Innen einen Keller bauen

Der Bau eines Kellers oder eines kleinen Kellerraums ist bis heute relevant. Konstruktionen dieser Art sind bei Sommerbewohnern und Eigentümern von Privathäusern sehr beliebt. In den meisten Fällen wird der Bau des Kellers getrennt von den Wohnräumen durchgeführt, aber es gibt Situationen, in denen der Eigentümer einen kleinen Keller unter dem Schuppen oder beispielsweise unter dem Haus bauen muss. Heute werden wir darüber sprechen, wie man es kompetent und effizient macht..

Innen einen Keller bauen

Wir führen das Markup durch

Zunächst müssen wir uns für den Standort des Untergeschosses entscheiden. Es ist wünschenswert, dass es sich nicht direkt in der Mitte des Raums befindet, sondern näher an einer seiner Wände oder Ecken. Dieser Schritt ist für die weitere Installation des Lüftungsauslasses vorgesehen, da das Rohr außerhalb des Gebäudes zur Straße geführt wird.

Wir werden die Wände unserer Räumlichkeiten als Standard für die Kennzeichnung nehmen. Wir messen von der Ecke einen Meter im unteren Teil zu beiden Seiten der Wand und übertragen diese Markierung dann direkt senkrecht auf den Boden, sodass wir den ersten Punkt erhalten, der einen Meter von beiden Wänden der Ecke entfernt ist. Angenommen, wir müssen einen Keller mit einer Größe von 2×3 m und einer Tiefe von 2,5 bauen. Wir werden den zweiten Punkt entlang der Wand nehmen, der länger ist, er wird 4,4 m von der Ecke entfernt sein, und die auf den Boden projizierte Senkrechte wird wieder einen Meter betragen. Wenn wir diese beiden Punkte auf dem Boden verbinden, erhalten wir das erste Segment, das wird die Markierung für die erste 3,4 m lange Wand sein. Die zusätzliche Abmessung von 0,4 m gilt für Wandstärken auf beiden Seiten. Auf die gleiche Weise zeichnen wir ein benachbartes Segment von 2,4 m. Zeichnen Sie mit langen Latten und einem Quadrat aus den freien Punkten der auf dem Boden gebildeten Ecke die beiden anderen Seiten, die unser Rechteck schließen sollen. Achten Sie darauf, die Diagonalen zu messen, sie müssen mit einer maximalen Toleranz von einem Zentimeter zueinander passen.

Markierung des Betonbodens für den Keller

Betonboden entfernen

Wenn Sie einen dünnen Estrich auf dem Boden haben, ist das Entfernen sehr einfach. Das Hauptwerkzeug in diesem Geschäft ist eine Schleifmaschine mit einer Diamantscheibe für Beton. Es schneidet die Konturen des Rechtecks ​​perfekt, wodurch wir den unnötigen Teil des Bodens physisch trennen. Nehmen Sie dann einen Presslufthammer und zerlegen Sie den gesamten Innenbereich..

Demontage des Betonbodens unter dem Keller

Wenn Ihr Boden aus einer relativ dicken Betonschicht besteht und diese auch verstärkt ist, müssen Sie härter arbeiten – zeichnen Sie einfach eine Kontur mit einer Schleifmaschine, gehen Sie nicht tief und bauen Sie dann alles mit einem Anschlag ab. Wenn Sie auf die Bewehrungsstäbe stoßen, reinigen Sie sie vorsichtig vom Beton und schneiden Sie sie mit einer Schleifmaschine mit einer Metallscheibe ab. Lassen Sie beim Schneiden der Stangen 30 Zentimeter von den Kanten entfernt und lassen Sie sie in Zukunft herausragen. Mit ihrer Hilfe werden wir den neuen Boden an die Bodenebene „binden“.

Demontage eines Betonestrichs mit einem Presslufthammer

Wichtig! Bevor Sie mit einer Mühle arbeiten, hängen Sie die nächsten Fenster vorsichtig mit Lappen oder Zellophan auf. Funken und Beton, die von der Scheibe fliegen, können diese beschädigen.

Roy Grube

Es ist notwendig, ein Loch entlang der Konturen des entfernten Betons zu graben. Es ist klar, dass idealerweise flache Wände nicht funktionieren. Befolgen Sie diese Verfahren jedoch nach Möglichkeit sorgfältig, da jede bröckelnde Seite in Zukunft zu einem unnötigen Betonverbrauch beim Errichten von Wänden wird.

Nach unseren Bedingungen sollte die Arbeitshöhe des Kellers 2,5 m betragen, was bedeutet, dass ein 2,8 m tiefes Loch unter Berücksichtigung des Bodenestrichs (10 cm mit Hinterfüllung) und einer Deckendicke von 20 cm gegraben werden muss.

Ein Loch für den Keller graben

Unterer Sockel

Um eine Stütze unter den Wänden zu schaffen, müssen wir einen Keller gießen, der in seiner Struktur einem Streifenfundament ähnelt, aber unter unseren Bedingungen wird es viel einfacher.

Markup

Im Innenraum des Kellers sollte der Keller etwa 0,2 m aus den vorgesehenen Wänden herausragen. Dies bedeutet, dass seine Breite 0,4 m betragen sollte (unter Berücksichtigung der Wandstärke).

Die Markierung des Kellers erfolgt wie die Markierung des Bodens für die Demontage, nur benötigen wir hier noch eine Lotlinie, um die Größe vertikal korrekt nach unten zu übertragen. Von der Ecke bis zur langen Wand messen wir ein 1,4 Meter langes Segment und markieren die Wand. Dann setzen wir die Senkrechte zur Seite des Kellers. Dazu setzen wir eine Schiene, an deren Ende eine Lotlinie befestigt ist. Wir erreichen einen vollständigen Gleichgewichtszustand und an der Markierung darunter setzen wir einen Bewehrungsstab ein. welches sich an der Stelle der ersten inneren Ecke der Basis befindet. In unserem Fall sind die Parameter des Kellers 2×3 m, die Basis ragt um 0,2 m nach innen, was bedeutet, dass die internen Parameter der Basis 1,6×2,6 m betragen. Die Markierung der verbleibenden Punkte muss anhand dieser Daten erfolgen. In der letzten Phase der Markierung sollten die Diagonalen erneut überprüft werden und mit der Mindesttoleranz übereinstimmen.

Kellermarkierung für den Keller

Schalung und Füllung

Um den Umfang des Kellers herum muss ein kleiner Graben mit einer Tiefe von 0,3 m gegraben werden. Es ist überhaupt nicht erforderlich, die Schalung beidseitig und in voller Tiefe herzustellen. Es reicht aus, sie nur in die Innenkontur einzubringen, damit der Beton seine Form behält, und an den Stellen, an denen der Keller mit dem Boden verbunden ist völlig optional.

Für die Installation der Schalung benötigen wir vier Platten mit einer Breite von 0,1 m, von denen zwei 1,6 m lang sind und die anderen zwei – 2,6 m. Vor der Installation der Schalung muss der Boden geebnet werden. Als nächstes schlagen wir eine rechteckige Box von diesen Brettern ab. In den Ecken können Sie kleine quadratische Balken füllen, um die Schalung stärker zu machen. Wir installieren es gemäß den Markierungen und überprüfen den Füllstand. Wenn es nicht teilweise übereinstimmt, können Sie an der Stelle Erde graben oder hinzufügen. Von der Innenseite des Kellers aus treiben wir vor der Schalung die Bewehrungsstäbe in einem Abstand von 50 mm von der Schalung in den Boden, setzen Holzklötze zwischen die Stangen und den Baum ein und spielen die Rolle eines Abstandshalters, um unsere Struktur fest zu befestigen.

Fundamentschalung für den Keller

Entlang des Umfangs der Basis werden wir eine Füllung mit Schlacke machen. Die Dicke der Schlackenschicht sollte ca. 10 cm betragen, vorsichtig mit Wasser verschütten und stopfen.

Verstärkung und Gießen

Die Verstärkung unserer Basis kann auf einfachste Weise in einer Ebene erfolgen. Dazu benötigen wir 6 lange Stangen zu je 2,5 m und 6 kurze Stangen – 1,5 m, dies sind Längsstangen. Zur Querbewehrung schneiden wir 30-cm-Stangen, die wir in Schritten von 0,1 m legen, die wir ungefähr benötigen 90 Stück.

Gießen Sie zuerst den Beton bis zur Hälfte des Niveaus, setzen Sie dann die Längs- und Querstangen der Bewehrung ein, danach füllen wir alles bis zum endgültigen Niveau.

Unter anderem benötigen wir weitere 90 halbe Meter Verstärkung. Nachdem der Keller gegossen wurde, müssen sie in einer streng vertikalen Position, in einem Abstand von 0,3 m vom inneren Niveau des Kellers und mit einer Stufe von 0,1 m in Frischbeton eingelegt werden. In Zukunft werden wir die Bewehrung der Wände an diese Stangen binden.

Fertiges Fundament für den Keller

Wände

Wir werden die Wände für unseren Betonkeller machen. Für ihre Konstruktion benötigen Sie wie bei jeder Stahlbetonkonstruktion einen verstärkten Rahmen und eine Schalung.

Wandverstärkung

Sie können am nächsten Tag nach dem Gießen des Kellers ein verstärktes Netz für die Wände stricken. Für die Installation des Netzes benötigen wir 90 Bewehrungsstücke von jeweils 2,5 m, 50 Stück von 1,6 m und 50 Stück von 2,6 m. Der Gitterabstand beträgt 0,1 m.

Alle vier Ebenen der Wände sollten streng vertikal angeordnet sein. An Stellen der Ecken sollte eine starke Verbindung bestehen, damit der Rahmen nicht läuft oder schwankt.

Innen einen Keller bauen

Für die zukünftige Belüftung müssen im Voraus zwei Löcher von 0,2 x 0,2 belassen werden. Das erste Loch sollte sich in einer Höhe von 0,5 m vom Boden und 0,3 m von der Wand befinden. Dies ist das untere Belüftungsloch des Kellers. Die obere Entlüftung sollte 0,5 m von der Decke und 0,3 m von der Wand entfernt sein. Beide Öffnungen sollten diagonal voneinander entfernt und an die Außenwände des Hauses angrenzen, damit die Lüftungsrohre anschließend auf die Straße geführt werden können.

Schalungsmontage und Guss

Die Wände werden in zwei Schritten gefüllt, zum ersten Mal werden wir eineinhalb Meter hoch füllen, zum zweiten Mal – den restlichen einen Meter.

Die Schalung besteht aus vier massiven Schilden, zwei Schildern 3×1,5 m und zwei Schildern 2×1,5 m. Ähnliche Schilde können aus gewöhnlichen Brettern zusammengesetzt werden, indem sie in der Länge geschnitten und mit Nägeln an den Querstangen niedergeschlagen werden, wobei der Abstand zwischen ihnen etwa einen Meter beträgt.

Installation von Schalungen für Wände

Am schwierigsten ist es, die gesamte Struktur gerade zu stellen. Dazu müssen lange Abstandshalter verwendet werden. Sie sind innen angeordnet, damit die Abschirmungen nicht durchfallen. Außerdem müssen kleine Stangen verwendet werden, die zwischen der Schalung und der Wand verlegt werden. All diese Verfahren helfen uns, die Schalung ziemlich gleichmäßig einzustellen..

Wie bei der Sockelschalung ist es an den Stellen, an denen sich die Ecken treffen, erforderlich, das Holz zu füllen, wodurch wir unserer Struktur Steifheit verleihen.

Nachdem die Schalung freigelegt wurde, können Sie mit dem Gießen beginnen. Das Wichtigste ist, dass dieser Prozess nicht automatisiert werden kann, kein Betonschlauch oder ähnliches zum Gießen verwendet wird. Es ist am besten, aus einem Eimer zu füllen, Zeit und Mühe natürlich mehr auszugeben, aber das Endergebnis ist es wert.

Gießen Sie die Wände mit Beton

Nach dem Gießen muss die Schalung mit einem Gummihammer ein wenig geklopft werden, um Luftblasen zu entfernen. Außerdem trägt dieses Verfahren zu einer gleichmäßigeren Verteilung des Betons bei.

Es wird empfohlen, die Schalung nicht früher als in einer Woche zu entfernen. Während dieser Zeit hat der Beton Zeit, vollständig zu greifen, da wir zum Füllen des zweiten Abschnitts der Wand eine feste Stütze in Form des ersten Abschnitts benötigen.

Die Verlegung der Schalung für die obere Reihe erfolgt so, dass die obere Ebene der Bretter 0,21 m unter dem Boden liegt. Dazu nehmen wir die erforderlichen Maße vor und zeichnen eine horizontale Kontur auf die fertige Kellerwand. Dieser Umriss zeigt den Grad der Überlappung zwischen der unteren Wand und der Schalung des oberen Abschnitts. Wenn alle Berechnungen und Messungen korrekt durchgeführt wurden, beträgt dieser Pegel 0,49 m.

Um die Unterkante der Schalung zu befestigen, müssen Löcher für die Bewehrung in Schritten von 0,5 m entlang der horizontalen Kontur, die an der Wand gezeichnet ist, durchbohrt werden. Danach hämmern wir die Bewehrung so, dass sie 0,1 m aus der Wand herausragt. In Zukunft werden wir und diese Stangen Wir werden die Schalung setzen. Um die vertikale Höhe der Struktur zu gewährleisten, müssen Abstandshalter von innen zwischen die Paneele gelegt werden. Auch hier verwenden wir kleine Stangen zum Verlegen zwischen Schild und Wand.

Dieses Verfahren ist relativ schwierig, daher benötigen Sie die Hilfe von zwei weiteren Personen. Gießen Sie die Wände vorsichtig aus, wie im vorherigen Fall, und klopfen Sie nach dem Gießen mit einem Gummihammer auf die Wände.

Hypotheken

Unmittelbar nach dem Gießen ist es notwendig, eine Basis für den Boden zu schaffen, die in Form von Metallplatten präsentiert wird. Die Größe einer Platte beträgt 200 x 200 mm und eine Dicke von 5 bis 10 mm. Zum einen müssen zwei 0,3 m lange Bewehrungsstäbe vertikal geschweißt werden. Mit Hilfe dieser improvisierten Beine wird die Grundplatte in Frischbeton versenkt. Im Allgemeinen benötigen wir 12 ähnliche Platten, die sich an den langen Wänden des Kellers befinden, zwei an den äußersten Ecken und der Rest zwischen ihnen in einem Abstand von etwa 0,5 m voneinander. Beachten Sie genau die horizontale Ebene zwischen allen Platten, sowohl entlang als auch quer, da dies eine Referenzbasis für die Kellerdecke wird.

Eingebettet für Bodenbalken

Belüftung

Während sich die Wände im Trocknungsstadium befinden, werden wir mit der Installation von Lüftungsöffnungen fortfahren, um keine Zeit zu verschwenden. Für sie haben wir zuvor zwei Löcher im verstärkten Rahmen gelassen, jetzt müssen Sie den Beton gegenüber aushöhlen. Auf der Rückseite der Hauswände, gegenüber der sich die zukünftigen Lüftungslöcher befinden, müssen wir zwei Löcher graben, eines mit einer Tiefe von etwa 3 m, das andere – 1 m. Danach bohren wir von der Innenseite des Kellers Löcher in den Boden nach außen, so dass sie mit den äußeren vertikalen Löchern andocken in der Erde. Verwenden Sie zur Vereinfachung des Verfahrens eine Sonde anstelle einer Schaufel. Dank dieser Sonde graben Sie nur den Boden aus, der die Verlegung der Rohre stört. Als nächstes verlegen Sie die Lüftungsrohre und füllen Sie alles wieder mit Erde, verschütten Sie die Erde mit Wasser und stopfen Sie sie, um eine solide Fixierung der Lüftungsöffnungen zu gewährleisten.

Lüftungsgerät im Keller

Überlappend

Wie der gesamte Keller wird auch der Boden aus Stahlbeton bestehen. Tatsächlich werden wir den Boden, der in der Anfangsphase entfernt wurde, restaurieren, nur dass er jetzt mit I-Trägern verstärkt wird.

Wir benötigen 6 I-Träger der Marke 20A, 2200 mm lang, das Gewicht eines solchen Segments beträgt ca. 46 kg. Die Balken werden neben den Einbettungen mit der gleichen Teilung platziert. Das letzte Mal, wenn wir die Genauigkeit aller Ebenen überprüfen und die Balken an die Einbettungen schweißen. Die resultierenden Querstangen bilden eine solide und zuverlässige Basis für die Kellerdecke.

Installation der Balken der Kellerdecke

Für den Aufbau der Schalung müssen OSB-Bleche mit einer Dicke von 20 mm verwendet werden. Wir berühren keine extreme Spannweite zwischen den Balken, in Zukunft wird dort ein Eingang zum Keller gebaut.

Schalungsbretter müssen unter den I-Trägern platziert werden (nachdem sie die Oberfläche bedeckt haben, die mit Beton und Wachstuch in Kontakt kommt). Sie müssen genau auf den Trägern sitzen. Verwenden Sie vertikale Streben, um sie zu befestigen. Je mehr Gestelle, desto stärker die Struktur.

Als wir den Boden zu Beginn der Bauarbeiten abgebaut haben, blieben uns 30-Zentimeter-Bewehrungsstücke übrig, die horizontal herausragen. Jetzt werden wir dieses Netz einfach wiederherstellen. Wir legen 2-Meter-Stangen zwischen die fertigen Abschnitte und binden sie an den Verbindungsstellen fest zusammen. Danach legen und binden wir die Querstangen nach dem uns bereits bekannten Verfahren in Schritten von 0,1–0,15 m zu einem vollwertigen Netz. Das war’s, jetzt können Sie mit dem Füllen beginnen.

Verstärkung der Kellerdecke

Wie bei den Wänden – keine Automatisierung, alles ist manuell. Wir füllen die Spannweiten gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Böden, um einzelne Teile der Schalung nicht zu überlasten. Zwischen der oberen Ebene des I-Trägers und dem Boden des Hauses haben wir eine Kopffreiheit von 10 mm. Dies geschieht, damit Sie sie von oben mit Beton füllen und das gesamte Eisen im Boden verstecken können.

Die Installation der Balken und das Gießen der Decke muss erfolgen, nachdem die Wände vollständig trocken sind. Je nach Wetterbedingungen kann dies 2 bis 3 Wochen dauern.

Während die Decke vollständig steht und trocken ist, vergeht ein Monat, aber der Abbau der Schalung kann in zwei Wochen erfolgen.

Hauptkellerluke

Alle oben genannten Verfahren erfordern zwei oder drei Personen etwa einen Monat Arbeit (mit Ausnahme des Austrocknens des Bodens). Anschließend können Sie mit der Installation der elektrischen Verkabelung und dem Bau eines Betonestrichs auf dem Kellerboden fortfahren.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Wissen Sie, ob es möglich ist, einen Keller in einem bestehenden Haus zu bauen? Wenn ja, welche Faktoren sollten beachtet werden und welche Schritte sind erforderlich, um einen solchen Umbau durchzuführen? Gibt es bestimmte Baugenehmigungen oder Einschränkungen, die berücksichtigt werden müssen? Ich frage im Namen des Lesers dieses Textes, der daran interessiert ist, mehr über den Umbau eines Kellers zu erfahren.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*