Impulsives Einkaufen – 4 Möglichkeiten, um Geld zu sparen.

Laut Statistik geben über 40% der Käufer viel mehr Geld für Einkäufe aus als geplant. Und obwohl Einkäufe zunächst einen Menschen erfreuen, wird dieses Gefühl später durch ein Gefühl von Scham, Verlegenheit und Schuld ersetzt. Tatsächlich kaufen wir sehr oft das, was wir mögen, ohne die Konsequenzen des Kaufs zu berücksichtigen, sagt Elena Kalinina, Psychologin, Coach und Geschäftsexpertin.

impulsives Einkaufen

Die traurige Tatsache: Impulsive Einkäufe sind mit erhöhter Angst verbunden und weisen auf einen Mangel an geistigem Wohlbefinden bei einer Person hin. Impulsive Käufer haben tendenziell Schwierigkeiten, mit ihren Emotionen umzugehen. Es wird angemerkt, dass Menschen in dieser Kategorie an solchen Störungen leiden wie: Angststörung, Depression, Neurose.


Warum gibt es den Wunsch zu kaufen, was nicht benötigt wird?


Es gibt ein spezielles Gebiet der Psychologie, die Psychologie des Konsums. Sie studiert mit welchen Hebeln und „Knöpfen“, um bei den Menschen den Kaufwunsch zu wecken. Dafür hat jedes Produkt seine eigene Image-Geschichte, nämlich etwas mehr als das Produkt selbst.

Wenn wir beispielsweise „Activia“ kaufen, gewinnen wir „Leichtigkeit und Komfort“, und der Besitz eines Toyota-Autos gibt uns das Recht, „den Traum zu kontrollieren“. Die Psychologie der Werbung spricht unsere tiefsten Bedürfnisse an: unsere eigene Bedeutung zu spüren, akzeptiert zu werden usw. Nicht jeder Mensch schafft es, diese Bedürfnisse im wirklichen Leben zu befriedigen. Und dann stimmen wir dem vorgeschlagenen „Ersatz“ des Glücks zu. Um dies zu bewältigen, werden wir verschiedene Möglichkeiten vorstellen, die Ihnen helfen, zu verstehen, wie Sie richtig auf Ihre Emotionen reagieren und nicht mehr Geld ausgeben, als Sie benötigen..

1. Ihre körperlichen Symptome sollten ein Signal sein

impulsives Einkaufen

Alle Marketingwerbung zielt darauf ab, das „Consumer Itch Syndrom“ in unserem Land zu provozieren. Spezielle Beleuchtung, Gerüche, die Anordnung teurer Waren auf Augen- / Armhöhe, kostenlose Verkostungen – all dies regt die Fantasie an und weckt den Zustand des „inneren Kindes“ in der Psyche, das sich danach sehnt, ein Spielzeug aufzunehmen (und zu kaufen!), Das er mag. Angenehme sorglose Musik, günstige Preisschilder und Produktverfügbarkeit sagen uns: „Denken Sie nicht! Sehen Sie, wie großartig es ist! Kaufe jetzt! “ Und oft fällt es uns schwer, Widerstand zu leisten. Warum passiert dies?

Zu diesem Zeitpunkt wird der limbische Teil des Gehirns aktiviert, der für die Lustprozesse verantwortlich ist, und die Trennung des Kortex, der die Logik und das Denken reguliert. Dies geschieht aufgrund der provokativen Wirkung auf unsere Sinne: visuell, taktil, taktil und olfaktorisch. Wir können sagen, dass in der Supermarkthalle eine Person in eine Art mentale Trance gerät. Er kann eine angenehme Erregung spüren, ein Gefühl von „Schmetterlingen im Bauch“ und sogar ein leichtes Zittern in seinen Gliedern. Eine solche körperliche Reaktion sollte ein Signal für Sie sein, dass sie jetzt versuchen, Sie zu kontrollieren.

2. Stellen Sie sich immer Fragen, bevor Sie etwas kaufen.

impulsives Einkaufen

In dieser Situation ist es hilfreich, sich folgende Fragen zu stellen: „Warum brauche ich dieses Ding? Welches Problem löst sie? Und ist es wahr, dass dies für mich das Problem ist, das ich jetzt lösen sollte? “

Wenn Ihnen die interne Antwort nicht überzeugend genug erscheint, verschieben Sie Ihre impulsive Kaufentscheidung für eine Weile. Gehen Sie von der Theke weg und machen Sie einen Spaziergang durch die Halle. Es ist möglich, dass beim Verlassen des Geschäfts Ihr „Verbraucherjucken“ vorübergeht. Und dann können Sie sich dafür loben, dass Sie dem Impuls nicht erlegen sind und den Manipulationen des Geschäfts nicht gefolgt sind.

Wenn Sie in einem Supermarkt sind, können Sie alle Waren, die Sie mögen, sicher in einen Korb legen. Bevor Sie sich der Kasse nähern, werfen Sie einen voreingenommenen Blick auf den Inhalt und legen Sie alles dar, was Sie wirklich nicht benötigen. Sie befriedigen also Ihr Bedürfnis nach Sammeln (und jeder von uns hat es!) Und sparen Ihr Geld.

3. Listen erstellen und planen

impulsives Einkaufen

Studien zeigen, dass Käufer bei geplanten Einkäufen mit einer um 13% geringeren Wahrscheinlichkeit impulsive Einkäufe tätigen. Wenn sie plötzlich einkaufen gehen, sind sie bereit, 23% mehr auszugeben.

Eigentlich liegt hier die Lösung. Planen Sie im Voraus, was Sie kaufen müssen. Erstellen Sie Listen mit großen und kleinen Akquisitionen. Dies wird Ihnen helfen, nicht von dem zuvor gewählten Kurs abzuweichen, wenn ein süßer Hauch von Verführung der Atmosphäre eines Supermarkts oder Online-Shops auf Sie fällt. Je teurer die Anschaffung, desto mehr Zeit müssen Sie darüber nachdenken..

Wenn Sie eine solche Liste haben, können Sie außerdem sicher auf den Moment des Verkaufs oder auf Rabatte für dieses Produkt warten. Eines Tages wird er definitiv kommen. Und das spart Ihnen Geld, wenn Sie das Richtige kaufen.

Bestimmen Sie den maximal zulässigen Betrag, den Sie bereit sind, für den gewünschten Gegenstand oder das gewünschte Vergnügen zu geben, und versuchen Sie, nicht darüber hinauszugehen.

4. Denken Sie kritisch

impulsives Einkaufen

Denken Sie daran, dass die Aufgabe des Geschäfts darin besteht, Sie maximal zu „lösen“. Zu diesem Zweck werden alle zugehörigen Produkte und Zubehörteile vom Verkäufer nach dem Kauf angeboten. In der Tat scheinen sie vor dem Hintergrund billig! Dafür sind übrigens in der Nähe der Kassen spezielle Racks mit „kleinen Dingen“ installiert. Dies ist die letzte Chance des Geschäfts, „mindestens ein Stück Wolle“ aus Ihrer Brieftasche zu ziehen. Wenn etwas von diesen „kleinen Dingen“ bereits auf Ihrer Liste steht, können Sie es gerne nehmen. Wenn nicht, erinnern Sie sich an Ihren Wunsch, beim Einkaufen Ihre geistige Gesundheit zu bewahren. Später werden Sie sich für die richtige Entscheidung bedanken, die Sie getroffen haben. Und sei sogar stolz auf dich!

Wenn Sie diese Übung immer wieder wiederholen, werden Sie nach und nach lernen, Marketing-Provokationen nicht zu erliegen. Solch ein vernünftiges Verhalten in Geschäften wird im Laufe der Zeit zur Gewohnheit, was die Verkäufer sehr verärgern wird. Schließlich wird es unmöglich sein, Sie zu manipulieren!

Übrigens fällt auf, dass es beim Bezahlen mit einer Karte einfacher ist, sich von Geld zu trennen. Und wenn sie in bar bezahlen, werden sie sparsamer. Ich denke, dieser Ansatz ist für einige von Ihnen geeignet..

Ich wünsche allen Lesern, dass sie ihre Einkäufe ausschließlich aus freiem Willen und nicht unter dem Einfluss von Impulsen und externen Manipulationen genießen!

Ähnliche Einträge:
  1. Ordnungsgemäße Verwendung der Waschmaschine
  2. Hören Sie auf, Überstunden zu machen – arbeiten Sie produktiv
Ähnliche Artikel
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wie kann ich impulsives Einkaufen verhindern und Geld sparen? Hast du Tipps oder Tricks, um mein unkontrolliertes Einkaufsverhalten einzudämmen?

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*