verwendet werden, können Sie den Spielbereich und den Entspannungsbereich unterteilen, und die selbstnivellierenden 3D-Böden im Wohnzimmer werden alle Ihre Freunde beneiden. Denken Sie, phantasieren Sie und das Ergebnis wird alle Ihre Erwartungen übertreffen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Welche Bodenbeschichtung ist die beste Wahl für einen idealen Boden? Ich stehe vor der Entscheidung und bin unsicher, welche Beschichtung ich wählen soll. Haben Sie Empfehlungen oder Tipps, worauf ich achten sollte? Ich möchte sicherstellen, dass der Boden nicht nur schön aussieht, sondern auch strapazierfähig und leicht zu reinigen ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*