Innentür zum Selbermachen

In diesem Artikel: So bereiten Sie Holzleim vor; Vorbereitung der Tür zum Einfügen mit Furnier; wie man eine furnierte Tür schafft; wie man einen Fensterflügel in ein Türblatt einführt; Lösen von Problemen beim Verkleben von Furnieren.

Innentür zum Selbermachen

Öffnungen in den Wänden unserer Häuser brauchen Türen – das ist ein Axiom. Wenn dies eine Öffnung am Eingang des Hauses ist, dann wäre die beste Option dafür eine Stahltür, aber wenn in den Wänden zwischen den Innenräumen – eine Holz- oder Furniertür. Moderne Neubauten sind meist nicht mit Türen ausgestattet, was bedeutet, dass sie noch gekauft und ausgewählt werden müssen, aber Wohnungen in Gebäuden, die vor 20 Jahren errichtet wurden, haben Innentüren – aber welche Art! Ehrlich gesagt sehen diese zweckmäßigen, weiß gestrichenen Sperrholztüren aus Pappe einfach schrecklich aus. Die Kosten für das Ersetzen dieses Elends durch etwas Anständigeres zu tragen oder sein Aussehen zu ändern, damit niemand sein altes Aussehen in der neuen, wunderbaren Tür erkennt? Wählen Sie die zweite Option – wir sparen Geld und erstellen eine Tür mit unseren eigenen Händen!

Sie benötigen Holzleim – wir machen es

Dieser Klebstoff besteht aus Hufen, Hörnern und Tierhäuten und wird traditionell in der Tischlerei verwendet. Holzleim in Form von Granulat oder dunkelbraunen Fliesen wird in großen Baumärkten verkauft und kostet etwa 400 Rubel. pro kg. Vor der Verwendung der Fliesen muss der Holzleim eingeweicht werden, indem er 10-12 Stunden lang in kaltes Wasser gelegt wird – pro 100 g Leim 150 g Wasser – und gelegentlich gerührt wird. Die resultierende geleeartige Masse muss in einem Wasserbad in einen flüssigen Zustand gebracht werden – Sie benötigen eine leere Blechdose, 1,5-2 mm Draht und einen Metallbehälter mit einem größeren Durchmesser als die ausgewählte Dose. Nachdem Sie eine ausreichende Menge geleeartigen Tischlerklebers in eine Blechdose gegeben haben und einen Draht um den Hals der Dose gedreht haben, damit er an den Rändern eines Behälters mit größerem Durchmesser abgestützt werden kann, geben Sie die Dose mit Klebstoff in den Behälter. Nachdem Sie Wasser in einen großen Behälter gegossen haben, der mindestens so hoch ist wie der Klebstoff in einer Blechdose, setzen Sie ihn in Brand. Nach dem Kochen des Wassers ist der Holzleim in 10 Minuten fertig – nicht kochen lassen! Es gibt zwei Möglichkeiten, die Bereitschaft des Klebers zu überprüfen: Tauchen Sie einen Holzstab hinein und heben Sie ihn an – der fertige Kleber fließt in einem gleichmäßigen Strom nach unten; Leim leicht auf den Kleber blasen – bei ausreichender Konsistenz erscheint ein dünner Film auf seiner Oberfläche, zu flüssiger Kleber ergibt keinen Film, dick bildet einen dicken, stationären Film (kann leicht mit heißem Wasser verdünnt werden).

Innentür zum Selbermachen

Im Falle eines Fehlers beim Kauf von Fertigkleber oder einer Ungewissheit über dessen Qualität können Sie den Holzleim selbst schweißen. Gehen Sie auf einem nahe gelegenen Markt zur Fleischabteilung und holen Sie sich ein Paar Kuhhörner. Brechen Sie sie zu Hause mit einem Hammer in winzige Krümel und geben Sie die resultierende Masse vier Stunden lang in eine Tasse. Gießen Sie sie mit kaltem Wasser ein. Sie sollte eingeweicht sein, damit Sie sie zwischen Ihren Fingern zerdrücken können. Die Einweichzeit ist abgelaufen – es ist Zeit, den Holzleim zu kochen. Zum Kochen benötigen Sie dieselben Behälter und Geräte, mit denen die Leimfliesen in einen flüssigen Zustand gebracht werden. Also kochen wir in einem Wasserbad – kochendes Wasser in einem größeren Behälter, gehackte und eingeweichte Krümel aus Kuhhörnern in einem anderen (kleineren). Die Garzeit beträgt ca. 20 Minuten unter ständigem Rühren mit einem Stab, wodurch verhindert wird, dass die Masse an den Wänden des Behälters haftet. Sie sollten eine homogene, leicht flüssige Masse erhalten, deren Konsistenz der von Sahne ähnelt. Wenn Sie fertig sind, gießen Sie es in einen tiefen Behälter mit erheblichem Durchmesser (eine Platte ist geeignet) und kühlen Sie es ab. Das Ergebnis wird die gleiche Fliese aus Holzleim sein, die im Handel verkauft wird, nur die Qualität ist viel besser. Bringen Sie die Stücke des resultierenden Holzleims in der oben beschriebenen Weise in einem Wasserbad in den gewünschten flüssigen Zustand.

Innentür zum Selbermachen

Die Gründe, warum es sich lohnt, Holzleim nur in einem Wasserbad zuzubereiten: Die Erwärmungstemperatur sollte 70 ° C nicht überschreiten; Kleber kann verwendet werden, solange seine Temperatur nicht unter 46 ° C liegt. Andernfalls beginnt er sich zu verfestigen – ein Wasserbad ermöglicht es Ihnen, diese Temperatur aufrechtzuerhalten.

Um die Wasserbeständigkeit von Holzleim beim Kochen oder Erhitzen zu erhöhen, müssen Sie natürliches Trockenöl oder Leinöl hinzufügen – 10% der Masse des Fliesenklebers.

Die billigste Tür ist eine handgemachte. Lass uns anfangen!

Wir entfernen die zur Nacharbeit ausgewählte Tür aus ihren Scharnieren, legen sie auf eine horizontale Fläche (vorzugsweise auf einen Tisch) und entfernen alle vorhandenen Beschläge – Scharniere, Schloss, Griffe usw. Sobald die Hardware zerlegt ist, müssen Sie entscheiden, wie die Tür nach der Nacharbeit aussehen soll – wie zuvor mit einem Flügel oder einer festen Oberfläche. Die erste Option ist etwas komplizierter, obwohl Sie in der zweiten die alte Farbe von einem größeren Bereich entfernen müssen. Die Schritte zum Erstellen einer Tür mit einem Fensterflügel werden nachfolgend beschrieben, anhand derer jedoch herausgefunden werden kann, wie die gesamte Oberfläche der Tür mit Furnier ummantelt werden kann.

Innentür zum Selbermachen

Der erste Schritt wird das Markup sein – verlassen Sie sich nicht auf quadratische Ecken an den Ecken der Tür, verwenden Sie ein großes Quadrat! Die Markierung erfolgt mit einem Lineal und einem Quadrat, das mit einem Bleistift oder Marker direkt auf die Oberfläche der Tür über der vorhandenen Farbe aufgetragen wird (wir werden sie trotzdem entfernen). Versätze an den Seiten der Tür: von oben mindestens 160 mm; am Boden nicht weniger als 500 mm; an den Seiten nicht weniger als 105 mm. Nachdem wir die Markierung angebracht und das Fragment des vorhandenen Türblatts bestimmt haben, das entfernt werden soll, bewaffnen wir uns mit einem Bohrer und bohren 5-7 Löcher in die markierten Ecken auf jeder Seite mit einer Stufe von 3-5 mm. Jetzt können Sie mit einer Bügelsäge schneiden – stellen Sie sicher, dass die Schnittlinien streng gerade sind. Nachdem Sie das gesägte Fragment herausgenommen haben, fügen Sie entlang der Kontur des zukünftigen Fensterflügels zwischen den Sperrholz- oder Pappummantelungsplatten Holzlatten ein, die mit Tischlerkleber gefettet sind – sie werden zum Rahmen für den Fensterflügel. Wenn die Installation der Lamellen durch die Papprippen zwischen den Häuten gestört wird (sie erzeugen die Steifigkeit der Türebene für diesen Türtyp), müssen sie mit einer Zange bis zu einer ausreichenden Tiefe zerlegt werden. Der Kleber trocknet einige Stunden lang. Ohne auf das vollständige Trocknen zu warten, befestigen wir die Lamellen um den Umfang mit kleinen Nägeln von 10 bis 15 mm Länge, wobei wir ihre Köpfe in das Gehäuse einbetten.

Der nächste Schritt ist das Entfernen alter Farbe und das Anbringen der Bindung

Es gibt zwei Möglichkeiten, alte Farbe zu entfernen: durch Erhitzen mit einem Bügeleisen, einer Lötlampe und einem technischen Haartrockner und anschließendes Entfernen der Farbe mit einem Meißel oder Spatel; Der dritte ist ein Lösungsmittelentferner, der von Baumärkten verkauft wird. In jedem Haus gibt es ein Bügeleisen, daher werden wir das Erhitzen alter Farbe mit ihrer Hilfe im Detail betrachten – die Farbentfernung erfolgt in Abschnitten, jeder Abschnitt wird zuerst mit einem Bügeleisen durch Papier (Zeitungsblätter passen nicht, zu dünn) oder Stoff erhitzt, dann wird die durch Erhitzen erweichte Farbe davon abgekratzt. Reinigen Sie die Türflächen nach dem vollständigen Entfernen der alten Farbe sorgfältig mit Sandpapier Nr. 0 oder Nr. 1.

Innentür zum Selbermachen

Die Fensterbindungswarteschlange. Entlang des Umfangs des ausgeschnittenen Fragments der Türebene müssen die Installationsorte der vertikalen und horizontalen Querstangen des Bindungsgitters markiert werden. Markieren Sie die Abschnitte der Rillen entlang der Breite der Dielen, feilen Sie ihre Kanten 5 mm tief und schneiden Sie die Rillen zwischen den Schnitten mit einem Meißel aus. Die Installation des Gitters beginnt mit einem vertikalen Streifen, an dem unter Verwendung eines Quadrats und einer Regel (ein Streifen mit der gleichen Länge und Dicke wie die horizontalen) die horizontalen Streifen mit Nägeln befestigt werden. Nägel sollten in einem schrägen Winkel eingetrieben werden, es wird jedoch nicht anders funktionieren.

Innentür zum Selbermachen

Nach Abschluss des Baus des Fensterflügels müssen die Kanten an den Seiten der Tür leicht verkleinert werden. Nach dem Einfügen mit Furnier nimmt ihre Dicke um die Dicke zu und die Tür passt nicht in den Türrahmen. Abhängig von der Dicke des mit einer Ebene gekauften Furniers schneiden wir diese Millimeter von jeder Kante links und rechts ab, wenn das Furnier auf die optisch unsichtbaren oberen und unteren Kanten geklebt werden soll, dann auch von diesen. Reinigen und nivellieren Sie die Ebenen der Enden sorgfältig, die durch eine Ebene mit null Schleifpapier reduziert wurden.

Es ist Zeit, das Furnier zu kleben

Normale Furnierplatten, d.h. ohne Klebeschicht auf der Rückseite kosten ab 100 Rubel. pro m2, Furnier mit einer Klebeschicht ist teurer – ab 600 Rubel. pro m2. 2,5 m reichen für eine Standardtür2 Furnier.

Bevor Sie die vorbereitete Oberfläche der Tür mit Furnier verkleben, müssen Sie ihre Zeichnung schätzen, indem Sie sie auf der Seite der Tür verteilen, von der aus das Einfügen beginnt. Probieren Sie zunächst das Design auf der Unterseite des Türblatts aus und wählen Sie dann zwei identische Furnierstreifen für die Seitenwände aus. Werfen Sie den Schrott nicht weg – nützlich zum Binden und für Endabschnitte.

Innentür zum Selbermachen

Zum Einfügen mit Furnier benötigen Sie ein Bügeleisen, dessen Erwärmungstemperatur ausgewählt werden muss (im Durchschnitt beträgt der Wert 60 ° C). Wählen Sie ein offensichtlich unnötiges Furnierstück aus, legen Sie ein erhitztes Bügeleisen für 20 Sekunden darauf und prüfen Sie, ob Brandspuren vorhanden sind. Die optimale hohe Temperatur sollte ohne äußere Konsequenzen für das Furnier erreicht werden, d.h. Das Eisen sollte es nicht verbrennen. Die auf dem Furnier vorhandene Klebeschicht wird nach 10 Minuten Erhitzen mit einem Bügeleisen aktiv und kühlt innerhalb von 5 Sekunden ab – Sie müssen sich mit der richtigen Platzierung beeilen. Um das Furnier zu kleben, reicht es nicht aus, nur mit einem Bügeleisen zu erhitzen. Sie benötigen eine Ladung, die die Wärme des gerade geklebten Furnierstücks schnell aufnimmt – ein schwerer Sandbeutel ist für diese Rolle gut geeignet.

Wenn Sie Furnierplatten ohne werkseitigen Kleberücken gekauft haben, verwenden wir den vorbereiteten Holzleim. Sie müssen die zum Einkleben vorbereitete Türoberfläche und die Rückseite der Furnierplatte schmieren, 10 Minuten warten und die Platte am Aufkleberbereich befestigen, gefolgt von Erhitzen mit einem Bügeleisen und Pressen mit einem Beutel Sand.

Innentür zum Selbermachen

Wir fangen an, das Furnier von den Türkanten zu kleben – auf diese Weise ist es einfacher, mögliche Risse bei der Sichtprüfung von der Vorderseite der Tür aus zu verbergen, und große Flächen werden gemäß einer zuvor ausgewählten Zeichnung von der Mitte der Türebene aus überklebt. Die Hauptschwierigkeiten beim Einfügen mit Furnier treten an den Fugen auf. Um Fugenlücken zu minimieren, kleben Sie zuerst 30-mm-Furnierstreifen entlang der Fugenkante, stellen Sie sicher, dass die Streifen so eng wie möglich haften, und drücken Sie dann mit einem heißen Bügeleisen leicht auf die Fuge. Dadurch wird Feuchtigkeit von der Furnierplatte entfernt. Wenn dieser Vorgang nicht durchgeführt wird, schrumpft das Furnier nach dem natürlichen Trocknen und legt den Spalt frei. Im Falle eines Versagens und der Bildung eines Fugenspaltes nach dem Trocknen mit einem Bügeleisen die Furnierplatte erneut erhitzen und mit einem Spatel entfernen und bewegen, kleben.

Entlang der Kanten der Türebenen ist ein Abstand von ca. 10 mm erforderlich, am Ende des Aufklebers wird er mit einem Stiefelmesser (dreieckige Klinge) abgeschnitten und mit einem Schleifpapier geschliffen. Entlang der Kanten des oberen und unteren Endes der Tür muss eine 2 x 2 mm große Fase geschnitten werden, um sicherzustellen, dass die geklebten Furnierplatten nicht hervorstehen und am Bodenbelag und am oberen Streifen des Türrahmens haften. Bei der Fertigstellung des Furniers sollte nur entlang der Faserrichtung geschliffen werden, da sonst Kratzer auffallen.

Wenn Holzkleber mit Furnier verklebt wird, kann die Lackbeschichtung erst nach Ablauf von 2 Stunden seit dem Ende der Klebarbeiten aufgetragen werden. Es ist besser, die geklebte Tür in einem Raum zu trocknen, in dem die Luft auf 25 ° C erwärmt wird.

Das Furnier ist geklebt – wir bedecken es mit Lack

Am Ende des Schleifens müssen Sie sofort mit dem Lackieren beginnen – das Furnier zieht Feuchtigkeit ab, quillt auf und schält sich ab. Verwenden Sie einen speziell für Möbel entwickelten Nitro-Lack, der bei Raumtemperatur in 15 Minuten trocknet.

Innentür zum Selbermachen

Beim Auftragen von Lack ist es wichtig, die Tür horizontal zu positionieren, da In vertikaler Position bilden sich Lacktropfen, die in unattraktiven Streifen nach unten fließen. Untersuchen Sie nach Abschluss der ersten Schicht die lackierte Oberfläche sorgfältig. Wenn sich dennoch Tropfen gebildet haben, reinigen Sie diese mit leichten Bewegungen mit einem Schmirgelleinen. Bewegen Sie den Pinsel ausschließlich entlang der Fasern, malen Sie in zwei oder drei Schichten, die folgenden Schichten werden mit verdünntem Lack unter Zusatz eines Lösungsmittels 1 zu 1 aufgetragen.

Einbau von Glas in eine Fensteröffnung

Um das Glas in der Fensteröffnung der Tür zu befestigen, benötigen Sie spezielle Holzstreifen – Layouts, in denen ein Viertel für das Glas ausgeschnitten ist. Platzieren Sie die Layouts vor der endgültigen Installation vierteljährlich an einer beliebigen Endseite der Tür und messen Sie die Breite der resultierenden Nut – sie sollte der Dicke des einzuführenden Glases entsprechen. Gleichzeitig sollte die doppelte Breite eines Layoutstreifens die Breite des Türblatts an den Enden nicht überschreiten – diese und die vorherigen Messungen sollten vor dem Kauf von Layouts durchgeführt werden, damit sie ihre Breite am Installationsort nicht verringern müssen.

Gläser sollten vor Beginn der Arbeiten an den Layouts vorbereitet und geschnitten werden. Die bequemsten undurchsichtigen Gläser sind: matt, farbig und mit einer gewellten Oberfläche. Glasmalerei-Kompositionen werden großartig aussehen.

Holzlayouts müssen in einem Winkel von 45 ° zugeschnitten werden, damit sie in den in die Tür eingebauten Flügel passen. Idealerweise benötigen Sie eine Gehrungsbox – dieses einfache Gerät wird in der Tischlerei verwendet, um in diesem Winkel genau zu schneiden, aber Sie können mit einem normalen Quadrat auskommen. Es ist wichtig, die beste Verbindung zwischen zwei Layouts zu erzielen, die in diesem Winkel von 45 ° geschnitten wurden, damit keine Lücken entstehen. Wenn eine hochwertige Verbindung zum ersten Mal höchstwahrscheinlich nicht funktioniert, sollten Sie das gesamte Filmmaterial von Layouts ohne Viertel mit einem Spielraum von mindestens 30% erwerben..

Innentür zum Selbermachen

Die Layoutstreifen werden vor dem Fixieren im Fensterflügel mit Lack beschichtet, da sich beim Lackieren nach dem Befestigen zwangsläufig an den Stellen, an denen Nägel gehämmert werden, Tropfen bilden.

Die vorbereiteten Layouts werden nur auf einer Seite der Tür mit 2,5-mm-Nägeln befestigt (die Kappen müssen vorher mit einer Zange „abgebissen“ werden). Im zweiten Satz von Überzügen werden die Nägel gerade erst verwendet. Dann wird Glas eingesetzt und Überzüge werden installiert, um sie vollständig zu sichern..

Antworten auf mögliche Fragen beim Verkleben von Furnieren

  • Wenn ein Stück Furnier während des Klebens abgeplatzt ist, sollten Sie ein etwas größeres Fragment aus dem Abfall herausschneiden, seine Größe mit einem Bleistift auf der Furnierplatte markieren und nach dem Ausschneiden dieses Abschnitts ein neues Stück durch Erhitzen mit einem Bügeleisen kleben.
  • Wenn beim Erhitzen mit einem Bügeleisen Verbrennungen auf dem Furnier auftreten, können diese durch Abkratzen mit einem scharfen Messer entfernt werden.
  • Nachdem das Furnier an einer oder mehreren Stellen aufgeklebt worden war, entfernte es sich von der Türoberfläche. Dies weist auf eine schwache Erwärmung des Bereichs oder ein unzureichendes Gewicht der Last hin, die auf das erhitzte Furnier in diesem Bereich drückt. Mit einem dünnen und scharfen Messer bewaffnet, schneiden wir das Furnier anstelle der Delaminierung ab, drücken die Luft heraus und drücken es nach erneutem Erhitzen mit einem Bügeleisen mit einem Beutel Sand. Wenn Sie auf Holzleim kleben, müssen Sie den gequollenen Bereich leicht mit Wasser anfeuchten, dann den Kleber in eine Spritze ziehen und nach dem Schneiden des Furniers in der Mitte des Abschnitts entlang der Faser den Kleber dort herausdrücken, dann mit einem Bügeleisen bügeln und die Ladung platzieren.
  • Das Schneiden von Furnier ist über das Korn viel einfacher (gefolgt von Brechen) als entlang. Versuchen Sie beim Schneiden der Paneele entlang der Maserung des Furniers nicht, den Schnitt in einem Strich abzuschließen, z Die Klinge des Messers gleitet entlang der Faser und geht zur Seite – machen Sie einen Schnitt mit mehreren Schlägen mit leichtem Druck.
  • Wenn Sie die Furnierplatte mit einem beheizten Bügeleisen erhitzen, müssen Sie gleichmäßige und konstante Bewegungen ausführen – Sie sollten das Bügeleisen nicht an einem Ort lassen! Eine ungleichmäßige Erwärmung des Kleberückens führt zu Leisten, die unter Seitenbeleuchtung sichtbar sind. An einigen Stellen schmilzt der Klebstoff vollständig, an einigen Stellen nur teilweise.
  • Beim Kleben besonders langer Furnierstreifen muss deren Verschiebung ausgeschlossen werden, indem eine der Kanten des Streifens mit einem Bügeleisen positioniert und leicht aufgewärmt wird.
  • Während der Installation brach ein Stück Kante ab – kleben Sie die Platte mit der beschädigten Kante überlappend mit der benachbarten, nachdem Sie den Kleber ausgehärtet haben, schleifen Sie den Vorsprung leicht mit einem Messer ab und schleifen Sie ihn mit Sandpapier ab.
Über Berater Leben 10367 Artikel
Die Artikel des Autors zu Themen der Wohnraumgestaltung zeugen von seiner tiefen Kenntnis der Materie. Sein Schreibstil ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend, und er hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Experte in der Branche erworben. Durch regelmäßige Veröffentlichungen in führenden Fachzeitschriften und Online-Plattformen teilt er sein Wissen mit einer breiten Leserschaft

1 Kommentar

  1. Können Sie bitte weitere Informationen zur Innentür zum Selbermachen geben? Welches Material wird verwendet? Gibt es eine Anleitung oder ein DIY-Set erhältlich? Wie schwierig ist es, die Tür selbst zu montieren? Danke im Voraus für Ihre Antwort!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*