Innentür aus Holz

Eine der Dekorationen einer modernen Wohnung sind Innentüren. Der moderne Markt in diesem Sinne verwöhnt und erfreut das Auge. Holz, Ganzglas, Aluminium, Kunststoff, kombiniert – wählen Sie, was Ihr Herz begehrt. Wie die Praxis zeigt, werden am häufigsten Holztüren gewählt. Es ist verständlich, das Material ist eine Art „Zuhause“, natürlich, warm, schafft Vertrauen. Obwohl nicht ohne eigene Launen. Einige Kenntnisse der „hölzernen“ Merkmale werden nicht schaden.

Bild

Methode zur Herstellung von Innentüren

Gemäß der Herstellungsmethode werden „klassische“ Türen in Paneele und Paneeltüren unterteilt.

Paneeltüren – das älteste und auch am einfachsten herzustellende. Strukturell besteht das Produkt aus einem beidseitig mit etwas Material ummantelten Rahmen. Typischerweise enthält die Innenseite dieses Rahmens Füllstoff (monolithisch oder wabenförmig). Monolithische Füllung macht die Tür erheblich schwerer. Es kann wie ein Schild aus Holzstangen aussehen, was unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit und Schalldämmung optimal ist. Es ist aber auch Plattenmaterial möglich – Spanplatte, MDF. Wabenfüllung kann das Gewicht des Türblatts erheblich reduzieren, da es sich um eine Wabenstruktur aus gepresstem Karton oder MDF handelt.
Paneeltüren können blind und teilweise verglast sein. Darüber hinaus spielt „Verglasung“ meist eine dekorative Rolle und wird in Form von künstlerischen Einsätzen aus Glas, Kristall und mehrfarbigem Kunststoff ausgeführt. Die Paneeltürverkleidung selbst kann auch dekoriert und aus geformtem Kunststoff, Faserplatten (Hartfaserplatten), MDF – und von allem bis hin zu Natursteinplatten – hergestellt werden. Die Kosten für eine Paneeltür werden fast ausschließlich von ihrer Oberfläche bestimmt.

Bild

Getäfelte Tür – Sein Blatt ist ein Holzrahmen, der aus einem Umreifungsband (Hauptstangen) und einem Mittelschiff (Stangen, die das Türblatt in Teile teilen und die Umreifungsstangen verbinden) besteht. Interne Rahmenöffnungen sind mit Einsätzen aus Paneelen (Paneelen), Glas oder deren Kombination gefüllt. Die Anzahl der Pfosten bestimmt die Anzahl der getäfelten Einsätze. Paneele und Glas werden auf zwei Arten befestigt: direkt in der Umreifung oder durch einen Zwischenrahmen. In jedem Fall sollte die Platte „Bewegungsfreiheit“ in den Rillen der Umreifung und der Mittelschiffe behalten. Oft wird die Verbindung der Paneele und des Glases mit Verkleidungselementen und Pfosten mit sogenannten Glasperlen verschlossen, und zum Dekorieren großer Glasflächen werden Perlen und Layouts verwendet. Diese Elemente bestehen aus Holz, Kunststoff, MDF, können mit Furnier verziert, lackiert, laminiert usw. werden..
Getäfelte Türen sind vergleichsweise leicht und schallisoliert. Eine getäfelte Tür ist viel schwieriger herzustellen, aber dank der Designmerkmale in ihrem Design können alle Designideen verwirklicht werden. Aufgrund der Komplexität der Herstellung und des repräsentativen Erscheinungsbilds werden solche Produkte traditionell als Waren von prestigeträchtigem Niveau bezeichnet. Deshalb bietet der Markt deutlich mehr Paneeltüren als Paneeltüren an..

Materialien für Türen

Spanplatte, MDF, Faserplatte – Diese Holzderivate werden heute häufig bei der Herstellung von Türen verwendet. Diese Materialien werden aus Zellstoff hergestellt. MDF ist ein Material moderner Technologie, das keine Phenolharze enthält und daher keine schädlichen Phenole emittiert. Es ist nicht anfällig für Risse, quillt praktisch nicht auf, es ist technologisch fortschrittlich in der Verarbeitung, Furnier und Holz sind perfekt darauf geklebt. In Bezug auf die Herstellungstechnologie ist dieses Material nahe an der Faserplatte, aber in diesem Fall ist das Bindemittel des Zellstoffs sein eigenes Holzharz, das beim Heißpressen freigesetzt wird. Spanplatten werden auch häufig in der Türherstellung verwendet. Die meisten spanischen Modelle bestehen aus diesem Material. Mit Spanplatten können Sie den gesamten Prozess der Erstellung von Türen extrem technologisch fortschrittlich und kostengünstig gestalten.

Bild

Natürliche Anordnung – Massivholztüren gelten als die besten. Und das ist wahr, aber mit einer Einschränkung: Wenn es sich um hochwertige Produkte handelt, die aus gut getrocknetem Holz bestehen (was manchmal mehrere Jahre dauert) und ohne Knoten. Das Fehlen von Knoten im Türrahmen ist besonders wichtig. Andernfalls verformt es sich nach einer Weile und die Tür hört auf zu schließen..

Geklebtes Massivholz – heute fungiert es als Alternative zum Naturmassiv (es wird auch als Satz bezeichnet, neu geklebt). Eine Tür aus geklebtem Holz führt nicht, trocknet nicht aus und schwillt nicht an. Es kann auch in Badezimmern installiert werden, was nicht über Türen aus gewöhnlichem Massivholz gesagt werden kann, egal welchen Lack Sie sie abdecken.

Bild

Das neu geklebte Massivholz besteht aus gewöhnlichem getrocknetem Holz, das zuvor in kleine Stücke zerlegt wurde – Lamellen. Aus ihnen werden fehlerhafte Stellen und Knoten herausgeschnitten, wonach die Lamellen zu einem „Mikrodorn“ zusammengeklebt werden. Auf diese Weise werden Rohlinge mit den erforderlichen Abmessungen erhalten, die dann zu Stäben verklebt werden. Dadurch werden innere Spannungen im Holz abgebaut. Die meisten hochwertigen klassischen Türen (und Rahmen) bestehen aus dieser Art von „geklebtem“ Holz.

Inländische sowie finnische, litauische und schwedische Hersteller verwenden am häufigsten massive Kiefern für hochwertige Türen – massive Buche und Eiche. Die Italiener verwenden oft Erle, Walnuss, Kirsche, Süßkirsche. Vor nicht allzu langer Zeit erschienen Türen aus geklebtem Bambus, die keine Angst vor Wasser oder Feuer haben und eine sehr interessante Textur haben..

Bild

Furnier – Die Außenflächen von Türblättern und Türrahmen sind normalerweise mit feinem Holzfurnier furniert. Die Qualität der Furnierverkleidung wird stark von der Materialverträglichkeit beeinflusst – Furnier haftet gut auf „einheimischem“ Holz (z. B. Eichenfurnier auf Eiche) oder bei verschiedenen Holzarten auf einem Träger aus einem anderen Material (MDF, Sperrholz). Es ist sinnlos, Eichenfurnier auf Kiefer oder Birke zu kleben – es „wurzelt nicht“ und beginnt mit der Zeit zu reißen oder abzuplatzen. Besonders wichtig ist die perfekte Befestigung des Furniers an den Kanten des Türblatts.

Fertigstellung von Innentüren aus Holz

Die Vielzahl der im Türblatt verwendeten Paneele oder Glaseinsätze, ihre Art und Form ermöglichen es Ihnen, verschiedene Variationen von Designlösungen zu erstellen. Was das Glas selbst betrifft, so sind die unzähligen Fantasien zum Thema seiner traditionellen Typen (Wellpappe, mattes, farbiges Glasmalerei) wirklich beeindruckend. Spektakuläre Insekten, Blumen und Fische können in das innere Volumen von synthetischem Glas eingebracht werden.

Bild

Italienische Türen (wie italienische Möbel) nehmen zu Recht nicht nur in unserem Land, sondern auch in der Welt führende Positionen ein. Was willst du? Sie tun dies seit mehreren Jahrhunderten. Dort werden beispielsweise Türen aus Holz hergestellt, dessen Alter nicht sicher bekannt ist. Vertreter von Fabriken reisen um die ganze Welt und sammeln alte Balken und andere Holzstücke, die dann speziell verarbeitet und restauriert werden und von Hand mit Farben nach alten Rezepten und Zeichnungen bemalt werden. Solche Türen sind so beeindruckend wie ihr Preis. Viel billiger als Türen aus künstlich gealtertem Holz, oft auch mit künstlerischer Malerei.

Bild

Zusätzlich zum Altern können Türblätter und Türrahmen aus natürlichem und geklebtem Holz (sowie kombinierte, hier gibt es keinen Unterschied) gestrichen, getönt, mit Folienmaterialien bedeckt und mit wertvollen Holzarten furniert werden. Die heute am häufigsten verwendeten Furnieroptionen sind Tanganika (speziell getönte Walnuss), Nationalnuss, Kirsche. Manchmal wird das Furnier zusätzlich getönt oder gebleicht (Ahorn, Eiche). Das „Highlight“ spanischer Türen ist beispielsweise Mahagonifurnier, finnische Türen – Birke.

Technologien zur Herstellung von Innentüren

Der Baum reagiert empfindlich auf Feuchtigkeitsschwankungen. Daher muss das Holz vor dem „Arbeiten“ einer Zwangstrocknung auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 8% unterzogen werden. Die Eigenschaften des erhaltenen Holzmaterials hängen stark von der Holztrocknungstechnologie ab. Zum Beispiel gibt es Technologien, bei denen Hartholz (zum Beispiel Eiche) 47 Tage lang mit vier Dampfzeiten getrocknet wird. Das Material wird gedämpft, um einen streng gleichmäßigen Spannungsabbau zu erreichen und Risse an den Werkstücken zu vermeiden. Früher wurde das Holz mehrere Jahre in einem trockenen, kühlen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt. Moderne Trockenkammern beschleunigen diesen Prozess heute erheblich. Eine beschleunigte Trocknung gibt jedoch keine vollständige Garantie dafür, dass sich das Holz in Zukunft nicht mehr verbiegt oder reißt..

Bild

Unzureichend getrocknetes Holz sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen im Raum verursachen innere Spannungen in der Tür und infolgedessen deren Verformung – Risse, Verwerfungen und Größenänderungen der Tür. Aus diesem Grund ist es bei einigen teuren importierten Modellen erforderlich, ständig fast „Gewächshaus“ -Bedingungen im Raum mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen von nicht mehr als 8% aufrechtzuerhalten.

In der Regel wird das fertige Türblatt zum Einbau in die Öffnung zusammen mit dem Türrahmen angeboten, der in der Regel mit der gleichen Technologie und aus den gleichen Materialien wie der Türrahmen hergestellt wird. Die technologische Artikulation der Öffnung und des Kastens wird durch Platbands verschlossen, die das wichtigste Gestaltungselement darstellen und aus Holz (MDF) bestehen. Sie können gestrichen, getönt und mit feinem Holzfurnier überzogen werden.

Bild

Innentüren werden ohne Schweller hergestellt. Badezimmertüren können mit einer Schwelle geliefert werden, obwohl Modelle ohne Schwelle in den meisten modernen Wohnungen anwendbar sind. Bei Badezimmern bietet die Anordnung normalerweise Öffnungen, die kleiner und schmaler als in anderen Räumen sind. Wenn Sie also die gleichen Türen in der gesamten Wohnung installieren möchten, müssen Sie nach Modellen suchen, in deren Maßlinien sich Leinwände befinden und unter einer solchen Öffnung. Oder Sie müssen die Leinwand kürzen. Denken Sie daran, dass Wabentüren dafür schlecht geeignet sind. Für die Anwendbarkeit von Türen in „Nassräumen“ eignen sich hierfür sogar furnierte Modelle. Richtig, vorausgesetzt, alle Endflächen sind mit Furnier bedeckt und gut mit wasserfestem Lack versehen. Beim Kauf einer importierten Badezimmertür können Sie sich auf die Pentagrammsymbole in Katalogen konzentrieren.

Preise für Innentüren aus Holz

Der unbestrittene Verkaufsführer sind getäfelte Schwingtüren. In der Regel wird jedes Modell sowohl in Voll- als auch in Glasversion angeboten. Bei den Preisen für diese Modelle werden die günstigsten Produkte (bis zu 300 US-Dollar) von russischen und spanischen Herstellern angeboten. Getäfelte Türen für 300-1000 US-Dollar sind bereits eine ziemlich breite Palette von Vorschlägen, sowohl in Bezug auf Materialien als auch in Bezug auf Technologien. Dieses Sortiment umfasst Produkte der meisten ausländischen Hersteller. Hier gibt es Türen, die vollständig aus massiven Nadel- oder wertvollen Holzarten bestehen (Mahagoni, Eiche, Buche, Kirsche, Walnuss, Esche, Erle), Modelle mit figürlichen Paneelen und Glas, Türen mit eingelegten, hochkünstlerischen Schnitzereien.

Es gibt deutlich weniger Paneeltürmodelle als Paneeltüren, aber sie sind dennoch nicht in Mode. Unter den Paneeltüren sind furniert und lackiert die Spitzenreiter. Aufgrund der Designmerkmale werden am häufigsten Plattenmodelle mit Furnier eingelegt. Darüber hinaus sind ihre Paneele häufig mit verschiedenen Polyester-Zusammensetzungen verziert, die mit Fenstereinsätzen verziert sind.

Russische Fabriken produzieren leichte Economy-Class-Türen (bis zu 100 US-Dollar) mit geformter Außenverkleidung und Wabenfüllung. Mehrere österreichische, deutsche und russische Unternehmen sind auf die Herstellung von lackierten Plattenprodukten mit dekorativen Einsätzen aus Glas und farbigem Kunststoff spezialisiert. Traditionell gibt es eine breite Palette von Vorschlägen italienischer Hersteller – fast alle italienischen Fabriken produzieren eine beträchtliche Anzahl von Paneeltüren mit einer Vielzahl von Designs von Blättern, Rahmen und Rahmen. Wenn Sie nicht bereit sind, einen italienischen Prototyp für 1000 US-Dollar zu kaufen, wird Ihnen ein inländisches Analogon für 350 bis 500 US-Dollar angeboten. Wie sie sagen, gibt es eine Wahl.

Rufen Sie vor dem Kauf einer Massivholztür einen Meister – einen Vertreter des Unternehmens – zu Ihnen nach Hause. Nur er kann mit Sicherheit sagen, ob die Öffnung geeignet ist, wie viel ihre Erweiterung kostet, ob die Wand der Last standhält und ob es überhaupt möglich ist, diese Tür in diese Öffnung einzuführen.

Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Hallo! Ich habe gerade gelesen, dass du eine Innentür aus Holz hast. Ich frage mich, woher du sie bekommen hast und wie zufrieden du mit der Qualität bist? Kannst du mir auch etwas über die Haltbarkeit des Holzes erzählen? Ich überlege nämlich, mir auch eine Holztür zuzulegen und würde gerne deine Erfahrungen dazu hören. Vielen Dank im Voraus für deine Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*