Ideen für einen Gartenweg: Hinterhofgarten

Ideen für gemauerte Gartenwege

Als sie wieder einmal von der Sonne geweckt wurde, die durch ihr Schlafzimmerfenster schien, wurde ihr klar, dass der winzige Hinterhof der perfekte Ort für den Gemüseanbau sein könnte.

Rebecca – so heißt die unternehmungslustige Frau – beschloss, ihren Platz der Länge nach in zwei Hälften zu teilen und auf der einen Seite ein Saatbeet und auf der anderen einen gepflasterten Weg anzulegen.

Ideen für einen Gartenweg mit Blumentöpfen

Aber das Beste an diesem Projekt ist der fruchtbare Gemüsegarten, der durch einige Bäume ergänzt wird. Ein langer, 60 cm breiter Rasen verläuft entlang der Sonnenseite der Terrasse. Sie wird in Kästen aufgestellt, zwischen denen Zitruspflanzen in Töpfen wachsen.

Rebecca hat das Schlafzimmer sogar ihren beiden Söhnen überlassen, die regelmäßig Zeit in dem behelfsmäßigen Gemüsegarten verbringen.

Ideen für einen Gartenweg mit Bäumen

Unsere Heldin hat ihren Garten im Jahr 2012 fertiggestellt, und heute ist diese einst karge Fläche ein blühender Garten, in dem Paprika, Kartoffeln und andere Gemüsepflanzen zusammen mit Zitrusbäumen tatsächlich Früchte tragen.

Ideen für Gartenwege und Blumengärten

Vielleicht haben Sie eigene Ideen für einen Garten von ähnlicher Größe und Konfiguration? Wir würden uns freuen, wenn Sie sie mit uns teilen könnten.

Über Schulz Richter 6318 Artikel
In seinem Streben nach Innovation und Exzellenz bleibt der Autor kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Designwelt. Sein Engagement für die Förderung von anspruchsvollem Wohnraumdesign spiegelt sich nicht nur in seinen Artikeln, sondern auch in seinen beruflichen Aktivitäten wider. Der Autor setzt sich aktiv für die Schaffung inspirierender Lebensräume ein und hinterlässt damit einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche der Wohnraumgestaltung

1 Kommentar

  1. Ich suche nach Ideen für einen Gartenweg für meinen Hinterhofgarten. Welche Materialien eignen sich am besten? Sollte der Weg gerade verlaufen oder verwinkelt sein? Welche Gestaltungselemente könnten den Gartenweg interessanter machen? Gibt es spezielle Pflanzen, die entlang des Weges gut wachsen? Ich freue mich über eure Vorschläge und Erfahrungen!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*