Indirekter Heizkessel

In diesem Artikel: Zuweisung eines indirekten Heizkessels; Gerät und Funktionsprinzip; positive und negative Eigenschaften; Preise und Hersteller; Kriterien der Wahl; wie man einen indirekten Heizkessel anschließt; wie man Zunder und Schmutz entfernt.

Indirekter Heizkessel

Der Grad an Komfort in unserem Leben ist fest mit einem so integralen Element der Zivilisation verbunden wie der ständigen Verfügbarkeit von heißem Wasser – Geschirr spülen, Wäsche waschen, uns selbst waschen. Unter städtischen Bedingungen ist heißes Wasser mehr oder weniger in den Wasserhähnen vorhanden, aber in den weiten Gebieten des ländlichen Raums gibt es Probleme mit der Warmwasserversorgung – es geht nur an Heizhäuser, die in Heizsystemen mit Einkreis-Kesseln zirkulieren. Die Möglichkeit, Haushalte mit elektrischen Heizkesseln mit Warmwasser zu versorgen, ist nicht sehr attraktiv – Strom ist nicht billig, Gaskessel oder häufiger Gaswarmwasserbereiter haben beeindruckende Abmessungen und können keine konstante Wassertemperatur aufrechterhalten. Die beste Option ist ein indirekter Heizkessel.

Warum brauchen Sie einen indirekten Heizkessel?

Ein indirekter Heizkessel wird zusammen mit einem Einkreiskessel gekauft – zusammen nimmt dieses Gerät mehr Platz ein und ist teurer als ein Zweikreis-Kessel. Ihr wichtiger Vorteil gegenüber einem Zweikreis-Kessel ist jedoch die Möglichkeit, Haushalte praktisch ohne Unterbrechung mit einer erheblichen Menge an heißem Wasser zu versorgen, während die Temperatur unverändert bleibt..

Indirekter Heizkessel

Jedes Wasserheizsystem, das auf der Erwärmung von fließendem Wasser basiert, hat zwei negative Faktoren: Seine Leistung reicht nur für ein oder zwei Punkte des Wasserverbrauchs aus, während die Wassertemperatur nicht konstant ist. Zum Beispiel können Haushaltsmitglieder das Geschirr nicht gleichzeitig spülen und beispielsweise duschen, ohne dass es an Wasser mangelt und die Temperatur stark abfällt, was sehr unangenehm ist. Wir müssen einen bestimmten internen Zeitplan für den Verbrauch von heißem Wasser entwickeln. Wenn jemand duschen möchte, muss er andere Bewohner des Hauses darüber informieren und sie bitten, den Warmwasserhahn nicht aufzuschalten und dem Badegast unerwartete Beschwerden zu bereiten.

In Familien mit einer Anzahl von Haushalten mit 2 oder mehr Personen sind sofortige Wasserheizungssysteme unwirksam. Eine optimalere Lösung ist ein indirekter Heizkessel.

Bei Verwendung eines indirekten Heizkessels ist die Anzahl der gleichzeitig genutzten Warmwasserstellen nur durch die Kapazität des Kessels begrenzt – heißes Wasser wird bereits darin gesammelt und hat über das gesamte Volumen die gleiche Temperatur, dh Sie müssen nicht warten, bis der Wasserumlauf beim Öffnen des Wasserhahns heißes Wasser mit der erforderlichen Temperatur liefert.

Gerät und Funktionsprinzip

Äußerlich ähnelt der indirekte Heizkessel einem Metallfass zum Sammeln von Wasser und hat eine zylindrische Form. Er kann entweder zehn oder Hunderte Liter Wasser aufnehmen – das genaue Volumen hängt vom jeweiligen Modell ab. Es gibt Kessel für die vertikale und horizontale Installation – der erste Typ wird in einer bestimmten Höhe vom Boden an der Wand befestigt und ist vorzuziehen, wenn der Kesselraum klein ist. Der Körper des Lagertanks besteht aus lackiertem Emaille-Stahl, Kunststoff und Edelstahl – die beiden letztgenannten Materialien bieten eine deutlich längere Lebensdauer, da sie keiner Korrosion unterliegen.

Kessel für indirekte Heizung. Gerätetypen und Anschlusspläne Die Vorrichtung eines indirekten Heizkessels mit einer Spule: 1 – Kaltwassereinlass; 2 – Warmwasserauslass; 3 – Schutzanode; 4 – Kühlmitteleinlass; 5 – Wärmedämmung; 6 – Rohrwärmetauscher; 7 – Kühlmittelauslass

Ein Serpentinenrohr eines Wärmetauschers aus Stahl oder Messing, das im Tank eines indirekten Heizkessels installiert ist, hat häufig eine komplexe Form, die es dem darin zirkulierenden Wärmeträger ermöglicht, das Wasser besser und schneller zu erwärmen. Die Spulen des Wärmetauschers können sich näher am unteren Teil des Kesseltanks befinden, wo sich eine kältere Wasserschicht ansammelt, oder sie können gleichmäßig über das gesamte Volumen des Tanks verteilt sein – laut Hersteller ermöglicht eine solche Anordnung eine bessere Erwärmung des Wassers und eine gleichmäßige Temperatur. Es gibt Modelle von Kesseln mit zwei rohrförmigen Wärmetauschern, von denen der erste für die Zirkulation des Kühlmittels aus dem Heizsystem und der zweite für das Kühlmittel aus anderen Quellen, beispielsweise einem Solarkollektor oder einer Wärmepumpe, ausgelegt ist.

Neben Kesseln mit eingebauten Spulen werden Modelle ohne Wärmetauscherrohre hergestellt. Diese Kessel bestehen aus zwei ineinander eingebauten Tanks, der innere besteht aus Edelstahl und das Kühlmittel zirkuliert zwischen den Wänden der äußeren und inneren Tanks.

Kessel für indirekte Heizung. Gerätetypen und Anschlusspläne Kessel der indirekten Heizung „Tank in Tank“: 1 – Kaltwassereinlass; 2 – Warmwasserauslass; 3 – Kühlmitteleinlass; 4 – Innentank aus Edelstahl; 5 – Kühlmittelauslass

Im Kessel befindet sich in einem mit Wasser gefüllten Tank eine Magnesiumanode. Es wurde entwickelt, um einen Metallbehälter vor galvanischer Korrosion zu schützen – sein elektrisches Potential ist niedriger als das von Metallen in der Kesselstruktur, sodass Korrosion die Magnesiumanode beeinflusst und zerstört. Erfordert einen regelmäßigen Austausch aufgrund von Verschleiß – Korrosion „frisst“ es.

Die meisten indirekten Heizkessel sind mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das in der warmen Jahreszeit beim Ausschalten des Heizkessels verwendet wird..

Indirekte Heizkessel arbeiten nach einem relativ einfachen Schema: Kaltes Wasser tritt durch den Einlass in den Kesseltank ein, ein Kühlmittel zirkuliert durch die Spule des Wärmetauschers oder zwischen den Wänden des Doppelgehäuses, das vom Heizkessel beheizt wird, der seinerseits das Wasser im Kessel erwärmt und seine konstante Temperatur beibehält. Jeder indirekte Heizkessel verfügt über Einlass- und Auslassrohre, die ihn mit dem Heizkessel verbinden, und erwärmtes Wasser gelangt über ein spezielles Auslassrohr in die Verbrauchspunkte. Um den Wärmeverlust bei Kontakt mit der Innenatmosphäre des Kesselraums zu verringern und die Gefahr einer Beschädigung des Kessels durch ständige Änderungen der Innen- und Außentemperaturen auszuschließen, wird die Außenseite des Behälters mit einem wärmeisolierenden Material aus Polyurethanschaum, expandiertem Polystyrol oder Mineralwolle verschlossen. Der äußere Körper des indirekten Heizkessels hat die Form eines Zylinders oder eines ovalen Rechtecks.

Indirekter Heizkessel

Bei einem geringen Wasserverbrauch, d. H. Nicht höher als 1,3 l / min, ist die Installation eines indirekten Heizkessels und eines Einkreiskessels nicht rentabel, es ist einfacher und billiger, einen Zweikreiskessel zu installieren. Es ist nicht rentabel, einen solchen Kessel zu verwenden, wenn das Kühlmittel mit einem elektrischen Heizkessel erwärmt wird, wenn Strom durch einen Dieselgenerator erzeugt wird. Wenn zum Befüllen des Bades heißes Wasser benötigt wird und der Heizkessel mit festem Brennstoff oder Erdgas betrieben wird, können Sie nicht auf einen indirekten Heizkessel verzichten!

Indirekter Heizkessel – Vor- und Nachteile

Positiven Eigenschaften:

  • erhöht nicht die Belastung des Stromnetzes während der kalten Jahreszeit, da in dieser Jahreszeit kein Strom zum Erhitzen von Wasser verwendet wird;
  • hohe Leistung, vorausgesetzt, ein Einkreiskessel ist mit einem Wärmetauscher mit ausreichendem Durchmesser und ausreichender Leistung ausgestattet;
  • das Fehlen eines direkten Kontakts des Kühlmittels mit dem erwärmten Wasser, dh die Innenfläche der Spule in dem indirekten Heizkessel berührt nur mit vorbereitetem Wasser, das eine kleine Menge Salze enthält;
  • Versorgung der Verbraucher mit heißem Wasser ohne vorläufige Entwässerung am Verbrauchspunkt, erreicht durch Umwälzung, unzugänglich für andere Wasserheizgeräte ohne deren erhöhten Verschleiß;
  • Es ist zulässig, verschiedene Wärmeenergiequellen sowie einen saisonalen Übergang von einer zu einer anderen Wärmeträgerquelle anzuschließen.

Indirekter Heizkessel

Negative Eigenschaften:

  • die hohen Kosten eines Ausrüstungssatzes (indirekter Heizkessel + Einkreiskessel) im Vergleich zu einem Elektrokessel oder einem Zweikreiskessel;
  • Das Erhitzen von kaltem Wasser in Behältern mit einem Volumen von 100 Litern dauert mehrere Stunden. Während der Warmwasserbereitung nimmt die Heizintensität von Wohngebäuden ab.
  • Die Kapazität eines Kessels, insbesondere eines großen, nimmt viel Platz ein, was beim Aufstellen in einem Kesselraum zu Schwierigkeiten führt und eine sorgfältige Planung erfordert.

Indirekter Wandkessel

Vergleichen wir den indirekten Heizkessel und andere Arten von Warmwasserbereitern:

  • Gaswarmwasserbereiter– Die Installation erfordert ein Projekt, den Bau eines Schornsteins und die vorläufige Genehmigung durch Regierungsbehörden. Ein Wartungsvertrag für den Gaswarmwasserbereiter ist obligatorisch. Der Hauptnachteil dieser Art von Warmwasserbereiter ist die Unfähigkeit, eine stabile Wassertemperatur aufrechtzuerhalten.
  • Gasheizung, Lagerung– ähnelt in den meisten Merkmalen einem indirekten Heizkessel, erfordert jedoch die gleichen vorbereitenden Maßnahmen wie die Installation eines Gaswarmwasserbereiters.
  • Momentane elektrische Heizung– Schnelle Erwärmung des Wassers, aber geringe Produktivität aufgrund geringerer Leistung als bei einem indirekten Heizkessel.
  • Akkumulative elektrische Heizung– Wie bei einer elektrischen Durchflussheizung hat sie eine geringere Leistung, weshalb sie nicht in kurzer Zeit einen neuen Teil des Wassers erwärmen kann. Ein schwerwiegender Nachteil von elektrischen Heizgeräten ist ein hoher Stromverbrauch.
  • Zweikreis-Kessel – Die Leistung dieses Warmwasserbereiters ist gering und die Temperatur des erwärmten Wassers ist nicht konstant. Der Hauptnachteil bei der Lösung des Warmwasserproblems mit Hilfe von Zweikreis-Kesseln ist das Überwachsen der Spule, in der das Wasser mit Kalkablagerungen zirkuliert (Zunder). Infolgedessen verliert der Zweikreis-Kessel an Leistung, da Zunder die Wärmeübertragung behindert und der Querschnitt des Spulenrohrs abnimmt, weshalb Wasser beim Öffnen des Hahns in einem schwachen Strom fließt – es ist äußerst schwierig, Zunder im Inneren der Spule vollständig zu entfernen.

Hersteller und Preise von indirekten Heizkesseln

Ein Kessel mit einem Wassertankvolumen von 80 Litern kostet etwa 14.000 Rubel und einer der geräumigsten – 900 Liter – durchschnittlich 165.000 Rubel.

In Russland sind Kessel mit indirekter Warmwasserbereitung mit einer Vielzahl von Marken und Mengen vertreten – Deutscher Buderus, Junkers Bosch Gruppe, Reflex, Viessmann, Wolf und Bosch, Französischer Saunier Duval, Tschechischer Protherm, Mora und Drazice, Slowenischer Gorenje, Polnischer Galmet, Italienischer Beretta und Belgisches ACV. Kessel ohne Spule – übrigens in einem Doppelgehäuse – werden übrigens nur von Belgiern hergestellt..

Indirekter Heizkessel

So wählen Sie einen indirekten Heizkessel

Die Auswahl beginnt mit der Auswahl des optimalen Volumens der Kesselleistung. Der durchschnittliche Warmwasserverbrauch einer Person pro Tag ist wie folgt: zum Waschen – 6–17 Liter; zum Abwasch – 20-25 Liter; Dusche – 60-90 Liter; zum Baden – 160-180 Liter. Basierend auf diesen Daten wird der ungefähre Bedarf der Haushalte anhand des Wasserverbrauchs berechnet, aufgerundet und die erforderliche Kapazität ermittelt. Denken Sie daran, dass ein 20-Liter-Kessel das Wasser in 40 Minuten auf die optimale Temperatur erwärmt, während ein 200-Liter-Kessel mehr als 6 Stunden benötigt..

Indirekter Heizkessel

Nachdem Sie sich für das Volumen des Kessels entschieden und die von den Geschäften angebotenen Modelle überprüft haben, achten Sie auf die Materialien, aus denen das Spulenrohr, der interne Wassertank und die Wärmedämmung zwischen ihm und dem Außengehäuse hergestellt sind.

Modelle der unteren Preisklasse sind mit einer an den Kesseltank geschweißten Stahlspule ausgestattet, teurere Modelle haben bei einigen Modellen eine Messingspule – mit Lamellen, die mit einem Flanschanschluss befestigt sind. Die abnehmbare Messingspule erwärmt das Wasser effizienter und lässt sich leicht entfernen und entkalken, was mit einer geschweißten Stahlspule nicht möglich ist.

Bei kostengünstigen Kesseln mit indirekter Erwärmung ist der Wassertank durch eine Schicht aus Email oder Glaskeramik vor Korrosion geschützt. Eine solche Beschichtung hält jedoch nicht lange an – Temperaturabfälle führen zur Bildung von Mikrorissen, in denen Korrosionsprozesse beginnen. Daher sind Kessel mit Edelstahltanks die beste Wahl. Bitte beachten Sie: Wenn der Kesseltank aus Edelstahl besteht, beträgt die Garantie mehr als ein Jahr, wenn nicht – bis zu einem Jahr.

Kessel für indirekte Heizung

Stellen Sie sicher, dass die Isolierung zwischen den Kesselkörpern aus Polyurethan besteht. Bei den günstigeren Modellen besteht die Isolierung aus strapazierfähigem Schaumgummi.

Jeder indirekt beheizte Kessel ist mit einem kathodischen Schutz ausgestattet, der die Auswirkungen der galvanischen Korrosion absorbiert. Es gibt zwei Möglichkeiten, sich vor solcher Korrosion zu schützen: eine Magnesiumanode, die alle sechs Monate oder ein Jahr ausgetauscht wird; kathodischer Schutz mit externem Netzteil – es muss nicht gewechselt werden, sondern muss an das Netzteil angeschlossen werden.

Ein wichtiges Auswahlkriterium sind die Fähigkeiten eines Einkreiskessels, an den ein indirekter Heizkessel angeschlossen wird. Wenn im Kesselpass die Durchflussmenge des durch die Wärmetauscherspule fließenden Kühlmittels angegeben ist, die 45-50% der Durchflussmenge des in Ihrem Haus installierten Heizkessels entspricht, nimmt die Leistung des Heizungssystems des Hauses erheblich ab … Zusätzlich erhöht sich die Warmwasserbereitungszeit..

Indirekter Heizkessel

Überprüfen Sie das Vorhandensein des Thermostats und des Sicherheitsventils, die normalerweise im Kessel enthalten sind. Diese sind erforderlich, wenn Sie das Gerät verwenden.

Indirekte Heizkessel unterscheiden sich in der Installationsmethode: Mit einem Volumen von bis zu 200 Litern können sie an der Wand oder am Boden montiert werden, bei einem größeren Volumen nur am Boden.

Anschluss eines indirekten Heizkessels

Es wird von einem Stromkreis parallel zum Heizkreis ausgeführt, in den eine Umwälzpumpe eingebaut ist – dadurch wird die Unabhängigkeit der Warmwasserversorgung vom Heizsystem erreicht. Darüber hinaus ermöglicht eine solche Verbindung bei Bedarf, den Heizkreislauf vollständig zu trennen und das Kühlmittel nur zum Kessel zu leiten..

Anschlussplan für indirekten Heizkessel Beispiel für Rohrleitungen für einen indirekten Heizkessel: 1 – Heizkessel; 2 – Kesselsicherheitsgruppe; 3 – Absperrventile; 4 – Kesselsicherheitsgruppe; 5 – Ausgleichsbehälter des Warmwassersystems; 6 – Warmwasserversorgung der Verbraucher; 7 – Kesselthermostat; 8 – Heizkörper; 9 – indirekter Heizkessel; 10 – Kesselumwälzpumpe; 11 – Umwälzpumpe des Heizungssystems; 12 – Rückschlagventil; 13 – Grobmaschenfilter; 14 – Kaltwasserversorgung

Der Einbau eines indirekten Heizkessels in ein Schwerkraftheizsystem ist zulässig, er muss in Reihe über den Bypass, nach dem Kessel und vor den Heizgeräten in den Heizkreislauf eingebracht werden.

Das Schema und die Vorgehensweise für die Installation des Kessels sind in seinem Reisepass angegeben. Wenn Sie ein Wandgerät gekauft haben, müssen Sie es so weit anheben, dass der Boden höher als die Oberseite des Heizkessels ist. Bei dieser Anordnung erwärmt sich das Wasser darin schneller.

So entkalken Sie einen indirekten Kessel

Gemäß den Anweisungen des Herstellers am Kessel wird die vorbeugende Wartung alle sechs Monate oder ein Jahr durchgeführt. Es ist besser, sie zweimal im Jahr durchzuführen – vor und am Ende der Heizperiode..

Hersteller von indirekten Heizkesseln empfehlen jedoch, wie alle anderen Heizgeräte, die Prophylaxe nicht allein in spezialisierten Servicezentren durchzuführen, weshalb sie keine Informationen darüber geben, wie der Zugang zur internen Kapazität des Kessels geöffnet werden kann. Sie können nur die Magnesiumkathode entfernen und ersetzen, während Sie ihre Länge um die Hälfte reduzieren. Ohne spezielle Ausrüstung ist es jedoch unmöglich, Zunder durch die kleinen Löcher der Flansche zu entfernen. Was kann in einer häuslichen Umgebung getan werden, das heißt unabhängig?

Reinigung des indirekten Heizkessels

Bestimmen Sie zunächst den Grad der Kalkablagerung am Wärmetauscher. Dazu müssen Sie die Temperatur des Kühlmittels am Einlass und Auslass des Kessels messen, um den Wärmeverlust zu bestimmen. Während des normalen Betriebs des Kessels sollte die Temperaturdifferenz am Einlass und am Auslass 15 ° C nicht überschreiten, d. H. Wenn der ankommende Wärmeträger eine Temperatur von 90 ° C und am Auslass 75 ° C hat, ist alles in Ordnung. Kalkablagerungen, wie sie sich auf der Außenfläche der Wärmetauscherspule ablagern, verhindern die Wärmeübertragung, und wenn bei 90 ° C am Einlass die Wassertemperatur am Auslass des Kessels 80-85 ° C beträgt, ist eine Entkalkung erforderlich, andernfalls erhöht sich die Wasserheizdauer um ein Vielfaches.

Wenn die Ablagerungsschicht am Wärmetauscher klein ist, dh die Temperaturdifferenz am Eingangs- / Ausgangsbereich mindestens 14–12 ° C beträgt, kann sie mit der „Hitzschlag“ -Methode entfernt werden. Lassen Sie dazu das Wasser vollständig aus dem Kessel ab und lassen Sie das Kühlmittel aus dem Betriebskessel 10 Minuten lang durch die Spule, um den Wärmetauscher im leeren Kesseltank so weit wie möglich aufzuwärmen. Füllen Sie dann den Kessel mit kaltem Wasser – er sollte den Behälter in 3-5 Minuten füllen. Aufgrund des größeren Unterschieds zwischen der Temperatur der Spule und dem umgebenden Wasser bleiben Kalkablagerungen hinter der Röhrenspülung zurück und wiederholen die Entkalkung erneut mit „Hitzschlag“.

Wenn am Eingang / Ausgang des Kühlmittels die Temperaturdifferenz weniger als 12 ° C beträgt, ist die „Thermoschock“ -Methode unwirksam – der Kalkaufbau auf der Spule ist zu groß. Sie müssen chemische Entkalkungsmittel verwenden, idealerweise die vom Hersteller dieses Kesselmodells empfohlenen. Es wird nicht empfohlen, zum Entfernen von Kalk „Heim“ -Mittel und -Zusammensetzungen zu verwenden – die Kapazität des Kessels kann beschädigt werden. Chemische Entkalkungsmittel speziell für indirekte Kessel werden in Wasser verdünnt – die Temperatur und die Verdünnungsverhältnisse sind auf der Verpackung des Reinigungsmittels angegeben. Die vorbereitete Mischung wird unter der Bedingung in den Tank des Kessels gegossen, dass ihr Füllstand die Wärmetauscherspule vollständig bedeckt. Die Reinigungszeit wird vom Hersteller der Chemikalie angegeben, beträgt in der Regel 4 bis 8 Stunden und hängt vom Volumen des Kessels ab. Am Ende der Reinigungsperiode wird der Inhalt des Kessels vollständig entfernt, dann muss er zweimal mit kaltem Wasser gefüllt und abgelassen werden – dies vervollständigt die Entkalkung.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*